Diskussion:Vierter Weg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 148.85.231.230 in Abschnitt "essenisch-christliche Mystik"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Schulen[Quelltext bearbeiten]

Ich erlaube mir hier auf welche der kritischsten sogenannten "Vierte Weg Schulen" hinzuweisen, welche klar nachweisbar keinerlei Kontakt zu Gurdjieff, Ouspensky* haben, sondern eindeutig persönliche (finanzielle, Macht, etc) Interessen haben:

1. Fellowship of Friends (Gründer Robert Burton, gegen welchen einige Gerichtsverfahren wegen sexuellem Mißbrauch laufen) http://animamrecro.wordpress.com/2006/04/16/fellowship-of-friends-a-cult-for-intellectuals/

2. Alex Horn und seine Frau Sharon Gans: http://www.esotericfreedom.com/

Robert Burton war ein Schüler von Alex Horn. Während Horn sexuelle Interessen aufweist bezügl. mit sovielen Frauen seiner Schüler wie möglich zu "verkehren", gehen diese Interessen Burtons in die Richtung männlicher (vorallem minderjähriger!) Anhänger.

3. Diverse Gruppen aus dem Osho-Bereich mit Movements Angeboten und sog. Movements Intensive Seminaren

4. Selim Aissel http://www.epag.org/de/but.htm


  • ich halte die alte Schreibweise Ouspensky für die richtige, auch in Wikipedia.com wird er so geschrieben, müssen wir den unbedingt alles soooo richtig machen, daß es wieder falsch wird?

Zu den "Falschen Schulen":

Es ist vielleicht hier nicht überflussig, sich die Frage zu stellen, wie Gurdjieff selbst zu seiner Zeit betrachtet wurde. Wenn er noch heute lebte, wäre er selbstverständlich bei den hier aufgelisteten "falschen Schulen" gelandet! Und vor allem: er hatte keinen einzigen verizierbaren Lehrer gehabt! Aber da er nicht mehr lebt, ist es leicht, ihm so aufzufassen, wie man will: seine Lehre ist eine Tradition geworden. Er ist nicht mehr da, um die Menschen herauszufordern, um die Grenzen zu sprengen, um außerhalb jeglichem Dogma zu lehren, um seine Lehre ständig neu zu kreieren. Ein Meister folgt keine Tradition, obwohl er sie respektiert und daraus schöpfen kann.

Ich respektiere die Meinung von demjenigen, der seine Meinung oben geäussert hat. Aber möge jeder seine eigene Meinung bilden!

-Daniel

Meinungen[Quelltext bearbeiten]

Ich meine, daß das, was da draußen im Artikel steht, sich wer ausgedacht hat. Meiner Meinung nach macht das nix. Von mir aus kann jede und jeder meinen, was sie, bzw er, meint, meinen zu müssen. Aber ... HALLELUYAH ... grad bei dem, was der Gurdjieff alles so von sich gegeben hat, wäre es, meiner Meinung nach, besser, wenn dem WIKIPEDIA-Leser keine bestimmte Meinung bezüglich dessen, was der Gurdjieff, vielleicht, gemeint haben könnte, ähm, vorgekaut geboten wird, hier, bei WIKIPEDIA. JaHn 23:23, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

"essenisch-christliche Mystik"[Quelltext bearbeiten]

Was, bitte, soll "essenisch-christliche Mystik" denn sein? Daß in Esoteriker-Kreisen (incl. Gurdjieff) gelegentlich von solch einer phantasiert wird, beweist noch lange nicht, daß so etwas je exisitiert hat; und bis wir nicht durch archäologische und philologische Neuentdeckungen etwas über eine "essenische Mystik" gelernt haben sowie inwieweit sie Einzelströmungen der christlichen Mystik beeinflußt hat, gehört vor den Begriff ein relativierendes "angeblich". Schönen Gruß, Klaus Schneider -- 148.85.231.230 02:00, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten