Diskussion:Wehr (Baden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anfrage an die Stadt Wehr geschickt über die Veröffentlichung ihres Wappen. --Zeiram 12:43, 23. Okt 2004 (CEST)

"Kultur und Sehenswürdigkeiten" scheint aus einem Tourismusprospekt abgeschrieben zu sein. Es hat größtenteils nichts mit Wehr selbst zu tun und entspricht im Stil nicht einer Enzyklopädie. Daher sollte der ganze Abschnitt gelöscht werden.

Auch der Abschnitt "Mediathek" macht eher den Eindruck von Werbung und ist jedenfalls nicht von überörtlichem Interesse. Matthias, 212.144.176.5 21:10, 25. Apr 2006 (CEST)

Was soll der Abschnitt Religion? Sind damit die kirchlichen Einrichtungen gemeint? So viel ich weiß, wohnen da auch viele Muslime (nicht signierter Beitrag von 217.233.84.125 (Diskussion) 22:08, 27. Okt. 2006)

Kloster[Quelltext bearbeiten]

Hier finden sich Angaben über ein Kloster, das in der Stadtgeschichte nicht erwähnt wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Klingen_%28Adelsgeschlecht%29 "Im Jahre 1253 errichteten die Herren von Klingen ein Kloster in Wehr." Weiß jemand, wo dieses Kloster einst stand? (nicht signierter Beitrag von 91.57.229.32 (Diskussion) 12:18, 18. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Persönlichkeiten[Quelltext bearbeiten]

Der unter Persönlichkeiten gennante "Robert Denk (1916–1953), Erfinder des röhrenlosen Radios" mag zwar in der Tat der Erfinder des röhrenlosen Radios sein - mit Öflingen hat er allerdings nichts zu tun! Er stammt dort weder her, noch hat er in Öflingen gelebt. MFG Eine alte Eingeborene (nicht signierter Beitrag von 95.114.50.178 (Diskussion) 17:11, 10. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Verkehr: B 518[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachten, dass die B 518 nie nach Schwörstadt führt. Im Artikel über die Bundesstraße 518 wurde diese Tatsache bereits früher korrigiert. Dort heißt es seitdem "[...] und nach 12,1 Kilometern Wehr-Brennet, wo sie auf die B 34 trifft. An ihrem Endpunkt in Bad Säckingen gelangt man [...]". Vielleicht sollte man das aus Genauigkeitsgründen eben korrigieren. Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 93.200.155.163 (Diskussion) 11:39, 28. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Angabe zum Pumpspeicherkraftwerk der Brennet AG ist falsch[Quelltext bearbeiten]

Laut dem Wikipediaeintrag der Brennet AG war das Pumpspeicherkraftwerk in Öflingen nicht das erste, sondern das fünfte Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands. --2A05:5800:58E:700:C971:E4C8:D70:8F2B 00:08, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ein Abgleich beider Artikel mit der Liste von Pumpspeicherkraftwerken führt zu weiteren Fragen.
--Zieglhar (Diskussion) 09:01, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten