Diskussion:VKB-Bank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von AnnaS.aus I. in Abschnitt Abschnitt "Award Managerin des Jahres"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnitt "Award Managerin des Jahres"

[Quelltext bearbeiten]

@Lutheraner:@Braveheart:: Nachdem es hier einen Editwar gibt, mal die Frage, was gegen die Aufnahme dieser Verleihung spricht, da ja anscheinend "blaue" also wiki-relevante Personen geehrt wurden? Magst du hier die Position erläutern, Lutheraner? Wenn die geehrten irgendwelchen unbedeutenden Quotenfrauen wären, dann könnte ich die Vehemenz mit der du die Passage draußen haben möchtest noch verstehen, oder wenn der Artikel bereits besonders lang und ausführlich wäre. Aber so? Ich möchte es nur verstehen und hier diskutieren und nicht auf der Benutzerdisk, denn die Diskussion gehört hier hin. Danke. --DonPedro71 (Diskussion) 21:09, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Auch wenn ich nicht Lutheraner bin, eine Sichtweise dazu: ich denke, der Abschnitt ist zumindest diskussionswürdig. Der Preis hier ist offensichtlich eine Werbeaktion. Wir haben in vielen Unternehmensartikeln teils Listen mit Awards und es gibt darüber oft Auseinandersetzungen. Man kann den Preis nur als PR-Aktion sehen, wenn hier nicht zumindest mehr Infos/Belege kommen. Die Seite zum Preis beinhaltet _keine_ wirklich stichhaltigen Informationen, die wir aber andererseits für Awards verlangen: man findet keine Infos zu Auswahlkriterien (muss man sich bewerben, wird man vorgeschlagen, muss man sogar - auch wenn es hier wahrscheinlich abwegig ist - eine Teilnahmegebühr zahlen?), zur Jury (es gibt nur den Hinweis, dass die PR-Managerin und die Pressesprecherin zuständig sind), Begründungen, _warum_ diese Frau Managerin des Jahres wurde, Anzahl der Wettbewerbsteilnehmerinnen. Falls ich das übersehen haben sollte, entschuldige ich mich dafür. So jedenfalls scheint (!) es sich um eine eher "willkürliche" Auszeichnung zu handeln. Ähnliches Engagement wird aber auch aus anderen Bankartikeln gelöscht. Ich empfinde deshalb die Kritik an Lutheraner auf seiner Disk als zu harsch und den Hinweis darauf, dass der Abschnitt/Artikel von einem Neuling kommt und dass es sich um eine Auszeichnung für Frauen handelt als überzogen:Auch Neulingsbeiträge dürfen diskutiert werden, das hat nichts damit zu tun, dass man ihre Mitarbeit nicht schätzt und Frauen werden sehr gerne auch begründet ausgezeichnet (ask me how I know). Lutheraner hätte andererseits den Autoren/die Autorin über seine Beweggründe per Disk und nicht per Zfq hinweisen können. --AnnaS. (Diskussion) 08:14, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ergänzung: dass die o.g. Kriterien zum Award nicht genannt werden, könnte schon den Anschein eines "Quotenawards" wecken. Es ist dabei auch nicht ausschlaggebend, dass es sich um relevante, also "blaue", Empfängerinnen handelt. Überzogen (!!) gesagt: der Marketingverein aus I. könnte übermorgen den I.-Preis an A. Merkel, Boris Becker etc verleihen - dass macht den Preis noch nicht relevant, auch wenn B.B. derzeit wahrscheinlich zur Verleihung erscheinen würde. --AnnaS. (Diskussion) 08:26, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich hätte es nicht besser sagen können! Dank an @AnnaS.aus I.:--Lutheraner (Diskussion) 16:34, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Gut, ich wollte das nur HIER zur Diskussion stellen und bin bzgl. der Passage relativ leidenschaftslos. Wenn hier die Mehrheit der Ansicht ist, es handle sich tatsächlich um Quotenfrauen und das Ganze sei nur ein Marketinggag, dann kann ich damit leben. Womit ich nicht leben kann sind Zustände eines Editwars, wie sie im Artikel veranstaltet wurden, ohne hier auf der Diskussionsseite aufzuschlagen. "Drüber reden" gehört zu einer respektvollen Diskussionskultur und das was die beiden Kontrahenten dort abgeliefert haben erinnert mich eher an Jens at it´s Best nach der Schröderschen "Basta!-Methode", als an eine normale Auseinandersetzung um eine Textpassage! --DonPedro71 (Diskussion) 18:22, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, hier stimme ich Dir zu. Nur: zu einer respektvollen Diskussionskultur gehört mMn nicht, hier andere, unbeteiligte Nutzer herabzusetzen. Magst du den provokativen Ausdruck nicht einfach streichen? --AnnaS. (Diskussion) 08:04, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten