Diskussion:Weinbau in Schleswig-Holstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Singsangsung in Abschnitt Einige Koordinaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Weinbau in Schleswig-Holstein“ wurde im Januar 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 23.02.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Da Itzehoe erwähnt wurde:[Quelltext bearbeiten]

Es gibt auf Oelixdorfer Gemeindegebiet (Nachbargemeinde) eine Strasse Weinberg. Nur zur Info. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:13, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Einige Koordinaten[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Biberbaer hat sich Koordinaten gewünscht. Einige konnte ich auffinden. Leider ist weder OSM noch GoogleEarth oder BingMaps sehr hilfreich, da nicht aktuell. Gruss aus dem Norden --Nightflyer (Diskussion) 14:17, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Danke Nightflyer, vielleicht kann man da was basteln. Gruß von der eisigen Havel -- Biberbaer (Diskussion) 14:24, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Sehr schön, vielen Dank an Nightflyer für die Zusammenstellung! Ich hatte vor ein paar Tagen auch die Webseiten der Weingutbetreiber angesehen, weil ich eine Tabelle im Sinn hatte, wie sie Biberbaer für die Liste der Weinberge in Brandenburg erstellt hatte... Allerdings findet man selten pro Weinberg alle Infos auf einmal (manchmal Hektarzahlen, oft das Pflanzjahr, die Weinsorten eher seltener...) --Singsangsung Los, frag mich! 00:18, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Moin Singsangsung, erst mal danke für die Mühe. Es eilt ja nicht. Wird sich schon entwickeln der Weinbau im Norden. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 09:02, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Moin Nightflyer, Singsangsung, Vorschlag den Brandenburger Artikel auf Weinbau in Brandenburg zu verschieben? Wäre dann einheitlicher. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 12:58, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Mach doch einfach. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:45, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ja, klar, warum nicht? --Singsangsung Los, frag mich! 00:42, 11. Feb. 2021 (CET)Beantworten
In Neuwittenbek auch: (Lage) https://www.kn-online.de/Lokales/Eckernfoerde/Neuwittenbek-Gut-Warleberg-baut-am-Suedhang-des-Nord-Ostsee-Kanals-Wein-an -Fonzie (Diskussion) 14:03, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo @Nightflyer, Biberbaer, Fonzie: mit reichlich Verspätung habe ich eben auf Basis eurer Hinweise umseitig eine Liste eingebaut. Danke nochmal und viele Grüße, --Singsangsung Los, frag mich! 15:05, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Um eine Übersicht zu bekommen habe ich mal All Coordinates hinzugefügt. Das wäre für den Artikel selbst auch sehr hilfreich. ※Lantus 22:12, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Weinanbau gab es auch mal in Hamburg[Quelltext bearbeiten]

https://www.welt.de/regionales/hamburg/article186494152/An-den-Landungsbruecken-Hamburgs-einziger-Weinberg-wird-gerodet.html --Salino01 (Diskussion) 18:17, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Und zwar ab 1995 (https://prinz.de/hamburg/artikel/wein-aus-dem-norden-winzer-entdecken-norddeutschland/ ), damals noch das nördlichste Anbaugebiet in Deutschland.--Salino01 (Diskussion) 18:20, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hat zwar keinen eigenen Artikel aber einen Abschnitt (Stintfang#Weinberg_auf_dem_Stintfang)--Salino01 (Diskussion) 18:23, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Weinanbau auf Fehmarn[Quelltext bearbeiten]

Auch im Süden von Fehmarn gibt es eine Rebpflanzung von einem Hektar, der mit Weißburgunder und Solaris bestockt ist. Der Wein von dort wird unter dem Namen Sund vermarktet: https://www.fehmarn24.de/fehmarn/sund-wein-ueberzeugung-10801780.html --Cardhu (Diskussion) 16:51, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten