Diskussion:Verstoßprinzip

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Altkatholik62 in Abschnitt unverständlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

Zusammenhang von "berufliches Versehen" unklar. --Krd 18:35, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sache wird m. E. verständlicher, wenn man vorher den Artikel zu Vermögensschadenhaftpflichtversicherung liest - daher nun verlinkt -. Mit beruflichem Versehen sind Irrtümer und Fehler z. B. bei der anwaltlichen Beratung oder in Entscheidungen von Amtsträgern gemeint. Da im Artikel zu Vermögensschadenhaftpflichtversicherung aber bereits auch Ausführungen zum Verstoßprinzip erfolgen, stellt sich die Frage, ob es überhaupt zweier Artikel bedarf oder ob man die Ausführungen zur Vermögensschadenhaftpflichtversicherung kürzt... --Alupus 06:52, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Beispiel Architekt: Ein Architekt hatte ein Haus geplant und es wurde gebaut. Heute, z.B. nach 15 Jahren, stellt sich heraus, dass die Fassade falsch geplant war und daher die Außenwand Feuchteschäden hat. -> Ursache: falsche Planung = vor 15 Jahren, Schadenseintritt: feuchte Wand = heute. Der Architekt ist mittlerweile in Ruhestand und hat deswegen aktuell keine Berufshaftpflicht mehr (Versicherungslücke). Ich hoffe, das war jetzt richtig erklärt. Nichts gegen Architekten, war nur ein Beispiel ;-)) --Luekk 17:49, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

„Die Nachhaftung für bestimmte Berufsgruppen kann auf 30 Jahre oder sogar zeitlich begrenzt sein.“ Sind 30 Jahre keine zeitliche Begrezung? Der Satz hieß in der allerersten Version mal „Die Nachhaftung für bestimmte Berufsgruppen kann sogar zeitlich unbegrenzt sein oder auf 30 Jahre begrenzt sein.“ - ist das korrekt? -- IrrwahnGrausewitz 17:49, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Korrekt dürfte das nicht sein - 30 Jahre ist ja auch eine zeitliche Begrenzung! Komischerweise ist mir das bislang nicht aufgefallen... . Der Artikel braucht aber sowieso wohl entweder umfangreicher Recherche oder der Mithilfe eines Experten zum Versicherungsrecht. In einem gängigen Handkommentar zu diesem habe ich im Stichwortverzeichnis interessanterweise nichts gefunden!? --Alupus 21:20, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab den Artikel auf der Liste für Verbesserungen in den nächsten Wochen. --Neznamkuda 13:56, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nach Überarbeitung durch Neznamkuda Baustein entfernt, da die obigen Punkte berücksichtigt wurden. --Altkatholik62 23:28, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten