Diskussion:Versorgungsausgleich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Ciciban in Abschnitt Link ohne Hintergrund
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neues Versorgungsausgleichsrecht nicht angemessen berücksichtigt[Quelltext bearbeiten]

Im Moment sind in dem Artikel das alte und das neue Versorgungsausgleichsrecht nicht klar genug voneinander getrennt. Außerdem fehlen wichtige Informationen. Der Artikel müsste umfassend überarbeitet werden. --TWH 22:14, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das neue Versorgungsausgleichsrecht ist - wie oben dargelegt - bisher noch nicht berücksichtigt worden. Durch meinen Beitrag habe ich versucht, die wesentlichen Gründzüge des neuen Versorgungsausgliechsrechts darzustellen. Ich hoffe, dass dies nicht zu schwierig nachvollziehbar bzw. zu juristisch geworden ist. Leider ist das Thema wegen der sehr unterschiedlichen Versorgungssysteme und deren gesetzliche Regelungen sehr komplex und nicht leicht darstellbar. Aus meiner Erfahrung als Rechtsanwältin, die u.a. auf diesem Gebiet tätig ist und auch die Praxis z.B. eines großen Versorgungswerkes auf diesem Gebiet kennt, weiß ich, dass viele Betroffene gerne Informationen zu diesem Thema hätten. Ich hoffe, dass ich hierzu einen hilfreichen Beitrag leisten konnte.--Angelika Heitmann 19:33, 6. Mär. 2010 (CET)AHBeantworten

Das war sicher sehr hilfreich, vielen Dank. Ich werde ein paar formale Änderungen vornehmen und ein paar alte Passagen entfernen, also bitte nicht erschrecken! Und es wäre schön, wenn Du weiterhin bei diesem Artikel mitwirken könntest. --TWH 21:04, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

ja, das mache ich gerne. Ich sehe das Thema allerdings mehr aus dem Blickwinkel der betrieblichen Altersversorgung bzw. dem Arbeits - und Sozialversicherungsrecht ( weil ich auch einige Jahre als gerichtlich zugelassene Rentenberaterin gearbeitet habe). Das Familienrecht und die Beamtenversorgung müssten daher m.E. auch noch aufbereitet werden. Vielen Dank auch für die formale Aufbereitung ( insbesondere das sehr hilfreiche Inhaltsverzeichnis und die Links )!--Angelika Heitmann 11:29, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich komme auch aus der betrieblichen Altersversorgung. Dann wollen wir mal hoffen, dass auch noch andere zu uns stoßen, damit der Artikel auf die Dauer nicht zu einseitig wird. --TWH 18:59, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Prüfliste / Checkliste zum neuen Versorgungsausgleich[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist zwar sicher gut gemeint, entspricht aber m.E. nicht dem Wikipedia-Anspruch, eine Enzyklopädie zu sein - siehe auch Wikipedia:Richtlinien. Die Wikipedia ist kein Ratgeber. Ich schlage daher vor, diesen Abschnitt wieder zu löschen. --Keine Meinung 00:18, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

erledigt, --Mundanus 09:26, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bitte überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist in meinen Augen selbst aus Juristensicht teils völlig unverständlich geschrieben und wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet. Vielleicht mag sich ja jemand mal einer Überarbeitung widmen, der im Familienrecht zu Hause ist.--Losdedos (Diskussion) 00:46, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Link ohne Hintergrund[Quelltext bearbeiten]

@Benutzer:Stephan Klage,
Was meinst Du hier mit Link ohne Hintergrund? Links auf noch nicht existierende Artikel sind grundsätzlich erlaubt. Und wenn das Sicherungsfonds keine Relevanz hätten, dann hätte doch der ganze Satz keine Relevanz und sollte gelöscht werden.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 13:08, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Wärst Du einer der Hauptautoren, würde ich sagen, ja. Aber Redlinks zu verteilen, ohne (eigene Ankündigung) sich um den Redlink zu kümmern, ist einigen Leuten im Projekt ein Dorn im Auge, so auch mir. In der Sache ist man so keinen Schritt weiter. Ich bitte um Verständnis.--Stephan Klage (Diskussion) 14:57, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ähm ... nein. Wenn Du die Hand drauf haben willst, wie ein Text ausschaut, solltest Du Dir kein kollaboratives Projekt suchen. Dann mach' ein Blog. Satz raus? Link rein? Dritte Meinung?
Gruß, Ciciban (Diskussion) 14:00, 5. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Oder Du schaffst zusätzlichen Hintergrund, indem Du gleich im Artikel darlegst, von welcher Art der Sicherungsfonds ist, dem die Versorgungsausgleichskasse angehört ...
Gruß, Ciciban (Diskussion) 15:01, 5. Mai 2019 (CEST)Beantworten