Diskussion:Werner Schulz (Fußballspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von JustinCase
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die hier veröffentlichten Angaben sind wenig glaubhaft im Gegensatz zu denen des DFB: geb.: 22.06.1913 in Deutschland, im Herbst 1963 war er Interimstrainer von Arminia Hannover wäre er tatsächlich erst 1917 geboren, hätte er schon mit 18 international gespielt, für die 30er Jahre kaum vorstellbar Vermutlich gab es bei der Arminia 2 Spieler namens Werner Schulz, von denen einer 1946/47 verstarb, allerdings nicht der am 22.06.1913 geborene, der mindestens bis 1950 noch für die Arminia gespielt hat.

Antwort darauf: Werner Schulz hatte einen Bruder namens Robert. Beide spielten für Arminia und für Norddeutschland. Wenn Werner tatsächlich schon 1947 verstorben ist (in der Lokalpresse ist nichts darüber zu finden), könnte Robert derjenige sein, der bis 1950 noch einige Oberligaspiele für Arminia gemacht hat. Wohlgemerkt könnte. Das mit dem Interimstrainer 1963 scheint ein im Internet kursierender Irrtum zu sein, damalige Spieler bestätigen es nicht und in der Fachpresse steht auch was anderes. Offene Fragen bleiben. Wer das Rätsel aufklärt, verdient eine lobende Erwähnung -- verspricht JustinCase 18:58, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Quelle für die Daten (siehe auch Artikel): Spielerlexikon 1890-1963, Knierim/Grüne, Agon-Verlag, S. 355 unten. Dort ist der Geburtsort sowie die Daten zu Geburt (1913) und Tod (1947) aufgeführt. -- 81.210.149.156 21:27, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ausnahmsweise widersprechen K & G sich selbst, denn sie nennen 1947 als Todesjahr, führen aber trotzdem die drei Oberliga-Einsätze auf. Maximal eine dieser Angaben kann stimmen. -- Gruß JustinCase 17:16, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Noch was: Der Interimstrainer im November 1963 hieß lt. Hannoverscher Presse Theo Schulze. -- JustinCase (Diskussion) 14:36, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Im Kicker-Almanach 2013 wird auf S. 139 das Todesjahr bei Werner Schulz mit 1947 angegeben (ISBN 978-3-7679-0920-5); bei Fritz Tauber: S. 116, Todestag 3.5.1947. Von 1947 kann man wohl ausgehen. --Hans50 (Diskussion) 07:22, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dem Sterbedatum 3. Mai 1947 bei Fritz Tauber liegen Nachforschungen von ihm beim Stadtarchiv und dem Standesamt Hannover, sowie ein Artikel aus der Zeitung „Hannoversche Neueste Nachrichten“ vom 7. Mai 1947, zugrunde. Diese wurde mir am 17. März 2019 auf Anfrage persönlich vom Autor mitgeteilt. --Hans50 (Diskussion) 13:48, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Zu der Frage vom 8.8.23, “Wer oder was soll das sein?”: Das Webarchiv zeigt immerhin, dass jener Autor das Sterbedatum von Werner Schulz vor geraumer Zeit schon richtig recherchiert hatte. Inzwischen ist es bestätigt, also: Chapeau, Dr. Horatschek, mit oder ohne Sonderzeichen, -- findet JustinCase (Diskussion) 18:32, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten