Diskussion:Urban Art Forms Festival

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Freddyapple in Abschnitt Kritik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Graz

[Quelltext bearbeiten]

2012 findet das UAF in Graz statt (nicht signierter Beitrag von 188.22.208.52 (Diskussion) 23:09, 26. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Besucherzahlen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Besucherzahlen stimmen leider bei weitem nicht. Ich weis leider nicht die offiziellen Zahlen aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 2009 wohl um die 10.000 Menschen dieses Festival besucht haben. Von Festivalbesuchern wurde mir von ca. 8000 Menschen im Jahre 2008 berichtet.

Naja, trotzdem gute Seite :-)


Danke, cu (nicht signierter Beitrag von 217.95.79.42 (Diskussion | Beiträge) 18:41, 19. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Marketing Schmäh wahrscheinlich wo jeder einzelne Eintritt ins Kerngelände als 1 Besucher gezählt wird. Und nicht wie eigentlich relevant die Anzahl der verkauften Tickets. Caveb 09:18, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

laut http://burgenland.orf.at/stories/461094 haben sie den 36k Rekord von 2009 nicht knacken können. und sind überdies pleite gegangen. damals wurde es noch von Urban Art Forms-Productions GmbH. betrieben, jetzt ists eine Skalar Entertainment GmbH Unternehmung. (Quelle: http://www.uaf-festival.at/footer/imprint.html)Caveb 09:28, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ausverkauft 2011 laut Titelbild der offiziellen Homepage. (quelle: http://uaf.co.at/) Caveb 10:26, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Kritik gabs damals wegen prekären Praktikumszuständen bei dieser Firma wegen eines 300€ 40h/Woche Brutto plus Sozialversicherung selber zahlen. (Quelle: http://www.technoboard.at/index.php?showtopic=49861 ) Caveb 09:28, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kritik in den Artikel rein?

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, ob das in den Artikel gehört, aber beim letzten Festival gabs arge Mängel von organisatorischer Seite: keine Getränke am Festivalgelände erlaubt (nichts unübliches) aber bei den Eingängen wurde man abgetastet und dabei gabs Folgendes zu bemängeln:

  • keine dem Geschlecht entsprechende Security Person
  • es dauerte viel zu lange (Security war quasi dauer-überfordert)
  • die Toiletten lagen ausserhalb des Festivalgeländes
  • es gab viel zu wenige Toiletten und die verfügbaren waren dermaßen verdreckt

Weiters:

  • der bereitgestellte Bankomat lag innerhalb einer Zone, die gleichzeitig die Warteschlage zur Drum'n'Bass-Stage war.
  • Diese Stage war zeitweise kaum zugänglich (wenn, dann nur nach sehr langer Wartezeiten).
  • Wenn man also Geld abheben wollte um überteuerte Getränke zu kaufen, musste lange anstehen ohne überhaupt in die D'n'B Stage zu wollen
  • die DnB Stage selbst war dermaßen schlecht gelüftet, es fühlte sich an wie eine Sauna. Wenn man mal kurz raus wollte um Luft zu schnappen musste man sich wieder anstellen.
  • Ebenso wurde in besagter DnB Stage (aber nicht nur dort) auf die Brandschutzgesetze gepfiffen (ich bezweifle stark, das in einer übervollen Halle (in der größe von 2 Tennisplätzen) geraucht werden darf (noch dazu bei nicht vorhandener Belüftung)
  • etc

--Freddyapple (Diskussion) 22:44, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten