Diskussion:Werther (Massenet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Rodomonte in Abschnitt Fast URV
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erwähnt werden sollte unbedingt, daß es eine selten gespielte, aber von Massenet ausdrücklich vorgesehene Baritonfassung gibt, in der die Titelpartie von einem Bariton gesungen wird. sie wurde 1901 uraufgeführt. Violetta67

zur Musik[Quelltext bearbeiten]

Ein oder zwei Worte zur Musik wären eigentlich auch ganz schön. Eine Oper besteht nicht nur aus Handlung und Text. Ich gebe zu, dass das der schwierigere Teil ist. --Peewit 10:27, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Fast URV[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel grenzt an URV, die allgemeinen Abschnitte sind fast wörtlich aus dem Buch von Schmidl abgeschrieben, nur einmal ist das als Zitat gekennzeichnet. Deshalb werde ich erst mal Referenzen setzen. Ob das URV ist, kann jemand anderes beurteilen ....--Duerer38 (Diskussion) 21:55, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

@Duerer38: Wenn Du mir die Seitenzahlen nennst, sehe ich mir das mal an. --Rodomonte (Diskussion) 23:01, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Duerer38: Schon gefunden. Ich halte das für unproblematisch. Informationen darf man ja übernehmen, nur Formulierungen nicht, siehe WP:TP. Die beiden von Dir gekennzeichneten Stellen sind jedenfalls völlig anders formuliert. Das echte Zitat könnte allerdings besser gekennzeichnet sein. --Rodomonte (Diskussion) 23:13, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Rodomonte: Also, in wissenschaftlichen Arbeiten wäre das zumindest ein Plagiat, wenn man charakteristische Formulierungen wie düsteres Sujet etc einfach übernimmt, auch wenn man die Sätze leicht umstellt...
@Duerer38: Stimmt. So etwas sollte zumindest in Anführungszeichen. Ich habe den Text mal etwas überarbeitet. Hast Du denn noch mehr solche Formulierungen gefunden? Dann würde ich dich bitten, sie umzuformulieren oder entsprechend auszuzeichnen. --Rodomonte (Diskussion) 06:21, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten