Diskussion:Waxenstein (Wettersteingebirge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von FkMohr in Abschnitt Ist das wirklich eine Gebirgsgruppe?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist das wirklich eine Gebirgsgruppe?

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann es eine eigenständige Gebirgsgruppe sein, wenn die Gipfel schon Teil der Gebirgsgruppe "Wettersteingebirge" sind? --Schopi68 (Diskussion) 11:25, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Antwort lautet: "Ja" (aber Gebirgstruppe war auch nicht schlecht).
Wie der Name schon aussagt, handelt es sich beim Wetterstein um ein Gebirge (eigentlich zusammen mit dem Mieminger Gebirge). Wenn man die Alpen in der Gesamtheit betrachtet, so werden ihre Teile eher selten als Gruppe (z. B. Samnaungruppe), in der Regel mit "... Alpen", "... Gebirge" oder ohne Zusatz (z. B. Karwendel) bezeichnet. Diese Teile werden dann noch in Gruppen (im Falle einer Gruppe dann eben Untergruppe) eingeteilt. So sind die "Dolomiten" ein Gebirge der Alpen und die Langkofelgruppe ein Teil derselben. Ein Beispiel für eine Untergruppe: Die Lasörlinggruppe ist ein Teil der Venedigergruppe.
Somit ist die Waxensteingruppe korrekt, möglicherweise hier aber noch nicht vollständig beschrieben, da es auch noch einen Hinteren Waxenstein und weitere Gipfel gibt, die sicher noch dazu gehören. Manche Gruppen werden auch als Kamm (z. B. Geigenkamm) oder Grat (z. B. Kaunergrat, beide in den Ötztaler Alpen) bezeichnet; auch findet man die Bezeichnung "Kette".
Das Wort Gebirgsgruppe ist nicht eindeutig definiert, von einer "eigenständigen" kann schwer gesprochen werden und steht auch nichts im Artikel.
--Friedo (Diskussion) 16:20, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten