Diskussion:Warnschild

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Andy P Wolf in Abschnitt Warnschild - Warnzeichen - Redundanzsdiskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wo müssen in Deutschland überall Warnschilder stehen.

Geschichtliche Entwicklung

[Quelltext bearbeiten]

Seit wann gibt es Warn- und Verbotsschilder?

Sorten von Warnschildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, also soweit ich weiß gibt es auch noch verschiedene Sorten von Warnschildern! Z.B. Runde Rote Schilder bedeuten Verbot, dreieckige gelbe bedeuten Warnung, eckige grüne bedeuten Hilfe/Rettung, ...

Das habe ich mal in einem Buch gelesen und mich wundert es, dass das hier nicht steht. Zudem könnten hier auch ein paar mehr Beispiele von Warnschildern gezeigt werden. --Bananen-Joe 10:53, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Achtung! Warnung und Verbot ohne Piktogramm.
Und noch eine Anmerkung meinerseits. Im Artikel steht, dass ein Warnschild „ein mit einem Piktogramm versehenes Schild“ sei. Nun frage ich mich, was ich da eigentlich gestern fotografiert habe und was so ähnlich an jeder Baustelle zu finden ist. Ein Warnschild scheint es laut dieser Definition wohl nicht zu sein. Und ein Verbotsschild laut Weiterleitung wohl auch nicht?! --Janericloebe 23:46, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

"Ein Warnschild ist ein mit einem Piktogramm, Warnzeichen oder einer sonstig gearteten Warnung versehenes Schild ..." Hier handelt es sich um ein mit einer sonstig gearteten Warnung - Unfallgefahr! - versehenes Warnschild. --Andy P Wolf 20:06, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Warnschild - Warnzeichen - Redundanzsdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Ich konnte keine betreffende Redundanzdiskussion finden. Meines Erachtens sind die beiden Begriffe auch klar voneinander abgetrennt: es wird deutlich, dass ein Warnzeichen Teil eines Warnschildes ist. Daher bin ich der Ansicht, dass der Redundanzeintrag als erledigt markiert werden sollte. (Einen entsprechenden Diskussionsbeitrag habe ich auch unter "Warnzeichen" eingetragen.) --Andy P Wolf (Diskussion) 20:40, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Bei näherer Betrachtung sollte man vielleicht diesen Satz ändern: ISO 3864, IEC 80416-1:2001, EN 80416, EN 61310 und andere Normen definieren deshalb Warnsymbole, die möglichst für sich alleine stehen können. ISO 3864, IEC 80416-1:2001, EN 80416, EN 61310 und andere Normen definieren deshalb Warnzeichen, die möglichst für sich alleine stehen können. Wenn "Warnzeichen" als Hyperlink eingefügt wird, sollte die Abgrenzung eindeutig sein. -- Andy P Wolf (Diskussion) 20:40, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten