Diskussion:Venus vom Esquilin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Minoo in Abschnitt Hakennase?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hakennase?[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe da keinen Haken. Die Spitze ist abgeschlagen (hier sieht man es besser), aber der Nasenrücken ist ganz gerade. Kleopatra hatte auch keine Hakennase (Adlernase), sondern eher eine griechische oder, weniger wohlwollend betrachtet, eine Spitznase.--87.162.19.144 15:42, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wie gross ist die Statue? (nicht signierter Beitrag von 83.79.4.9 (Diskussion) 20:53, 2. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Eine Hakennase sehe ich auch nicht, nur eine typisch griechische Nase und eine im Vergleich zur Oberlippe ausgeprägtere Unterlippe, das gibt es aber bei vielen Frauen. Maskuline Gesichtszüge sind keine vorhanden: das Gesicht ist sehr rund, keinerlei kantige Kiefer, Bartansatz, Adamsapfel oder Wulst über den Augen. Warum Maskulinität ein Hinweis auf Kleopatra sein sollte bleibt unklar. Kleopatra hatte zwar eine spezielle Nase, war aber keine Transvestitin und gebar vier Kinder. Die Augen der Statue sind normalgross. Die Theorie ist wenig glaubwürdig dargestellt. Die zweifelhaften Aussagen habe ich gestrichen. Für die Kleopatra-Theorie sprechen vor allem die Uräusschlange, die ägyptisch Vase, aber auch die Entstehungszeit, die Frisur und evt. noch die Unterlippe als individuelles Merkmal oder auch das lebensecht wirkende Gesicht. Ein Hinweis könnten auch die im Spiegelartikel zitierten zwei kleinen Gebärfalten unter dem Bauch sein, die darauf hinweisen, dass die Frau ein Kind (Kaisarion?) geboren hat. Gruss --Minoo (Diskussion) 13:02, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten