Diskussion:West Highland White Terrier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 78.43.41.11 in Abschnitt Idefix
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Revert der Änderungen von Excaliburwestie in "Rassespezifische Erkrankungen"[Quelltext bearbeiten]

Revertbegründung:

  • Der "leider"-Satz ist m.M. nach vom Stil her nicht enzyklopädisch.
  • Alle Änderungen waren kopiert von : http://www.westieforum.de/
  • unvollständiger Satz

Sinnvoller wäre es, die kopierten Infos zusammenzufassen und dabei auch Quellen mit anderer Meinung zu beachten. Meiner Meinung nach z.B. : http://www.msu.edu/~k9genome/pat.htm http://www.sctc.org.uk/CMO.html Exception Handler 13:25, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Grammatik und der Sinn einiger Sätze sind fragwürdig.

Bildbeschreibungen[Quelltext bearbeiten]

Die Bildbeschreibungen sind einer Enzyklopädie absolut nicht angemessen. Zitat: "Westies lieben Schnee" --LostEcho 16:13, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


"They are not recommended as apartment dogs. " sagt der englische Eintrag. Im deutschen werden sie auch für die Stadt und Wohnungen empfohlen, was ist richtig? --91.32.109.242 19:41, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Westies sind anpassungsfähig. Sie halten es auch in Wohnungen aus, obwohl ihnen Gärten zum Umgraben eindeutig lieber sind. Wie so oft, halt eine Frage der Perspektive. --DGL 22:05, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Rassespezifische Erkrankungen[Quelltext bearbeiten]

Hier fehlen Belege (insbesondere für die Rassespezifik). Ich habe jetzt mal wenigstens Sätze aus dem Durcheinander gemacht. Anka Wau! 14:03, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Allergien und damit verbundene Hautprobleme sind vielleicht nicht die schwerwiegendsten, aber sehr wahrscheinlich die mit Abstand häufigsten Krankheiten. "Ausserdem" bezieht sich in diesem Sinn alleine auf die Qualität und nicht die Quantität der Erkrankung. Das ist stark mißverständlich. DGL 17:09, 25. Mai 2009 (CEST)--DGL 17:09, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hauterkrankungen können verschiedene Ursachen haben, durchaus auch genetisch bedingt. Ich bin selbst Besitzer eines 15-jährigen Hundes dieser Rasse. Mein Hund hat auch die typisch rassenspezifische Lebererkrankung. Seine CMO hatte er im Welpenalter und danch weitestgehend überwunden, krankte danach aber auch an manchen Gebisskrankheiten. --Schlossbergprinz 14:56, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Eigene Erfahrung ist keine akzeptierte Quelle. Anka Wau! 22:08, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist mir schon klar. Nur wenn ich jetzt zB Bücherquellen nenne, werden die hin und wieder bei wiki trotzdem entfernt. Entweder aus Unkenntnis über die Bücher, die es kaum noch im Handel gibt und daher schlecht nachzulesen oder nachzurecherchieren sind oder aus anderen Gründen. Aber das sind nun mal eben Quellen, wie sie wiki akzeptieren würde, normalerweise. Was man aber nicht mehr nachlesen kann...tja. --Schlossbergprinz 14:54, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wenn das Bücher sind, die als etablierte Fachbücher gelten können, dann spielt es keine Rolle, ob sie noch verfügbar sind. Wenn Du Deine Belege ordentlich angibst (s. Vorlage:Literatur), also mit entsprechender Seitenzahl, die die zu belegende Aussage enthält, kann da eigentlich niemand etwas dagegen haben. Bei rassespezifischen Erkrankungen allerdings solltest Du bedenken, dass hier die Forschung in den letzten Jahren erhebliche neue Erkenntnisse gebracht hat und alte Bücher daher oft nicht mehr aktuelle Informationen enthalten. Anka Wau! 16:15, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Eine Hunderasse ist das Wappentier[Quelltext bearbeiten]

Sorry, seit wann ist --->eine Hunderasse ein Wappentier<--- ? --- Eine Enzyklopädie erhebt auch zumindest a`bisserl den Anspruch, etabliertes deutsches Sprachgut zu vermitteln - und wir sind hier genau nicht an der "Hundeschule" !! ...*kopfschüttel un wech*. --Gordito1869 (Diskussion) 13:22, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

was ist falsch daran? rummäkeln gilt nicht! erklär das bitte Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 15:25, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
...aber gerne, eine Hunderasse ist kein Wappentier - sondern der konkrete Hund, hier der Westie - oder in der Langversion West Highland White Terrier - ist das Wappentier ... außerdem habe ich nicht "gemäkelt", sondern ich hab`s nachweislich --->korrigiert<---; "Mäkeln" - mit völlig "aberwitzigen" Einlassungen: (Zitat) --->"Hier ist Enzyklopädie, nicht Fußballplatz oder Kuschelecke"<--- (Zitat-Ende) - tun hier leider bekanntlich ausschließlich von mir gewählte Administrator(inn)en. - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 16:13, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Was zum Kuckuck ist ein "konkreter Hund" überhaupt? Belege? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 17:27, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
...sorry, ich bin Deutscher und pflege die deutsche Sprachkultur von Goethe und Schiller; andere Leser/Benutzer/Administratoren werden diesen groben Sprach-Unfug zu deuten wissen und EOD meinerseits, zu derlei fachlichen "Hundeschulbeiträgen". --Gordito1869 (Diskussion) 18:50, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Sorry, deutsche Sprachkultur mit End of Discussion kannte ich bisher nicht. Das Goetho-Schillersche --->--->---> Diakritikum verdient allerdings nähere Betrachtung. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:06, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Gordito1869, letzteres glaube ich nicht! Sprache entwickelt sich und sieht heute anders aus als zu Zeiten von Goethe und Schiller (Wörter kommen hinzu und andere verschwinden in der Versenkung), ansonsten: der Westi eine Hunderasse (von vielen). Wenns ein konkreter Hund, ein bestimmtes Individuum ist, dann bitte ich dich um die Quelle dafür, oder meinst den Typ Westi? dann wären wir wieder genau bei der Rasse(beschreibung) Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 19:13, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
...wahrlich, wahrlich Caronna, Du kannst mir glauben - ich wurde von den Oblaten des hl. Franz von Sales im Schloss Schleiden in der Eifel erzogen - und sehe mich deshalb expliziiiiiiiiiit der Wahrheit verpflichtet !!! - Grüß Gott : --Gordito1869 (Diskussion) 19:27, 17. Nov. 2012 (CET) --- PS : ...der Sprach-Schrott für Hundeschüler mag aber so stehen bleiben, ich kleb nicht dran :-) - Tschüss --Gordito1869 (Diskussion) 19:47, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Reklamehund?[Quelltext bearbeiten]

Ist diese Rasse nicht auch die des Hundes von der Cesar-Werbung? Schaut zumindest für mich so aus. Sollte man einbauen, wenn's stimmt. Franz 68 (Diskussion) 22:04, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Idefix[Quelltext bearbeiten]

Asterix' & Obelix' treuer begleiter Idefix entstammt dieser Hunderasse; ich empfinde diesen berühmten Vertreter seiner erwähnenswert und habe es im Artikel unter Sonstiges zugefügt. --78.43.41.11 23:33, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Idefix ist KEIN Westie; die Asterix Comics spielen vor über 2000 Jahren, damals gab es diese Rasse noch nicht.