Diskussion:Weltwärts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Kautschpotaeeto in Abschnitt weltwärts-Kritik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"+"  ? und fehlende Voraussetzungen[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte nur mal dezent anfragen ob das Plus zwischen dem Wort "Realschulabschluss" und "abgeschlossene Berufsausbildung" einen bestimmten Grund hat? Des weiteren würde ich bei Voraussetzungen noch hinzufügen, dass Grundkenntnisse der Sprache im jeweiligen Land erforderlich sind (also Spanisch, französisch, etc.) auch sollte erwähnt werden dass man eine hohe Bereitschaft mitbringen muss sich in einem Projekt tatkräftig zu engagieren --> meine Quelle : www.weltwärts.de Gruß Vertiga

weltwärts-Kritik[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich bin "Weltwärtsler". Ich denke, es sollte auch ein Abschnitt "Kritik an weltwärts geben". Davon gibt es nämlich eine ganze Menge, zum Beispiel von zahlreichen Medien (z.B. http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/24384/4/1), von der FDP (www.mvregio.de/pressestimmen/149372.html) und vielen anderen. Auf meinem Vorbereitungsseminar für weltwärts wurde ein halber Tag lang nur Kritik an weltwärts behandelt. (nicht signierter Beitrag von 82.194.115.247 (Diskussion | Beiträge) 18:58, 9. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten


Ein wichtiger Punkt, der in wikipedia nicht fehlen sollte, finde ich. Wer machts? --Kautschpotäeto 23:02, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Genau wegen diesem Punkt, habe auch ich gerade mal auf den Diskussionsbutton gedrückt! Bin (als ehemaliger Weltwärtsler) ebenfalls der Meinung, dass der Punkt Kritik auf keinen Fall fehlen darf. Auch ich selbst sehe das Programm eher kritisch. Meine Meinung wird von diesem Artikel ziemlich gut zusammengefasst: http://www.gruene-jugend.de/spunk/spunk_62/748551.html 20:16, 24. Okt. 2010 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 90.136.9.144 (Diskussion) )

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

entfernt, da die Seite nicht weiter betrieben wird - ChrischanM (22:52, 31. Dez. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Süd-Nord-Komponente[Quelltext bearbeiten]

Seit 2013 gibt es ein Pilotprojekt "Süd-Nord-Komponente", in welcher Freiwillige aus Entwicklungsländern nach Deutschland kommen und einen Bundesfreiwilligendienst durchführen. Abgewickelt wird dies durch Engagement Global, Förderung kommt vom BMZ. Entweder sollte das hier eingebaut werden oder auf einer eigenen Seite. Weitere Informationen hier: http://weltwärts.de/de/sued-nord-plaetze-anbieten.html - ChrischanM (22:52, 31. Dez. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)