Diskussion:USS Houston (CA-30)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg

[Quelltext bearbeiten]

Bei etlichen Einsätzen im Chinesischen Meer vertrat sie nachdrücklich die Interessen der USA im Zweiten Sino-Japanischen Krieg.

Das steht im Block für 1933. Das kann so eigentlich nicht stimmen, da der Krieg 1937 begann. Nevfennas 23:50, 25. Sep 2006 (CEST)

Habe es relativiert. Offiziell begann der Krieg erst 1937, aber die Kämpfe flackerten schon ab 1932 auf. Vor allem die Ereignisse um die Erste Schlacht um Shanghai, auch Vorfall vom 28. Januar (1933) genannt, bewogen die USA zum Eingreifen. Gruß von --W.Wolny - (X) 07:00, 26. Sep 2006 (CEST) erledigtErledigt

Einkaufsläden, Postamt, Telegraphenamt

[Quelltext bearbeiten]

>>An Bord gab es kleine Einkaufsläden, einen Friseur, ein Postamt, sowie ein Telefon-, bzw. Telegraphenamt.<<

Das mit dem Friseur ist o.k. - aber der Rest??? Die US-Schiffe waren zwar damals komfortabler ausgestattet als normal - aber so schlimm auch wieder nicht. Eine Telefonverbindung bestand sowieso nur im Hafen und nur für den Dienstgebrauch. Wer privat telefonieren wollte musste an Land in eine Telefonzelle und konnte bei der Gelegenheit auch gleich seine Post an Land einwerfen. Für Einkaufsläden war an Bord eines Kreuzers sicher auch kein Platz übrig. --Captain Chaos 11:41, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hi Captain Chaos, ich verweise dazu auf meine Quelle: http://info.lib.uh.edu/sca/digital/cruiser/onboard.htm Gruß von --W.Wolny - (X) 12:03, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Na, auf der Site wird in dem Punkt aber ordentlich Seemannsgarn gesponnen. Die waren genauso in ihren Wohndecks zusammengepfercht wie auf anderen Schiffen auch. So eine Ausstattung haben ja nicht mal der Träger der Nimitz-Klasse mit ihren angeblichen vier Bordkinos. Erlaube mir deshalb mal, die genannte Quelle in diesem Punkt für unglaubwürdig zu erklären. --Captain Chaos 12:54, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wenn man mal davon aus geht das der Laden wohl eher die Größe eines heutigen Kiosk/Bahnhofszeitungsladen gehabt haben dürfte, sehe ich da klein Platzproblem. Gut für die Moral bei längeren Fahrten und kleinere Dinge wie Seife und Zahnpasta mussten sich Matrosen teilweise eh auf eigene Rechnung besorgen. Nevfennas 14:19, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:38, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

erledigt--Christof46 (Diskussion) 09:49, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Einige Tage?

[Quelltext bearbeiten]

"Einige Tage nach dem Beginn des Pazifikkriegs durch den japanischen Angriff auf Pearl Harbor wurde die gesamte Flotte am Nachmittag des 8. Dezember 1941 in südlichere Gewässer..." - der Pazifik-Krieg begann in den Morgenstunden des 7. Dezember 1941! Der 8. Dezember ist dann maximal ein Tag danach, wenn nicht sogar nur wenige Stunden (abhängig von der Zeitzone), von "einigen Tagen" zu schreiben ist irreführend! Zudem steht in der engl. Wikipedia, dass die Houston sich auf den Weg nach Australien machte... 80.151.9.187

Verifikation der HOUSTON am 18. August 2014 durch (indonesische?) Marinetaucher?

[Quelltext bearbeiten]

Diese Behauptung kommt mir doch recht merkwürdig vor, denn ich habe das Wrack der HOUSTON (CA30) an besagter Stelle erstmals bereits am 28. Februar 2002 (!), gemeinsam mit anderen betaucht, auf ca. 30-40m Tiefe. Auch das in der Nähe liegende Wrack des australischen Leichten Kreuzers PERTH, der gemeinsam mit der HOUSTON versenkt wurde. Dabei wussten wir alle GANZ GENAU, um welche Schiffe es sich handelte. Sogar ein offizieller Abgesandter der Stadt Houston war mit dabei, um eine Trauer-Plakette auf dem Wrack abzulegen, weil es sich bei dem genannten Datum GENAU um den 60-jährigen Jahrestag der Versenkung handelte. Davon, daß da (vor dem 18.08.2014) auch Schiffsteile und Munition aus den Trümmern entwendet worden sein sollen, weiß ich nichts. Munition wird gerne von einheimischen Fischern zum Sprengstoff-Fischen missbraucht. (nicht signierter Beitrag von 91.33.33.174 (Diskussion) 21:45, 14. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Stimmt, die 2014er-Mission der US-Navy diente nur der Untersuchung des Wracks. Dabei bestätigten sie nochmals, dass es die Houston ist. Habs angepasst. Gruß --W.Wolny - (X) 09:56, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten