Diskussion:Weinbergs-Traubenhyazinthe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2003:88:EF15:E901:5C7D:4700:72FE:E43E in Abschnitt Stinkmorchel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter "Muscari neglectum" steht in "Wiens Pflanzenwelt" (E. Vitek, A. Mrkvicka, W. Adler, E.Horak, B. Haslehner, W. Fleck) und damit vermutlich auch in der Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol (= das Standardwerk für die österreichische Pflanzenwelt) der deutsche Trivialname "Gewöhnliche Traubenhyazinthe". -- 84.113.136.82 16:03, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Stinkmorchel

[Quelltext bearbeiten]

Im südbadischen Raum wurden sie noch zu meiner Kinderzeit als Stinkmorcheln bezeichnet.--2003:88:EF15:E901:5C7D:4700:72FE:E43E 12:24, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten