Diskussion:Warhammer 40.000/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 178.15.76.208 in Abschnitt Neue Necrons
Zur Navigation springen Zur Suche springen

eingefügt von mir - --Ricky59 12:53, 10. Mai 2007 (CEST)


Imperiale Armee?

Entschuldigung, wenn ich mich täusche, aber kann es sein, dass die imperiale Armee als Fraktion unterschlagen wurde? Dabei ist sie doch im Prinzip eine der wichtigsten im 40k Universum. Es gibt zwar einen Text über das Imperium allgemein, dabei wird aber auf die imperiale Armee nicht wirklich eingegangen.


Oh, wow, das hat mich jetzt wirklich überzeugt...

Hah! vonwegen schwach.. Kämpfe erst mal gegen knapp eine millionen Soldaten und Panzer.... Dann siehste ma wie "schwach" die sind. Selbst die Space marines hätten zusammen keine Chance gegen die Imperiale Armee

wenn du keine Ahnung davon hast dann sei auch still -.-

Also eldar sind viel besser aös imperiale armee.

Dem kann und will ich jetzt nicht recht geben, die Imperiale Armee ist genauso stark wie alle anderen Fraktionen in W40k. Die bezeichnung (welche oft gesagt wird) sie wären "schwach" ist relativ: Man muss eine andere Taktik anwenden als bei den anderen Fraktionen. Wenn man sie wie Orks oder Space Marines behandelt, verlieren sie klar. Dies gilt auch für z.B. Eldar, welche in offenen Kämpfen ohne Taktik bzw. ohne Verstohlenheit klar den Kürzeren ziehen. Ich kann nur sagen: Ein einzelner Imperialer Soldat ist schwach, das stimmt. Die Imperiale Armee ist es aber nicht.--Fire Ops 17:20, 25. Okt. 2007 (CEST) P.S. Was ich auch hasse sind diese persönlichen Meinungen, und diese, ich nenn es mal, "Unwissenheit" zu anderen Fraktionen, welche man nicht oder nicht "richtig" spielt. Und, nur so als anmerkung, ich spiele nicht mit der Imperialen Armee, sondern mit den Black Templars (Space Marines).

Komplett-Überarbeitung

Nachdem ich jetzt meine Abiklausuren fertig hab, wollt ich nochmal eine Rundumüberarbeitung machen, nachdem wir vor einem Jahr den Artikel schon massiv entschlackt haben, ist er teilweise hier und da wieder etwas ausgeartet. Leider hab ich jetzt nach zwei Stunden keine Lust mehr und außerdem fällt es mir mit abnehmender Konzentration immer schwerer, enzyklopädisch zu schreiben, weil ich einerseits immer in diesen pathetischen 40k-Ton verfalle und außerdem zu weit ausschweife und den Artikel so stellenweise noch mehr aufblähe. Muss ich morgen nochmal ran, jetzt brauch ich ne Pause. --Jinro 22:23, 6. Mai 2006 (CEST)

So fertig, hoffe alle sind zufrieden. Ich hab das Gefühl, einzelne Textpassagen müssten noch gekürzt werden, weiß aber auf den ersten Blick nicht genau wie, da in meinen Augen alle gebrachten Infos auch irgendwo notwendig sind. Als weiteren noch zur Diskussion stehenden Punkt sehe ich die Bilder. Bisher war da ein Foto von einem Chaosterminator mitten im Text versteckt beim Chaosabschnitt und seit kurzem ein Foto von einem Dark Angels-Trupp auf einer Spielplatte. Beide Fotos fand ich jetzt nicht so pralle. Man sollte IMHO ein Bild oben rechts im Artikel machen jedoch sollte man eine halbwegs anständig bemalte Einheit (am besten meiner Meinung nach Space Marines, da sie die beliebteste Fraktion von Warhammer 40k sind und für Außenstehende oftmals schon Synonym-Charakter haben) vor einem weißen Hintergrund nehmen. Nicht dass der DA-Trupp schlecht bemalt war, aber auf dem Foto vor den Bäumen konnte man ja so gut wie nichts erkennen. --Jinro 18:03, 7. Mai 2006 (CEST)

Die Frage richtet sich insbesondere an Jinro: Was waren die Gründe, meine Überarbeitung des einleitenden Abschnitts über das Imperium wieder rückgängig zu machen? (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Warhammer_40%2C000&oldid=19023335) Zum einen war der Revert offenar aus Versehen falsch ausgeführt und unvollständig, weswegen nun manche Teile doppelt da standen. Ich habe daher einfach mal meine Version wiederhergestellt (und dabei nochmals überarbeitet). Diese Wiederhestellung ist aber _NICHT_ aus inhaltlichen Gründen geschehen, sondern um erst mal wieder eine "funktionierende" Textversion zu haben. Allerdings halte ich meine Version der bisherigen dennoch für überlegen und möchte nun über die Gründe dafür sprechen: Ich muss sagen, dass die bisherige Version verworrener, unpräziser, spekulativer und auch unnötig länger ist. Beispiele: Verworren, weil die einzelnen Abschnitte nicht getrennt sind. So findet man eine kurze Erwähnung über die Religion im Absatz über die Politik. Dabei wird jedoch nicht mal im Ansatz deutlich, wie wichig die Kirche für die Politik/Weltanschauung ist, und somit wird der Absatz unpräzise, wenn nicht sogar unverständlich. Upräzise ist es auch, über einen "Zusammenschluss" des Imperiums zu reden, denn es war ein blutiger Eroberungsfeldzug. Außerdem fehlen Daten/Zeitangaben, oder sie sind im Text versteckt. Dies alles habe ich versucht, zu korrigieren, indem ich eine gewisse Chronologie über die Gründungsgeschichte in den Absatz bringe, und etwas präziser auf die so immens wichtigen Aspekte des kirchlichen Einflusses und der Bedeutung von Technologie eingehe, ohne die man den Grund für die imperiale Politik nicht verstehen kann. Die Spekulativen Elemente habe ich entfernt, da sie absolut unpassend sind, m.E. nach. Der Imperator hat mit Jesus Christus so wenig zu tun wie dieser mit Josef Stalin (Begründung siehe aktuelle Version); und trotzdem ist das Imperium nicht direkt mit der UDSSR zu vergleichen, so wie das bisher auch im Text stand, denn im Kommunismus steht als Ziel wenigstens offiziell noch der "neue Mensch" im Vordergrund, wohingegen beim Imperium der Imperator-Kult über das Volkswohl erhaben ist. (Vielleicht nicht "offiziell", aber dennoch faktisch). Jo, das sind meine Gedanken dazu soweit. :-) Ich würde mich freuen, wenn man darüber sprechen würde. - Odysseus277 00:03, 17. Jul 2006 (CEST)

Das jeweils gleichstarke Armeen gegneinander kämpfen ist falsch. Bei verschiedenen Szenarien bekommt ein Verteidiger nur die Hälfte der Punkte des Angreifers.

Hallo. Wollte nur kurz anmerken, dass man vor einer allgemeinen "Verteufelung" des imperialen Systems, auf die Gründe für die Beschneidung der persönlichen Rechte des Einzelnen eingehen sollte. Entsprechende Referenzen wären unter anderem im WH40k-Regelbuch, den Codizes Dämonenjäger, Hexenjäger, Space Marines und Chaos Space Marines nachzulesen. Ich beziehe hier beispielsweise auf die ständige Gefahr eines Eindringens dämonischer Kräfte aus dem Empyrean in den Realraum (welches durch untrainerte Psioniker hervorgerufen werden kann). Diese Infektion würde sich innerhalb kürzester Zeit über den gesamten Planeten und darüber hinaus im Sektor- und Subsektorbereich ausbreiten. Man sollte sich daher fragen, ob ein vollständiger Exterminatus des betroffenen Gebiets nicht wirkungsvoller ist, als die gesamte Menschheit dem Chaos des Warp auszusetzen. Man wird dabei feststellen, dass die Doktrin des Imperiums nicht die völlige Kontrolle über en Einzelnen ist, auch wenn diese notwendig ist um das einzige Ziel des Imperiums erreichen: den Fortbestand der Menschheit an sich. (Centurion Trajanus - Adeptus Custodes #23.04.0007 M02#)

Ach was war das mal ein großvolumiger, wirklich informativer Artikel.... die Betonung liegt auf "war" weil, was einige Autoren mit "entschlackung" betiteln, würde ich einfach nur als Kastration oder Ausschlachtung bezeichen! Sorry aber wo der alte Artikel wirklich tiefgründige Infos brachte, gibt der neue nur einen höchst oberflächlichen Überblick. ich habe damals nur aufgrund der vielen Infos im alten Artikel mit WH40k angefangen, mit diesem Artikel würd ich´s nicht mehr machen. Ergebnis: Verschlimmbessert!!! Mfg--Ibram Gaunt 23:18, 3. Okt. 2007 (CEST)

Ansichtssache. Der Fluff ist zwar ein Teil des Spiels, aber nicht zwingend der wichtigste. Der "alte" Artikel strotze nur so von Details, die in eine Enzyklopädie nicht wirklich reingehören. Dafür hatte es bis dahin niemand geschafft ein paar Zeilen über die Geschichte des Spielsystems zu verlieren. Für Fluff-Details gibt es immer noch das Lexicanum, welches viele Zusammenhänge sehr gut darstellt. --Phoinix 03:27, 4. Okt. 2007 (CEST)

Zugegeben, was das Lexicanum angeht, geb ich dir Recht, allerdings was die Enzyklopädie angeht, dann dürfte man auch über den 2. Weltkrieg nur ein Paar Zeilen schreiben und nicht genau auf einzelne Schlachten (auch verlinkte Wikiseiten) eingehen. Naja vielleicht nimmt sich ja nochmal wer dem Artikel an.. mfg --Ibram Gaunt 23:41, 4. Okt. 2007 (CEST)

Schlechter Vergleich. Der zweite Weltkrieg ist real passiert und Geschichte ist eben doch etwas relevanter als die Hintergründe einer fiktiven Welt. Die Detailverliebtheit einiger Militärfreunde steht da auf einem ganz anderen Blatt.
Eine Überarbeitung ist sicher nicht schlecht, allerdings möchte ich auch daran erinnern, dass die z.T. sehr unkritische Detailverliebtheit in der Vergangenheit einen Löschantrag heraufbeschworen hat. Deshalb revertiere ich auch recht viele Änderungen, die einfach nur irgendwelche Details einstreuen, ohne den Artikel wirklich weiterzubringen. --Phoinix 01:27, 5. Okt. 2007 (CEST)

Tau - Abschnitt

Der Bereich über die Tau liest sich sehr friedfertig, frei nach dem Motto: "Die Tau sind die Lieben, sie kämpfen nur dann, wenn sie angegriffen werden". Im White Dwarf 123 (03/2006) wird auf Seite 17 unten links in einer Infobox ausdrücklich erwähnt, dass Spezies die sich den Tau nicht anschließen wollen ausgerottet werden. Zwar nur einer von vielen Quellentexten, aber ich denke, dass ähnliches an unterschiedlichen Stellen zu finden ist. Die Tau sind genauso intolerant wie die anderen 40k Rassen. Wer sich nicht anpasst wird vernichtet. PrinzMegaherz 00:19, 12. Apr 2006 (CEST)

Habs mal im Zuge der Komplettüberarbeitung berücksichtig, damit auch die kleinen Blauköppe sich mal böse fühlen dürfen ;D --Jinro 18:04, 7. Mai 2006 (CEST)

hALLO IHR ,ICH find die tau doof

Hallo Leute,

jetzt Mal wirklich ein ernstes Wörtchen Leute. Der Abschnitt über die Tau muß verändert werden:

1. Die Tau haben mit den Kommunisten NICHTS, Rein GAR NICHTS zu tun. In ihrer Ideologie ist NICHTS Kommunistisches. Außer ihrer "Wir müssen alle zusammhalten, uns ganz doll lieb haben und nebenbei so das Universum erobern"-Tour. Die Aussage "perfekte kommunistische Gesellschaft" entbehrt jeglicher Grundlage! Und nur nebenbei GW hat selber sehr oft gesagt, dass die Tau eine pervertierte Form einer konfuzianischen Gesellschaft sind.

2. Das "Höhere Wohl" hat GW ausdrücklich hoch emotionalisiert und komplett sinnfrei gestaltet. Es gibt keine einzige Aussage, die besagt "Das höhere Wohl meint..." und daher sollten wir hier auch nicht anfangen Sachen hineinzuinterpretieren, die nicht belegt sind.

3. Die Tau sind "relativ friedlich und tolerant"? An den Autor: Was für ein Gerechtigkeitssinn hast du? Die kleinen Pisser kommen her, schieben dir ne richtig große Wumme an den Kopf und sagen "Entweder bist du jetzt unser Diener, ein zweitklassiger Bürger unseres Systems, oder wir bringen dich einfach um" - was ist daran friedlich und tolerant? Die Tau sind ebenso bösartig wie alle anderen 40K Rassen auch, sie geben sich nur als die Netten. Darauf kann man doch nicht hereinfallen!

--Ykarus 12:07, 14. Jul 2006 (CEST)

Ich sehe das auch so und habe den Abschnitt überarbeitet. Dabei habe ich unpassende irdische Bezüge entfernt. Der Abschnitt schaut nun nach "mehr" aus, aber das rührt hauptsächlich daher, dass ich Absätze eingefügt habe. Ich denke, dass der Tau-Abschnitt dadurch nicht zu lang geworden ist. - Odysseus277 22:03, 15. Jul 2006 (CEST)


Zitat Ykarus: " "Entweder bist du jetzt unser Diener, ein zweitklassiger Bürger unseres Systems, oder wir bringen dich einfach um" - was ist daran friedlich und tolerant? "

Das friedliche und tolerante daran ist, dass man eine Chance auf Überleben hat. Jede andere Rasse würde obigen Satz auf die letzten 5 Wörter reduzieren "Wir bringen dich einfach um". Da sind die Tau im Vergleich schon äußerst friedlich und tolerant --Jinro 14:12, 16. Jul 2006 (CEST)


Sorry, aber nur weil Sie die "Besten" aus einem Topf voller Psychopathen und Massenmörder heißt es doch nicht, dass sie "Gut" sind. Es sind auch Psychopathen und Massenmörder, nur solche die es bevorzugen ihre Opfer zuvor ein klein wenig auszubeuten...

Der Artikel ist um einiges besser geworden, naja ich hätte einiges etwas drastischer formuliert, aber so ist es auch in Ordnung :-). Hat jemand schon dran gedacht, dass wir vielleicht die Verbindung vom Gaukler zu den Tau erwähnen sollten? --Ykarus 23:40, 16. Jul 2006 (CEST)

Nein, ist für eine Erstinfo vollkommen irrelevant Jinro 13:13, 12. Aug 2006 (CEST)

"Allerdings bedeutet das nicht, dass die Tau schlechte Nahkämpfer sind, sondern nur bessere Fernkampfwaffen entwickelt haben!" Das ist meiner Meinung nach vollkommener Schwachsinn. Tau sind _definitiv_ schlechte Nahkämpfer, da sie ihn verachten und denken er führe zum Mont'au. Somit werden die wenigsten Tau auch nur einfache Nahkampftechniken kennen, jemanden mit dem Gewehr zu schlagen dürfte so ziemlich das einzige sein, dass sie können. Ich streiche dieses Satz. Mfg Belegurth

Tau ist nicht das forttschrittlichste Volk im Universum ,sondern "Eldar".

Nun, Fortschritt ist relativ. Man könnt auch als Orkze als fortschrittlich bezeichnen, da diese aus einem haufen Schrott Kampfmaschinen, welchen den Space Marines Cybots ebenbürdige Gegner sind, bauen. Oder die Necrons (bzw. die Necrontyr), da diese nun unsterblich sind, und sich wiederbeleben können (und wenn du mit fortschrittlich Antigrav- und Strahlenwaffen-"zeugs" meinst, das haben Necrons auch). Aber eigendlich sind "Die Alten" das wohl forttschrittlichste Volk im Warhammer-Universum. --Fire Ops 16:44, 25. Okt. 2007 (CEST)

Ich denke,Orks sind eigentlich das am weitesten entwickeltse Volk,weil sie (wie gesagt) aus jedem Müll eine Waffe erschaffen können.sie sind technisch auch am meisten begabt,weil sie alle Waffen,die sie benutzen,selber machten. gez:OverlordNR1000


Die Tau sind in der Hinsicht das Fortschrittlichste Volk, dass sie die einzigen sind , die wares Verständnis für ihre Technologie haben. Die Imperialen kopieren seit Jahrtausenden die STKs, die Orks machen alles Intuitiv und und die Eldar beschwören sich alles aus Phantomkrisatll, das ist keine Technologie, oder? Und die Nekrons sind nunmal tot und entwickeln sich nicht mehr weiter. So gesehen sind die Tau das modernste Volk. von Henning 29.10.07

Also als erstes mal, ich spiele die Tau selbst und wer sie als friedfertig bezeichnet, der hat keine Ahnung!!!Die Tau sind eventuel noch die humansten in diesem Universum, aber das soll nicht heißen, das sie wirklich "gut" sind.Das ist keiner dort!! Und noch was, die Tau sind,auf gut deutsch,die "beschissensten" Nahkämpfer dieses Spiels! Selbst die Verbündeten Kroot (und alles was dazu gehört) wie auch die Vespiden, können das nich wirklich gut.Die Krootoxreiter sind da am besten. Zur Technologie: Die Tau sind die am meisten entwickelte Rasse!Keine mir bekannte Rasse hat Wafen die nicht überhitzt und trotzdem Plasmawerfer einsetzt.Und die Massebeschleuniger haben noch nicht mal die Eldar. Und zum Schluss. DIE TAU SIND !!!NICHT!!! ÜBERHEBLICH!!!!Sie sind ein aufstrebendes Volk, das Verbündete gern aufnimmt und seine Feinde versucht zu besiegen um einen gewissen Frieden herzustellen und sich in jeder hinsicht weiter zu entwickeln!!! euer Tau-Zocker 18.12.07

Und wen soll das hier jetzt interessieren? Die Diskussion hat überhaupt keinen Bezug zum eigentlichen Artikel mehr, weil sich der Inhalt schon vor längerer Zeit geändert hat. Eure Meinungen könnt ihr gern im nächsten GW-Shop eueres Vertrauens bestätigen lassen. Hier ist jedenfalls der falsche Platz dafür. --Phoinix 20:51, 18. Dez. 2007 (CET)

Space Marines - Abschnitt

So, hier findet nun (hoffentlich) die Diskussion darüber statt, welcher Text über die Space Marines der bessere ist, der bereits etablierte, oder der neue, vom unbekannten User so vehement vertretene etwas längere Text.
Warum ich den neuen Text vom anonymen User für ungeeignet halte: Darüber, dass in einer Enzyklopädie nur Texte stehen sollten, die grammatikalisch und rechtschreibtechnisch fehlerfrei sind, herrscht hier hoffentlich Einigkeit. Die "neue Version", wie ich sie jetzt mal nenne, strotzte jedoch insbesondere am Anfang (inzwischen ist es leicht verbessert, da er korrigierte Wörter übernommen hat) nur so vor Fehlern, praktisch jedes zweite Wort war falsch geschrieben. Und der User zeigte und zeigt nicht die geringsten Anstrengungen, dies zu verbessern, seine Version enthält nach wie vor etliche Fehler. Das ist jedoch nicht der wichtigste Punkt, Fehler kann man schließlich ausbessern. Warum ich jedoch tatsächlich gegen diese Version bin, ist dass sie schlicht und einfach unenzyklopädisch ist. Dieses pathetische Gelaber von wegen "wandelnder Titan auf dem Schlachtfeld blabliblubbb..." klingt vielleicht im Codex oder auf einer Fan-Site gut, hat aber in einer Enzyklopädie nicht das Geringste verloren. Deswegen hab ich diesen Text wieder entfernt und werde es auch in Zukunft weiterhin tun, sollte der anonyme User es weiterhin versuchen. -- Jinro 17:05, 29. Dez 2005 (CET)

Schließe mich Dir voll und ganz an. Die entsprechenden Details lassen sich nicht nur auf den Spielmechanismus zurückführen, sondern auch auf die Vermarktungsstrategie des Herstellers.
Entsprechende Infos finden sich genausogut auf Fanseiten und haben aus meiner Sicht in dieser Ausführlichkeit hier keine Berechtigung. Das Ganz klingt mir zu sehr nach Fan-, bzw. PR-Geschwafel. Was deutlich wichtiger ist wären HISTORISCHE HINTERGRÜNDE der Entwicklung, eine KRITISCHE WÜRDIGUNG des Phänomens oder ähnliches(Wo liegen die Wurzeln des Konzeptes?). Wo steht der Anbieter am Markt (Umsatz, etc.)? Welche Konkurenten gibt es? Gibt es Kritiker? Wenn ja, was sind deren Argumente? VG. --Nemissimo 01:22, 8. Apr 2006 (CEST)


hi ich weiss net wie das mit dem diskutieren geht aber ich schreibe einfach mal was hir rein ^^

also ich finde der vorhandene text ist in einigen belangen sachlich nicht richtig und ein wenig kurz gefasst ich würde mich mit dem verfasser gerne mal zusammensetzen um auf einen gemeinsammen nenner zu kommen meine icq nummer ist 143-351-211

mfg maggi

Hallo maggi

du machst schon alles richtig, einfach hierreinschreiben was du denkst, dann kommt die Diskussion schon zustande. ICQ würde ich nicht empfehlen, da dann nur wir beide bescheid wüssten, was denn nun diskutiert wurde, es aber sicherlich noch weitere interessierte User gibt.
Also: Über sachliche Fehler in einem Text kann man immer reden, die sind nie auszuschließen und sollten natürlich beseitigt werden. Aber dass der Text zu kurz sein soll, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Eher im Gegenteil, jede überflüssige Information macht den Text zu lang. Du musst bedenken, was die Wikipedia ist. Sie ist eben KEINE Fan-Seite, sondern eine Enzyklopädie, also ein Lexikon. Wer hier herkommt und sich den Artikel zu Warhammer 40k durchliest, tut dies wahrscheinlich, weil er von dem Thema Null Ahnung hat und hofft, hier einen kurzen und prägnanten Überblick zu finden. Darum sollten auch die einzelnen Völker-Abschnitte möglichst kurz und prägnant sein. Jede nicht absolut notwendige Info ist eigentlich schon zuviel. Als Beispiel vergleiche ich einen kurzen Abschnitt aus deiner und der alten Version:
In der der alten steht sinngemäß nur: "Die Space Marines sind in Orden zu 1000 Mann organisiert", während deine Version sagt "Die Space Marines sind gemäß den Richtlinien des Codex Astartes in Orden zu 1000 Mann organisiert". Der Unterschied zwischen den Versionen liegt also in der Erwähnung des Codex Astartes. Nun muss man sich fragen, ist diese Erwähnung tatsächlich nötig? Ich denke, dass kann man ganz eindeutig mit Nein beantworten, denn der Codex Astartes, so selbstverständlich er für Kenner wie uns auch ist, wäre für einen totalen Neuling auf dem Gebiet (und davon gehen wir ja aus) nur ein weiterer komplizierter Begriff, mit dem er nichts anfangen könnte, und der wiederum eher mehr Fragen als Antworten aufwerfen würde ("Was ist das?", "Warum gibts den?" usw.). Deswegen habe ich den Begriff rausgenommen, denn er hilft nicht beim grundsätzlichen Verständnis des Textes und ist damit in diesem Zusammenhang eine überflüssige Information.
Ich hoffe du verstehst meinen Standpunkt, ich bin der Auffassung, ein Wikipedia-Artikel wird nicht dadurch gut, dass er möglichst viele Informationen enthält, sondern dadurch, dass er möglichst prägnante Informationen enthält. -- Jinro 20:03, 29. Dez 2005 (CET)


hm hast recht, da habe ich noch nicht drüber nachgedacht ich war nur so von dem wikipedia fieber gepackt da wollte ich unbedingt alles unterbring was ich weiss hätte ich mehr zeit gehabt dan währe der text doppelt so lang geworden ^^ naja dan überlasse ich das texte verfassen lieber dne profis ^^

mfg maggi


Völlig sinnlos war dein Einsatz ja auch nicht. Zum Beispiel steht in dem Abschnitt jetzt, dass die Marines aufgrund ihrer Rüstungen auch im Vakuum und in verseuchten Gegenden überleben und kämpfen können. Dies stand vorher nicht drin, ist jedoch durchaus erwähnenswert. Ergo hast auch du schon den Artikel verbessert. Das ist ja auch der Sinn der Wikipedia, jeder trägt das bei, was er kann. Nur sollte man halt drauf achten, nicht allen anderen auf die Füße zu treten mit seinen Ansichten ^^. Naja, willkommen in der Wikipedia! -- Jinro 11:44, 30. Dez 2005 (CET)


hehe na den binnich ja zufrieden ^^

mfg maggi

Hi an alle Fans! Ich hab mir mal die Freiheit genommen eine These über die Grund-Story von WH 40.000 aufzustellen(Gleich unter dem Chaos zu lesen). Wenn es was zu berichtigen gibt, könnt ihr es gerne machen, solange der Grundgedanke bleibt. Thx

Abgeschlossene Diskussionen

Ich finde es ziemlich unpassend, die ganzen Space Marine-Orden derart ausführlich zu beschreiben, insbesondere so unwichtige wie die White Panthers. Was soll das denn bringen? Leute, die sich diesen Artikel hier durchlesen, tun dies in der Regel wahrscheinlich, weil sie kaum Ahnung von dem Thema haben, und sich hier eine gute, gebündelte Übersicht verschaffen wollen. Die ausführliche Beschreibung der einzelnen Orden ist da absolut kontraproduktiv, ich würde wenn überhaupt nur die wichtigsten beschreiben und das mit maximal 2 - 3 Sätzen. Diese fast halbseitigen Absätze finde ich völlig unangebracht. Nebst dem: Wo sind dann die ausführlichen Beschreibungen der Chaos-Legionen, der verschiedenen Weltenschiffe, Dark Eldar-Kabalen usw. usf.? --Jinro 15:02, 07. Apr 2005 (CEST)

Muss zustimmen, auch die Formatierung ist ungünstig. Könnte sich dem nicht mal jemand mit Ahnung annehmen?
--XPhil 09:39, 11. Apr 2005 (CEST)
Bis Ende nächster Woche bin ich noch mit meiner Facharbeit beschäftigt, danach will ich den Artikel gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten überarbeiten.
--Jinro 18:49, 16. Apr 2005 (CEST)
Ich stimme einer Kürzung der Space Marine Ordentexte auf jedenfall zu. Ich weiss nicht wer die aktuelle Version geschreiben hat doch ich möchte anmerken, dass sich da ein paar inhaltliche Fehler eingeschlichen haben. Wie etwa bei den Imperial Fists: Der Space Marine, der Horus verwundete war gar keiner sondern Sanguinius, der Primarch der Blood Angels.
--Hexalion84 12:31, 14. Mai 2005 (CEST)

Ich werde mich des Problems mal annehmen und den Artikel mehr aufs Wesentliche konzentrieren. Vor allem die Bilder entsprechen nicht gerade der Standard-Bemalung zum Spielen sondern sehen eher wie Anfängerwerke aus. Bin jetzt bis zu den Tyraniden gekommen. /edit: Habe heute mal angefangen, ein Teil fehlt leider noch, werde heute Abend wohl weitermachen.

--Diamond 11:52, 29. September 2005 (CEST)
Danke, Diamond. Ich hab die Zeit einfach nicht gefunden
--Jinro 14:22, 01. Okt 2005 (CEST)
Respekt, die jetzige Version gefällt mir richtig gut!
--XPhil 13:22, 6. Dez 2005 (CET)

Gehört der Artikel nicht unter Warhammer 40.000, also Punkt statt Komma? --Owltom 20:45, 27. Jan 2005 (CET)

Nein. Der Punkt ist im Englischen das Dezimaltrennzeichen; das Komma der Tausendertrenner. Und da Eigennamen nicht übersetzt werden, ist Punkt statt Komma korrekt.
--Knurd 21:02, 26. Mai 2005 (CEST)

URV. Kopie von "[1]" -- Ulifan 12:10, 5. Feb 2005 (CET)

Sogar eine GFDL-URV. It uses material from the "Wikipedia". Mir wird schwindelig, oh´ großer Qualitätsverbesserer.
-- Stahlkocher 12:11, 6. Feb 2005 (CET)


Urheberrecht

Einige dieser Texte kommen mir sehr bekannt vor. Einen Teil des Kapitels über die Orks hab ich sicher schon im Ork-Codex gesehen. Ich glaube, dass hier das Urheberrecht verletzt wurde. Rainer Zufal 18:40, 14. Jun 2005 (CEST)

Ich hab gerade den Namen des Ultramarine-Primarchen von Guilliman auf Guillaume geändert, dann habe ich auf der GW-Seite nochmal wegen der korrekten Schreibweise des Vornamens nachgesehen und festgesteelt das er jetzt Guilliman genannt wird.

??? Was ist jetzt los ???

Früher wurde er überall (3.Edt. & 4 Edt.) Roboute Guillaume (frz. wird Gi O Mh gesprochen) geschrieben jetzt auf eineml Guilliman, wie spricht man denn das aus. BTW wie spricht man den Vornamen aus? Hab schon mal Rabauth gehört, stimmt das?

Meinen Franzmann-Sprach Kenntnissen nach heißt es Robut. Und die neue Schreibweise ist ja mal echt was affiges und sollte deshalb missachtet werden.

AFAIK heißt er im englischsprachigen Raum Guilliman und im deutschsprachigen Guillaume. GW dachte wohl, im Deutschen sei "Gulli-Mann" nicht so gut...--XPhil 13:20, 6. Dez 2005 (CET)

Bitte reduziert die Weblinks auf 5. Sonst mach ichs, aber mit Kollateralschaden. Siehe auch Wikipedia:Weblinks. Gruß --Philipendula 17:08, 3. Jan 2006 (CET)

Ich habe mal gemäß den gelinkten Regeln aufgeräumt. Dabei ist der Link zu Forgeworld rausgefallen, denn das ist nur für "hardcore" Insider interessant. Das PC-Spiel hat auch nichts direkt mit dem Artikel zu tun, und auf Schattenmantel gibt es keine Wh40k Inhalte. Die übrigen Links führen zum Hersteller, zu drei der beliebtesten Fanseiten (die mehr als nur ein Forum bieten) und zum zentralen Warhammer Wiki Projekt. Ich stelle das mal so zur Diskussion. :-) - Odysseus277 17:25, 5. Jan 2006 (CET)
Na sieht doch schon richtig nach was aus. Danke :) --Philipendula 17:45, 5. Jan 2006 (CET)

kleine Frage

Die letzten Tage hab' ich den Text mal 'was überarbeitet in Punkto Rechtschreibung und vor allem was Bandwurmsätze angeht. Da ich von WH40K gar keine Ahnung hab', muß ich zu dem Text sagen: der ist gut geworden! Informativ und alles. Nur eine Sache hat mich verwirrt: bei den Tau steht einmal etwas von 10.000 Jahren, kurz darauf steht da etwas von 2.000 Jahren. Wie erklärt sich diese Differenz, oder ist es einfach nur ein kleiner Fehler?

Und hoffentlich habe ich den Text nicht sinnentfremdet...
Gruß, --Das .:X 21:30, 23. Mär 2006 (CET)

Zu den demiurgen könnt ihr fotos von den zeigen.(hier auf der seite)

Orks

Bei der Erwähnung des s.g. "Rockertums" der Orks sollte eventuell der Bezug auf ihre Intelligenz gestellt werden. Sinngemäß heißt es von Seiten Games Workshop: Orks sind nicht zwangsläufig weniger intelligent als Menschen. Allerdings lässt ihre andere Auffassung von Kultur aus menschlicher Betrachtung oft auf Dummheit schließen, da Krieg und Gewalt von Menschen oft als primitiv oder gar barbarisch angesehen wird.

Da Orks quasi Gewalt als Kulturmittelpunkt haben, ist es natürlich verständlich, dass jeder Ork so oft und spektakulär wie möglich kämpfen und siegen möchte. Damit verdeutlicht sich der elementare Unterschied zwischen Menschen und Orks. Nicht nur die etwas "affigere" Statur der Orks, auch ihre Philosophie "Der größte ist der Boss" lassen darauf schließen, dass Orks eine niedrigere evolutionäre Stellung als Menschen beziehen. Offensichtlicher Unsinn, da Orks im Warhammer Universum bereits wesentlich länger über die Planeten marodieren als die Menschen! Orks sind ebenso wie die Eldar eine Schöpfung der s.g. Alten, gottähnlichen Wesen, die sich gegen die C'tan zu erwehren versuchten indem sie mit den Eldar eine Rasse erschufen, die sich als Krieger benutzen ließ, ähnlich den Necrontyr, die für die C'tan kämpften. Die Orks sind ein "fehlgeschlagenes" Experiment der Alten, eine zweite Rasse zu erschaffen, die sich ebenfalls durchsetzen konnte. Ungeschlechtliche Fortpflanzung, Aggressivität und rohe Körperkraft sollten die Orks als perfekte Kriegerrasse dastehen lassen. Durch ihre unkontrollierbarkeit bestreiten die Eldar jedoch oft ihre "Verwandschaft" zu den Orks.

Kulturell sind Orks wohl eher "Die Punks des 40en Jahrtausends". Eine völlig andere Denk- und Problemlösungsweise lassen sie vom "normalen" menschlichen Standpunkt aus gesehen seltsam oder mit Furcht zu betrachtend erscheinen. Für ein faschistisches, glaubenbasierendes System des Imperiums ein absolutes Gräuel also. Im großen und ganzen eine herrliche Metapher.

Das jeweils gleichstarke Armeen gegneinander kämpfen ist falsch. Bei verschiedenen Szenarien bekommt ein Verteidiger nur die Hälfte der Punkte des Angreifers.

Orks sind keine Punks des 40en Jahrtausends oder hört jemand von den Orks Punkrock? Man sollte sie nicht nach ihrem aussehen beurteilen. Sie haben nur eine gewisse vorliebe zum Nahkampf(Mosch'n).

Orks haben keine niedriegere Stellung als Menschen,wenn man sich den Ork codex durchliest,sind manche orks den Menschen (Space Marines,Imperiale Armee....)taktisch überlegen wie waaaaaagghhhhbosss Naz'dreg.

von Nerds für Freaks?

Also ich kenne dieses Warhammer nicht. Aber der Artikel ist ja viel zu ausführlich, da weiß man nicht, was man lesen soll. Für Infos Tief ins Detail, gibt es ja sicher genügend Fachseiten.213.39.178.2

Gegenmeinung: Ich fand den Artikel durchaus akzeptabel. Keiner muss alles bis nach unten lesen. Aus meiner Sicht sind wesentliche Aspekte genannt. Adressat des Artikles ist jemand, der einen Rundum-Überblick über WH40K bekommen soll. Die Komplexität des Themas WH40K ist ja der Reis am Thema.

Mag sein. Nur muss der des Spiels nicht der Reiz des Artikels sein. Aus enzyklopädischer Sicht ist der grauenhaft geschrieben. Ein schneller Überblick für die nichteingeweihten Leser fehlt ebenso wie elementare Informationen zum Spiel selbst: Wann ist das erschienen? Wie sah die Editionsgeschichte aus? Welche Verkaufszahlen wurden erzielt? Wieviele Spieler gibt es ungefähr? etc. etc. etc. --Zinnmann d 22:06, 18. Apr. 2007 (CEST)

Jetzt geht das schonwieder los. Ich halte den Artikel für gut, sicherlich könnte er eine Überarbeitung mal wieder verkraften. Allerdings dreht sichs hier um das Warhammer 40k UNIVERSUM. Nicht um das Spiel. Hier werden Hintergrundinformationen zusammengefasst und aufbereitet. Es ist angemessen. - Akilae, 26. April 2007

Bilder?

Dieser Artikel braucht dringed ein paar Bilder. Weniger von den Modellen, als eher von einem Spiel, so wie in den Codexen oder so.. Also mit Würfeln, ein paar Schablonen, Modellen, etc --84.56.153.141 12:22, 1. Okt. 2007 (CEST)

Also da muss ich dir recht geben. Für leute, welche keine Ahnung von W40k. haben, sind die dringend notwendig, da diese auch wahrscheinlich keine ahnung haben, wie eine partie gespielt wird. Ich finde, es sollte auch zu jeder der Fraktionen ein kleines Bild haben, da es schwer ist (ohne wissen) sich diese vorzustellen (so werden Tyraniden als "Raubtierhafte Aliens" oder so ähnlich bezeichnet, dies stimmt zwar auch, aber darunter kann vieles fallen [obwohl ich finde, das sie eher Insekten ähnlich sind, oder den "Aliens" aus der "Alien"-Serie (welche wahrscheinlich auch das Vorbild sind)]). Es gibt ja genügend Artworks. Nur seh ich da Copyright-Probleme...bzw. ich weiss nicht ob es welche gibt, wär schön, könnt sich jemand darüber erkundigen. --Fire Ops 17:06, 25. Okt. 2007 (CEST)


Computerspiele

Ich weiss nicht wer unter den erschienenen PC-spielen Mark of Chaos inzugefügt hat, aber ich find das absolut Falsch. Ja, das hat zwar mit Warhammer zu tun, aber nichts mit W40k., sondern vom Fantasy-Warhammer. Darum habe ich es mal gelöscht.--Fire Ops 17:20, 25. Okt. 2007 (CEST)

Die Inquisition

Unter dem Punkt "Die Inquisition" ist von drei Zweigen der Inquisition die Rede, genannt werden aber vier.--SaLaMiJoE 01:17, 12. Nov. 2007 (CET)

War auch inhaltlich falsch. Es gibt noch mehr kleinere Orden und die Assassinen gehören auch nicht direkt dazu. Ich hab das ein wenig relativiert. --Phoinix 08:40, 12. Nov. 2007 (CET)

Kroot

Bei den Kroot handelt es sich um Humanoide, die mit Vögeln verwandt sind. Bitte mal: http://en.wikipedia.org/wiki/Kroot lesen und insbesondere das Bild anschauen. Problem ist natürlich, dass sich die Vögel meines Wissens aus Echsen entwickelt haben, daher ist etwas echsenartiges nicht ganz abzustreiten. --Archwizard 15:43, 18. Mär. 2008 (CET)

Verwandt sind die Kroot mit vielen Spezies. Liegt wohl daran, dass sie die DNS verzehrter Völker absorbieren. Vielleicht findet sich im Codex etwas dazu. Interpretation von Bildern ist hier eher ungeeignet. --Phoinix 10:51, 25. Mär. 2008 (CET)

Chaos Space Marines

Meine geänderte Beschreibung dazu lautete wie folgt: Der große Bruderkrieg war ein Konflikt, der als interner Krieg zwischen unterschiedlichen Space Marine-Legionen begann und sich schließlich auf das gesamte Imperium ausdehnte (Horus-Häresie). Die Legionen, die sich vom Imperator abwandten, dienen nun den Göttern des "Chaos", einer dämonischen Macht aus einer Art Parallelwelt, dem Warpraum. Die loyalen Space Marines gewannen letztendlich die Oberhand. Die Chaos Space Marines zogen sich in die Parallelwelt des Warp zum Auge des Terrors zurück, von wo aus sie seitdem weiterhin gegen das Imperium vorgehen (Dunkle Kreuzzüge). Aufgrund der temporalen Verzerrung im Auge des Terrors, die dort relativ zum Normalraum einen Beinahe-Stillstand der Zeit bewirkt, sind sie praktisch unsterblich. Optisch gesehen ähneln die Chaos Space Marines den loyalen Space Marines, wirken jedoch durch verschiedene Verzierungen subjektiv meist bösartiger und gefährlicher. Ausrüstung und Taktik sind im Großen und Ganzen ähnlich, allerdings sind die Chaos Space Marines in der technischen Entwicklung beim Zeitpunkt der Häresie stehen geblieben, verfügen aber über stärkende Mutationen sowie Dämonen und andere Wesenheiten des Chaos als zusätzliche Einheiten.

Ist das zu unverständlich? Für die Horus Häresie und Auge des Terrors müsste man an sich eigene Artikel machen, sind aber nicht relevant genug oder so... http://en.wikipedia.org/wiki/Horus_Heresy http://en.wikipedia.org/wiki/Eye_of_Terror

Ich wollte diese Begriffe nur ansprechen, damit jemand der sich näher dafür interessiert, weiß wonach er suchen muss. --Archwizard 15:48, 18. Mär. 2008 (CET)

Wenn sich jemand näher dafür interessiert, dann steckt der schon recht tief in der Materie und weiss, wo er suchen muss. Es war ein Problem, dass der Artikel mit Hintergrunddetails regelrecht überflutet wurde. Am Ende wurde deutlich mehr über die Welt erzählt als über das Spiel selbst. --Phoinix 10:51, 25. Mär. 2008 (CET)

Sollte man aus Chaos Space Marines nicht Chaos-Anhänger machen? Dann könnte man alles abdecken.
Die Chaos-Götter sind Wesenheiten im Warp, die sich von den negativen Emotionen Normalsterblicher nähren. Um ihren Machtbereich zu erweitern, können sie Dämonen in das Standarduniversum entsenden. Später stifteten sie den Primarchen Horus zur Rebellion gegen das Imperium an und viele Einheiten der Imperialen Armee, der Space Marines, der Titanenlegionen und der Imperialen Flotte liefen zum Chaos über.

Ihre Ausrüstung ist praktisch noch identisch mit der des Imperiums, allerdings sind ihre Einheits-Markierungen martialischer und gruseliger. --89.49.216.198 22:11, 8. Apr. 2008 (CEST)

Adeptus Mechanicus und Spiel-Universum

Der Adeptus Mechnicus ist meines Wissens keine offiziell bespielte Fraktion, sondern nur ein Teil der Truppen des Imperiums. Wenn dem so ist werde ich es wieder aus dem Artikel entfernen.

Die Ausführungen zum Warp scheinen mir den Artikel gar nicht weiterzubringen und die Geschichte des Spiel-Universums ist lediglich eine willkürlich zusammengestellte Zeittafel. Die meisten Einträge wurden schon treffend in der Einleitung zusammengefasst (Es spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Menschheit und zahlreiche andere Spezies und Völker um die Vorherrschaft und das Überleben im Universum und um die Erlangung ihrer sonstigen Ziele kämpfen.). Auch hier sehe ich nicht den Mehrwert für den Leser (zumindest nicht in dieser Form, möglicherweise generell nicht), da sie den Spieler nur mit einer Ansammlung von Informationen konfrontiert, die ihm das Thema nicht wirklich näherbringen. --Phoinix 21:25, 28. Mär. 2008 (CET)

Die Titanenlegionen gehören zu keiner sonstig genannten Imperiums-Fraktion, sondern eben zum Adeptus Mechanicus.
Zum Warp: Entweder man quetscht ihn zusammen mit den Chaosgöttern in einem Halbsatz zu den Chaos Space Marines, oder man erklärt ihn in ein paar Sätzen an anderer Stelle.
Zur Zeittafel: Die ist mir schlecht geraten. Ich wollte einen kurzen Abriss über die globale Geschichte des WH40k-Universums machen. Die wichtigsten Machtfaktoren sollten erwähnt werden und wann die Menschheit mit ihnen in Konflikt geriet. --89.49.71.183 21:24, 2. Apr. 2008 (CEST)
Der Adeptus Mechanicus ist im Spiel selbst nicht allein anzutreffen. Ich halte es nicht für sonderlich sinnvoll den Leser mit Fraktionen zu verwirren, die im Spiel so nicht vorkommen.
Der Warpraum wird schon in einem Halbsatz erwähnt.
Solche Zeittafeln sind, soweit ich das sehe, eher unüblich. --Phoinix 16:00, 3. Apr. 2008 (CEST)

„Kampf um Macragge“

Das hieß doch „Kampf um Macragge“, nicht „Kampf um Macgragge“, oder? Wenn ich mich da irrte, bitte rück-korrigieren... Viele Grüße, --Christian Rößler 21:52, 28. Mai 2008 (CEST)

Nö, passt so. --Phoinix 08:41, 29. Mai 2008 (CEST)

Psi-Kräfte

Sind Psi-Kräfte relevant genug um sie im Artikel zu erläutern? Also einen kurzen Absatz über das, was sie sind oder welche Spielauswirkungen sie haben? --TheWyrm 00:22, 18. Jul. 2008 (CEST)

Inspirationen

Gab es nicht mal zu jedem der Völker einen Absatz, welcher die Ideengrundlage erklärt? Was ist daraus geworden?--84.63.175.254 19:56, 26. Okt. 2008 (CET)

Glaube der Space Marines

Ist es nicht ein Fehler zu behaupten, die Space Marines verehrten den Imperator als Gott, wenn doch gerade laut Index Astartes und verschiedener anderer Bücher die Marines ihn "nur" als Gründer des Imperiums, ihren Erschaffer und Übervater, aber immer noch "nur" mächtigsten Menschen, der je gelebt hat, preisen? Gerade weil sie ihn als Menschen verehren, kommt es doch auch so häufig zu Konflikte mit anderen imperialen Organisationen. (nicht signierter Beitrag von 80.140.236.196 (Diskussion) 2008-10-31)

Ja. --DarkScipio 17:13, 9. Nov. 2008 (CET)

Inspiration zu Warhammer 40.000

Das Spiel Laserburn [2] [3] von Bryan Ansell aus dem Jahr 1980, war die Inspiration zu Warhammer 40.000: Rogue Trader (1. Edition von Warhammer 40.000 von 1987). Produziert wurde Laserburn von Tabletop Games. Ein paar Regeln und andere Inhalte wie etwa Bolter, Jetbikes & Terminatorrüstungen stammen davon, da Bryan Ansell in den späten 80ern für Games Workshop arbeitete. 1981 kam noch Imperial Commander [4] von Richard Halliwell and Bryan Ansell heraus. --The real Marcoman 00:25, 30. Mär. 2009 (CEST)

Klingt interessant, gibt es dazu Kommentare von den beiden Autoren? Im Augenblick sind das nur Informationen aus der englischen WP, ohne dass wir wissen, woher die das haben.
Laserburn war wohl kaum eine Inspiration, wenn sie aus der gleichen Feder stammt wie Rogue Trader. Dann ist es eher eine Art Vorgänger oder ein wichtiger Einfluß, von dem man die Regeln übernommen hat (falls dem so war). Gleiches gilt für Imperial Commander. Dass zwei Autoren (Ansell und Halliwell) nachdem sie im SciFi Bereich schon tätig waren, das Rad nicht nochmal komplett neu erfinden ist nicht ungewöhnlich. Fraglich ist eben nur ob der Einfluß so stark war, dass sie die Erwähnung lohnt. --Phoinix 00:56, 30. Mär. 2009 (CEST)
Hallo, im englischen WP steht unter [5]- Rogue Trader (1987), dass die Regeln nicht in WH40K eingingen bzw. nicht deren Vorläufer waren (obwohl es manche behaupten), dafür aber ein bisschen an "Hintergrund", also ähnlichen Fraktionen/ Rassen, Fahrzeugen, Rüstungen, Ausrüstung & Waffen (Bolter, usw.). Die Fußnote mit den Kommentaren dazu ist das englische Games Workshop- Magazin White Dwarf (June, 2008) pp. 34-35. Eine Erwähnung lohnt sich also, man müsste da nur recherchieren. Ich bin auch erst kürzlich darauf aufmerksam geworden. --The real Marcoman 11:02, 30. Mär. 2009 (CEST)
Im deutschen ist es die 151. Ausgabe. Da wurde die 5. Edition vorgestellt und die Macher sinnsimpeln offenbar in einem Artikel über die Anfänge. Ich habe die Ausgabe zwar nicht hier, weiss aber jemanden, der es hat. Ich bin die nächsten 2 1/2 Wochen mit Arbeit ziemlich ausgelastet, aber danach kann ich das mal recherchieren. --Phoinix 12:47, 30. Mär. 2009 (CEST)
Danke. --The real Marcoman 14:07, 30. Mär. 2009 (CEST)
Ich hab mir das Interview in deutsch mal durchgelesen. Von den ursprünglichen Machern war nur Rick Priestley dabei. Er stellt das ganz anders dar. Ausser ein paar Bezeichungen hat Laserburn mit WH40K nicht zu tun. Auch Imperial Commander (im übrigen von Halliwell und Priestley) war nur marginal beteiligt (Parallelen sind aufgrund der Autoren natürlich vorhanden). Es wundert mich allerdings ziemlich, dass diese Aussagen der Interpretation des englischen Interviews doch sehr widersprechen. Möglicherweise ist da in der Übersetzung etwas verloren gegangen. Kann auch sein, dass dies von Priestley sehr einseitig dargestellt wurde. --Phoinix 13:43, 21. Apr. 2009 (CEST)

Allgemeinverständlichkeit

Im Artikel wird zu viel im In-Universe-Stil über fiktive Inhalte geschrieben, die einem Leser ohne Hintergrundinformationen teilweise völlig unverständlich sind. Beispiel aus dem Abschnitt "Imperium der Menschheit": "Regiert wird das Imperium vom Gott-Imperator der Menschen. Er hat seinen Sitz im goldenen Thron auf Terra und hält ein psionisches Netzwerk aufrecht, welches sich über das gesamte Imperium erstreckt und allen Psionikern, Astropathen und Navigatoren im All als "Leuchtturm" bzw. "Wegweiser" dient, damit sie einen sicheren Weg durch den Warpraum finden." Ein unbeleckter Leser fragt sich, ob mit Terra vielleicht die Erde gemeint ist (falls er Latein kann), und was überhaupt der goldene Thron, Psioniker, Astropathen und Warpraum sein sollen.--R. Nackas 15:37, 6. Apr. 2010 (CEST)

Foren?

Kann man nicht das ein oder andere nette Forum zum Thema verlinken? (nicht signierter Beitrag von 84.61.21.183 (Diskussion) 21:46, 13. Aug. 2010 (CEST))

Leserlichkeit

Habe ein paar wenige bzw´s korrigiert und an der oben angesprochenen Allgemeinverständlichkeit gewerkelt. Habe nicht viel gemacht, da ich vieles einleuchtend finde, aber gerade das obige Zitat umgebaut, außerdem ein paar Kleinigkeiten. -- Tzwenn 16:19, 13. Sep. 2010 (CEST)

Codex

Es gibt nicht nur den Codex Blood Angels als gebundes Buch. Es gibt noch jede menge mehr. Guckst Du hier [[6]]. Kann das eventuell jemand im Artikel einbauen oder umarbeiten? (nicht signierter Beitrag von 178.200.172.168 (Diskussion) 19:28, 3. Feb. 2012 (CET))

In der Zeitleiste ist der Codex Blood Angels in der fünften Edition erstmals erschienen, so wie auch die Black Templar und die Chaosdämonen in der vierten Edition. Allerdings sind die restlichen Codizes in den beiden vorhergehenden Editionen nicht näher beschrieben. --Phoinix 21:11, 3. Feb. 2012 (CET)

Neue Necrons

Der neue Necron Codex hat die Ansichten und Absichten der Necrons stark modifiziert - die C'Tan wurden zerstört und können nun dank Splitterartefakten im Kampf beschworen werden. Die Necron Lords indess sind nun mehr daran interssiert, die Galaxis zurück zu erobern, manche wollen auch ihre fleischlichen Körper zurück. Das sollte erwähnt werden 178.15.76.208 12:00, 22. Mär. 2012 (CET)