Diskussion:Verbotene Liebe/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Daniel 86 in Abschnitt Darstellertabelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderung zu "Lisa Brandner"

Es gab bisher nur eine Darstellerin der "Lisa Brandner" daher ist die #2 dahinter falsch! Die ständige Änderung ist Vandalismus!

Falsch! Lilli Hollunder ist die zweite Darstellerin. Die Rolle gab es schon einmal vor mehr als 10 Jahren, 1995/1996 zu Beginn der Serie. Lisa Brandner ist die leibliche Tochter von Silke Hansen (Marnie Held) und Alex Wiegand (Frank Behnke), dem Ex-Ehemann von Susanne Brandner. Damals, als kleines Mädchen, hieß sie noch Lisa Hansen und wurde später von Susanne Brandner adoptiert. Hier eine Quelle (Folgen 181-190). Siehe auch Rollenprofil bei VL-Marienhof.de. Ich sehe die Serie seit der ersten Folge und muss es daher ja wissen. Stellt sich nun die Frage, wer hier Vandalismus betreibt. Eine Entschuldigung wäre hier vielleicht angebracht. --Samson1 13:07, 13. Sep 2006 (CEST)

Hallo Samson1, sehe die Serie auch von Anfang an und konnte mich nicht daran erinnern und war somit fest davon überzeugt das die Angaben falsch sind. Danke für die Quellenangabe. Du hattest recht!

Lars Schneider

Seit wann spielt er denn wieder mit? Mahateya 12:31, 17. Sep 2006 (CEST)

Ab dem 13. Oktober ist er wieder zu sehen. --Samson1 23:23, 17. Sep 2006 (CEST)

Eigenen Artikel für Darstellerliste

Was haltet ihr davon, für die Darstellerliste einen eigenen Artikel anzulegen? Würde nämlich diesen Artikel wieder wesentlich übersichtlicher machen. --jeanyfan 14:05, 11. Nov. 2006 (CET)

Die Gründe für die Hinzufügung des Überarbeiten-Bausteins:

Es wäre toll, wenn eventuell mehrere Benutzer dies machen könnten. Das alles ist für einen bzw. zwei Benutzer viel zu viel. Danke. --Despairing 23:55, 10. Mär. 2007 (CET)

Wozu entlinken? Früher oder später wird es auch zu diesen Links einen Artikel geben. Nach einer Entlinkung sieht das dann nur keiner mehr und das ist wohl kaum Sinn und Zweck der Wikipedia. --Samson1 03:00, 18. Mär. 2007 (CET)

Hauptdarsteller oder nicht?

Nach welchen Kriterien wird hier festgelegt, wer ein Hauptdarsteller bei VL ist und wer nicht (also nur ein Nebendarsteller)? Folgt man der offiziellen VL-Seite, müsste Kitty Kübler aus der Liste entfernt werden. Gleiches gilt für Frederike von Traunitz, wobei hier evtl. abzuwarten bleibt, ob sie von VL in die Liste der Hauptdarsteller aufgenommen wird. ---Funnyeric 13:16, 6. Jun. 2007 (CEST)

ich kenne die Serie nicht, normalerweise wenn die Person im Vorspann auftaucht oder/und auf der Homepage als Hauptdarsteller aufgelistet ist. So ist es zumindest bei den anderen Soaps wie GZSZ --Steffen2 16:58, 8. Jun. 2007 (CEST)

Abschnitt "Charaktere"

In diesem Abschnitt steht meines Erachtens nach nahezu nichts, was eines Artikels würdig wäre. Abgesehen von einem sprachlich schlechten Stil mischen sich hier Nacherzählungen einiger nur temporär wichtiger Aspekte der Personen mit Grundsätzlichem. Gerade bei ersterem wird oft der Faden verloren und von der eigentlichen Person abgeschweift zu Personen ihres Umkreises (siehe z.B. Nico von Lahnstein). Für mich ist auch nicht nachzuvollziehen, nach welchen Kriterien einige der Figuren hier aufgelistet sind und andere nicht. Ich plädiere daher dafür, den Absatz "Charaktere" vollständig zu löschen, falls das hier in der Diskussion Zustimmung (oder zumindest keinen Widerspruch) findet. --Funnyeric 21:54, 9. Jun. 2007 (CEST)

besser wäre es nur zu kürzen und die anderen Personen zu ergänzen. Aber das muss jemand machen der die Serie kennt. --Steffen2 19:59, 10. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Funnyeric,

stimme Dir da voll zu - sollte gelöscht werden. Wenn es hier tatsächlich einen enzyklopädischen Nutzwert gibt bei dieser Serie -was nicht abwertend gemeint sein soll- einzelne Schauspieler zu beschreiben dann sollte das unbedingt gestrafft und den Wikipedia-Anforderungen angepasst werden. Das sollte dann jemand machen der die Serie wirklich kennt. Grüße --Spss 20:22, 11. Jun. 2007 (CEST)

Bearbeitungsschutz aufheben

Bitte den Bearbeitungschutz für nicht angemeldete User aufheben.Die Begründung mit dem Vandalismus mehrmals täglich stimmt nicht.Der Artikel war jetzt über einem Monat nicht gesperrt und war nur einaml nicht Korrekt gschrieben und da handelte es sich um ein Missverständnis.Außerdem war ich gerade dabei ein paar Fehler auszubessern, und das geht ja jetzt leider nicht mehr.Auf dieser Seite gibt es oft Neuerungen zu schreiben.Aber bis das angemeldete User machen vergehen oft Wochen. Liebe Grüße -- 15:40, 22. Okt. 2007 (Cest)

Da bin ich ganz anderer Meinung! Seit der Artikel wieder freigegeben war, meinten ständig wieder ein paar Scherzbolde, dass Vandalismus witzig sei wie Totenzeichen einzufügen etc. Der gute SPSS hat sicher auch besseres zu tun, als ständig diesen Unsinn zu entfernen. Sucht Euch doch ein sinnvolles Hobby! Für Dich persönlich gilt übrigens: Nichts einfacher, als sich zu registrieren und zukünftig auch halbgesperrte Artikel zu bearbeiten ;-) Mein Votum: Sperre absolut beibehalten! --Funnyeric 15:25, 23. Okt. 2007 (CEST)
Bin auch dagegen den Schutz aufzuheben. Wer ernsthaft was beizutragen hat, kann sich ja anmelden. --CSI:Nürnberg 21:44, 24. Okt. 2007 (CEST)

Wieso wurde der Bearbeitungsschutz aufgehoben? Schon geht der Unsinn wieder los! Ich hab keine Lust, ständig Unfug zu korrigieren, bitte wieder halbsperren! --Funnyeric 11:22, 21. Dez. 2007 (CET)

Todeszeichen

Wenn ich das richtig verstehe, soll das Todeszeichen † bei mehreren Darstellern einer Rolle nur bei dem stehen, der verstorben ist. Also nicht bei Martin von Beyenbach #1 aber bei #2. Müsste das Zeichen dann nicht nach der Nummer stehen? Also Martin von Beyenbach #2 † statt Martin von Beyenbach † #2. --CSI:Nürnberg 21:49, 24. Okt. 2007 (CEST)

Ich denke sogar, dass wenn es mehrere Darsteller der Rolle gab, nur beim letzten (wenn er tot ist) ein † stehen sollte. (nicht signierter Beitrag von Matthias Schunck (Diskussion | Beiträge) 18:32, 5. Dez. 2007)

Ich hingegen denke, man sollte es mit den Todeszeichen nicht übertreiben. Es ist zwar möglich, sie zu notieren, um ganz speziell darauf hinzuweisen, dass eine Person tot ist, aber nicht notwendig und auch nicht unbedingt 'üblich'. Gerade bei Soaps mit ihren inflationären Todesfällen sollte man überlegen, ob man sich nicht eher für den Verzicht entscheidet. Vor allem, wenn man gar nicht weiß, ob eine Person tot ist, wie z.B. Clarissa, wie bitte wird dann dieses Zeichen gesetzt? --Funnyeric 10:45, 6. Dez. 2007 (CET)
Grundsätzlich halte ich das Todeszeichen für eine gute Idee, da es anzeigt, dass die Rolle definitiv zu Ende ist, was gerade bei zig Reinkarnationen einer Rolle und massenhaften Aus- und Wiedereinstiegenstiegen nicht uninteressant ist. Daher sollte es beim Rollennamen stehen, also genau so wie es ist. Aber ich gebe dir Recht, man muss es nicht übertreiben. Zumal die Liste schon sehr - formulieren wir es mal vorsichtig - akribisch geführt wird, gerade was Adelstitel und den Familienstand angeht. Das geht ja schlimmer ab als auf jedem Standesamt. --CSI:Nürnberg 16:27, 4. Jan. 2008 (CET)

Christa Strobel

Liebe User, ich bitte euch, Christa Strobel in der Liste der ehemaligen Hauptdarsteller beizubehalten. Tabea Heynig war ja auch nicht viel länger dabei. Weiterhin bitte ich darum, die von Sternecks Grafen sein zu lassen. Geht doch mal auf die Webseite von Verbotene Liebe, irgendwo gibt es einen Link "Die 10 schönsten Traumpaare", unter anderem Heino Toppe und Kati Gräfin von Sterneck. (nicht signierter Beitrag von MEWRS (Diskussion | Beiträge) 18:32, 5. Dez. 2007)

Und ich bitte Dich, Deine Diskussionsbeiträge künftig unter der passenden Überschrift zu veröffentlichen, und nicht irgendwo, wo es gar nicht hinpasst ;-)
Die Diskussion, wer ein Hauptdarsteller ist und wer nicht, gibt es z.B. oben schon, und ich wüsste nicht, dass Christa Strobel jemals im Vorspann aufgetaucht wäre oder auf der offiziellen VL-Seite der ARD als Hauptdarstellerin geführt war - im Gegensatz übrigens zu Monica Ivancan (Kitty Kübler) oder Romina Becks (Miriam Pesch) (http://www.daserste.de/verboteneliebe/darsteller.asp). Wer wie lange dabei ist oder war, spielt hierbei gar keine Rolle. --Funnyeric 10:45, 6. Dez. 2007 (CET)

Aktualität oder Vorauseilen?

Meiner Meinung nach sollten Neuerungen erst dann aktualisiert werden, wenn sie tatsächlich eintreten. Es ist zwar schön, dass Leute schon Wochen im Voraus wissen, dass Johannes sterben wird, aber a) ist es nicht angemessen, ihn hier als tot zu deklarieren, während er in der Serie noch munter durch sein Schloss hüpft, und b) möchte vielleicht auch nicht jeder Leser hier wissen, was in den nächsten Folgen passiert (Stichwort: Spannung erhalten). Gleiches gilt für die Rubrik "Ausstiege" usw. --Funnyeric 10:45, 6. Dez. 2007 (CET)

Namensliste oder Nacherzählen des Lebenslaufs?

So, und das letzte, was mich hier nervt: In die Tabelle der Darsteller gehört der Name der Figur (meinetwegen geborene soundso) sowie der Name ihres Schauspielers. Es gehört definitiv nicht herein, mit wem sie schon alles verheiratet war und ob die Ehe durch Scheidung oder Tod beendet wurde. Vor allem solche Kuriositäten wie "Clarissa Gräfin von Anstetten, verw. Gräfin von Anstetten, gesch. Gräfin von Anstetten", "Vanessa Freifrau von Beyenbach, geb. Freifrau von Beyenbach" oder "Carolin Sophie Gräfin von Anstetten, gesch. Gräfin von Anstetten" sind wohl kaum gebräuchlich, oder? Dass Sylvia Jones verwitwet ist, gehört auch absolut nicht in diese Tabelle! Bei dem Schauspieler auf der linken Seite der Tabelle schreibt Ihr ja auch nicht rein, mit wem er/sie schon alles verheiratet war, oder? --Funnyeric 10:45, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich finde, dass solche Sachen definitiv in die Tabelle gehören, bei Elisabeth steht ja auch alles drin. Auch waren die von Sternecks (zumindest laut Website von VL) Grafen. Es gibt einen Link auf der Seite (Die To Ten der Gefühle), da steht Kati als Gräfin. Ichüberlege mir ernsthaft, noch einen eigenen Artikelüber die Darsteller zu verfassen. Matthias Schunck

Entschuldige bitte, wenn ich etwas resolut rüberkomme, aber über diese Antwort muss ich mich sehr wundern. Ich hab wohl nirgends behauptet, dass der Adelstitel nicht drinstehen sollte. Ich hab angemerkt, dass dieses ganze verwitwete-und-geschiedene-Zeug in der Tabelle nix verloren hat. Und natürlich ist mein Beitrag so zu verstehen, dass er sich auf die komplette Tabelle bezieht, nicht nur auf die drei genannten Beispiele. Das betrifft selbstverständlich auch Elisabeth. Ich dachte eigentlich, so etwas sei klar.
Im übrigen ist wikipedia weder eine Fan-Seite noch eine Sammlung allen möglichen Wissens, sondern eine Sammlung relevanten Wissens. Was relevant ist, darüber gibt es sicher verschiedene Meinungen, aber auch bei einem Artikel über eine Soap sollte man die Relevanzkriterien[1] nicht völlig außer acht lassen (siehe speziell auch [2]). --Funnyeric 19:22, 6. Dez. 2007 (CET)

Nebendarsteller

Die beiden Darstellerinnen Romina Backs und Monica Ivancan sind definitiv keine Hauptdarsteller, und gehören demnach in die Tabelle der Nebendarsteller. --Silverangel 14:58, 8. Dez. 2007 (CET)

Die Diskussion gibt es oben schon, dort steht die Quelle, die das Gegenteil belegt. Gibt es eine andere Quelle, die Deine Einschätzung untermauert? --Funnyeric 20:43, 8. Dez. 2007 (CET)

Man muss nur auf der Seite [3] unter Rollen nachsehen,dann sieht man das die beiden definitiv Nebendarsteller sind.Und laut den VL-Storylinern ebenso. --Silverangel 22:24, 8. Dez. 2007 (CET)

Sorry, aber bei zwei widersprüchlichen Quellen ist doch wohl die offizielle ARD-Seite vertrauenswürdiger als eine Fan-Seite, oder? --Funnyeric 10:31, 10. Dez. 2007 (CET)

Wie man jetzt auch auf der offiziellen ARD-Seite erkennen kann sind Romina Becks und Monica Ivancan nicht mehr unter den Hauptdarstellern aufgeführt.Das heißt sie sind definitiv nur Nebendarsteller. Desweiteren würde ich vorschlagen Jasmin Gaßmann aus der Hauptdarstellerliste zu entfernen,da sie erst im April zu drehen beginnt und man bis dann noch nicht weis wen sie spielt und ab welcher Folge sie zu sehen ist.--Silverangel 14:54, 29. Jan. 2008 (CET)

Zustimmung zu beiden Punkten. Was die ARD geritten hat, die beiden als Hauptdarsteller zu führen, ist für mich ohnehin nicht nachvollziehbar. Wenn das geändert wurde, sollten wir uns hier anpassen.
Zustimmung auch zum zweiten Teil. Ich würde aber vorschlagen, das unter dem entsprechenden Absatz "Aktualität oder Vorauseilen?" zu diskutieren, falls es dazu noch Diskussionsbedarf gibt. --Funnyeric 14:46, 30. Jan. 2008 (CET)

Tot oder nicht ?

Ich denke, dass sowohl hinter Clarissa als auch hinter Johannes ein Totenzeichen stehen sollte, da die Wahrscheinlichkeit ihres Todes etwa gleich ist und beide für tot erklärt wurden. Da die Leichen nie gefunden wurden, halte ich es für sinnvoll, den Zusatz Leiche nie gefunden hinter das Totenzeichen zu setzen. --Matthias Schunck 10:01, 3. Feb. 2008 (CET)

Bei Johannes bin ich mir nicht so sicher. Nur Isa Jank alias Clarissa hat schon des öfteren deutlich gesagt, dass sie nicht mehr zu "Verbotene Liebe" zurückkommt. Deshalb würde hier ein Todeszeichen passen. (nicht signierter Beitrag von 79.199.231.157 (Diskussion) 19:50, 27. Aug. 2008)

Freifrau/Freiin

Lieber Pat Bateman, ich finde es schön, dass sich überhaupt noch jemand erinnert, dass die Töchter von Freiherren keine Freifrauen sondern "Freiinen" waren. Vor wenigen Jahren wurde dies allerdings geändert. Unverheiratete Frauen heißen ja auch nicht mehr Fräulein. --Matthias Schunck 15:09, 4. Feb. 2008 (CET)

Zur Zeit von Vanessa und Co. hießen die Töchter von Freiherren wirklich noch Freiin. Also sollte dies im Artikel auch so stehen. --Matthias Schunck 08:46, 30. Mär. 2008 (CEST)

Alle Namen ?

Meiner Meinung nach würde es den Artikel noch übersichtlicher gestalten wenn man bei allen Personen nur den ersten Vornamen erwähnen würde, denn erstens sind alle anderen Vornamen von keiner besonderen Relevanz und zweitens sind sie im Artikel Verbotene Liebe (Darsteller) schon erwähnt. --Matthias Schunck 08:49, 30. Mär. 2008 (CEST)

sevenload oder nicht sevenload

Ich finde es dient der Information, dass sevenload die erste Staffel zeigt. Ich verstehe nicht wieso mein Beitrag kommentarlos gelöscht wird. Dann finde ich sollte der Hinweis, dass es im Ersten gezeigt wird auch gelöscht werden, weil es auch ein Programmhinweis ist. --Stoppt-bürokratie 19:23, 18. Aug. 2008 (CEST)

Wiederholungen sind nicht so wichtig dass sie in der Einleitung erwähnt werden -- Steffen2 21:58, 18. Aug. 2008 (CEST)

Tabelle der Ehemaligen

Matthias, in deinem „Revertierungswahn“ hast du leider keinen Unterschied zwischen sinnvollen und sinnlosen Revertierungen gemacht. Manou Lubowski ist vor Insa Magdalena Steinhaus ausgestiegen. Und bei wie vielen Auftritten siehst du die Grenze zwischen Hauptdarsteller und Gastauftritt? Aus meiner Erinnerung kann ich meinen, Alex Wiegand hat 2006/2007 eine tragende Rolle gespielt. Dass es nur einmal 6 und einmal 11 Folgen waren, wundert mich etwas. --androl ☖☗ 16:06, 2. Sep. 2008 (CEST)

Cecile

Müsste in der Tabelle der Ehemaligen der Nachname von Cecile nicht in "von Lahnstein" geändert werden? Sie war doch zum Zeitpunkt ihres Todes mit Leonard von Lahnstein verheiratet. Oder irre ich?


1. Beiträge signieren! (2 Striche, 4 Tilden) 2. Cécile hatte ihren Mädchennamen behalten. --Matthias Schunck 22:19, 16. Okt. 2008 (CEST)


Aber sollte man dann nicht vielleicht schreiben, dass sie eine geschiedene von Lahnstein ist? Sie hatte zumindest den Namen bei der Ehe mit Johannes den Namen angenommen. Ob sie bei der Heirat mit Leonard wirklich ihren Mädchennamen behalten hat, weiß ich nicht. --Jasminblüte 18:24, 17. Okt. 2008 (CEST)

Gabriele Metzger

Vor einiger Zeit hatte ich in der Liste der Darsteller bei Garbiele Metzger ihren Doktortitel eingefügt (= Dr. Gabriele Metzger). Dieser wurde entfernt. Ich frage mich nun, warum? --Jasminblüte 18:16, 17. Okt. 2008 (CEST)

Jasmin Lord

Jasmin Lord steigt nicht aus,sondern macht nur eine sechs wöchige Pause,deshalb gehört sie ganz normal in die Hauptdarstellerliste. --Silverangel 21:06, 30. Okt. 2008 (CEST)

Ursula Heyer

Hallo

eine Frage wieso ist Ursula Heyer alias Annegret Wittkamp #2 noch nich in der Liste der Ehemaligen

--80.129.205.251 18:43, 19. Nov. 2008 (CET)

Alexander Wiegand

Fehler zu Alex Wiegand. Falls jemand die alten Folgen auf Sevenload schaut, hätte er/sie gesehen, dass Alex Wiegand erst von Folge 54 an dabei ist und nicht von Folge 50, wie es steht. Könnte jemand der die Befugnis hat, die Wikipediaseite zu bearbeiten, dies ändern. Da bei mir nur steht Quelltext betracht anstatt Seite Bearbeiten. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.227.143.90 (DiskussionBeiträge) 20:52 Uhr, 24. Nov. 2008)

--MEWRS 18:14, 15. Dez. 2008 (CET)

Seitenkopf, Neue Darsteller

Im Einleitenden Abschnitt zu dem Eintrag steht im zweiten Absatz:

Zum festen Stab gehören seit der ersten Folge Gabriele Metzger als Charlie Schneider und Konrad Krauss als Arno Brandner. Claudia Scarpatetti als Susanne Brandner, ...

Die Rolle der Susanne Brandner ist aber nicht mehr aktuell, das könnte man rausnehmen.

Und wenn man gleich beim Bearbeiten ist: Ab Januar steigen drei neue Darsteller ein. Wer, wann und wen er/sie verkörpert findet man bei TV Today (bspw.) zusammengefasst.Quelle TV Today (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.152.84.233 (DiskussionBeiträge) 19:47 Uhr, 20. Dez. 2008)

1. Signiere deine Beiträge zur besseren Übersicht. 2. Neue Darsteller werden erst bei ihrem ersten Auftritt in der Serie in den Artikel eingefügt. 3. Mach nicht so lange Überschriften. ; ) --MEWRS Problem damit? 10:16, 22. Dez. 2008 (CET)

Udo Thies

Udo Thies spielt schon lange nicht mehr die Rolle des Dr.Becker.Und außerdem ist eine Rolle die nur etwa fünfmal im Jahr zu sehen ist,definitiv keine Nebenrolle. --Silverangel 13:45, 23. Dez. 2008 (CEST) ja genau

Gastauftritte der Darsteller

Warum tauchen die ehemaligen Darsteller, die Gastauftritte hatten, doppelt in der Liste auf? Das ist doch keine Chronolgie der Auftritte, sondern eine Darsteller-Liste. Die Darsteller mit Gastauftritten sind doch bereits farblich hervorgehoben, für die Jahresangabe des Gastauftritts ware ein dritte Spalte viel besser geeignet als die Liste immer länger zu machen. --CSI:Nürnberg 20:00, 23. Mai 2006 (CEST)

ich bin der gleichen Meinung. Früher gab es hinten noch eine Spalte mit "Bemerkungen". Dort wäre die Angabe besser aufgehoben, und die Tabelle wieder besser lesbar --Steffen2 13:21, 24. Mai 2006 (CEST)
diese liste ist sowieso komplett chaotisch und stimmt teilweise hinten und vorne nicht. also wenn man was macht, dann sollte das richtig geschehen. --Cinor 22:30, 3. Nov. 2006 (CET)

Was hat eine Jule Gölsdorf, eine eher unbekannte Schauspielerin, bei den "Gaststars" zu suchen. Gaststars sind normalerweise Menschen, die außerhalb von VL einen gewissen Bekanntheitsgrad haben, diese Frau und einige andere gehören nicht dazu. Vielleicht wäre es logischer, das nochmal seperat zu gliedern?

Bitte ergänzen unter „Gaststars“: Horst Sachtleben (2008).--88.65.95.24 22:59, 25. Dez. 2008 (CET)

Darsteller

Bitte lasst bei Vanessa Jung das Ausstiegsjahr 2008. Das wurde auf ihrer offiziellen Homepage bekannt gegeben. Und dass Johannes (Thomas Gumpert) aussteigt, ist schon lange klar. --Matthias Schunck 12:59, 21. Dez. 2007

Lieber Matthias, ich zweifle nicht an der Richtigkeit der Ausstiege 2008. Allerdings stellt sich doch die Frage, ob es sinnvoll ist, übereifrig Dinge in dem Artikel unterzubringen, die der Serie vorauseilen. Noch sind die beiden ja nicht ausgestiegen. Wäre man ganz konsequent, müsste man sie sogar unter "ehemalige Hauptdarsteller" führen. Ich möchte einfach nur zu bedenken geben, dass jmd., der die Seite liest, vielleicht gar nicht wissen möchte, wie es in 2008 weitergeht, wer aussteigt, stirbt etc. So wurde schon manchem Zuschauer die Spannung verdorben! --Funnyeric 13:48, 21. Dez. 2007
In Verbotene Liebe (Darsteller) ist es wohl auch (leider) üblich, schon Informationen bzw. Ereignisse einzubringen, die auf Darsteller-Homepages auf den Seiten der ARD angedeutet oder bekanntgegeben werden, aber noch nicht ausgestrahlt wurden. IMHO sollte die Ausstrahlung maßgeblich sein. (Bei anderen Themenbereichen hier wie Film oder Musik ist auch Richtlinie, nur bereits aufgeführte bzw. veröffentlichte Musikalben aufzuführen, egal wie sicher die Ankündigungen sind.) (nicht signierter Beitrag von MonsieurRoi (Diskussion | Beiträge) 19:11, 7. Feb. 2008)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 21:41, 5. Mär. 2009 (CET)

Daniel und Simon Kühn

Die beiden Zwillinge Daniel und Simon Kühn,spielen nicht mehr Hannes von Lahnstein.Die Rolle hat vor ein paar Folgen einen Recast bekommen und wird nun von einem neuen Zwillingspaar verkörpert. --Silverangel 11:14, 14. Nov. 2008 (CEST)

Ich habe gestern VL gesehen und das war eindeutig einer der beiden Kühn-Zwillinge. --Matthias Schunck 10:58, 15. Nov. 2008 (CET)

Inzwischen sind die beiden aber ausgetauscht worden.Siehe hier. http://18575.rapidforum.com/topic=102867509473 --Silverangel 21:12, 1. Dez. 2008 (CEST)

lol, ein Forum mit beschränkten Leserechten als Quelle für Wikipedia :D --androl ☖☗ 23:29, 28. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 21:41, 5. Mär. 2009 (CET)

Katja Brandner

An was ist Katja eigentlich gestorben? (nicht signierter Beitrag von 79.21.110.127 (Diskussion) 18:06 Uhr, 3. März 2009)

Katja ist an einer Sepsis gestorben, weil sie ihr Kind im Bootshaus zur Welt gebracht hat. Solche Beiträge wie Deine gehören aber eher ins Forum der ARD als hierhin, denn hier geht es nicht um die Inhalte der Sendung, sondern um die Gestaltung des Artikels. --MEWRS Zigarre gefällig? 21:37, 5. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 21:42, 5. Mär. 2009 (CET)

Regie

Ist diese Tabelle wirklich notwendig? Wen interessiert diese Aufstellung? Das ist mir etwas zu detaillierte Information. Woher stammt die Information? Kann man nicht die Quelle als Weblink verlinken? Außerdem fehlen folgende Folgen:

  • 1-10, 171-175, 231-282, 311-324, 358-361, 367-405, 641-644, 935-939, 2075-2504, 2514-2514, 2905-3114, 3120-3333

und folgende Folgen stehen doppelt drin:

  • 739, 1349, 1706, 1821, 2759

--androl ☖☗ 23:27, 28. Jan. 2009 (CET)

Wen interessiert diese Tabelle überhaupt? Für mich ist das nicht enzyklopädisch, da sich diese Zahlenwüste doch sowieso niemand durchliest. Mein Votum: Weg damit. --MEWRS Zigarre gefällig? 11:14, 31. Jan. 2009 (CET)

Ich habe die Tabelle jetzt mal entfernt, es ist wirklich besser, sie irgendwo zu verlinken, denke ich. --MEWRS Zigarre gefällig? 22:24, 8. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 22:24, 8. Mär. 2009 (CET)

Schwangerschaften und Geburten

Im Artikel steht: „[...] oder durch Schwangerschaften, die in der Regel wegen des vorsätzlichen oder ungewollten Verlustes des Embryos nicht ausgetragen werden.“

Das hat sich in der letzten Zeit allerdings stark geändert. --Seth Cohen 19:47, 30. Jan. 2009 (CET)

Stimmt. Dann lass dir doch einfach einen oder zwei hübsche Sätze einfallen und schreib es rein. --MEWRS Zigarre gefällig? 11:13, 31. Jan. 2009 (CET)

Zu spät, jetzt hab ich es gemacht. (:D --MEWRS Zigarre gefällig? 22:30, 8. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 22:30, 8. Mär. 2009 (CET)

Wilhelm von Waldensteyck

Michael Tietz hatte seinen ersten Auftritt bereits heute (28.04.2009) in Folge 3376 und nicht – wie es im bisherigen Artikel steht – in Folge 3387. Er war in seinem Arbeitszimmer zu sehen, als Luise mit ihm telephoniert hat. -- KingsBerry90 18:52, 28. Apr. 2009 (CEST)

Silverangel hat das erledigt. --MEWRS Zigarre gefällig? 16:48, 29. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 16:48, 29. Apr. 2009 (CEST)

Katja Brandner

Katja (Diana Frank) ist in Folge 3304 (30.12.2008) verstorben. In der Liste der ehemaligen Darsteller steht, dass sie bis einschließlich Folge 3305 zu sehen war. Das ist auch richtig, denn die Brandners hatten Katja erst später vom Bestatter abholen lassen. Allerdings war dies erst in Folge 3306 (05.01.2009), in der sie vorher ebenfalls noch als Leiche zu sehen war. Nachprüfbar ist dies auf das-erste.de/verboteneliebe in der Bilderserie zu Folge 3306 (Bild 4). [4] -- KingsBerry90 19:46, 28. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 00:20, 7. Mai 2009 (CEST)

Nicole Büchner

Sotiria Loucopoulos hatte ihren ersten Auftritt (Hauptdarstellerin) als Nicole Büchner in Folge 176, nicht in Folge 177. Sie ist Julia in der Psychiatrie über den Weg gelaufen, die kurz zuvor Alex besucht hat. Die beiden kannten sich von der Trauerfeier von Max Orbis. Die besagte Folge kann man seit dem 27.04.2009 bei sevenload.de anschauen. Die Szene zwischen den beiden kommt nach etwa 10 Minuten. [5] Den vorherigen, kurzen Auftritt bei der Beerdigung sowie der Testamentseröffnung von Max (Folge 156–157) [6][7] könnte man noch ergänzen. Die Gastauftritte ehemaliger Darsteller aus dem Jahre 2005 (je ein Auftritt eines bzw. zweier Ex-Darsteller in jeder Folge zwischen 2376–2385) kurz vor bzw. während der Kreuzfahrt von Charlie, Cécile, Leonard & Tanja sind ja auch aufgeführt. -- KingsBerry90 20:09, 28. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 16:38, 15. Mai 2009 (CEST)

Alex Wiegand

Alex (Frank Behnke) sollte meiner Meinung nach schon nach Barbara von Sterneck #1 (Isabelle Carlson) stehen, denn der Umfang an Folgen bei seiner Rückkehr 1996 lässt – wie auch bei den Gastauftritten 2006 und 2007 – auf einen nur kurzweiligen Auftritt schließen, bei dem er nicht mehr als Hauptrolle fungierte. Der letzte Auftritt als solche war also in Folge 196. Außerdem hat ein User am 24.11.2008 angemerkt, dass Alex erst in Folge 54 [8] und nicht in Folge 50 [9] eingestiegen ist. Ich habe beide Folgen auf sevenload.de komplett angeschaut und kann daher sagen, dass Alex tatsächlich erst in Folge 54 aufgetaucht ist. Der Diskussionsbeitrag des Users ist zwar archiviert worden, der Fehler selbst wurde jedoch nicht verbessert. Das sollte mal jemand ändern. -- KingsBerry90 16:27, 29. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 16:42, 15. Mai 2009 (CEST)

Fiona Beckmann

Ist Ingrid Capelle nicht eigentlich schon in Folge 1 eingestiegen? Schließlich war sie in der Erinnerung von Arno & Clarissa zu sehen. [10] Oder zählt das noch nicht? -- KingsBerry90 16:25, 29. Apr. 2009 (CEST)

Erinnerungen zählen normalerweise nicht. --MEWRS Zigarre gefällig? 16:39, 15. Mai 2009 (CEST)
Okay. -- KingsBerry90 19:51, 15. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 16:39, 15. Mai 2009 (CEST)

Jule Roth

Jule (Tanja Lanäus) ist in der Liste der ehemaligen Hauptdarsteller falsch einsortiert. Sie stieg in Folge 1869 [11] aus und müsste somit erst nach Lukas Roloff (letzter Auftritt Folge 1854 [12]), Guido Niermann (Folge 1854) und Henning von Anstetten #3 (Folge 1860 [13]) aufgeführt werden. -- KingsBerry90 20:11, 30. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 16:45, 15. Mai 2009 (CEST)

Barbara von Sterneck

Isabelle Carlson hatte ihren letzten Auftritt als Barbara #1 bereits in Folge 184 [14] und nicht in Folge 190, wie es im bisherigen Artikel aufgeführt ist. Demnach trat Manuela Alphons zum ersten Mal in Folge 185 [15] (nicht in Folge 191) zum ersten Mal auf. Die beiden Folgen sind seit dem 7. bzw. 8. Mai 2009 auf sevenload.de zu sehen. -- KingsBerry90 11:24, 9. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? 16:45, 15. Mai 2009 (CEST)

Jakie Lamers

Aline Hochscheid hatte ihren ersten Auftritt in Folge 189 [16] (nach etwa 14 Minuten), nicht in Folge 193. -- KingsBerry90 19:47, 15. Mai 2009 (CEST)

Ist geändert. --MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 23:58, 29. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 23:58, 29. Mai 2009 (CEST)

Markus Hoffmann

Hinter dem Schauspieler Markus Hoffmann (spielte Henning von Anstetten #1) fehlt in der Liste der ehemaligen Hauptdarsteller ein Kreuz. Er nahm sich am 16.01.1997 das Leben. -- KingsBerry90 17:28, 25. Mai 2009 (CEST)

Das muss aber da nicht unbedingt hin. --MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 21:21, 28. Mai 2009 (CEST)
P.S.: Bei Ruth Brück steht es doch auch nicht. --MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 23:59, 29. Mai 2009 (CEST)
Doch, Ruth Brück ist als verstorben gekennzeichnet und ich würde es auch bei Hoffmann ergänzen. Bei jeder Serie wird das so gemacht (siehe Marienhof, Unter uns, Lindenstraße, ...). -- KingsBerry90 11:29, 30. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 23:59, 29. Mai 2009 (CEST)

Kati von Sterneck #1

Ich habe mal im April auf der Diskussionsseite angemerkt, dass Insa Magdalena Steinhaus (spielte Kati von Sterneck #1) falsch in der Darstellerliste einsortiert ist, da sie mit Folge 178 als Ausstiegsfolge fälschlicherweise vor Gero von Sterneck #1 (letzter Auftritt: Folge 131) aufgeführt war. Spätestens nachdem Folge 178 zum ersten Mal auf sevenload lief, stand aber fest, dass sie schon viel früher ausgestiegen sein musste, da sie in dieser Folge gar nicht mehr zu sehen war. Ich habe den Beitrag gelöscht und die Nachricht hinterlassen, dass ich mir mal ein paar Folgen auf sevenload anschaue in der Hoffnung, eine Folge mit Steinhaus zu erwischen.
Stattdessen habe ich aber mit Folge 1 begonnen, da ich sowieso schon mal alle bisherigen Folgen anschauen wollte (bis zu diesem Zeitpunkt habe ich nämlich nur ab und zu mal reingeschaut und nur die Folgen 1–3, 101–110 und 131–134 gesehen), und kann jetzt den (wahrscheinlich) letzten Auftritt nennen. Demnach war sie in Folge 100 [17] zum letzten Mal zu sehen. Seit Folge 171 schaue ich die Wiederholungen regelmäßig. Sollte Steinhaus zwischen den Folgen 111 und 170 noch mal einen Auftritt gehabt haben, melde ich mich noch mal.
Ich kann den Fehler leider nicht selbst ausbessern, deshalb bitte ich irgendjemanden, der das kann, ihn zu beheben. Danke. -- KingsBerry90 15:14, 1. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 23:41, 4. Jun. 2009 (CEST)

Gero von Sterneck

Kurze Anmerkung: Manou Lubowski war als Gero von Sterneck #1 zum letzten Mal in Folge 128 [18] zu sehen, nicht in Folge 131. Ab Folge 132 [19] übernahm dann Broder B. Hendrix die Rolle. In den drei Folgen dazwischen waren keine Szenen rund um die Story des Beziehungsgeflechts um Barbara, Stefan und Gero zu sehen. Außerdem tauchte Lubowski auch in anderen Szenen nicht auf. -- KingsBerry90 12:10, 13. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 18:51, 14. Jun. 2009 (CEST)

Iris Brandner

Ich habe bei Iris Brandner ergänzt, dass sie in Folge 339 gestorben ist. Die Brandners erhalten in der besagten Folge die Nachricht, dass sie in kritischem Zustand im Krankenhaus liegt, in Folge 340 trauern sie bereits. Es folgt eine Zusammenfassung der Folgen 339 und 340 (Quelle: cyberserien.eu):

Folge 339
„Arno tröstet sich über Iris mit einer alten Flamme hinweg, die er auch zu seinem Geburtstag einlädt. Zur Verwunderung der Brandners geschehen seltsame Dinge: Es wird anonym bei Ihnen angerufen und eine Mitschülerin von Florian behauptet, Iris im Supermarkt gesehen zu haben. Doch Iris taucht nicht auf. Dann werden die Brandners benachrichtigt, Iris liege in einem sehr kritischen Zustand im Krankenhaus. Aufgeregt eilen sie dorthin.“

Folge 340
„Die Nachricht von Iris' Tod trifft die ganze Familie Brandner wie ein Schlag. Während die Kinder, vor allem Florian, völlig verzweifelt sind, zeigt Arno vorerst kaum Reaktionen. Fast ruhig nimmt er hin, dass den Ärzten noch nicht klar ist, woran Iris gestorben ist, und dass erst eine Autopsie das endgültige Ergebnis bringen werde. Susanne übernimmt schließlich die Aufgabe, die Familie zusammenzutrommeln.“

(siehe auch Diskussionsbeitrag „Todesangaben“ auf Diskussion:Marienhof/Archiv!) -- KingsBerry90 12:54, 13. Jun. 2009 (CEST)

Verstanden. --MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 16:04, 21. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 16:04, 21. Jun. 2009 (CEST)

Fehler bei Handlung in den ersten drei Produktionsjahren

Der erste Abschnitt, Handlung in den ersten drei Produktionsjahren ist fehlerhaft. Ich schaue die Folgen auf Sevenload und habe bemerkt, dass die Handlung, die in diesem Abschnitt beschrieben ist, in den ersten 200 Folgen, also im ersten Produktionsjahr geschieht. Deshalb sollte der Artikel, meiner Meinung nach, Handlung im ersten Produktionsjahr oder Handlung 1995 heissen. Könnte deshalb jemand, der die Befugnis dazu hat, diesen Titel verändern. (nicht signierter Beitrag von 89.217.142.119 (Diskussion | Beiträge) 17:34, 16. Jun. 2009 (CEST))

Der ganze Abschnitt kann doch raus. Die Auswahl, die ersten drei Jahre zusammenzufassen, ist doch völlig willkürlich. Warum nicht die letzten drei Jahre? Warum nicht auch den Rest? Welchen Sinn hat es, etwas über die Handlung der ersten drei Jahre zu wissen? Das spielt doch fast alles im weiteren Verlauf der Serie keine Rolle mehr... -- 95.112.186.173 18:07, 16. Jun. 2009 (CEST)
Zumindest liegt in der anfänglichen Handlung offenbar der Grund für den Titel - das sollte bleiben. -- SibFreak 18:08, 16. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe den Abschnitt jetzt einfach mal entfernt. --MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 16:03, 21. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 16:03, 21. Jun. 2009 (CEST)

"Glaskugel"

Dass der Tod von Darstellern gekennzeichnet wird, wird bei allen anderen Soaps/Serien meines Wissens auch so gehandhabt. Die Informationen über die Ausstiege sind alle hier belegt. --MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 16:25, 9. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 17:27, 27. Jul. 2009 (CEST)

Milan Marcus

Eine Frage bei Milan Marcus der ja bekanntlich den Constantin Graf von Lahnstein verkörpert spielt ja seit heute wieder mit.

Des is auch schon angegeben, aber er steht noch bei den Ehemaligen Hauptdarstellern. Ich bitte dies zu korrigieren.

Danke --80.129.212.88 19:50, 21. Jul. 2009 (CEST).

Ist auch schon geschehen. --MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 17:27, 27. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 17:27, 27. Jul. 2009 (CEST)

Einschaltquoten?

Im Artikel finde ich darüber nichts, das sollte aber ergänzt werden. Wie erfolgreich ist die Serie eigentlich so? Offenbar erfolgreich genug, um nicht abgesetzt zu werden, aber gab es vielleicht Hochs und Tiefs usw. Außerdem: Da es keine Einzelnachweise gibt, ist der Abschnitt "Quellen" leer, so dass die Überschrift entfernt werden kann. --77.21.66.72 12:24, 4. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Miriam Lahnstein

Miriam Lahnstein wird mindestens bis 2010 weiterhin bei VL als Tanja von Lahnstein zu sehen sein.Was man auch auf ihrer Agentur erfahren kann.Also kann man das Austiegsjahr 2009 löschen. -- Silverangel/Silverangel 13:25, 4. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe gelesen, dass sie 2009 aussteigt. --MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 14:22, 5. Aug. 2009 (CEST)
Meine Quelle gibt inzwischen auch 2010 an. --MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 16:36, 5. Aug. 2009 (CEST)
Noch eine Frage zu Miriam Lahnstein: Sind die Pausen von 2005 und 2007 überhaupt erwähnenswert. Bei Marienhof beispielsweise haben wir doch auch darauf verzichtet, die Drehpausen von Katrin Ritt anzugeben, das gleiche gilt für Julia Dahmen nach ihrem Wiedereinstieg. Als ich sie wieder in die Liste der aktuellen Darsteller eingefügt habe und den vorrübergehenden Ausstieg (= Babypause) entfernt habe, hat das niemand ausgebessert. Ich würde die Babypausen von Lahnstein wieder herausnehmen. Die beiden anderen Ausstiege dagegen waren richtige Ausstiege aus der Serie. -- KingsBerry90 12:14, 6. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Milan Marcus

Ich habe gesehen, dass Milan Marcus schon wieder bei den Ehemaligen Hauptdarstellern steht obwohl er noch bei VL mitspielt ich bitte dies zu ändern

--Deutschass 10:03, 28. Aug. 2009 (CEST).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Katrin Hess

Katrin Hess hat Verbotene Liebe aus privaten Gründen verlassen und wird auch nicht mehr zurückkehren, was vom Pressebüro der Verbotenen Liebe bestätigt wurde. --Silverangel 14:15, 17. Sep. 2009 (CEST).

Gibt es dafür auch eine Quelle? --Kev3000 18:56, 21. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Welche Wahrheit wird hier abgebildet?

Bei den Namen frag ich mich: wenn Elisabeth als Brandner dasteht, weil der Richter/Anwalt/Notar (wer war's?) ihr den "Wisch" zugesandt hat, warum steht dann bei Maria "Maria di Balbi alias Maria Galdi" und nicht Francesca? Nach dem Standpunkt der Justitia wäre es Francesca, nach der "echten Wahrheit" (was ist das schon?) ist sie Maria di Balbi und Elisabeth rechtmäßige von Lahnstein. Und aus welcher Sicht heißt Maria eigentlich noch Galdi? Ich ändere es mal auf "alias Francesca". --androl ☖☗ 22:09, 18. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Schauspielerwechsel Sebastian von Lahnstein

Joscha Kiefer steigt früher aus als gedacht, im Abspann zur Folge 3487 ist schon Sebastian Schlemmer zu sehen.(Joscha Kiefer gehört schon zu den ehemaligen Hauptdarstellern) Ich bitte dies nochmal zu überprüfen. (nicht signierter Beitrag von 217.230.186.87 (Diskussion | Beiträge) 13:16, 17. Okt. 2009 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Es ist in der Kategorie Gaststars die Falsche Band Sub(7)seven genannt wie auch verlinkt... Die Band, um welche es sich auf der Verbotene Liebe Wiki handelt heisst "Sub7even" und ist eine Deutsche Band, nicht etwa die US Band Subseven...

Link der Deutschen Band Sub7even: http://de.wikipedia.org/wiki/Sub7even

Gruß j453 (nicht signierter Beitrag von 79.235.250.29 (Diskussion | Beiträge) 23:34, 9. Nov. 2009 (CET))

Habs erledigt. Das nächste Mal Wikipedia:Sei mutig! --FirestormMD ♫♪♫♪ 11:36, 10. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Nicole Büchner

Ich schaue die alten Verbotene Liebe Folge und ich habe bemerkt dass Nicole Büchner schon seit einiger Zeit nicht mehr dabei ist. Ich glaube seit ungefähr Folge 280 oder so. Zwar ist sie in der Folge 414 dabei, aber vielleicht handelt es sich dabei nur um einen Gastauftritt. Daher sollte man ihre Folgenangaben umändern, finde ich. (nicht signierter Beitrag von 84.227.76.204 (Diskussion | Beiträge) 15:54, 29. Nov. 2009 (CET))

Nicole Büchner war in Folge 300 das letzte Mal zu sehen. Siehe: http://de.sevenload.com/verbotene-liebe/folgen/U56XoXi-Folge-300 --92.76.86.224 21:38, 29. Nov. 2009 (CET)
Ich werde das korrigieren und statt 414 300 angeben. Sollte jmd. wissen, dass Sie später nochmal auftauchen sollte, bitte ergänzen, aber nicht revertieren! --Funnyeric 17:02, 30. Nov. 2009 (CET)
Nicole Büchner kehrt später wieder zurück, allerdings nur noch für eine sehr kurze Zeit. Ich wollte auch schon längst Folge 300 als Ausstieg angeben und ihren letzten kurzen Auftritt dann später ergänzen, sobald sie zurückkehrt. Miriam Lahnstein hatte als Tanja von Anstetten ja auch schon zwei längere Pausen (von Folge 1781 bis 2102 sowie von Folge 2673 bis 3184), was jedoch auch nicht ergänzt wurde. Möglicher hatte Sotiria Loucopoulos ebenfalls eine längere Drehpause, ist jedoch schließlich in Folge 414 ausgestiegen. Mal abwarten, was sich in den Wiederholungsfolgen diesbezüglich ergibt...
1 Erste Folge ohne Lahnstein (Abschied in die erste Pause in Folge 177)
2 Folge des Wiedereinstiegs nach erster Pause von Folge 178–209
3 Wiederum erste Folge ohne Lahnstein (Abschied in die zweite Pause in Folge 266)
4 Folge des Wiedereinstiegs nach zweiter Pause von Folge 267–217 -- KingsBerry90 18:17, 1. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Gastauftritt Stefanie Sander

Die in Folge 358 auftretende Tochter von Erika Sander ist nicht Milena, sondern Stefanie Sander. Außerdem wird sie nicht von Nadine Brandt, sondern von Friederike Hofmann dargestellt.
Quellen: http://www.deutsche-dailys.de/verbotene_liebe/rolle.php?profilname=steffi&bio=&darsteller=normal#vorherige
http://www.beyenbach-allmedia.de/lahnstein.htm unter "Steffi Sander"
Des Weiteren wird in der Folge Stefanie Sander als Computer-Freak bezeichnet und die auftretende Person geht auf eine Informatik-Schule. Milena Sander dagegen wird überhaupt nicht erwäht. --188.108.1.20 02:40, 9. Jan. 2010 (CET)

Ich fand das etwas verwirrend. Das Mädchen, das zu sehen war, wurde nie angesprochen. Erika hat allerdings über Steffi gesprochen, als sei sie nicht anwesend. Auf mich hat es daher eher so gewirkt, als sie die Anwesende Milli. Ich denke aber, man kann das letztlich so oder so interpretieren und nicht zweifelsfrei klären, wer das sein soll. --Funnyeric 12:42, 9. Jan. 2010 (CET)
Doch, das denke ich schon. Darstellerin und Name der Rolle dürften ja im Abspann erwähnt werden!? --Daniel1986 13:27, 11. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Maria di Balbi oder di Baldi?

Wie lautet Marias korrekter Nachname? Hier steht "di Balbi", aber im Abspann (siehe ARD Mediathek) heißt es "di Baldi". --Daniel1986 18:18, 14. Jan. 2010 (CET)

Der Korrekte Name lautet Maria di Balbi, so steht es auf der Darstellerseite von DasErste. (nicht signierter Beitrag von Jonnygerman (Diskussion | Beiträge) 19:32, 28. Feb. 2010 (CET))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Miriam Lahnstein wieder zu den Hauptrollen

Miriam Lahnstein alisa Tanja von Lahnstein muss wieder bei den Hauptrollen hinzugefügt werden. In der Serie erwacht Tanja aus dem Koma und sitzt im Rollstuhl. ab Folge 3590 (Donnerstag 08.04.10) ist sie wieder zu sehen. (nicht signierter Beitrag von 91.7.16.78 (Diskussion | Beiträge) 19:18, 28. Feb. 2010 (CET))

Hier das zugehörige Bild:

Datei:RückkehrTanjavonLahnstein.jpg
(nicht signierter Beitrag von Jonnygerman (Diskussion | Beiträge) 19:32, 28. Feb. 2010 (CET))

Lahnstein ist ab Folge 3588 wieder zu sehen, was MEWRS auch schon eingetragen hat (siehe Quelltext!). Sobald sie am 6. April wieder zu sehen war, wird die Darstellung im Artikel auch verbessert und sichtbar gemacht. Im Moment liegt sie ja leider noch im Koma... -- KingsBerry90 21:08, 28. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Gregor Mann

Gregor Mann heißt doch nicht wirklich "Gregor Mann Ritter von der Waldenau" wie es hier auf der Seite steht, oder? (nicht signierter Beitrag von 91.7.20.46 (Diskussion | Beiträge) 12:10, 15. Mär. 2010 (CET))

Tja, ob das jemand mit Sicherheit sagen kann? Also Fakt ist, dass es keine Adelstitel in dem Sinne mehr gibt - sie sind Bestandteil des Nachnamens. D.h., so wie es aktuell hier steht (Prinz Gregor I. Ritter von der Waldenau, geb. Mann) ist es defintiv falsch. Man müsste herausfinden, ob so eine Zeremonie, wie sie da gestern stattgefunden hat, nur der inoffiziellen und internen Aufrechterhaltung von Traditionen adeliger Familien dient oder wirklich (heute noch!) Auswirkungen auf den amtlichen Nachnamen einer Person hat. Das kann ich mir fast nicht vorstellen, denn Gregor hat ja nicht mal den Namen von Luise angenommen, sondern einen komplett neu kreierten erhalten. Dieses ganze Adelskram finde ich recht kompliziert und um den Artikel hier korrekt zu verfassen, müsste man sich intensiv damit auseinandersetzen. Ich unterstelle mal, dass das selbst von den Autoren auch nicht immer gemacht wird. Es wird z.B. auch zwischen Ur- und Briefadel unterschieden und so etwas. Soweit ich weiß unterscheiden sich "wirklich" adelige Familien von anderen Familien, die ein "von" im Namen tragen und nicht adelig sind, dadurch, dass sie ihres nur abkürzen. Das wurde hier z.B. auch nicht berücksichtigt.--Daniel1986 11:30, 16. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Gaststars

Man könnte Joan Collins (2010) hinzufügen ;) (nicht signierter Beitrag von 91.7.12.235 (Diskussion | Beiträge) 11:07, 1. Apr. 2010 (CEST))

Das wird gemacht, sobald sie zum ersten mal zu sehen gewesen ist und das ist ja erst Anfang Mai --Deutschass 20:46, 1. Apr. 2010 (CEST).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Antonia Weber

Ist Antonia Weber alias Ricardia Bramley wirklich nur als Nebenrolle angelegt? --Seth Cohen 20:09, 3. Jun. 2010 (CEST)

Ja, das passt so. -- 80.129.218.247 10:08, 5. Jun. 2010 (CEST).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Florian Brander

Ich habe gerade Folge 501 auf sevenload geschaut und wollte nur sagen dass Florian dort am ende der Folge einen Auftritt hat. (nicht signierter Beitrag von 84.227.152.9 (Diskussion) 17:45, 26. Jul 2010 (CEST))

So war es schon länger vorher eingetragen. Erstmal in den Artikel reinschauen :) -- KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Kerstin Richter

Kerstin Richter taucht in der Liste der ehemaligen Hauptdarsteller auf (ab Folge 200). Ich schau regelmäßig die Folgen auf sevenload (aktuell bei Folge 325). Wer bitte schön ist Kerstin Richter? --Funnyeric 15:16, 22. Nov. 2009 (CET)

Also wenn das keiner beantworten kann, dann werd ich die Person aus der Liste ehemaliger Hauptdarsteller entfernen! --Funnyeric 17:34, 27. Nov. 2009 (CET)
Der Einstieg der Figur Kerstin Richter, gespielt von Julia Haacke, war bis dato falsch angegeben. Bisher stand dort Folge 200 als Einstieg angegeben, doch die lief bereits im Sommer auf sevenload. Du brauchst die Figur nicht entfernen, sie taucht später noch auf. Kerstin in die zeitweilige Freundin von Jan Brandner, mit dem sie kurz vor der 626. Folge nach Paris gehen möchte. Jan erhält dann jedoch einen Brief der totgeglaubten Julia und begibt sich auf die Suche nach seiner Schwester, woraufhin Kerstin alleine nach Paris zieht. Aufgrund eines Fehlers einer Fanseite habe ich angenommen, dass die Frau, die in Folge 326 aufgetaucht ist, Kerstin sein müsste, aber sie stellte sich als eine gewisse Franziska heraus. Sobald Kerstin zum ersten Mal auftritt, kann die Einstiegsfolge ja noch korrigiert werden. Ich habe die unbekannte Angabe jetzt vorrübergehend mit 3xx gekennzeichnet. -- KingsBerry90 18:23, 1. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 18:12, 14. Dez. 2010 (CET)

Jens Kramer

Warum ist die Rolle Jens Kramer schon wieder entfernt worden? Sie gehörte per Definition zu den Hauptrollen! --MEWRS Zigarre gefällig? Feuer? 00:39, 19. Aug. 2010 (CEST)

Damals in den hundert Folgen die er mitgespielt hat war er im Hauptcast, weil seine Geschichte einfach ausführlich war und man ihn mMn nicht als "Nebendarsteller" bezeichnen konnte. Jetzt ist er ja wieder für ein Paar Folgen zurück meine Frage: Warum steht er nicht im Hauptcast? (nicht signierter Beitrag von Deutschass (Diskussion | Beiträge) 18:36, 7. Sep. 2010 (CEST))

Hermlin war weder damals noch ist er heute auf der offiziellen Homepage unter den Hauptdarstellern gelistet. Solch eine Entscheidung zu treffen war ja noch nie eine Leichtigkeit. Da allerdings schon früher derartige Vorschläge bzw. Anfragen meinerseits mit dem Argument der offiziellen Seite der Serie abgelehnt wurden, würde ich mich weiter daran halten. Ich denke, sie ist in dieser Hinsicht wirklich mit die beste „Richtlinie“ für den Artikel. -- KingsBerry90 12:18, 10. Sep. 2010 (CEST)
Falsch er war damals auf der Seite unter den Hauptsarstellern aufgeführt! Hier ist seine damalige Darstellerseite! [20] Nicht böse nehmen ;) (nicht signierter Beitrag von 91.7.117.36 (Diskussion) 22:02, 28. Sep. 2010 (CEST))
So offensichtlich ist die Quelle leider nicht! Man kommt nämlich logischerweise nicht auf die damalige Darsteller-Seite zurück, und auf der jetzigen sind auch die Nebendarsteller aufgeführt, die eine eigene (Interview-) Seite haben. Damals war das aber noch besser abgegrenzt... -- KingsBerry90 17:58, 14. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 18:12, 14. Dez. 2010 (CET)

Jahreszahlen

Laut http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=3547&seite=12&version=9937&staffel=1 war die erste 1996 ausgestrahlte Folge die Folge Nummer 234. Demnach müsste bei Gina Fröhlich das Einstiegsjahr in 1995 geändert werden. Da die erste 1997 ausgestrahlte Folge die Nummer 469 war, müsste bei Xenia Seeberg das Jahr in 1997 geändert werden (erster Auftritt Folge 528). Außerdem könnte man bei den Gastdarstellern noch Anouschka Renzi ergänzen, die vor kurzem einen Gastauftritt hatte (siehe: http://www.presseportal.de/pm/6694/1640867/ard_das_erste) -- 92.76.73.114 20:44, 31. Okt. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 18:12, 14. Dez. 2010 (CET)

Dennis Krüger

Dennis Krüger, der Fußballmannschaftskamerad von Nick, ist bereits in Folge 612 zu sehen (siehe hier http://de.sevenload.com/verbotene-liebe/folgen/rk51icO-Folge-612 (die Szene beginnt bei etwa 9 Minuten) oder hier http://www3.daserste.de/forum/showthread.php?t=1207049&page=446). -- 178.3.6.161 02:57, 4. Jan. 2011 (CET)

Ich kenn den Schauspieler nur von Bildern, denn ich hab diese Folgen damals nicht gesehen – aber ich hab mir auch gedacht, dass er es sein könnte. Demnach war er in den Folgen 612 und 613 schon zu sehen. Ich wollte noch Folge 626 abwarten, ob nicht ein neuer Spieler als Dennis Krüger vorgestellt wird, aber ich hab mir die Folge auch vorgemerkt. Falls er es wirklich schon war, trag ich ihn am 17.01. nach, wenn Folge 626 gezeigt wurde. -- KingsBerry90 13:38, 7. Jan. 2011 (CET)
In der heutigen Folgen hat er sich auf einer Party selbst vorgestellt. Ich habe die Angabe jetzt schon verbessert. -- KingsBerry90 19:45, 11. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 19:52, 11. Jan. 2011 (CET)

Verena Zimmermann

Den Nachnamen Zimmermann bitte in Bonato umändern. Sie hat wohl ihren Freund, der ebenfalls Bonato mit Nachnamen heißt, geheiratet. Quelle ist die Agenturseite Frank Oliver Schulz. In dem Wikipedia Artikel zu ihr wird sie inzwischen auch nicht mehr Zimmermann genannt! (nicht signierter Beitrag von --JohnTheFirst 16:04, 23. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KingsBerry90 15:48, 7. Feb. 2011 (CET)

Fiona Beckmann

Wozu hat Fiona Beckmann denn ein Todeszeichen wenn man nicht weiss wann sie stirbt und ob sie überhaupt stirbt. Es stand ausserdem mal das sie in Folge 425 stirbt doch sie wurde in dieser Folge nicht mal erwähnt. Bisher habe ich noch nie gehört dass diese Rolle stirbt. (nicht signierter Beitrag von 62.167.103.85 (Diskussion | Beiträge) 19:54, 9. Apr. 2010 (CEST))

Die Rolle ist tatsächlich gestorben. Allerdings war Ingrid Capelle zu diesem Zeitpunkt schon länger ausgestiegen. Ich erinnere mich noch an eine Szene in der Kneipe, in der Sophie durch einen Brief von ihrem Tod erfahren hat.--Daniel1986 22:08, 9. Apr. 2010 (CEST)
Sophie war das leider schon mal nicht. Ich habe bisher alle Wiederholungsfolgen gesehen und sie hat niemals einen Brief erhalten, in dem von Fionas Tod berichtet wird. Außerdem wurde sie in der gestrigen Folge 601 noch einmal erwähnt, wobei sich herausgestellt hat, dass sie noch immer in Frankfurt lebt. Jetzt kommt eigentlich nur noch Cleo als derzeitige Geschäftsführerin des No Limits in Frage. Wir müssen also nochmal neun Monate abwarten... -- KingsBerry90 17:58, 14. Dez. 2010 (CET)

Clarissa

Wieso wird als Clarissas Geburtsname Kaufmann angegeben? Peter Kaufmann war ihr erster Ehemann, ihr Geburtsname ist Prozeski.--Daniel1986 09:48, 2. Okt. 2010 (CEST)

Clarissa hatte ihre komplette Identität gefälscht. In den Wiederholungsfolgen auf Sevenload war einmal zu sehen, wie sie das Grab ihrer angeblich verstorbenen Mutter Erna Kaufmann besucht und dieses in Stande setzten lässt, jedoch nur, weil Julia ihr sonst auf die Schliche gekommen wäre. Die dort beerdigte Erna Kaufmann hatte nichts mit Clarissa oder ihrer eigentlichen Mutter Erna Prozeski zu tun.
Ihr eigentlicher Name ist Clara Prozeski, bis sie Peter Kaufmann geheiratet hat. Die Ehe wurde allerdings annuliert (Peter wurde wenig später sogar für tot gehalten) und Clara stand wieder alleine da, bis sie Arno kennenlernte und die Zwillinge Jan und Julia bekam. Kurz nach deren Geburt in der Pension Fiona lernte sie dort den adligen Christoph von Anstetten kennen, der gerade seine Frau Astrid verloren hatte, worauf sie Arno und Jan zurückließ und den Grafen heiratete.
Da sie nun über das nötige „Kleingeld“ verfügte, änderte sie noch vor der Hochzeit ihre Identität, indem sie sich ab sofort als eine geborene Kaufmann – in Anlehnung an ihre erste Ehe, die schon lange für ungültig erklärt wurde – ausgab, damit niemand hinter die eigentliche Herkunft der neuen Gräfin von Anstetten kommt. Also hatte sie ab dem Zeitpunkt ihrer Vermählung mit Christoph von Anstetten bis zu ihrem Tod in eine falschen Identität angenommen, nämlich Clarissa von Anstetten, geb. Kaufmann (wenn man mal davon absieht, dass Peter, Christoph, Henning und Charlie diese Lüge in einer Biografie mit dem Titel Clara Kaufmann – Die Geschichte einer Hochstaplerin aufdeckten), was man nicht mit ihrem wahren Ich gleichsetzten sollte. Daher habe ich alias ergänzt.
Sollte Sevenload die Folgen mit Peter Kaufmann noch zeigen, erklärt sich manches bisher unverständliche sicher noch von selbst. -- KingsBerry90 15:20, 5. Okt. 2010 (CEST)
Was für ein Lebenslauf. ;-) Also ich kenne nur die ersten Folgen und dann ab der Zeit kurz nach Auftauchen der Prozeskis. Insofern ist es tlw. neu für mich, was Du schreibst. Was ich wirklich anzweiflen würde ist aber, dass sie bis zu ihrem Tod als geb. Kaufmann gelebt hat. Wenn ich mich recht erinnere, hat sie sich irgendwann - spätestens nach deren Unfalltod - offiziell zu ihrem Bruder und ihrer Mutter bekannt, womit ihr wahrer Mädchenname bekannt geworden sein muss. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass sie als junge Frau zwar einen anderen Vornamen angenommen hat - Kann man sich nicht offiziell umtaufen lassen? -, aber sich an ihren Nachnamen offiziell nichts geändert hat. Was sie ihrem Umfeld erzählt hat, steht ja auf einem anderen Blatt und hat nicht unbedingt rechtlichen Bestand. Ich bin zwar auch ein Freund der vollständigen Namensnennung in dieser Art von Listen, aber ich fürchte bei der Logik von Seifenopern stößt man da mitunter an die Grenzen der realistischen Machbarkeit. ;-)--Daniel1986 00:06, 7. Okt. 2010 (CEST)

Internert

Vielleicht wären Internetprojekt wie www.loveburns.de (Lydias Blog), www.chrolli.de (Videoblog von Christian und Olli) sowie www.jessicaswelt.de (Videoblog von Jessica) erwähnenswert? (nicht signierter Beitrag von 91.7.91.15 (Diskussion) 15:59, 23. Jan. 2011 (CET)) --JohnTheFirst 16:03, 23. Jan. 2011 (CET)

Darsteller 1997

Ich schaue die Verbotene Liebe Folgen auf Sevenload, gegenwärtig im Jahr 1997, und habe bemerkt dass einige Darsteller in denn 600er Folgen eine Zeit weg bleiben. Christoph von Anstetten, der ungefähr in Folge 598 geht und erst in Folge 676 wiederkommt. Clarissa von Anstetten, die entführt wird und demnach von Folge 640 an einige Zeit weg bleibt. Tanja von Anstetten, die in Folge 601 geht und auch einige Monate weg bleibt.

Sollte man diese ein und aussteige in dem Ehemalige Hauptdarsteller abschnitt hinzufügen? (nicht signierter Beitrag von 62.167.109.111 (Diskussion) 15:47, 26. Feb. 2011 (CET))

Deine Frage erübrigt sich: Wie du in der Versionsgeschichte sehen kannst, habe ich die Pausen der von dir genannten Darsteller versteckt angegeben. Christoph war zuletzt in Folge 588 zu sehen und kehrt am Schluss der 675. Folge wieder zurück. Clarissa war vor ihrer Entführung in Folge 639 das letzte Mal zu sehen – sie wird noch bis in die 700er Folgen hinein pausieren, sie kam damals erst Anfang 1998 zurück. Tanja wird dagegen – ebenso wie Christoph – sehr bald wieder zu sehen sein, vorraussichtlich in Folge 682.
Die Angaben zu Beginn und Ende von Jürgen Zartmanns Pause waren bereits zwei Tage vor deiner Anfrage in der Diskussion im Artikel zu sehen. Im Falle Tanja wurden meine Angaben, die ich schon früher begleitend zur Sevenload-Wiederholung ergänzt habe, immer wieder rausgenommen, da ihre Auftritts-Register dadurch sehr lang wird und ihre Pausen seit ihrer Rückkehr im Jahre 2004 auch länger waren als früher. Ich werde sie aber nach ihrer erneuten Rückkehr in den Wiederholungsfolgen wieder mit anzeigen lassen – die damaligen Pausen sind (meiner Meinung nach) ebenso erwähnenswert wie die „derzeitigen“. -- KingsBerry90 15:28, 1. Mär. 2011 (CET)

Nebenrollen

Nicole Schweizer spielt Tine Dröge (die Empfangsdame der Lahnsteinholding). Quelle: Bildunterschrift bei ARD Foto, Screenshot auf Anfrage: ARD VERBOTENE LIEBE FOLGE 3823, am Montag (18.04.11) um 18:00 Uhr im ERSTEN. Jessica (Jana Julie Kilka, l.) will in ihrem neuen Job vor den Mitarbeitern (Mitte) und der Empfangsdame Tine Dröge (Nicole Schweizer, r.) einen großen Auftritt hinlegen. (nicht signierter Beitrag von 91.6.93.113 (Diskussion) 14:04, 8. Mär. 2011 (CET))

Verwandte und Beziehungen

Ich fände es gut, wenn man zu den Charakteren auch die Verwandten und Beziehungen (auch ehemalige) hinzufügen würde, wie auch bei dem AWZ-Artikel bei Wikipedia. Würde auch dabei behilflich sein. -- Nala94 13:10, 26. Mär. 2011 (CET)

Das wird bei keinen Artikeln von täglichen ARD-Serien gemacht, da solche Darstellungen eher an Fanseiten als an eine Enzyklopädie erinnern. Der Eintrag wird dadurch zudem unnötig lang und durch die Bemerkungsspalte, in denen Beziehungen und Ausstiegsgründe ausgebreitet werden, auch sehr unübersichtlich. Wenn du beispielsweise in die Sturm der Liebe-Diskussion reinschaust, wirst du merken, dass hierfür eine derartige Darstellung reingestellt, aber nicht übernommen wurde. Ich persönlich halte das auch für unnötig. -- KingsBerry90 16:22, 27. Mär. 2011 (CEST)
Das wäre bei VL überhaupt nicht möglich. Über die Jahre sind die Familien fast alle durch Einheirat miteinander verwandt geworden. Da könnte man höchstens mal (versuchen!) einen grafischen Stammbaum zu erstellen. Das fänd ich auch interessant, aber mir selbst fehlt dafür die Zeit. Und wenn ich mir die Lahnsteins so angucke, könnte die Arbeit auch ganz schnell über den Haufen geworfen werden. Da ist ja nun keiner der Vater, von dem man es annahm... ;-)--Daniel 86 00:08, 28. Mär. 2011 (CEST)

Einstieg Oliver Sabel

Was hat die heutige Korrektur des Einstiegs der Rolle Oliver Sabel zu bedeuten? Episode 1421 kann nicht stimmen. Ich habe die Episode 1412 auf Video, in der Jo Weil bereits als Kellner im No Limits zu sehen ist und als Oliver Sabel im Abspann genannt wird.--Daniel 86 23:38, 14. Jun. 2011 (CEST)

Ich habe das korrgiert, da Folge 1188 (1999) auf keinen Fall stimmen kann. In Folge 1421 (Dezember 2000) findet er in den Folgenzusammenfassungen erstmals als tragender Darsteller Erwähnung, aber ich vertraue gerne deinem Urteil. Hast du noch eine frühere Folge auf Video, in der er schon als Kellner zu sehen ist? -- KingsBerry90 23:00, 19. Jun. 2011 (CEST)

Rajan Rai

Weiss man wann mann erfahren hat dass Rajan Rai gestorben ist, also in welcher folge meine ich. Es steht nur dass er ausserhalb des Seriengeschehens stirbt, doch nicht in welcher Folge die Nachricht des Todes folgt. Und das sein letzter Auftritt in folge 601 (1997) ist. (nicht signierter Beitrag von 84.227.248.192 (Diskussion) 17:14, 21. Jun. 2011 (CEST))

Tanja ist damals mit Rajan nach Indien gereist, wo die beiden geheiratet haben. Kurz darauf ist er mit dem Auto tötlich verunglückt. Dieser Unfall wurde von Tanja herbeigeführt, da so Rajans Erbe von Ben, das sie sich mit ihm teilen musste, rechtmäßig auf sie überging. Später hatte sie ihre Hände in der Entführung Clarissas mit ihm Spiel (es ging wiederum um deren Besitz). Während dieses Handlungsstrangs tauchte sie in Folge 682 während einer Geldübergabe wieder auf. Rajans Tod wird wohl kurz darauf zur Sprache gekommen sein. Sollte es Sevenload gelingen, die Sendelizens noch zu verlängern, werden wir wohl bald eine Auflösung bekommen -- KingsBerry90 19:05, 21. Jun. 2011 (CEST)

Titellied

Beim Titellied müsste man noch hinzufügen, dass seit der XL-Version ne Coverversion von Forbidden Love zu hören ist. -- 79.245.175.149 13:42, 24. Jun. 2011 (CEST).

In den aktuellen Abspännen werden unter „Titelmusik“ vier Namen genannt: Steinhauer, Daansen, Briggs und Frey. Das hört sich für mich jedoch nach den Musikern an, die für die Szenenmusik zuständig sind. Unter „Musik“ wird L’Editage aufgeführt, was sich zumindest nach einem Bandnamen anhört, allerdings habe ich zu diesem Begriff noch nichts gefunden... -- KingsBerry90 12:31, 25. Jun. 2011 (CEST)
Die genannten vier Namen sind die Komponisten des Titelliedes "Forbidden Love". Diese Namen wurden auch früher schon so im Abspann genannt und auch bei der entsprechenden Single-CD. Als Interpret wird immer Wanderer angegeben, aber nicht im Abspann genannt. Ich vermute, dass die vier diesen Namen als Bandnamen für die Veröffentlichung angegeben haben. Der eigentliche Sänger heißt Peter Risavy. Die Namen der Sänger der neuen Version müsste man noch irgendwie herausfinden. Während des Abspanns ist übrigens noch immer die frühere Version zu hören. Die Szenenmusik/Score wurde früher von einzelnen Komponisten beigesteuert, die jeweils namentlich genannt wurden. Seit den XL-Folgen steht dort wie bereits geschrieben L'Editage. Vermutlich handelt es sich dabei um einen Zusammenschluss mehrerer Komponisten.--Daniel 86 13:21, 25. Jun. 2011 (CEST)
Gerade habe ich die Website von Peter Risavy gefunden: http://www.risavy.de Er ist am 23. Januar 2011 verstorben.--Daniel 86 13:25, 25. Jun. 2011 (CEST)
Ach so ist das. Dann hoffen mir mal, dass sie im Abspann auch bald die neue Version mit angeben. Ja das stimmt, sowohl im Rückblick als auch für den Abspann wird weiterhin die gewohnte Version verwendet, die Coverversion war meines Erachtens auch gar nicht nötig. Die Version von The Wanderer hätte man genauso gut schneiden können, da sie nämlich auch alle Teile der neuen Version enthält. -- KingsBerry90 15:48, 25. Jun. 2011 (CEST)

Geburtsnamen von Jan und Julia

Gestern wurde Julias Geburtsname Prozeski in Kaufmann geändert, da Clarissa zu dieser Zeit wohl mit Peter Kaufmann verheiratet war. Darüber könnte man streiten. Ich kenne auch Fälle, in denen ein außerehelich gezeugtes Kind nicht den Ehenamen der Mutter, sondern nur ihren Mädchennamen tragen durfte. Andere wiederum bekamen trotz unehelicher Geburt den Namen des Vaters. Wie auch immer, bei Jan müsste ggf. eigentlich dasselbe ergänzt werden. Auch wenn Arno später seine Vaterschaft anerkannt und Jan adoptiert hat, müsste er zunächst diesen anderen Namen getragen haben. Eine Adoption wäre eigentlich auch nur mit Clarissas Einverständnis möglich gewesen, also alles sehr merkwürdig. Auf Grund von Clarissas schwer durchschaubarer Biografie ist das alles sehr vage. Zudem hat Fiona Beckmann sich meines Wissens an den Namen Prozeski erinnert - und nicht an Kaufmann. Um das zu vereinfachen, sollte man vielleicht bei Adoptivkindern generell auf das Nennen eines Geburtsnamen verzichten!? Im wahren Leben zählt ja danach auch der Adoptiv- als Geburtsname.--Daniel 86 13:40, 25. Jun. 2011 (CEST)

Darüber haben wir beide schon einmal diskutiert – erinnerst du dich? Der Beitrag ist im Archiv :)
Mit dem Auftauchen von Peter Kaufmann haben sich die Redakteure auf jeden Fall keinen Gefallen getan. Ich bin ja letztens die ganzen alten Folgen für die Nebendarsteller-Übersicht durchgegangen und da stand drin, dass die Ehe mit Kaufmann annuliert wurde und sich Clarissa diesen Namen erst kurz vor der Heirat mit Christoph angeeignet hat, um ihre Herkunft zu verschleiern. Komisch daran ist aber, dass sowohl Peter als auch Arno sie von Anfang an als Clarissa kannten, d.h. sie müsste sich schon vor ihrer ersten Hochzeit als Clarissa Prozeski ausgegeben haben, obwohl ich stark vermute, dass sie sich wohl bei Arno dann schon Kaufmann nannte.
Auf jeden Fall halte ich es für sinnvoller, bei Julia den Geburtsnamen Prozeski beizubehalten (wie gesagt, Clarissa Kaufmann war sie offiziell erst nach der Geburt der Zwillinge). Ob man das bei Jan auch ergänzen sollte, halte ich für fraglich. Die Kinder sind ja in der Pension zur Welt gekommen und in den Erinnerungen von Clarissa und Arno taucht immer nur Fiona auf, aber kein Arzt. Nachdem Clarissa mit Julia verschwunden ist, hat Arno seinen Sohn gleich zu sich genommen, er wird deshalb offiziell in seiner Geburtsurkunde auch dessen Namen eingetragen bekommen haben.
Bei Julia ist das wieder schwieriger – entweder sie hatte keine oder Clarissa hat sie vor Christoph geheim gehalten. Aber wer interessiert sich auch für den Wisch (Ich habe meine Geburtsurkunde vor zwei Jahren zum ersten Mal gesehen, als ich mich an der Uni eingeschrieben habe). Erstere Version traf zunächst nach der Geburt aber auf jeden Fall zu und wäre Clarissa zumindest gelegen gekommen. Es ist theoretisch natürlich auch möglich, dass sie sie gleich von Anstetten genannt haben. Wie gesagt, alles sehr kompliziert, da diese Spitzfindigkeiten nie richtig erwähnt oder aufgeklärt wurden. Ich glaube, mit Prozeski ist man auf der sichereren Seite – wie oben bereits erwähnt war die Ehe annulliert (von Peter für ungültig erklärt) und Peter Kaufmann galt daraufhin als tot (warum weiß ich allerdings auch nicht... wieder so eine Verstrickung in diesem Erzählstrang!).
Mit Fiona hast du Recht – sie kennt nur den Namen Prozeski, was wohl daher kommt, da sie sie seit der Geburt von Jan und Julia kennt und Clarissas Mutter ausfindig gemacht hat (die Szene ist auf YouTube zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=40_Kv9SBxeM). Von Peter Kaufmann hatte Fiona glaube ich keine Ahnung, was wieder für Julia Sander/Mendes, geb. Prozeski sprechen würde. -- KingsBerry90 15:32, 25. Jun. 2011 (CEST)

Romina Becks / Nebenrollen

Romina Becks gehört zu den durchgehenden Nebenrollen. Sie ist bei der Darstellerseite von DasErste.de/liebe als Nebenrolle gelistet und außerdem als einzige Nebenrolle in der neuen Pressemappe. Bitte korrigieren!

Meiner Meinung nach sind Claus Wilcke und Eva Luca Klemmt auch zu den durchgehenden Nebenrollen zu zählen. Barkeeper Stefan wird hier auch dazu gezählt obwohl er genauso "durchgehend" ist wie Monsenor Mateo!

Monica Ivancan als Kitty Kübler war auch eine durchgehende Nebenrolle (aus DasErste.de/liebe gelistet gewesen). Dafür spricht allein schon der Zeitraum in dem sie mitgespielt hat! (nicht signierter Beitrag von 217.82.177.162 (Diskussion) 18:34, 30. Jun. 2011 (CEST))

Unter „durchgängigen Nebendarstellern“ sind Rollen wie Kellner oder Hausangestellte zu verstehen, die nur in dieser Funktion gezeigt werden. Sie werden zwar in keinen Handlungsstrang mit eingebunden, sind aber zu lange dabei, um unerwähnt zu bleiben.
Romina Becks wurde schon des öfteren als Nebendarstellerin eingebunden (z.B. Architekturstudium und angebliche Affäre von Arno, kurzzeitig lesbische „Beziehung“ mit Rebecca), weshalb sie den Sprung zu den Nebendarstellern geschafft hat. Auch Monica Ivancan wurde durch ihren Unfall als Kitty Kübler wichtiger, später vor allem als Managerin der Modelinie, für die Olivia früher das Werbegesicht war. Genauso verhält es sich mit der Rolle Elke Keppler, die zwar zunächst nur Hausdame auf Schloss Königsbrunn war, später aber durch die Geschichte mit ihrer Tochter Sarah und deren (zunächst) verbotenen Liebe mit Leonard für das Handlunsggeschehen tragender wurde (versucht beispielsweise, die beiden durch Intrigen voneinander fern zu halten.
Eva Luca Klemmt und Claus Wilcke werden nicht in dem üblichen Zeitrahmen eines durchgängigen Nebendarstellers zu sehen sein, auch ihre Rollen weisen Nebendarsteller-Kriterien auf. Sobald sie ihre Aufgabe als Jockey erledigt hat und ggf. eine Beziehung mit Christian beendet hat (dieser wird an deren Ende sicher wieder zu Olli zurückkehren, wenn es überhaupt soweit mit Theresa kommt), wird sie wieder aus der Serie verschwinden. Auch Claus Wilcke wird nur während des Mallorca-Specials zu sehen, das nur acht Monate lang gedreht wird (wenn er überhaupt so lange bleibt). Durch seine Rolle als Mentor Jans und die Betreuung der Jugendlichen kommt ihm bereits von anfang an eine tragendere Rolle zu als z.B. Stefan, der bisher nur als Barkeeper zu sehen war. Sollte auch mit ihm ein Handlungsstrang erzählt werden, wird auch er „aufsteigen“. -- KingsBerry90 12:22, 1. Jul. 2011 (CEST)

Oke vielen Dank. Mein Problem war eher dass ich "durchgehender Darsteller" also wichtiger ansah. Mir war also der Unterschied nicht ganz klar. Ich dachte zu den Nebendarstellern gehören nur die Rollen die für wenige Folgen zu sehen. Aber so macht das natürlich Sinn. Vielen Dank für die Aufklärung! (nicht signierter Beitrag von 217.82.168.130 (Diskussion) 12:55, 1. Jul 2011 (CEST))

Bar El Stefano / Centro

Das Centro ist der Jugendclub der Kirche, die Bar El Stefano ist die Bar in der Stefan als Kellner arbeitet. Er ist wohl auch Besitzer der Bar, oder eher "Chef". Der Name der Bar war auf einem Schild in Folge 3869 (43:41) zu sehen. (nicht signierter Beitrag von 217.82.168.130 (Diskussion) 12:55, 1. Jul 2011 (CEST))

Julia 1997

Wieso sind bei Julia die Folgen 533–534 569–570 607–608 notiert? Denn, als ich die Folgen auf Sevenload sah, war es zumindest bei 607-608 nicht Julia die dort auftauchte. Jan ist sie nur suchen gegangen, angestachelt von Clarissa und einer bezahlten Person, die dann nur wie Julia ausgesehen hat, aber eben nicht Julia #1 war. Später fliegt das ganze dann auf. Und in Folgen 533-534 hat Jan nur eine Vision von Julia als er zum Rhein geht. Aber eben, auch hier handelt es sich, meines wissens, nicht um einen eigentlichen Auftritt von Valerie Niehaus (Julia). (nicht signierter Beitrag von 84.227.13.167 (Diskussion) 21:58, 4. Jul 2011 (CEST))

Das ist nicht ganz richtig: Die Komplizin, die mit Clarissa zusammengearbeitet hat, war die Kellnerin eines Cafés, die vorgab, dass Julia dort zuvor einige Monate gearbeitet hatte. Korrekt ist, dass sie ihre Lüge später zugab und die Intrige dadurch aufflog. Dennoch hat Jan sein Schwester aus dem Café auf der anderen Straßenseite gesehen und ist ihr nachgelaufen. In Folge 607 hat man sie zunächst nur von hinten gesehen. Zu Beginn der 608. Folge ist Jan ihr dann nachgelaufen und wurde von einem ausparkenden LKW aufgehalten. Sobald er hinter diesem verschwunden war, hat man kurz Julias Gesicht gesehen.
In den Folgen 533 und 534 hatte Jan, wie du richtig erwähnt hast, eine Vision kurz nach Julias Verschwinden. Dabei stand sie am Rheinufer, was nicht nur eine Erinnerung, also einen Szenenrückblick erfasst wurde. In den Folgen 569 sieht er Julia noch einmal in einem roten Kleid vor einem Spiegel stehen. Als er in Folge 570 Kerstin kennenlernt, wiederholt sich die Szene in verlängerter Version noch einmal.
Da das alles aber keine Auftritte als Hauptdarstellerin waren, da Niehaus bereits in Folge 523 ausschied, sind die Folgen extra erwähnt. -- KingsBerry90 16:42, 5. Jul. 2011 (CEST)

Prinz Gregor I. Ritter von der Waldenau

Gregor hat ja Luise von Waldensteyck geheirat. Müsste er dann nicht auch von Waldensteyck heißen? -- joker01 23:25, 6. Jul. 2011 (CEST)

Wann sollen die geheiratet haben? Nur mal so: Die Zeremonie beim Ausstieg war eine Inthronisierung, keine Heirat! --91.13.88.174 14:28, 8. Jul. 2011 (CEST)

Nur mal so: Geheiratet haben die beiden in Folge 3500, bezihungsweise 3501, vor der Inthronisierung. Wie im Artikel richtig beschrieben heißt Luise weiterhin 'von Waldensteyck' und Gregor wurde ein 'Prinzgemahl Gregor Ritter von der Waldenau'!

Geburtsname Timo Mendes

Die in der Serie gezeigte Geburtsurkunde von Timo Mendes war unlogisch und falsch und kann somit nicht als Quelle herangezogen werden. Dort steht als Geburtsname Timo Mendes, der Vater ist unbekannt und die Mutter ist Julia von Anstetten. Zum Einen hieß Julia zum Zeitpunkt von Timos Geburt nicht mehr Gräfin von Anstetten - wobei man das Gräfin bei der Urkunde ohnehin vergessen hat -, sondern Sander. Zum Anderen hätte Julia eigentlich keinen Grund dafür gehabt, den Namen des Vaters nicht anzugeben. Tim Sander lebte zu diesem Zeitpunkt noch. Die Befürchtung, Timo könnte den Tod des leiblichen Vaters nicht verkraften, kann sie damals also nicht dazu bewogen haben. Außerdem taucht der Name Mendes weder beim Vater noch bei der Mutter auf, dürfte also auch nicht als Timos Familienname genannt werden. In der Realität hätte es später eine Adoptionsurkunde gegeben, in der Julia als leibliche Mutter erklärt, dass der Stiefvater Ricardo Mendes ihren Sohn an Kindes statt annimmt und er fortan den Familiennamen Mendes führen wird. Zudem hat Julia vor ein paar Wochen noch zu Jessica am Telefon gesagt, dass sie zum Zeitpunkt der Werbekampagne von Ligne Clarisse nicht mehr von Anstetten, sondern Sander hieß. Insofern ist das als Quelle heranzuziehen und Timos Geburtsname somit auch Sander. Im Übrigen halte ich es schon für unlogisch, dass die Kirche die Geburtsurkunden verwahrt. Meines Wissens gibt es dafür Standesämter. In Kirchenbüchern werden allenfalls Taufdaten verzeichnet.--Daniel 86 23:11, 30. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe diese alte Diskussion wieder hierher verschoben, da mir vor einigen Wochen etwas eigentlich Naheliegendes eingefallen ist, was unsere bisherige Theorie revidiert. Kurz noch einmal die Ausgangssituation: Die schwangere Julia verschwindet im März 1997 bei einem Badeunfall, einen Bauch konnte man zu diesem Zeitpunkt noch nicht sehen. Fünf Monate später meldet sie sich bei Jan mit der Bitte um einen Neuanfang, Ricardo war also noch kein Thema, Timo auch noch nicht auf der Welt. 2011 stellt sich die Situation folgendermaßen dar: Ricardo lernt Julia kennen, als sie noch schwanger ist (er berichtete mal von Timos Geburt), heiratete sie später und adoptierte ihren Sohn. Wir sind bisher wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass Julia zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschieden war (vgl. dichte zeitliche Abfolge) und Timos Geburtsurkunde durch einen Redaktionsfehler entstanden ist.
ABER: Ricardo wusste nicht, dass Julia zuvor schon einmal verheiratet war, was wir kurz vor Nina Botts Ausstieg erfahren haben (Timos Vater war ja bisher angeblich ein Disco-Flirt). Da Timos Mutter in der Geburtsurkunde als Julia von Anstetten angegeben ist, muss Ricardo sie schon als solche auch kennengelernt haben. Nun bin ich mir nicht sicher, ob in den früheren Folgen eine Scheidung von Tim und Julia nach deren Verschwinden jemals erwähnt wurde. Auf jeden Fall kam Timo nun angeblich bereits im Mai 1994 zur Welt, die spätere Handlung ist zeitlich weiterhin so verortet, wie sie in der Serie auch stattgefunden hat (man erinnere sich an den Zeitungsartikel (06.10.2001) über Clarissas Flugzeugabsturz, den Sebastian mal in der Hand hielt; Tanja berichtete diesem später auf Mallorca von ihrer dreijährigen Gefangenschaft, aus der sie nach Düsseldorf zurückkehrte, um Rache zu nehmen). Folglich wurden drei Jahre (1994–1997) hinzugedichtet, um im Jahr 2011 mit einer 17-jährigen Rolle arbeiten zu können. Sollte die Scheidung unerwähnt geblieben sein, so lässt sich Julias Geschichte so darstellen, wie sie uns in der Serie weisgemacht wurde: Verschwinden folglich wohl im Herbst 1993, Timos Geburt im Frühjahr 1994, zuvor die ominöse Scheidung (möglicherweise irgendein Härtefall(?))
Natürlich strotzt diese neue Darstellung von 2011 nur so von Logikfehlern. Dennoch bin ich nun der Meinung, dass bzgl. der Rolle Timo Mendes eher diese „Wahrheit“ abzubilden ist, da die damalige Handlung extra für die „aktuelle“ abgeändert/weitergeführt und somit Timos Herkunft nach Wunsch konstruiert wurde. Die Theorie eines gebürtigen Sanders würde davon abweichen (v.a. auch von der inhaltlichen Logik, was die 2011er Handlung betrifft). Möglicherweise wollte man auch Timos Verbindung zu Clarissa für neuere Zuschauer deutlicher darstellen. Was Julia andernfalls alles hinter Ricardos Rücken gedreht haben muss, um ihre eigentliche Geschichte geheim zu halten (gefälschte Papiere usw.), möchte ich mir (erst einmal) nicht ausmalen (das würde die ganze Erzählweise noch abstruser machen, als sie eh schon ist). Auf jeden Fall wäre sie dann sprichwörtlich ganz die Tochter ihrer Mutter :) -- KingsBerry90 (Diskussion) 14:52, 26. Sep. 2012 (CEST)
Also wenn ich dich richtig verstehe, meinst du, dass Timos Geburtsname von Anstetten ist, weil Julia zum Zeitpunkt seiner Geburt möglicherweise bereits geschieden war und ihren Mädchen- bzw. eigenen Adoptivnamen wieder angenommen hat? Das wäre natürlich möglich und würde erklären, warum der Name Sander Ricardo kein Begriff war. Dennoch bleibt es dabei, dass die Geburtsurkunde falsch ist. Wenn der Vater unbekannt ist und die Mutter den Namen von Anstetten trägt, kann das Kind (noch) nicht Mendes heißen. (Nebenbei bemerkt, fehlt immer noch die Gräfin, aber das haben die irgendwie noch nie richtig hinbekommen. ;-))
Das Schöne an der ganzen Sache ist aber, dass es – so viel Spaß diese Haarspalterei auch machen kann – im Grunde keine Rolle spielt. Denn: Im Zuge einer Adoption erlischt das bisherige Verwandtschaftsverhältnis zur Herkunftsfamilie. Das Kind erhält einen neuen Familiennamen und dieser gilt von da an auch als Geburtsname. (Diesen Fall gibt es in meiner Schwiegerfamilie.) Eine Schreibweise adopt., geb. X ist also im realen Leben nirgendwo anzutreffen. Vielleicht sollte man sich in diesem Artikel daher gänzlich davon verabschieden, zumal Logiklöcher und verschiedene Meinungen eine solche Erfassung der Rollen erschweren – oder in diesem Fall einfach beide Namen mit oder führen.--Daniel 86 (Diskussion) 18:02, 26. Sep. 2012 (CEST)
Richtig... ich habe nicht mehr daran gedacht, dass auf der Geburtsurkunde schon Timo Mendes stand. Zumindest das ist ein peinlicher Fehler, der wahrscheinlich nur dazu diente, dass Emilio die Geburtsurkunde auch unter dem Familienname findet, wo sie angeblich hingehört. Das mit dem Grafen/der Gräfin wäre mein nächstes Anliegen gewesen: Wie wir damals an Clarissa gesehen haben, kann man diesen Titel verlieren. Nach einer Scheidung, durch die dieser Name und Titel aber wieder angenommen wird, sollte das aber wohl nicht der Fall sein (kann ich so aber auch nicht unterschreiben, da ich mich mit diesen Formalitäten nicht auskenne). Somit müsste auch Timo diesen Titel durch seine Geburt erhalten haben (vgl. Emma, die von Justus immer „die junge Gräfin“ genannt wird).
Zu den Adoptionen und Verwandtschaftsverhältnissen: Das dürfte auf die Familie Sander voll und ganz zutreffen, zumal Timo seinen leiblichen Vater nie kennengelernt hat, aber zumindest mit Clarissa ist er verwandt. Die Mutter der Mutter bleibt die Großmutter, auch wenn man von seinem Stiefvater adoptiert wird. -- KingsBerry90 (Diskussion) 13:28, 28. Sep. 2012 (CEST)
Die Sache mit den Adelstiteln wird hier erklärt: Adelstitel#Deutschland. Seit 1919 gibt es diese in Deutschland so nicht mehr. Der Titel ist einfach Bestandteil des Nachnamens (und wird an das Geschlecht angepasst - Graf/Gräfin). Julias Nachname war also Gräfin von Anstetten. Insofern sind sämtliche Namensangaben in den Abspännen der Serie unvollständig. Keine Ahnung, warum man sich da nie besser informiert hat. Bzgl. Clarissa spielst du vermutlich auf das aktuelle Geschehen bei Passion an. Sie hat nicht einfach nur den Titel Gräfin verloren, das geht nicht. Sie musste ihren Namen Gräfin von Anstetten ablegen, weil die Eheschließung ungültig war. (Auch hier wieder ein Fehler im Abspann: Man hätte ihren Namen dann in Kaufmann ändern müssen.)
Mit deiner Feststellung bzgl. der Verwandtschaft zwischen Clarissa und Timo hast du natürlich Recht, aber das hat keine Auswirkungen auf seinen Namen. Mit der Adoption durch Ricardo wurde Mendes zu seinem Geburtsnamen. Meines Wissens wird dann eine neue Geburtsurkunde ausgestellt. Die Verwandtschaft zur väterlichen Seite wird damit rechtlich gekappt. (Allerdings hätte der Vater darüber informiert werden müssen bzw. sogar zustimmen müssen.)--Daniel 86 (Diskussion) 14:00, 28. Sep. 2012 (CEST)
Nur war es damals nicht nötig, dass Tim zustimmt, weil es noch keinen Ricardo gab :)
Zur Passion-Ausstrahlung kann ich nichts sagen, da ich sie nicht verfolge (hab kein Passion). Aber so, wie sich das anhört, dürfte Peter Kaufmanns Buch bereits erschienen sein. Mit Clarissas diversen Identitäten und Namen hatten wir es ja auch schon des Öfteren zu tun. Sollte die Ausstrahlung auf MyVideo demnächst doch mal weitergehen, werde ich mir ganz genau notieren, welche Details ihrer Vergangenheit zum damaligen Zeitpunkt ans Licht kommen. Über Julias Geburtsnamen lässt sich aufgrund dessen mit Sicherheit auch noch einmal diskutieren. -- KingsBerry90 (Diskussion) 11:18, 1. Okt. 2012 (CEST)
Nur war es damals nicht nötig, dass Tim zustimmt, weil es noch keinen Ricardo gab :) Wie meinst du das in diesem Zusammenhang? Versteh' ich jetzt nicht... Was Clarissas Namen/Identitäten und Julias Nachnamen vor ihrer Adoption durch Christoph angeht: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob sich diese Mühe lohnt. (Auch wenn es aus Spaß an der Freude sicherlich interessant ist.)
Das Problem an der ganzen Sache, auch bzgl. Timo, ist im Grunde, dass die Geschichte voller Logiklöcher ist. Nun muss man sich entscheiden, ob man das so akzeptiert, wie uns die Drehbuchautoren es liefern – oder ob man es auf die Ebene unserer Realität hebt. Will heißen: 1. In der Serie wird Timos Nachname vor Adoption nicht explizit genannt. → 2. Unsere Realität hilft auch nicht weiter, da auf Grund eines Logikfehlers zwei Möglichkeiten bestehen. (Alles weitere wäre Spekulation.) → 3. Das Feld in der Liste hier muss frei bleiben. (Was wiederum 4. doch unserer Realität entsprechen würde, da Adoptivname = Geburtsname.)
Wenn du Clarissas Namenschaos auch noch berücksichtigen willst, wird es wahrscheinlich ganz abstrus. Hat sie sich zum Zeitpunkt der Geburt ihrer Kinder Kaufmann genannt, dürften auch beide so geheißen haben. Früher gab es allerdings auch mal ein Gesetz, nach dem uneheliche Kinder nicht den Ehenamen der (ggf. verwitweten oder geschiedenen) Mutter bekommen durften, wenn der (ggf. verstorbene) Ehemann nicht der Vater war. Sie bekamen dann den Mädchennamen der Mutter, auch wenn diese weiterhin ihren Ehenamen führte. Ich weiß aber nicht, bis wann das Gültigkeit hatte. Also ein weiteres Problem! Hat Clarissa sich allerdings Prozeski genannt (ich habe es nicht mehr in Erinnerung), war das meines Wissens Urkundenfälschung. In dem Moment, wo das durch Peter Kaufmann oder wen auch immer aufgedeckt wurde, hätten ihre Kinder vermutlich neue Geburtsurkunden bekommen. Bei Julia wäre das evtl. entfallen, weil sie durch die Adoption ohnehin einen anderen Geburtsnamen samt Urkunde erhalten hat. Für deine Art der Listenführung wäre das aber trotzdem relevant, nur wirst du es im Rahmen der Serie nicht erfahren. Für Jan gilt vermutlich Ähnliches. Ich weiß nicht mehr, ob Arnos Vorgehen nach Clarissas Verschwinden mal erläuert wurde. Nach einer bestimmten Frist hätte man Clarissa womöglich für verschollen oder verstorben erklärt oder was auch immer und damit erlaubt, dass Jans Name in Brandner geändert wird. Keine Ahnung. Aber es ist ein Fass ohne Boden...--Daniel 86 (Diskussion) 16:10, 1. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe damit nur gemeint, dass Julia sich damals eine Zukunft mit Jan ausgemalt hat. Folglich kannte sie Ricardo noch nicht, als sie wieder Kontakt zu ihrem Bruder aufgenommen hat, und Tim musste somit keiner Adoption zustimmen.
Clarissas Vergangenheit ist an sich das reinste Chaos, daher müsste man noch einmal genau aufpassen, was durch die Handlung bestätigt ist und was nicht. Das betrifft mE allerdings nur ihre Kinder direkt, da Julia bei Timos Geburt entweder noch Sander hieß oder wieder von Anstetten, was nach der 2011er Handlung wahrscheinlicher ist. Ich dachte jetzt nur, die Namen so anzupassen, wie sie von der Produktion wahrscheinlich beabsichtigt waren. Mir kommt es dabei auch nicht so vor, als habe man sich damals zu Serienbeginn explizit mit solchen Gesetzen beschäftigt. Um für den Zuschauer nicht ganz so kompliziert zu starten, gab man Jan wohl den Namen Brandner, da er seit seiner Geburt bei seinem Vater lebte, und Julia den Namen von Anstetten, was durch Christophs Adoption sowieso legitim war. Man hat ja auch erst später Erna Prozeski durch Fiona Beckmann ins Spiel gebracht (Folge 165 oder so). Und dann fing das Verwirrspiel an: Egal, wie sie bei der Geburt ihrer Kinder hieß – vor Christoph muss sie sich als bisher unverheiratete Clarissa Kaufmann ausgegeben haben. Ich weiß nicht mehr, in welchem Zeitraum das genau war, aber Julia besuchte mal das Grab ihrer angeblichen Großmutter (auf dem Grabstein stand ein Vorname + Kaufmann). Clarissa ließ das verwahrloste Grab wieder herrichten und sagte dann bei sich sinngemäß (den genauen Wortlaut habe ich nicht mehr im Kopf): Ich hab zwar keine Ahnung wer du bist, aber ruhe in Frieden. Als dann die Prozeskis kamen, begann man damit, Clarissas Vergangenheit genauer zu beleuchten, was mit der zusätzlichen wie unnötigen Einführung der Rolle Peter Kaufmann in dem von dir treffend bezeichneten Logikchaos endete. Ich weiß das alles auch nicht mehr genau, dachte aber, die Ehe zwischen Clarissa und Peter sei annulliert worden, würde meine Hand dafür aber inzwischen nicht mehr ins Feuer legen. Ich bin auf jeden Fall gespannt darauf, diese Folgen wieder zu sehen. -- KingsBerry90 (Diskussion) 11:18, 2. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe damit nur gemeint, dass Julia sich damals eine Zukunft mit Jan ausgemalt hat. Folglich kannte sie Ricardo noch nicht, als sie wieder Kontakt zu ihrem Bruder aufgenommen hat, und Tim musste somit keiner Adoption zustimmen.
Sorry, aber das macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Irgendwie verstehe ich deine Logik nicht. Was haben denn Julias Zukunftsvorstellungen mit Jan und Tims Vaterschaft miteinander zu tun? Oder meinst du, dass bei Julias damaliger Kontaktaufnahme laut Drehbuch kein Timo vorgesehen war? Du kannst die beiden Handlungsstränge einfach nicht 100%ig übereinstimmend erklären. Von Rechts wegen hätte Tim jedenfalls darüber informiert werden müssen, dass ein anderer Mann seinen Sohn adoptieren will und meines Wissens hätte er auch Einspruch dagegen erheben können, da Timo noch minderjährig war. (Mit wem Julia leben will, hat keinen Einfluss auf Tims Rechte als Vater.)
Das betrifft mE allerdings nur ihre Kinder direkt, da Julia bei Timos Geburt entweder noch Sander hieß oder wieder von Anstetten, was nach der 2011er Handlung wahrscheinlicher ist.
Und genau das kannst du einfach nicht belegen. Wie ich zu Beginn der Diskussion schon schrieb, hat Julia in einer Folge am Telefon zu Jessica gesagt, dass sie zum Zeitpunkt der Werbekampagne von Ligne Clarisse nicht mehr von Anstetten, sondern Sander hieß. Das klang nicht so, als hätte sie den Namen später noch mal angenommen. Für jedes von Anstetten-Argument lässt sich auch wieder ein Sander-Argument finden. Und wenn du schreibst „Ich dachte jetzt nur, die Namen so anzupassen, wie sie von der Produktion wahrscheinlich beabsichtigt waren“ dann ist das wieder nur reine Spekulation („wahrscheinlich“). Um diese Dinge hat sich die Produktion einfach keine Gedanken gemacht, fertig, aus. Und auf Grund von Logiklöchern kommt man hier eben nicht weiter.
Um ehrlich zu sein habe ich den Eindruck, dass du hier deinen eigenen Kurs fährst und auf Gegenargumente gar nicht eingehst. Um mal zum Kern des Themas zurückzukommen, wiederhole ich meine Vorschläge von oben: Entweder ganz auf die Nennung von Geburtsnamen vor Adoptionen verzichten (weil es ohnehin falsch ist, s.o.) oder in diesem zweideutigen Fall beide Möglichkeiten nennen. Warum muss das überhaupt in der Rollenbezeichnung hier erwähnt werden? Solche Haarspaltereien machen mir persönlich zwar auch Spaß, da Remo Schulze aber vermutlich an keiner Stelle anders als Timo Mendes bezeichnet werden wird, ist es für diese Darstellerliste hier doch irgendwie fragwürdig. Da finde ich es sinnvoller, dass man bei anderen Rollen die Nachnamen ergänzt, die sie auch wirklich während ihrer Zeit in der Serie trugen, etwa bei Tanja und Elisabeth, und nicht irgendwann zehn Jahre vorher.
(Bzgl. Clarissa dürfte übrigens die Ehe mit Christoph (die erste von beiden) annulliert worden sein, da sie zum Zeitpunkt der Eheschließung bereits verheiratet war.)--Daniel 86 (Diskussion) 19:02, 2. Okt. 2012 (CEST)
Die Sache mit Jan, Julia und Tim war so gemeint, dass ein Kind natürlich „geplant“ war (sie war vor ihrem Verschwinden ja schon einige Zeit lang schwanger), aber kein neuer Kindsvater. Julia wollte mit Jan zusammen leben, aber der entschied sich damals (August 1997) für eine Zukunft mit Kerstin in Frankreich. Ricardo war zu diesem Zeitpunkt, als sie den Brief schrieb, noch kein Thema, weshalb Tim auch keiner Adoption zustimmen musste (das Kind war zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht auf der Welt). Ricardo hat sie erst kennengelernt, nachdem sie Jan kontaktiert hat, aber noch vor Timos Geburt.
Zu der LC-Kampagne: Die wurde unmittelbar nach Julias Verschwinden gestartet, da Clarissa ihr Parfum mit Jans öffentlicher Suche nach seiner Schwester promoten wollte. Und zu diesem Zeitpunkt war Julia auf alle Fälle noch verheiratet. Die Scheidung von Tim fällt erst in den Zeitraum, nachdem sie den Brief geschrieben, aber kein Lebenszeichen mehr von Jan bekommen hat. Auf jeden Fall kannte Ricardo weder den Namen Sander noch Julias Vergangenheit als Ehefrau, weshalb sie bei ihrem Kennenlernern schon geschieden war – folglich auch bei Timos Geburt. -- KingsBerry90 (Diskussion) 22:07, 7. Okt. 2012 (CEST)
Diese Adoptions-Zustimmung hätte natürlich im Off passieren müssen. Das meine ich doch nur rein von der Logik her. Und das Scheidungs-Argument hatten wir auch schon. Ist es denn überhaupt sicher, dass die Ehe offiziell geschieden wurde? Vielleicht ist Julia eine Bigamistin, so wie ihre Mutter. Das spielt aber auch alles keine Rolle. Nach einer Scheidung kann man den Geburtsnamen wieder annehmen oder den Ehenamen behalten. Was Julia gemacht hat, wissen wir nicht. Dass Ricardo den Namen Sander nicht kannte, kann verschiedene Gründe haben. Entweder hat Julia wirklich ihren früheren Namen wieder angenommen oder aber ihre Vergangenheit vertuscht und Dokumente gefälscht oder bei Behörden auf Mallorca falsche Angaben gemacht. (Ich bezweifle, dass sie bei ihrem Verschwinden Geburts- oder Heiratsurkunden in die Fluten mitgenommen hat. ;-)) Die dritte und wahrscheinliche Option ist, dass es sich um ein Logikloch handelt, dass wir nicht stopfen können. Aber ich beginne schon wieder, mich zu wiederholen. Und uns gehen auch langsam die Gegenargumente aus...--Daniel 86 (Diskussion) 15:07, 8. Okt. 2012 (CEST)

Ausstrahlungsturnus

„17:55 Uhr (01/1995 – 12/2007)

18:00 Uhr (seit 01/2008)“

Wurde nicht zwischenzeitlich noch mal zur alten Sendezeit (17:55 Uhr) zurückgekehrt? --Seth Cohen 22:34, 8. Nov. 2011 (CET)

Nein. Seit 2008 wird immer ein/zwei Minuten vor 18:00 Uhr mit der Ausstrahlung begonnen. Im Januar 2012 wird der Sendestart dann auf 17:50 verschoben. --91.13.88.174 19:51, 12. Nov. 2011 (CEST)

Kellner Niklas

Marcel Spang war in der heute ausgestrahlten Episode 4006 wieder als Kellner Niklas zu sehen. Warum die vorschnellen Änderungen im Artikel? Bitte das Ausstiegsjahr wieder entfernen!--Daniel 86 21:26, 30. Jan. 2012 (CET)

Seitdem habe ich ihn zugegebenermaßen nicht mehr in der Serie gesehen. Ist er inzwischen doch ausgestiegen? Zumindest scheint kein fester Nachfolger für ihn eingeführt worden zu sein.--Daniel 86 (Diskussion) 14:46, 12. Apr. 2012 (CEST)
Er war noch einmal in Folge 4034 zu sehen und ist seitdem aber nicht mehr in Erscheinung getreten. Er ist allerdings nach wie vor auf der aktuellen Darstellerliste auf der offiziellen VL-Website gelistet, was eigentlich nur bedeuten kann, dass der Darsteller zurzeit nur pausiert.
-- The BigBangCommunitY (Diskussion) 06:14, 12. Mai 2012 (CEST)

Scheidungen

Nach einer Scheidung ist es meines Wissens erst mal Standard, dass man den Namen behält. Einen früheren Namen wieder anzunehmen, erfordert wohl eine zusätzliche Erklärung. Dass Marlene sich sogar noch mit ihrem Ehenamen meldet, ist daher meiner Meinung nach erst mal als Beweis dafür zu sehen, dass sie den Namen behalten hat. Die Notiz bei ihr finde ich insofern überflüssig. Soll das künftig bei allen geschiedenen Rollen stehen, bis sie irgendwann mal wieder ihren Nachnamen nennen? Das kommt ja selten genug vor. Der Abspann kann mangels Aktualität auch nicht wirklich als Quelle herangezogen werden: siehe Barbara von Anstetten, bei der nach der Hochzeit noch ewig von Sterneck stand. Ich glaube, auch bei Marlene war das so.--Daniel 86 10:08, 11. Feb. 2012 (CET)

Die Notiz stammt von mir und soll erst einmal vor Bearbeitungen abhalten. Bei Marlene wurde nämlich direkt nach der vollzogenen Scheidung hier wieder Wolf als Nachname eingetragen, obwohl sie sich in der gleichen Folge beim Telefonat mit ihrer Psychologin Marlene von Lahnstein genannt hat. Wurde aber bei der Bearbeitung auch schon in der VG geklärt. -- KingsBerry90 13:52, 22. Feb. 2012 (CET)
Genau deswegen habe ich dieses Thema eröffnet. Die Kritik geht insofern erst mal nicht an Dich, sondern den oder die vorherige/n Bearbeiter/in. Standardmäßig behält eine Rolle ihren Namen auch nach einer Scheidung, so wie auch im wahren Leben. Erst wenn ein Namenswechsel in der Serie thematisiert wird oder irgendwie deutlich wird, kann man den anderen Namen in den Artikel setzen. Es ist aber absurd, bei jeder geschiedenen Rolle einen solchen Hinweis einbauen zu müssen, damit niemand eine Bearbeitung vornimmt (zumal in diesem Fall der Gegenbeweis ja schon durch das Telefonat erbracht wurde). Sollen diese Hinweise dann so lange dort stehen, bis die Rollen irgendwann aussteigen? Offenbar hat hier jemand einfach den Denkfehler, nach einer Scheidung würde man automatisch wieder den vorherigen Namen annehmen. Deshalb kann man aber nicht solche Serienartikel mit Notizen füllen. Meine Meinung: „von Lahnstein“ lassen, die Notiz entfernen, bei erneuter Änderung auf diese Diskussion verweisen und wieder rückgängig machen.--Daniel 86 14:57, 22. Feb. 2012 (CET)

Fragwürdige Ausstiege

Wie Soaplexikon.de am Samstag verkündete, ist im Juli mit zwei Ausstiegen zu rechnen [21]. Ich habe das gestern Abend einmal eingetragen, würde aber darum bitten, das noch verborgen zu halten. Hier wird nämlich aufgrund einer Bildunterschrift gemutmaßt – die Vorschau, die die näheren Umstände erklärt, liegt aber noch nicht vor. Um selbst einmal Spekulationen anzustellen, könnte diese Situation, die durch das Bild und den zugehörigen Text suggeriert wird, auch insziniert sein, um Tanja und Clarissa auf äußerst schonungslose Weise vor Augen zu führen, dass sie in ihrem Machtkampf bzw. Krieg nicht grenzenlos aggieren können, sondern auch mit mehr als schmerzhaften Folgen zu rechnen haben (so hoffe ich zumindest). Außerdem finde ich es merkwürdig, dass Timo nun sterben soll, wo doch erst Anfang Juli damit begonnen wird, anhand seiner Rolle das Thema „Lebertransplantation“ zu behandeln.
Natürlich könnte es auch sein, dass sich irgendeine lebensbedrohliche Situation abspielt, nach der erst alle glauben, Sebastian und Timo wären dabei ums Leben gekommen, was nicht sein muss (man erinnere sich an Hagen Berg). Auf alle Fälle ist diese vorschnelle Verlautung (noch) mit Vorsicht zu genießen. -- KingsBerry90 (Diskussion) 11:35, 29. Mai 2012 (CEST)

Eine Vermutung von mir wäre, da Timo eine Leberteilspende benötigt, dass Sebastian ihm diese gibt und im Gegenzug dazu das Überwachungsvideo bekommt, welches Tanja im Fall Sonja Jäger entlasten würde. Meine Vermutung ist nun, dass beide, also Sebastian u. Timo, bei der Operation sterben. Wenn Sebastian sterben würde, würde es micht nicht wirklich wundern, da ja Sebastian Schlemmer wohl bei VL aussteigt, da er ja seit Ewigkeiten nicht mehr im Drehspiegel steht. Allerdings würde es mich bei Timo schon wundern, da über einen Ausstieg Remo Schulzes nichts bisher geschrieben wurde und er anscheinend noch immer im Drehspiegel steht. In diesem Sinne heißt es wohl nur: Abwarten bis die Folgen gesendet wurde. Gruß -- The BigBangCommunitY (Diskussion) 16:50, 29. Mai 2012 (CEST)
Deine detailgenaue Vermutung rührt wohl eher von der neuen Vorschau, die seit heute online zu finden ist ;)
Schade um die Story – das ist eine schlechte, aus dem Hut gezauberte Eillösung, die konstruierter nicht sein könnte. Ich mecker eigentlich nie über das Handlungsgeschehen, das sich bei VL naturgemäß in ganz anderen Sphären abspielt, aber das geht überhaupt nicht... Zufall reiht sich an Zufall. Richtig, zu Remo Schulzes Ausstieg konnte man bisher nichts finden, aber da die beiden Rollen nun in enge Verbindung gebracht wurden, sieht es leider wirklich danach aus, dass beide Figuren sterben werden. -- KingsBerry90 (Diskussion) 21:36, 29. Mai 2012 (CEST)

Boris Malcho

Warum steht die Rolle des Boris bei den normalen Nebendarstellern und nicht bei den durchgängingen Nebendarstellern. Für mich hat diese Rolle einen niedrigeren Stellenwert wie die Rolle der Sonja Jäger oder die von Kommissar Helmke. Er sollte wieder bei den durchgängingen Nebendarstellern stehen, da er außer neben Clarissa blöd rumstehen, wohl anscheinend nichts besseres zu tuen hat. Was einer Rolle wie Josie oder Luca gleicht. -- The BigBangCommunitY (Diskussion) 20:27, 28. Mai 2012 (CEST)

Bei den durchgängigen Nebendarstellern werden die Figuren geführt, die über mehrere Jahre zu sehen sind, aber keine tragende Rolle im Handlungsverlauf spielen. Boris Malcho ist derzeit Assistent (und Handlanger) von Clarissa, was für einen absehbaren Auftritt spricht, und wurde auf deine Anregung hin aufgenommen, zumal er im Abspann genannt wird. Es bleibt abzuwarten, ob die Rolle noch in differenzierter Funktion eingebunden wird. Sollte das nicht geschehen, ist sie wieder aus der Nebendarsteller-Übersicht zu streichen, da sie keine erkennbare Relevanz gezeigt hat. Ich würde damit aber warten, bis der Strang mit Tanjas Gefängnisaufenthalt und die damit verbundenen Folgen thematisiert wurden (zumindest in der Vorschau), denn hierbei wird er stellenweise etwas aktiver, wie man bereits lesen konnte. -- KingsBerry90 (Diskussion) 11:20, 29. Mai 2012 (CEST)

Sonja Jäger

Wieso wird Sonja Jäger eigentlich unter den Hauptrollen aufgeführt? Laut der offiziellen ARD-Seitegehört sie anscheinend nicht dazu.--Daniel 86 (Diskussion) 11:07, 23. Mär. 2012 (CET)

Zum einen hast du recht: Pia Ampaw-Fried fehlt nach wie vor in der Darstellerliste auf der VL-Website. Ich habe sie aber an dem Tag bei den Hauptdarstellern ergänzt, als die Mitteilung des zuständigen Pressebüros veröffentlicht wurde (das war etwa Anfang 2012, einige Wochen vor der 4000. Folge). Schau mal in die Versionsgeschichte, da hab ich sicher auch eine Quelle mit angegeben. Warum ihr Profil auf DasErste.de immer noch fehlt weiß ich nicht, wahrscheinlich haben sie noch kein Interview mit ihr geführt. Aber Sonja Jäger wird auch im neuen Vorspann gezeigt bzw. seit neuestem im Abspann genannt. -- KingsBerry90 (Diskussion) 20:00, 27. Mär. 2012 (CEST)
Stimmt, mit dem Vorspann hast Du Recht. Aber im Abspann steht sie an letzter Stelle, also auch nicht im Rahmen der alphabetisch gelisteten Hauptdarsteller. Vielleicht wird sie erst bei positiver Reaktion der Zuschauer „befördert“? Das war ja früher bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten auch so. Also derzeit lässt sich offenbar keine klare Antwort finden...--Daniel 86 (Diskussion) 22:42, 27. Mär. 2012 (CEST)
Ich denke auch, dass die Rolle bei den Zuschauern sehr gut ankommt, aber die Entscheidung müsste eigentlich unabhängig davon gefallen sein. Als die Meldung rausging war Ampaw nämlich erst rund vier Wochen zu sehen, hat aber schon mehrere Monate gedreht. Während dessen ist die Rolle nicht zwischenzeitlich aus dem Geschehen ausgeschieden, etwa nach der LCL-Modenschau, sondern wurde durchgängig weitergeführt. Aber es kommt tatsächlich öfter vor, dass Rollen, die zunächst für den Nebencast angelegt waren, „aufsteigen“ – sei es durch Entscheidung der Verantwortlichen (Autoren o.ä.) oder durch positive Zuschauerresonanz. Hat es beides schon häufiger gegeben.
Was den Abspann angeht sollte man vorsichtig sein, denn da werden Nebenrolle so gut wie nie aufgeführt. Bis auf den Hauptcast werden häufig nur Darsteller erwähnt, die über viele Jahre mitwirken, etwa Claus Thull-Emden oder Romina Becks. Wenn man sich nur einmal auf die letzten Wochen beschränkt, muss man feststellen, dass beispielsweise Frank Maier, der mehrere Monate lang zu sehen war, nie im Abspann stand, und auch Ampaw zunächst nicht. Warum sie sie aber jetzt nicht gleich richtig einordnen gibt wirklich Rätsel auf. Wird sich jedoch – denke ich – bald von selbst erledigen. -- KingsBerry90 (Diskussion) 22:08, 2. Apr. 2012 (CEST)
Vielleicht schon heute? Laut Castingnews von Soaplexikon.de wird Ampaw-Fried im Drehspiegel für April nicht mehr gelistet. Wenn sie also schon bald die Serie verlässt, ist sie meiner Meinung nach trotz Auftauchen im Vorspann als Nebenrolle einzuordnen.--Daniel 86 (Diskussion) 09:54, 3. Apr. 2012 (CEST)
Wäre sehr schade, aber dieser Meldung nach sieht es wohl so aus, dass sie wieder geht. Sollte das wirklich so sein, würde ich sie vom Gefühl her auch eher den Nebendarstellern zuordnen. Eine Hauptrolle ist als solche im Allgemeinen über einen längeren Zeitraum eingeplant und nicht nur für rund sechs Monate. Die Rolle scheint mir nun eher Teil von Schlemmers Ausstiegsgeschichte zu sein. Ich hätte nicht gedacht, dass er jetzt doch geht – schließlich war er erst vor kurzem in einem Backstage-Video (F. Wünsches Aprilscherze) zu sehen. Hätte daher gedacht, es handle sich um ein Versehen, dass er seit Dezember nicht mehr im Drehspiegel stand... -- KingsBerry90 (Diskussion) 11:33, 4. Apr. 2012 (CEST)

Darsteller und Relevanz ja/nein

Bevor hier wieder so ein Chaos los geht und ein Darsteller rein oder raus gehört, ob relevant oder nicht, schaut euch die alten Folgen auf myvideo.de an http://www.myvideo.de/channel/verbotene-liebe, da kann man gut recherchieren. -- Frarenatin (Diskussion) 03:32, 12. Mai 2012 (CEST)

Deutsche-Dailys, Fanpage

Warum wird eigentlich immer die Deutsche-Dailys Website als Quelle genannt. Andere Fansites werden bei anderen Serien, Soaps u.ä. nicht anerkannt. Auch wenn die sehr ausführlich geschrieben ist, sind doch gravierende Mängel zu erkennen, z.B. in den Verwandtschaftsverhältnissen. Seit wann ist denn der Bruder (Florian Brandner) der Frau (Julia von Anstetten), wenn auch nur Halbbruder, der Neffe des Schwagers (Tim Sander)? In dem Fall der Familie Brandner, Sander, von Anstetten fällt es auf. Die anderen habe ich noch nicht alle durchgesehen. -- Frarenatin (Diskussion) 13:04, 8. Mai 2012 (CEST)

Theoretisch könnte man dieses Problem umgehen, in dem man als Quelle einfach die Folge angibt, in der das Verwandtschaftsverhältnis (oder ein sonstiger Sachverhalt) erklärt wird (das wäre dann immerhin die Primärquelle). Was Dein Beispiel angeht, liegt die Fansite allerdings richtig. Iris Brandner, geb. Sander ist eine Schwester von Tim Sander. Damit ist ihr Sohn Florian ein Neffe von Tim. Iris' Stieftochter Julia hat quasi ihren Stiefonkel Tim geheiratet. Weitere Beispiele dieser Art gibt es viele, der VL-Stammbaum ist sehr spannend. Vor allem die Adelsfamilien dürften sich mit ihren Verbindungen zu den immer gleichen bürgerlichen Familien unter ihresgleichen zum Gespött gemacht haben. ;-) --Daniel 86 (Diskussion) 12:19, 12. Mai 2012 (CEST)
Ebenfalls die Fanpage 'soaplexikon' wird hier ständig als Quelle angegeben. Was soll das eigentlich, gibt es keine offiziellen Websites? Kann nicht abgewartet werden mit den Ein- und Ausstiegsänderungen, bis die Folge gesendet wurde, in der diese Ereignisse stattfinden? -- Frarenatin (Diskussion) 18:04, 28. Mai 2012 (CEST)

Vivian/Vivien Seeger

Die Rolle war bereits 2000 in der Serie zu sehen, das müsste in der Fußnote noch ergänzt werden. Außerdem wurde der Name damals im Abspann Vivien geschrieben. Auf die Änderung zu Vivian sollte meiner Meinung nach hingewiesen werden - oder man sollte die ursprüngliche Schreibweise beibehalten, bis in der Serie der Name zu lesen ist (sei es im Abspann oder auf einem Handy o.ä.).--Daniel 86 (Diskussion) 20:46, 17. Jun. 2012 (CEST)

Natürlich kann man auf die entsprechenden Beiträge auf MyVideo warten, aber ist der alte Abspann sonst noch irgendwo abrufen? In den Inhaltsbeschreibungen der Folgen (diese hier [22][23] sind die gleichen, die auch auf der Homepage aufzurufen sind, kommen also wohl vom Sender) wurde sie auch schon damals Vivian geschrieben. Der Auftritt, den du meinst, müsste der von 2001 gewesen sein und wird in den Anmerkungen erwähnt. Die Rolle Natascha Seeger hatte zwar Ende 1999/Anfang 2000 einen längeren Auftritt, war zu dem Zeitpunkt aber erst schwanger. -- KingsBerry90 (Diskussion) 17:11, 22. Jun. 2012 (CEST)
In meinen eigenen Darstellerlisten hatte ich die Rolle Vivien geschrieben und mich dabei am Abspann orientiert (1418–1420 und 1423). Danke für die Links - das verwirrt jetzt natürlich. Leider kann ich die Abspänne derzeit nicht überprüfen (die Videos sind auf dem Dachboden vergraben). Jedenfalls taucht die Rolle schon 2000 auf, in Folge 1418 bis 1423 (auch bei Deutsche Dailys verzeichnet).--Daniel 86 (Diskussion) 23:55, 22. Jun. 2012 (CEST)

Besetzung

Hey, ich habe mal eine Frage zum Abschnitt "Besetzung": Warum ist bei den Durchgängigen Nebendarstellern eine Rollenbeschreibung und bei Haupt- und Nebenbesetzung nicht? Vielen DANK für eine plausible Antwort!! -- Jfree (Diskussion) 22:21, 2. Jul. 2012 (CEST)

Gute Frage. Daraus jetzt aber bitte nicht den Schluss ziehen, dass bei den übrigen Rollen auch Beschreibungen ergänzt werden müssten! Beispielsweise den Artikel über Gute Zeiten, schlechte Zeiten mit diesen ausführlichen und doch irgendwo nichtssagenden Bemerkungen finde ich furchtbar und wenig sinnvoll.--Daniel 86 (Diskussion) 22:05, 3. Jul. 2012 (CEST)

Vorspann

Kann es sein, dass der Vorspann von der heutigen Folge 4145 (in der ARD-Mediathek) länger war als die vorherigen und es eine neue Abwandlung gibt oder habe ich mich getäuscht? Danke für Antworten -- Jfree (Diskussion) 19:19, 18. Sep. 2012 (CEST).

Der Vorspann von Folge 4145 ist tatsächlich länger. Es handelt sich aber nicht um eine neue Version, sondern diejenige, die bereits von Folge 4001 bis (?) zu sehen war. (Für die anschließende neue Version – ungefähr seit Tatjana Kästels Einstieg zu sehen – kürzte man den Vorspann bzw. das Lied um eine Strophe.) Hinsichtlich des Vorspanns gab es damals schon mal Verwirrung: Bei den Wiederholungen in den Dritten Programmen war der alte Vorspann (Folge 38xx bis 4000) noch ein paar Wochen länger zu sehen, während im Ersten schon der neue, jetzt warum auch immer wieder aufgegriffene, zu sehen war.--Daniel 86 (Diskussion) 13:57, 19. Sep. 2012 (CEST)

verschiedene Versionen der Folgen

Von den einzelnen Folgen der Serie existieren offenbar verschiedene Versionen. Aktuell sind die Szenen um Arnos Tod in der Mediathek mit anderer Musik unterlegt als bei der TV-Ausstrahlung. (Vermutlich auf Grund fehlender Musikrechte.) Auch ist mir vor längerem bereits aufgefallen, dass mitunter bei der Wiederholung in den Dritten Programmen ein anderer Folgentitel (oder gar keiner) eingeblendet wird als bei Ausstrahlung in der ARD bzw. in der Mediathek. Vielleicht sollte man im Artikel erwähnen, dass von einigen Folgen verschiedene Fassungen existieren. Da man heute nicht weiß, welche Auswirkungen das auf mögliche Wiederholungen (Passion) oder DVD-Auswertungen hat, könnte das hilfreich sein.--Daniel 86 (Diskussion) 12:49, 12. Sep. 2012 (CEST)

Ist mir früher auch schon einmal aufgefallen: In zwei Folgen zwischen Episode 3950 und 4000 wurde der Song This much is true von Amy MacDonald verwendet – zum einen in einer Szene in der Wolf-Wohnung (mit Melanie Kogler, Diane Willems und Nicole Mieth), zum anderen in einer längeren Mallorca-Szene, in der nicht geredet wurde (es waren nur Nina Bott, Hubertus Grimm und Isa Jank zu sehen, die durch die Gegend laufen). Der Song ist mir positiv aufgefallen, weshalb ich die Szenen noch einmal in der Mediathek anschauen wollte – in beiden Fällen waren sie allerdings mit komponierter Musik unterlegt. Liegt sicherlich an fehlenden Nutzungsrechten... ich weiß nur nicht, ob das unbedingt erwähnenswert ist. Zu den Wiederholungen kann ich nichts sagen... wenn ich eine Folge nicht direkt anschauen kann, hol ich das zeitnah mit Hilfe der Mediathek nach. --KingsBerry90 (Diskussion) 14:15, 21. Sep. 2012 (CEST)

Einstieg Oliver Sabel

Woher stammt die Angabe, dass Jo Weil in Folge 1204 erstmals als Oliver Sabel zu sehen war? In dieser Folge taucht er lediglich als Gast im No Limits auf. Wenig später hat er noch eine andere kleine Gastrolle gespielt, erst dann kam Olli. Die genaue Folge weiß ich nicht, aber diese falsche Angabe sollte auf jeden Fall entfernt werden.--Daniel 86 (Diskussion) 16:56, 1. Okt. 2012 (CEST)

Zuerst stand hier als Einstiegsfolge ja viele Jahre lang Episode 1188 (EA: 31.12.1999). In einem Interview gab Jo Weil allerdings an, erst im Jahr 2000 zur Produktion dazu gestoßen zu sein, weshalb ich das Jahr geändert und die Folge auf unbestimmt (1xxx) gesetzt habe (Videolink befindet sich in der Versionsgeschichte). Eine IP hat dann einige Wochen später Folge 1204 angegeben, allerdings ohne Quelle, und irgendjemand hat das dann gesichtet (wahrscheinlich, weil die Angabe auf absehbare Zeit über diverse Wiederholungen sowieso überprüfbar sein wird). Da sich das nun aber geklärt hat, mache ich die Änderung wieder rückgängig, falls nicht bereits erfolgt. -- KingsBerry90 (Diskussion) 10:58, 2. Okt. 2012 (CEST)

Viktor Cornelsen

Woher stammen die Folgenangaben zu Viktor Cornelsen? Auf der Internetseite des Darstellers Lars Kalusky heißt es, er habe von Juli 2004 bis März 2006 mitgespielt. Das würde den Angaben hier (2005 bis 2006) widersprechen.--Daniel 86 (Diskussion) 18:45, 16. Nov. 2012 (CET)

Daniel Wiemer und Luca Zamperoni

Die beiden waren schon viel früher als im Artikel angegeben zu sehen, nämlich als Handwerker im Fitnessstudio von Jan Brandner, bevor dieses eröffnet wurde. Daniel Wiemer alias ? hatte sogar eine Art Beziehung zu Julia von Anstetten.--SerienTotalFreak (Diskussion) 01:59, 9. Jan. 2013 (CET)

Die Folgennummern in der Tabelle beziehen sich nur auf die jeweils dazu angegebene Rolle, insofern ist das schon korrekt. Die von dir genannten Auftritte in anderen Rollen könnte man nur unter den Nebenrollen aufführen. Aus Platzgründen ist diese Tabelle bisher aber auf durchgängig präsente (Neben-)Charaktere beschränkt. Man könnte aber tatsächlich überlegen, einen gesonderten Abschnitt für Auftritte von Darstellern einzubauen, die später in Hauptrollen zurück gekehrt sind. Ist ja ein nettes Kuriosum. Neben Zamperoni und Wiemer sind das noch einige.--Daniel 86 (Diskussion) 16:15, 9. Jan. 2013 (CET)
Fußnoten wären auch möglich.--SerienTotalFreak (Diskussion) 00:38, 10. Jan. 2013 (CET)

Schloss Königsbrunn

Wie lange wird schon auf Schloss Königsbrunn bzw. Schloss Ehreshoven gedreht? Gab es zwischen Schloss Friedenau und Königsbrunn noch ein Schloss?--SerienTotalFreak (Diskussion) 15:42, 13. Jan. 2013 (CET)

Das Schloss ist vermutlich seit Ende 2003 oder Anfang 2004 zu sehen. Ich denke, es wurde bestimmt mit dem Einstieg der Rolle Johannes von Lahnstein im September 2003 eingeführt - kann mich leider nicht mehr genau erinnern. Laut Deutsche-Dailys.de war aber noch bis Februar 2004 das Gut Schönberg in der Serie zu sehen (im Original Wasserschloss Kitzburg). Dort lebten die von Beyenbachs.--Daniel 86 (Diskussion) 17:05, 13. Jan. 2013 (CET)
Das Gut Schönberg alias Kitzburg war demzufolge am 2. Februar 2004 das letzte Mal zu sehen. Ich habe mal Friedenau und Schönberg im Artikel ergänzt, da dies bisher komplett fehlte. Was mich noch interessiert und sicher erwähnenswert wäre, wie der Übergang von Friedenau zum Gut Schönberg gestaltet bzw. "erklärt" wurde. Ist es verkauft worden oder hat man klammheimlich einfach das neue Gut und die neue Familie eingeführt? 1995 bis 2000 kann eigentlich auch nur stimmen, wenn exakt zum Jahresbeginn 2001 das neue Gut Schönberg eingeführt wurde. Ich finde bei youtube zwei Vorspänne von 2001, der erste noch mit Friedenau, der zweite mit Gut Schönberg. Wann (Folge, Ausstrahlungsdatum) war der Übergang und war er fließend oder abrupt?--SerienTotalFreak (Diskussion) 22:18, 13. Jan. 2013 (CET)
Von den Bewohnern von Schloss Friedenau war am Ende nur noch Henning von Anstetten übrig (wenn ich mich richtig erinnere). Nach Christophs tragischem Suizid wurde das Schloss dann verkauft. Kurz nach Christophs Tod ist Martin von Beyenbach als Maries Vater zu Besuch gekommen und hat bald darauf ein Anwesen für seine Familie gesucht. Er hat Marie dann als erste das Gut gezeigt und nach ihrer Meinung gefragt. So ist Schönberg eingeführt worden. Klammheimlich war das also nicht. Es gab auch eine sehr emotionale Szene, in der Henning von Friedenau Abschied nimmt. Ganz tolle Musik, das weiß ich noch. Natürlich hätten die Beyenbachs auch Friedenau kaufen können, aber diese Option wurde meines Wissens gar nicht erst thematisiert. Zum Schluss wurde Friedenaus Fassade auch renoviert. Ob das nur für die Serie so dargestellt wurde oder auch in der Realität der Fall war und vielleicht zum endgültigen Kulissenwechsel geführt hat, weiß ich nicht. Jedenfalls hat das Gut weit weniger hergemacht als Schloss Friedenau. Die „Ära Beyenbach“ war dann auch vergleichsweise kurz, was aber sicher mehr an den Darstellern als an der Kulisse gelegen hat. Schloss Königsbrunn fiel danach entsprechend pompöser aus. Genaue Folgenangaben kann ich jetzt nicht nennen. Da müsste man auf die Wiederholung der entsprechenden Folgen auf Passion warten (Mitte des Jahres) oder auf die Angaben von Deutsche-Dailys.de vertrauen. Übrigens: Zwischen den beiden Vorspännen fehlt noch mindestens eine Version, da in der von dir verlinkten bereits Martin #2 zu sehen ist.--Daniel 86 (Diskussion) 00:13, 14. Jan. 2013 (CET)
Für den Artikel sind genaue Folgenangaben sicher nicht so bedeutend - wichtig wäre aber, ob Schloss Friedenau (Dyck) bis 2000 oder bis 2001 ausgestrahlt wurde. Im Artikel Schloss Dyck steht nämlich bis 2000, und für Gut Schöneberg ist ab 2001 angegeben. Beides kann nicht stimmen, außer im sehr unwahrscheinlichen Fall eines Wechsels genau zur Jahreswende. Man sollte also entweder beide auf 2000 oder auf 2001 korrigieren, wobei ja wegen dem Vorspann eigentlich nur letzteres zutreffen kann.--SerienTotalFreak (Diskussion) 00:26, 14. Jan. 2013 (CET)
Friedenau müsste zuletzt am 22. Dezember 2000 in Folge 1422 zu sehen gewesen sein (siehe dazu die Inhaltsangabe der ARD). Gut Schönberg könnte schon in Folge 1416 erstmals gezeigt worden sein. Ich meine mich zu erinnern, dass Martin von Beyenbach seine Tochter Marie dorthin bestellt hat und ihr dann an Ort und Stelle eröffnet hat, dass die ganze Familie dort einziehen wird. Das wäre dann also auch im Dezember 2000 gewesen.--Daniel 86 (Diskussion) 15:21, 14. Jan. 2013 (CET)

Entstehungsgeschichte

Gibt es denn gar nichts zur Entstehungsgeschichte der Serie? Wer hat das „Konzept“ erarbeitet?--SerienTotalFreak (Diskussion) 20:17, 14. Jan. 2013 (CET)

Darum wollte ich mich auch schon einmal bemühen, da das wirklich ein Punkt ist, der unbedingt noch einzubringen ist, aber mehr als ein anfänglicher Versuch ist bisher nicht daraus geworden. Meistens liest man nur das, was überall steht: wann die Serie gestartet ist und um was es die ersten Jahre schwerpunktmäßig ging. Auf den ersten Blick habe ich nichts gefunden – nicht einmal auf Fanseiten, wo ja i.d.R. Leute schreiben, die sich auch wirklich dafür interessieren (anders als auf „offiziellen“ Seiten, wo eben auch zu VL ein Mindestmaß an Info geboten werden muss).
Es gab vor vielen Jahren mal ein Buch über Soaps (weiß gerade den genauen Titel nicht), und da damals nicht so viele Serien dauerhaft liefen, dürfte sich dieses auf die „großen Vier“ fokusiert haben (vielleicht ist auch noch die Lindenstraße inbegriffen, aber hierzu gibt es bereits eine eigenständige Ausgabe von Hans W. Geißendörfer und Wolfram Lotze anlässlich der 1000. Folge). Falls das jemand besitzt, kann er mal reinschauen und Bescheid geben, ob es zu diesem Punkt hilfreiche Informationen gibt. Das wäre meine spontane Idee gewesen... -- KingsBerry90 (Diskussion) 21:08, 17. Jan. 2013 (CET)

MyVideo.de

Im Artikel heißt es: Seit April 2012 werden die ersten 1500 Folgen der Serie in regelmäßigen Abständen auf MyVideo online gestellt. Seit ich diese Seite vor ein paar Monaten das erste Mal aufgerufen habe, ist die Folge 840 die jüngste. Sicher, dass dieses Projekt noch aktuell ist?--SerienTotalFreak (Diskussion) 17:59, 22. Jan. 2013 (CET)

Individueller Titel

Zu Beginn jeder Folge wurde fortan ein individueller Titel eingeblendet. Richtig, aber diese Änderung wurde nicht, wie es im Artikel steht, im Januar 2012 wieder abgeschafft. Immer noch hat jede Sendung ihre eigene Überschrift.--SerienTotalFreak (Diskussion) 18:40, 29. Jan. 2013 (CET)

Du hast Recht... der Fehler geht auf meine Kappe. Diesen Absatz habe ich eingefügt und mit der Zeit entsprechend bearbeitet. Wie sich jetzt gezeigt hat, habe ich nicht genau genug darauf geachtet, dass nach den zahlreichen Neuerungen und Abänderungen derselben wieder alles richtig dargestellt wird. Ich habe den Abschnitt soeben verbessert. -- KingsBerry90 (Diskussion) 18:33, 6. Feb. 2013 (CET)

Oliver Kopp

Falls es jemand für relevant hält, könnte man bei dem zweiten Darsteller von Oliver Kopp noch eine Bemerkung als Fußnote einfügen. Es ist wohl der einzige Fall, wo die Veränderung des Aussehens durch den Schauspielerwechsel im Handlungsgeschehen erklärt wurde, nämlich durch Verbrennungen bei einer Brandlegung im Gefängnis und der anschließenden Gesichtsoperation. So war es in der sendersendungsinternen Logik gar kein Schauspielerwechsel, denn in einem Rückblick aus der Zeit des zweiten Schauspielers in die Zeit des ersten Schauspielers wurde einfach eine Szene von damals gewählt (und sie wurde nicht mit dem neuen Schauspieler neugedreht). Der Wechsel wurde auch nicht wie der von Isabelle Carlson zu Manuela Alphons (Rolle: Barbara von Sterneck) und von Manou Lubowski zu Broder Hinrichsen (Rolle: Gero von Sterneck) zu Beginn der Sendung im Vorspann angekündigt. Überhaupt wurden Rollenwechsel in der Zeit danach wohl nicht mehr im Vorspann erklärt.--SerienTotalFreak (Diskussion) 23:48, 19. Jan. 2013 (CET)

Deinen Rückschluss auf die senderinterne Logik kann ich nicht unbedingt teilen. War nicht auch von Andreas Brucker und/oder Valerie Niehaus kurz vor dem Einstieg der Zweitbesetzungen noch Archivmaterial zu sehen? Ggf. wäre das nicht ganz passend. Außerdem gibt es zwischen Hendrik Duryn und Axel Holst sicher noch weitere Unterschiede als ihre Gesichter (vielleicht Statur, Größe, Augenfarbe). Insofern dürfte eine Gesichtsoperation alleine logisch auch nicht ganz ausreichen. Dass der Wechsel des Darstellers nicht im Vorspann erklärt wurde, könnte außerdem daran gelegen haben, dass Oliver Kopp nur eine Nebenrolle war. Im Fall der Nebenrolle Lena Gassner, der ersten Umbesetzung in der Serie, gab es auch keine Erklärung. Also: Fußnote von mir aus gerne, da dein Hinweis zur einzigen Umbesetzung mit Erklärung des veränderten Aussehens ein nettes Kuriosum ist (evtl. auch für einen neuen Abschnitt Trivia?). Aber: Ein Schauspielerwechsel bleibt ein Schauspielerwechsel.--Daniel 86 (Diskussion) 12:00, 20. Jan. 2013 (CET)
@ KingsBerry90: Im Zuge deiner letzten Änderung hast du auch die Fußnote von SerienTotalFreak zu diesem Thema entfernt. Warum nutzt du nicht die Diskussionsseite, bevor du solche Entscheidungen stillschweigend und alleine triffst? Auch kleine Änderungen von mir hast du schon im Zuge umfangreicher eigener Bearbeitungen dezent aus dem Artikel verschwinden lassen. Für Nutzer, die sich ebenso wie du Gedanken über diesen Artikel machen, kann das mitunter sehr ärgerlich sein. Immerhin soll Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt sein!?--Daniel 86 (Diskussion) 23:50, 6. Feb. 2013 (CET)
Hallo miteinander,
zu meiner Bearbeitung folgendes: Das Ausstiegsjahr bei Isa Jank habe ich deshalb entfernt, weil es bisher nicht nach einem Ausstieg, sondern nach einer Pause ausgesehen hat. Außerdem dachte ich, dass die Angabe nur deshalb bzw. nur an dieser Stelle gesetzt wurde, weil es sich um Isa Jank handelt – obwohl derzeit einige Namen im Drehspiegel fehlen (formal also ein ziemlich inkonsequenter Edit). Da diese Aufstellung bereits öfter fehlerhaftes aussagte, war meine Idee, bei uns erst dann etwas einzutragen, sobald es bestätigt wurde oder über die Vorschau ersichtlich wird. Letzteres ist in Janks Fall nun zutreffend, und der Linkverweis, der gestern Abend gesetzt wurde, untermauert ein langfristiges, erwähnenswertes Ausscheiden. Auch wenn das keine Quelle im engeren Sinn darstellt, erscheint sie doch glaubwürdig.
Als ich gestern mal wieder interessehalber auf die Diskussionsseite geschaut habe und dabei sah, dass derzeit sehr viele Beiträge vorhanden sind, bin ich gleich ans Seitenende gesprungen, um die neuesten/aktuellen Anregungen zu lesen. Als ich auf den Abschnitt zu den Folgentiteln gestoßen bin, habe ich das gleich korrigiert, obwohl ich eigentlich nicht vorhatte, irgendwas zu bearbeiten. Dabei habe ich auch die Änderung bei Axel Holst entdeckt und sie entfernt, da ich wiederum dachte, dass eine IP dies für erwähnenswert hielt (was ich jedoch nicht für relevant halte). Den Diskussionsbeitrag zum Darstellerwechsel im Fall Oliver Kopp habe ich erst jetzt zusammen mit deinem Zeigefingerwink entdeckt (eine kleine Anregung: archiviert doch bitte die abgehandelten Abschnitte) und werde ihn mir jetzt einmal in Ruhe zu Gemüte führen. Allerdings kann ich jetzt schon konstatieren, dass es sich hierbei um kein besonderes Vorgehen handelt, das nur die VL für einen Darstellerwechsel nutzte, sondern auch in anderen Serien vorkam (Beispiele, die mir spontan einfallen: Sonja Wiebe (GZSZ), Anna Weigel (UU)). Der springende Punkt ist hierbei doch der Darstellerwechsel selbst, nicht die Gründe dahinter, die in diesem Fall mE ausschließlich auf inhaltlichen Handlungsaspekten zu begründen sind (was in der Fußnote allerdings so nicht erwähnt wurde, lediglich der Vorgang selbst). In den Artikel zu genannten Beispielen bleibt dieser Punkt in den Bemerkungen ebenfalls unberücksichtigt – zu Recht, wie ich finde. Denn hieraus würde sich erneut eine Konsequenz ergeben, die sich durch alle Aufstellungen ziehen müsste – nämlich die Nennung von Gründen bei allen Neubesetzungen! -- KingsBerry90 (Diskussion) 12:08, 7. Feb. 2013 (CET)
In diesem Fall ging es ja nur um VL und darum, dass innerhalb dieser Serie Oliver Kopp bisher die einzige Rolle ist, bei der ein verändertes Aussehen auf Grund von Darstellerwechsel dramaturgisch erklärt wurde. Das könnte man so schon irgendwo erwähnen, ohne gleich zwingend Änderungen in anderen Serien-Artikeln vornehmen zu müssen. Die werden ja sonst auch nicht alle einheitlich gestaltet. Der springende Punkt ist im Moment aber eher die Tatsache, dass du ohne vorherige Absprache mit dem betroffenen Nutzer eine Ergänzung entfernt hast und darauf weder im Diskussionsabschnitt noch in der Zusammenfassungszeile deiner Änderung hingewiesen hast. Nutzt du die Zusammenfassungszeile eigentlich gar nicht? Für andere Nutzer ist das sehr hilfreich. Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, dass sämtliche Bearbeiter eines Artikels regelmäßig prüfen müssen, ob irgendjemand mehr oder weniger heimlich Einträge kommentarlos entfernt hat. Ich fand die Formulierung von SerienTotalFreak auch nicht ganz glücklich, wollte aber vor einer Änderung erst mal mögliche Reaktionen weiterer Nutzer abwarten. Aber das einfach zu entfernen, finde ich unfair und nicht sehr respektvoll dem Nutzer und der von ihm investierten Zeit gegenüber.--Daniel 86 (Diskussion) 13:03, 7. Feb. 2013 (CET)
Ich habe auch nicht davon gesprochen, dass alle anderen serienbezüglichen Artikel geändert werden müssten, sondern die Darstellungen auf dieser Seite. Da ich inzwischen die Diskussion gelesen habe und auf dein Argument mit dem Kuriosum gestoßen bin, finde ich, dass man darauf verweisen könnte, diese Anmerkung in den Fußnoten aber etwas verloren wirkt. Daher würde ich es direkt in der Einleitung zum Kapitel „Besetzung“ anführen, da hier auf weitere Besonderheiten die Darsteller und Handlung betreffend eingegangen wird.
Meine Änderung vollzog sich – wie oben beschrieben – aufgrund der Annahme einer IP-Bearbeitung, auf die ich zufällig beim Bearbeiten gestoßen bin und aus ebenfalls bereits genannten Gründen wieder entfernt habe. Dass ich das Argument bzgl. Kontinuität hätte anführen können, ist richtig. Allerdings lag der Schwerpunkt der Bearbeitung an anderer Stelle, weswegen der Fokus des Edits dann insgesamt unausgewogen gewesen wäre. Die Zusammenfassungszeile nutze ich v.a. bei Bearbeitungen, die nicht sofort jedermann schlüssig erscheinen, natürlich schon... und eigentlich auch sehr regelmäßig, wie meinem Beitragsprotokoll zu entnehmen ist. -- KingsBerry90 (Diskussion) 13:52, 7. Feb. 2013 (CET)
Nur zur Dokumentation: Habe diesen weiteren Diskussionverlauf erst jetzt entdeckt. Bin mit der jetzigen Variante im Artikel komplett einverstanden, es ist tatsächlich besser, diesen Aspekt im Abschnitt Besetzung abzuhandeln. Mir fiel das beim Ansehen der alten Folgen direkt auf, fand es irgendwie interessant/bemerkenswert – wo sonst doch neue Darsteller einfach so ohne Erklärung eingeführt werden. Auch fand ich gut, dass man anfangs völlig außer der Reihe Darstellerwechsel in der Form angekündigt hat, dass man die neuen Darsteller am Anfang der Sendung (im Rückschau-Abschnitt) hat zu den Zuschauern sprechen lassen („ich bin xy und der neue XY“). Das ist deshalb m.E. bemerkenswert, weil es etwas Nicht-Fiktives innerhalb einer völlig fiktiven Sendung darstellt. Ich vermute, dass man so etwas heute nicht mehr machen würde, warum auch immer. Fundstellen für diese Art der Begleitung des Darstellerwechsels waren allerdings nur der „neue“ Gero von Sterneck (Broder Hinrichsen) und die „neue“ Barbara von Sterneck (Manuela Alphons). Ob es weitere solche Ansprachen an die Zuschauer gab, weiß ich nicht. Falls ja und diese Vorgehensweise auf irgendeinem Konzept beruhte, wäre es evtl. auch für den Artikel erwähnenswert.--SerienTotalFreak (Diskussion) 21:29, 22. Feb. 2013 (CET)

Komödie?

Ich muss ja bekennen, dass die Serie mir, so wie sie jetzt läuft, überhaupt nicht mehr gefällt. Das tut natürlich nichts zur Sache, da andere dies anders sehen mögen. Allerdings ist der meiner Meinung nach totale Wandel, den diese Serie durchgemacht hat, auch objektiv feststellbar. Es ist viel weniger Dramatik drin als früher, was sich unter anderem auch an der permanenten Begleitmusik festmachen lässt. Sequenzen, in denen einfach nichts passiert sondern nur Musik läuft, haben stark zugenommen (bin mir gerade unsicher ob es das anfangs überhaupt gab). Alleine dadurch wird jede Dramatik rausgenommen. Jedenfalls haben die komödienhaften Elemente mittlerweile die Überhand genommen, selbst was die Intrigen rund um die Firma (Lahnstein Holding, Modefirma LCL usw.) angeht. Es erscheint wie eine Parodie der Sendung wie sie einmal war – in etwa so wie das aktuelle Titellied eine Verfremdung des ursprünglichen ist. Wurde denn noch nichts in irgendwelchen Fachzeitschriften zu dieser Veränderung der Sendung geschrieben?--SerienTotalFreak (Diskussion) 18:54, 29. Jan. 2013 (CET)

Ich sehe das völlig anders. Wandel ja, aber im Sinne einer absoluten qualitativen Verbesserung. Die Begleitmusik empfinde ich nicht als permanent präsent. Klar gibt es Szenen ohne Dialoge, wo einfach nur Musik gespielt wird. Aber das kann auch ein Mittel sein, um Dramatik zu transportieren. (Und um beispielsweise die Parallelen verschiedener Storylines herauszuarbeiten, die man sonst nicht unbedingt aufzeigen könnte.) Die komödiantischen Elemente zähle ich zur genannten qualitativen Verbesserung. Besser geht es einfach nicht, als sich selbst nicht ganz ernst zu nehmen. Diese ganzen Intrigen und z.B. Treffen von Ansgar und Clarissa in der Öffentlichkeit kann man einfach nicht ernsthaft darstellen, ohne sich da selbst etwas auf die Schippe zu nehmen. Sonst wäre es unfreiwillig komisch und das wäre doch wohl die schlechtere Wahl. Mit der neuen Version des Titelliedes hatte ich auch Probleme. Aber man hat im Abspann die frühere Version beibehalten und das finde ich einen guten Kompromiss. Dass die ARD diesen nicht mehr zeigt, ist ja nicht die Schuld der Produktion. Was die Frage nach Fachzeitschriften angeht, bin ich überfragt. Aber ich gehe nicht davon aus, dass eine solche konzeptionelle Veränderung von der „Fachwelt“ als so wichtig wahrgenommen wird...--Daniel 86 (Diskussion) 10:36, 30. Jan. 2013 (CET)
Nungut, ich würde mir halt viel mehr Spannung wünschen (gilt ja für normale Fernsehfilme genau so, ohne dass man diese deshalb „nicht ernst“ nähme). Ich glaube viel mehr, dass denen einfach keine neuen Ideen zur Aufrechterhaltung der Dramatik/Spannung (alles hat sich einmal abgeschliffen) eingefallen mehr sind und dann einfach in den „Parodie“-Modus gewechselt haben. Ich frage mich, was das Ergebnis eines Versuchs wäre, bei denen der Adrenalinausstoß (oder sonst ein Spannungsmesser) beim Betrachten einer VL-Sendung im Jahre 2001 (etwa zu dieser Episode) und jetzt, Anfang 2013 gemessen würde. Gibt es irgendeinen Zweifel, dass die Ergebnisse total unterschiedlich ausfallen würden? Na ja, die Total-Wandlung einer (einstmals) bedeutenden Fernsehserie wäre sicher für die Fachwelt von Bedeutung – angesichts der Tatsache, dass dort ein paar Millionen Zuschauer dran hängen. Erforschenswert sind dann ja auch die jüngst stark zurückgehenden Einschaltquoten (für gleich mehrere Soaps). Was die Musik angeht: Ist ja meistens irgendein Gedudele, das gerade nicht Spannung transportieren soll.--SerienTotalFreak (Diskussion) 15:35, 31. Jan. 2013 (CET) Die Sendung ist eingeschlafen.--SerienTotalFreak (Diskussion) 18:39, 27. Feb. 2013 (CET)

Quoten

Ich würde mir einen Abschnitt über die seit Jahren sinkenden Quoten und die Spekualtionen über die baldige Absetzung der Serie wünschen - falls jemand Informationen dazu hat. (nicht signierter Beitrag von 89.246.160.6 (Diskussion) 18:21, 7. Mär. 2013 (CET))

Ich habe die Angaben zu den sinkenden Zuschauerzahlen in die Übersicht eingetragen. Der SZ-Artikel Tausendmal gerührt erschien aus Anlass des 18-jährigen Jubiläums. Beim Online-Artikel muss man für die Zahlen auf Seite 2 wechseln. Die Spekulationen über eine Absetzung der Serie gehören m.E. nicht in den Wikipedia-Artikel. Laut SZ sind für die ARD die sinkenden Zuschauerzahlen kein Grund zur Sorge. --Pinguin55 (Diskussion) 16:01, 26. Mai 2013 (CEST)

Darstellertabelle

Wie wäre es, die Tabellen in Aktuelle und Ehemalige Hauptdarsteller zu unterteilen, wie z.B. bei GZSZ? Finde ich persönlich übersichtlicher. --Henbeu (Diskussion) 13:47, 14. Jan. 2013 (CET)

Das war früher in diesem Artikel auch so. Mir persönlich gefällt die aktuelle Darstellung aber besser. Die vielen Tabellen im GZSZ-Artikel mit pausierenden Darstellern usw. finde ich unübersichtlich. Die Spalte Bemerkungen finde ich sogar ganz grauenhaft. Die Verwandtschafts- oder Liebesverhältnisse der Rollen aufzuzählen, finde ich unsinnig und überflüssig. Das sagt nicht wirklich etwas aus und geht dazu ohnehin so ins Detail, dass es meiner Meinung nach nicht in die Wikipedia gehört.--Daniel 86 (Diskussion) 15:21, 14. Jan. 2013 (CET)
Die Tabelle mit den pausierenden Darstellern finde ich auch ganz furchtbar. Das war vlt. gut, als man nicht wusste ob F.-T. Mende etc. zurück kehren, mittlerweile wird da ja aber jede noch so kleine Pause vermerkt. Um zum Thema zurück zu kommen: Ich dachte, man könne so besser und auf einen Blick sehen, wer grade mitspielt, bzw. bei der ehemaligen Tabelle, wer zuletzt ausgestiegen ist. --Henbeu (Diskussion) 16:05, 14. Jan. 2013 (CET)
Anlässlich der heute hinzugefügten Spalte Bemerkungen nebst Einträgen bei Jan, Julia und Henning möchte ich meine oben bereits genannte Meinung zu dieser Art Infos wiederholen und um ein Meinungsbild bitten. Bitte wieder raus!--Daniel 86 (Diskussion) 17:31, 12. Jul. 2013 (CEST)