Diskussion:Volkmar Parschalk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Popmuseum in Abschnitt Fehlerhafte Basisquelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlerhafte Basisquelle[Quelltext bearbeiten]

Matthias Däubles Beitrag, den ich für die Artikelbasis genutzt habe, ist leider schlecht recherchiert (der von Däuble genannte Kulturpublizistik-Staatspreis ist ein Missverständnis) und beschönigt Parschalks ursprüngliches Verhältnis zu Bacher, der nicht Parschalks Gönner, sondern Gegner war: Schließlich berichtet der spätere Ö1-Chef Alfred Treiber im Unterschied zu Däuble, dass es der Tiroler Ernst Schönwiese, nicht Gerd Bacher war, der den Tiroler Parschalk nach Wien geholt hat. Bacher hielt Parschalk laut Treiber für einen "Provinzler". - Nichtsdestotrotz war Parschalk für den Sender und dessen Programm so wichtig, dass er einen eigenen Artikel verdient hat. --Popmuseum 18:33, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zu Parschalks Lebzeiten wurde die Artikelbasis leider nicht ausgebaut. Nachdem im ORF-Nachruf erneut die Legende aufgewärmt wird, dass Parschalk Bachers eigene Wahl gewesen wäre, während Bacher in Parschalk einen Provinzler sah, habe ich nun das Treiber-Zitat als Fußnote in den Artikel integriert, damit nicht der belegte Sachverhalt unter Berufung auf den ORF-Nachruf verschlimmbessert wird. Denn das Zitat zeigt, mit welchen Vor-Urteilen Nicht-Wiener ("Provinzler", "Kultur-Senner" etc.) in der Bundeshauptstadt zu kämpfen hatten und wie Erfolge [Parschalks Tätigkeit] oft Erfolgreicheren [Gerd Bacher] zugeschlagen werden, selbst wenn sie ursprünglich zu ihrem Glück [Parschalks Berufung] gedrängt werden mussten. --Popmuseum (Diskussion) 16:40, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten