Diskussion:Warenhaus Geschwister Knopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ulf-31 in Abschnitt Überschneidung mit Knopf (Warenhaus)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überschneidung mit Knopf (Warenhaus)[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel will doch offenbar nur das Karlsruher Haus beschreiben. Warum spricht der erste Satz dann von einer
„... Kaufhausgruppe mit Sitz in Karlsruhe und weiteren Filialen in den badischen Städten Bruchsal, Mannheim, Pforzheim und Rastatt“?
Das ist völlig irreführend, denn das Einzelhandelsunternehmen (mit seinen vielen Filialen / Niederlassungen / Häusern) wird doch im Artikel Knopf (Warenhaus) behandelt. Die Ausführungen zur Unternehmensgeschichte sind in diesem Artikel absolut überflüssig. Oder habe ich da irgendwas nicht richtig verstanden?
Außerdem muss hier dringend der Unterschied zwischen Kaufhaus und Warenhaus gemacht werden. Bei der Größe vermute ich mal, dass das Karlsruher Haus ein Warenhaus war. (Wikipedia-Feinschmecker freuen sich außerdem über eine Differenzierung zwischen Firma und Unternehmen.)
Gruß, Ulf-31 15:27, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Du weißt anscheinend viel mehr als ich, denn nach meiner benutzten Literatur konnte ich keinen Zusammenhang herstellen zwischen den beiden Firmen. Kannst du mir bitte genauere Angaben machen, natürlich mit Nennung der Quellen!?--Reinhardhauke 15:43, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Da muss ich erst mal wühlen, ich bitte um Geduld! Im Prinzip war das aber wohl ähnlich komplex wie bei Gebr. Alsberg AG (siehe insbesondere auch Diskussion:Gebr. Alsberg AG#Alsberg). Das Artikellemma stimmt dort offenbar auch nicht wirklich, die Gebr. Alsberg AG war möglicherweise nur für zwei der vielen Häuser zuständig. Trotzdem hießen sie irgendwie alle Alsberg (Geschw. Alsberg, Gebr. Alsberg, S. Alsberg & Co., Alsberg & Blank usw.), das war wohl so eine Art corporate identity (wohl besser family identity), die gar nicht der realen Struktur entsprach, aber trotzdem einheitliche Handelsmarken und gemeinsame Werbeaktionen ermöglichte. Gruß, Ulf-31 21:00, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten