Diskussion:Volker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Elbowin in Abschnitt Anzahl der Volker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich finde es falsch, den Vornamen Folke komplett auf einen anderen MÄNNLICHEN Vornamen zu verweisen - Folke ist nur in Schweden ein männlicher Vornamen, in anderen Ländern weiblich. Ich komme aus Deutschland, bin weiblich :-) und trage den Vornamen Folke. Wikipedia hilft da nicht besonders weiter, wenn der Name als männlich dargestellt wird, was er nunmal nicht unbedingt ist.

Vielen Dank, liebe Grüße, Folke M.

Volker von Segeberg[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Damen und Herren,

ja! Auch die Frauen sollen zu ihren Rechten kommen!

Indes habe ich eine Frage bzw. eine Bitte: Ist es nicht möglich, mal einige Informationen über den Seligen Volker von Segeberg, einen katholischen Martyrer aus dem 12. Jahrhundert, über Wikipedia zur Verfügung zu stellen? Wer hat die entsprechende martyriologische Bildung? Kann jemand helfen? Das ist ja für Männer und auch für Frauen interessant!

Alles Liebe!

Volker Schultze(nicht signierter Beitrag von 89.59.132.181 (Diskussion) 14:38, 6. Aug. 2008 (CEST)) Beantworten

Anzahl der Volker[Quelltext bearbeiten]

Bei Vornamenartikeln gibt es eine Auswahl an Namensträgern, die ungefähr ein Dutzend betragen sollte. Ich bin gerne bereit, zu diskutieren welcher Volker in dieses Dutzend hineinpassen, aber 25–30 sind einfach zu viele. Siehe auch die Diskussionen Diskussion:Robert (Vorname) und Diskussion:Jan. Elbowin (Diskussion) 20:35, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dann diskutier doch vorher. Was du machtst ist Vandalismus. Entsprechende Meldung ist erfolgt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:16, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Eingangskontrolle, hier steht nirgendwo geschrieben, dass jeder Edit zunächst diskutiert werden muss. Wenn Du aber nicht einverstanden bist, weil Du die Zusammenfassungszeilen nicht verstehst, dann sprich mich an. Troll-VMs sind sehr schlechter Stil Deinerseits. Elbowin (Diskussion) 10:14, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Auf der Diskussion zu Jan wurde das Vorhaben einer IP, eine Obergrenze für die Anzahl festzulegen, abgelehnt ... aber hey, der Link macht sich gut, oder? --T3rminat0r (Diskussion) 22:30, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
T3rminat0r, was Du nicht aus der Diskussion herausliest ... klar ist, dass überlange Namensträgerlisten weder dem Leser noch sonst irgendjemandem etwas nützen. Ich habe mal an anderer Stelle vorgeschlagen, wenn es gewünscht ist, eine Liste der Biografien nach Vorname per Bot zu erzeugen. Möglich wäre das. Ansonsten, eine Auswahl der Namensträger ist und bleibt notwendig, und die Beschränkung auf eine handliche Zahl von etwa ein Dutzend auch. Handelsübliche Vornamenlexika verfahren genauso. Elbowin (Diskussion) 10:18, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wüsste gern, was diese "Notwendigkeit" der Beschränkung begründen soll? Ist die Wikipedia seit neuestem platzbegrenzt? "Handelsübliche Vornamenlexika" werden auf Papier gedruckt, da gibt es ein Platzproblem. Hier sicher nicht. Das mindeste wäre, eine Entsprechende Liste der Artikel über Jans vor der Kürzung hier zu erstellen und direkt mit der Kürzung einen Verweis ala "für weitere Personen mit dem Vornamen Jan siehe diese Liste" einzufügen. ... wobei ich wie gesagt nicht sehe, wieso diese Liste nicht direkt unten angeschlossen folgen sollte. (oben die Top10, 20, was auch immer, dann drunter den "Rest", dadurch findet man die, die man häufig braucht, schnell, aber die übrigen gehen nicht verloren). --T3rminat0r (Diskussion) 11:46, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich zweifle nicht daran, dass die Wikipedia genug Speicherplatz und Serverkapazität für eine Liste der Biografien nach Vorname bereitstellen kann. Eine überlange Liste in einem Artikel ist aber einfach leserunfreundlich. Es gibt da einfach Grenzen dessen, was der Leser noch wahrnehmen kann. Wenn lange und im Sinne der Wikipedia vollständige Listen erwünscht sein sollten, dürfen die gerne außerhalb der Vornamenartikel angelegt werden (und zwar von einem Bot aus den Personendaten, dann sind sie, genau wie die Liste der Biographien, immer aktuell) und von den Vornamenartikeln verlinkt werden. Die Idee, die Spezialseite Präfixindex aus den Vornamenartikeln zu verlinken, wurde in der Vergangenheit schon diskutiert, fand aber keine besondere Unterstützung (Probleme mit der Serverlast?). Elbowin (Diskussion) 14:52, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Auswahlliste[Quelltext bearbeiten]

Meine Auswahlliste, die im Moment da steht ist selbstverständlich erst mal ein Vorschlag. Was klarerweise gar nicht geht, sind Onlyinclude-Einbindungen. Von denen ist meistens höchsten einer dabei, der für eine engere Auswahl geeignet ist. Ansonsten jeweils die Besten ihrer Art (Politiker, Sportler, Schauspieler, Sänger ... ). Ich bin für Anregungen jederzeit zu haben. Auch Kanditaten zum Streichen müssen wir diskutieren, sonst wird die Liste wieder zu lang. Elbowin (Diskussion) 10:26, 10. Aug. 2012 (CEST) in StuttgartBeantworten