Diskussion:Wickie, Slime & Paiper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Mmg in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist eher Werbung als sonstwas. --Historiograf 23:07, 27. Jul 2004 (CEST)


Wie hieß der Präsentator von Paradies der Tiere? Ich glaub er war aus dem Tiergarten in Hellbronn und hatte ein "von" im Namen. --Fg68at Disk 19:53, 25. Mär 2006 (CET)

Es lebe der gutsortierte und immer hilfsbereite ORF-Kundendienst. Es war Otto von Frisch. --Fg68at Disk 22:19, 29. Mär 2006 (CEST)

Nostalgiewelle 50er[Quelltext bearbeiten]

Nierentisch und Petticoat ist eine Ausstellung 2006 auf der Schallaburg. Aber es gab schon einmal davor eine Ausstellung dort über die 50er. Ich Bilde mir ein, dass es da auch um den Nierentisch ging. Wann war das? Irgendwie war das Aufleben der 50er und 60er -Nostalgie im zuge von WSP ein stärkeres Remake von etwas, was schon einmal da war. Bild ich mir ein. --Fg68at Disk 21:47, 25. Mär 2006 (CET)

Danke, mir kommt vor, Nierentisch und Petticoat heißt auch das Buch über die 50-er, über die 60-er gibt es auch eines, wenn beide gefunden sind, kann man sie in den Artikel hineinfügen. Manchmal frage ich mich, was aus unserer Zeit als Kultgegenstand in der allgemeinen Erinnerung bleibt, worüber unsere Kinder Bücher schreiben werden... Ich wuchs in Ungarn auf, da hatten wir a bissl andere Sachen, als die Österreicher (siehe im Artikel Ostalgie), aber ich komme mit meinem Mann immer wieder auf Gemeinsamkeiten drauf, z.B. gab es bei uns in der Schule eine "ABBA-Boney M.-Konkurrenz", beide Gruppen durfte man nicht auf einmal mögen, war das hier auch so? Ich persönlich freue mich sehr, dass der Artikel geblieben ist. --Schaufi 22:49, 25. Mär 2006 (CET)

Jetzt hab ich wegen etwas nachgeforscht und habs bei Tokio Hotel und US 5 mitbekommen. Die Girlies können im Internet recht heftig sein.
Am großen ABBA-Fieber bin ich knapp vorbeigeschrammt. So wirklich Musik hören war erst ab 1981/82 für mich interessant. Ich hab gerade noch mitbekommen, dass sie sich trennen. Aber ich liebe sie. Was ich mich erinnern kann hab ich intensiver so mit Boney M. (Klassenkollege hat mir Platte auf Kasette aufgenommen) Falco (Ganz Wien, Kommisar), Peter Schilling und EAV angefangen.
Davor wurde ich eigentlich immer nur gefragt: Austria oder Rapid? Ich wusste nie was ich antworten soll, und Fußball war sowieso nicht meins. Bis mir dann zu blöd wurde und ich dann immer gesagt habe: "Wacker Innsbruck". Die waren irgendwo unten in der Spieltabelle und ich aus dem Schneider. :-)
Musikalisch war meine Umgebung recht tollerant. (Oder nur so einheitlich? :-) ) --Fg68at Disk 00:24, 26. Mär 2006 (CET)

Weiter im Text mit den 50ern und 60ern: Hab ein bißchen rumgefragt und nachgedacht. Zuerst waren die 60er in und dann die 50er. beides schätzomative 4-5 Jahre (natürlich mit Überschneidungen). Zu der Zeit kam dann auch Peter Kraus (Weiß jemand ein Jahr?) wieder aus der Versenkung hervor. Und da gab es die erste Ausstellung in der Schallaburg. Dann hab ich mich gefragt wann die 40er wieder aktuell werden, aber da kam dann WSP und die 70er. Im Zuge dessen dann auch die 80er und kurz darauf (Ich schätze 2002, 2003) die 50er und 60er heftiger als vorher. Staatsvertrag und Jubiläen (1934) haben ja auch im Vorfeld schon dazu beigetragen. --Fg68at Disk 00:24, 26. Mär 2006 (CET)

Noch ein bißchen bei Peter Kraus und seinen Filmen nachgeschaut: ... 1964, 1969, 1972 (Das letzte Aufzucken des alten österreichischen Films), 1984, 1985 mit Johannes Heesters, Cissy Kraner, Robert Stolz, 1986, mit Cornelia Froboess, 1987, (Bis jetzt ist es mir noch zu früh), 1993 mit Hans Clarin, Uschi Glas (Das klinkt sehr heiß. Das muß die Zeit gewesen sein. passt auch wenn ich 5-6 jahre dazurechne, dann kommt 1999) 1995, 2002 --Fg68at Disk 00:49, 26. Mär 2006 (CET)

Mist, mein Hirn ist ein Nudelsieb. Die Antwort aus der Schallaburg ist da: Sie irren sich nicht, wir hatten im Jahr 1985 die Ausstellung "Die wildigen 50-iger Jahre". Doch 85. Gut das passt zum Film mit Heesters und dass er 1 Jahr später mit seiner alten Partnerin wieder einen Film dreht. Die Schallaburgausstellung war ziehmlich am Anfang der ersten 50er-Nostalgiewelle.
alles ca. - 1985(50erNostalgie) +6= 1991(60erNostalige) +6=1997(30jährige-Forum beginnt), Ich warte und 2 Jahre später 1999 kommt das Buch. So kann es in Österreich gewesen sein. Jemand anderer Meinung? --Fg68at Disk 22:16, 29. Mär 2006 (CEST)

Beweisführung - AT war Trendsetter[Quelltext bearbeiten]

Sonst löscht es sicher wieder jemand im Artikel raus:
Also gedacht hab ich es mir ja schon seit 2000, aber jetzt hab ich es von einem Mitveranstalter des Kults (Ich hab mir nur die CDs gekauft, die Sendung angeschaut und alles aufmerksam verfolgt. Ich war nie auf einem Clubbing.): [1] Begonnen hat es 1999. Ein geniales Buch startete ein 70er Revival in Österreich, das nie geahnte Ausmaße angenommen hat. Und es hatte einen noch nie dagewesenen Effekt: Eine "Modeerscheinung" ging von Österreich aus, bevor in anderen Ländern überhaupt die Rede von "70er Retro" war. Ich selber hab im Sommer 1999 vom Buch gehört und hab mir damals auch noch das Forum angeschaut. Mitglied bei der Blackbox und damit Schreibberechtigung hatte ich aber nicht. Irgendwann Ende 1999 oder sogar erst 2000 dachte ich mir: A, die Deutschen fangen jetzt auch damit an? Und wieder ein bißchen später ging die 70er-Nostalgie in der restlichen Welt so richtig los. Es gibt von vorher einige wenige Bücher über 30-Jährige (Sie Link im Artikel) aber die meisten kamen ab 2000 heraus. Egal ob Lebensberater oder Geschichten. --Fg68at Disk 23:57, 25. Mär 2006 (CET)

Wenn die Herausgeber/Veranstalter (die ja gutes Geld mit der Vermarktung verdient haben) selbst sagen, dass sie die 70er-Nostalgie quasi "erfunden" haben, überzeugt mich das noch nicht. Da wäre eine unabhängige Quelle aussagekräftiger (mein subjektiver Eindruck: ich weiß noch sehr gut, wie Anfang der 90er - Jahre vor W,S&P - die 70er-Musik, Disco und Funk, eine Weile sehr populär waren; auch ein Hippie-Revival in der Mode gab es schon vorher).
Vergleiche auch den Artikel Retro-Welle; solche Nostalgie-Wellen gab und gibt es immer wieder. Wickie, Slime & Paiper war ein (vor allem auch kommerzieller) Erfolg, aber weder war das die erste derartige Erscheinung, noch die Einzige. --Tsui 16:29, 2. Apr 2006 (CEST)
Die Beweisführung ist ja auch noch nicht abgeschlossen, sondern im entstehen. Und wie Du liest ist es nicht nur seine Aussage, sondern es war damals auch mein Empfinden. Zur Beweisführung kommt noch dazu wann was erschienen ist und deshalb auch die relativ Große CD-Liste und die allgemeinen Bücher. Das Buch WSP ist auch in Deutschland erschienen (die Taschenbuchversion). Das Buch über die Generation Golf kam erst 2001 heraus, als das heftigste in Östereich im Jahr 2000 schon vorüber wahr. Der Retro hat sich mit dem Buch weit verbreitet, entstanden ist das Buch und die Ideen dazu aber in der Blackbox. Der Retro der 70er Anfang der 90er habe ich in der Timline vorher-nachher schon skizziert, aber das war schon 10 Jahre her und nur ein kurzes aufflammen. Ich hatte mir damals mehr erwartet, aber es kam nicht. Wahrscheinlich war es noch zu früh. Es war nicht vergleichbar in der Intensität und Dauer der WSP-Bewegung (ca. 7-8 Jahre). Es hat sicher dazu beigetragen die Erinnerungen kurz aufzufrischen und die Leute auf WSP vorzubereiten. Angefangen haben die verschiedenen Retrowellen eigentlich ca. 1985 mit den 50ern (30 Jahre Unterschied! 1955-1985). Davor kenne ich nur in der Kunst Klassizismus (späten 18. Jahrhundert und frühen 19. Jahrhundert), Historismus (gegen Ende des 19. Jahrhunderts, Ringstraße, Neugotik, etc) mit dem Neoklassizismus (Kunst), der sich in totalitären Ländern bis in die 1950er hält, bei uns wurde aber beides durch den Jugendstil, eine völlig neue Entwicklung abgelöst. Oder kennst Du eine Retrowelle dazwischen? --Fg68at Disk 21:40, 2. Apr 2006 (CEST)

Marketing-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Sorry, wenn ich jetzt wie ein Spaßverderber klinge. Als ein Löschantrag für den Artikel gestellt wurde, habe ich mich auch mit ein paar Ergänzungen und NPOV-Umformulierungen dafür eingesetzt, dass er bleibt. Mittlerweile wurde der Artikel - zumindest in meiner Einschätzung - zu einem Marketingtext für das Wickie, Slime & Paiper-Merchandising. Da wird mit viel Liebe zum Detail, aber auch ohne Distanz, alles zusammengetragen, was mit dem 70er-Revival und W,S&P zu tun hat (muß die Eskimo-Petition in solcher Ausführlichkeit dargestellt werden?).

Was die Listen unter "sonstiges" und "Retro: vorher, nachher, Besonderheiten" mit diesem Produkt - und darum geht es ja hier, um ein erfolgreiches Produkt, nicht Nostalgie oder Retro als solche - zu tun haben erschließt sich mir nicht. Auch sind einige Einträge darin offenbar ohne irgendwelche Quellen: "Clubbings im technischen Museum?", "Schallaburg, Ausstellung, "Die wilden 50-er Jahre" (30 Jahre?)", "VW-Golf-Treffen am Wörthersee ?" (wieso das Fragezeichen? Wenn es klar ist, dann gut; wenn es nur Vermutungen sind, dann gehören sie nicht in einen enzyklopädischen Artikel). Was ich befremdlich finde sind Einträge in der Retro-Liste (die insgesant eher in einen Artikel über Retro gehören, als in einen über ein bestimmtes Produkt zum Thema) wie "1985: 40 Jahre Kriegsende" oder "1998: 60 Jahre Einmarsch Hitlers in Östereich".

Weitere hier mMn deplatzierte Inhalte: allgemeine Literaturtipps zu Retro und 70er-Nostalgie (genau um ein solches Buch geht es hier, die anderen Bücher sind nicht Werke zu W,S&P), die ganze CD-Liste unter "Deutschland" (auch das ist allgmein Retro, aber nicht W,S&P), 3 Weblinks auf bco sind bloß noch Werbung (Linkspam), die 5 Weblinks unter dem Trennstrich sind allesamt Retro-bezogen, haben aber nichts mit W,S&P zu tun.

Meiner Ansicht nach wird in dem Artikel viel zu undifferenziert aus der Beschreibung eines Produktes und dessen Vermarktung ein allgemeiner Text zu Nostalgie-Erscheinungen gemacht. Ich halte das für unenzyklopädisch und fast schon einen Mißbrauch der Wikipedia für Werbezwecke (wobei ich Dir, Fg68at, das nicht unterstellen möchte; aber hätte ich die Entstehungsgeschichte des Artikels nicht mitbekommen, würde ich zumindest einen Überarbeiten-Baustein setzen, vielleicht sogar bei einem Löschantrag mitstimmen). --Tsui 16:29, 2. Apr 2006 (CEST)

Es ist für mich kein Artikel über eine Marke, sondern ein historischer Artikel, jetzt wo WSP vorbei ist und die Informationen langsam verschwinden. WSP ist für mich das Synonym für die österreichische 70er/80er Retrowelle. Wenn es nur um die Marke ginge, dann wäre ich schon längst fertig und im derzeitigen Zustand kann der Artikel ziehmlich zusammengeschrumpft werden. Soll ich ihn unbedingt splitten? Es wird schwierig, es wird zu gröberen Überschneidungen kommen, denn ohne WSP ist die Retrowelle nicht vorstellbar und womöglich kommt ein anderer und meint, das kann man ja zusammenfassen. Für allgemein-Retrowelle ist es mir zu spezifisch, weil da gehört mehr verschiedenens dazu. Wenn, wie wäre ein Vorschlag für ein neues Lemma?
Damit sind die meisten Fragen geklärt. Ich hab auch schon das Gegenteil von 2 anderen Personen gelesen. Benutzer_Diskussion:Fg68at#Wickie :-)
Die vorher-Nachher-Timeline war nur ein Grundgerüst, Stichwörter. Bei den Golf-treffen muß ich schauen wann sie begonnen haben, daher das Fragezeichen. Schallaburg 30 Jahre hab ich oben erklärt. Da muß ich noch nachforschen. Kriegsende und Einmarsch sind auch historische Ereignisse und es wurde viel darüber berichtet. Die Älteren und die geschichtlich interessierten Jungen haben sich damit beschäftigt. Nur was blieb für die anderen jungen, die keinen direkten Bezug zu den Ereignissen haben und denen das Gerede darum zuviel ist? Die machen mehr Retro-Welle mit.
CD-Liste, Buch-Liste ist oben erklärt, das sind Dinge, die ich noch reinschreiben will. Historische Artikel gibt es noch keine über das Phänomen. Die Links habe ich Ausdrücklich klar gekennzeichnet zu wem sie gehören (Ich hätte auch nur Eskimo-Petition hinschreiben können.), es wird über diese Webseiten im Artikel gesprochen un sind deshalb verlinkt. Jeder geht zu einer anderen Webseite. Allerhöchstens bco selbst könnte ich weglassen, auf den beiden anderen ist das graphische Logo mit einem Link hinterlegt. Das ist aber schon alles. Den Link zu wickie.at von Sony habe ich rausenommen, weil sich dort seit kurzem keine Informationen mehr befinden. Zum Posthof werd ich keinen Link reinstellen, weil dort keine direkten Infos mehr zu finden sind und es einen eigenen Artikel darüber gibt. Werbezwecke kann man nicht mehr geltend machen, denn das Produkt ist tot. Da kommt nicht mehr viel. WSP wird noch verkauft was da ist, Paiper wird nicht mehr produziert. Die Clubbings sind abgeschlossen. Für die letzten harten Fans ist die Info vom derzeitigen kleinen Event (Ich war auch gestern nicht dort, aber überlege es mir für nächstes Mal, ich hab Lust bekommen mir das mal anzuschauen durch die Nachforschungen :-) ) eine nützliche Information. Und über bco berichte ich nicht nur lobend, sondern auch die Mißerfolge. (zB Paiper Night, Wiesen). Ich bin gerade dabei das alte Forum thematisch zu durchforsten. Demnächst kommt vielleicht auch Kritik zur Kommerzialisierung hinein. (Betreffs habe ich schon gesehen.) Gegen Ende gehört dann die Einleitung noch angepasst. --Fg68at Disk 22:46, 2. Apr 2006 (CEST)
"Es ist für mich kein Artikel über eine Marke, sondern ein historischer Artikel, jetzt wo WSP vorbei ist und die Informationen langsam verschwinden. WSP ist für mich das Synonym für die österreichische 70er/80er Retrowelle." - Das ist offenbar der grundlegende Auffassungsunterschied, aus dem auch die übrigen Probleme (zumindest die, die ich sehe) resultieren.
"Wickie, Slime & Paiper" ist ein Produkt, bzw. eine Produktserie, und es ist eine geschützte Marke. Ob die Rechte nun bei Fr. Pauser oder beim ORF (oder über Lizenzen bei beiden und der Eventagentur) liegen, weiß ich nicht. Aber mit Sicherheit kann ich, oder irgendjemand sonst, nicht hergehen und selbst Produkte unter diesem Label vermarkten. Da hätte ich schnell eine Klage am Hals.
Inhaltlich sollte (meiner Meinung nach: muss) sich dieser Artikel auf WSP beschränken. Für einen allgemeinen 70er-Retro-Text müsste demnach ein eigener Artikel geschaffen werden (wie wäre es mit "70er-Retro"?). --Tsui 23:01, 2. Apr 2006 (CEST)
- Siehe auch dies dazu: Benutzer_Diskussion:Schaufi#Wie siehst du den WSP-Artikel?
- Jetzt fällt es mir wieder ein: Soweit ich mich entsinne kann WSP keine eingetragene Marke sein, weil es aus 3 eingetragenen Marken besteht. Sie bekamen aber die Erlaubnis, oder zumindest keine Probleme es zu verwenden. Und ich glaube Graz und Linz haben es einfach selber so genannt. Ich hab nähmlich noch kein Posting gefunden, dass JB im Forum über einen Termin Bescheid gegeben hätte. Der wäre wahrscheinlich informiert. Das lief aber alles auf anderen Seiten. Anders bei der Paiper-Night, etc. Ich glaube deshalb ist er nach und nach auf den Namen umgestiegen. Aber ich hab auf jeden Fall bei JB nachgefragt und warte auf Antwort.
- Das Hauptproblem sehe ich aber in der Abgrenzung. Ich kann vieles aus WSP herausnehmen und etwas neues daraus machen. Aber alles was in WSP steht wird dann auch in längerer Form im neuen Artikel stehen und somit redundant sein. Das kann dann den netten Baustein "Zusammenführen" oder auch einen LA einbringen. Ausser ich verweise aus dem 70er zwischendurch immer zum WSP-Artikel, aber das ist dann nicht zum lesen.
- Ausserdem fällt mir ein dass die Wellen in AT und DE alle vom Namen leben. WS&P, Ostalgie, (Westalgie), Generation Golf. Soll ich vielleicht eine Östalgie erfinden? :-) Ich könnte es Die Paipergeneration nennen, so wie das erste Fest oder 70er Kult wie die Webseite mit den Terminen für Graz und Linz hieß
--Fg68at Disk 00:52, 3. Apr 2006 (CEST)

Hallo Franz, Sie haben mich um meine Meinung dazu gefragt. Ich habe die 70er wohl mitbekommen - aber als bereits sehr erwachsener Mann - meine Kinder sind mit Slime, Wiki und dem lauten Ruf nach einem weiteren Piper (nicht lange, weils eigentlich viel zu süss war) herumgesaust. Ich selbst habe keinen emotionalen Bezug dazu, auch wenn ich diesen WSP-Hype natürlich mitbekommen habe (war ja in der Ausstellung). OMO, Presto und Linde waren mir näher. aber das war früher. Aber insgesamt halte ich den Artikel für sehr ausschweifend (ist aber ok so), hoffe nur dass Ihnen nicht die puste ausgeht, bis die ganze recherche zu Ende ist. Die Art, wie der Artikel aufgebaut ist, wird ein "Lesenswert" verhindern! Aber das muss ja nicht unbedingt sein! Mit Gruß --Hubertl 09:36, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich habe gerade einiges an Arbeit bekommen. Also Puste geht mir da nicht so leicht aus, da mich das sehr interessiert, aber die Zeit in den zumindest nächsten 3 Wochen. Ich werde die Eskimogeschichte vorne noch fertigeditieren, die Antwort vom ORF zu den Radiosendungen abwarten, dann das ganze zu mir auf eine Bearbeitungsseite kopieren und den Artikel auf Marketing mit den wichtigsten historischen Fakten eindampfen. Wenn ich dann im Hintergrund ferig bin, weiß ich noch nicht was ich mache.
- Just Info: WSP dreht sich nicht nur um die 70er (so wie die 50er, 60er - ElvisPeter KrausBeatles) sondern 70er (Disco) bis (Anfang der) 80er (NDW, etc.). Also halt die Kinder- und Jugendzeit der Geburtsjahrgänge ca. 1960-1970 (5j-18j =1965-1988) oder 1965-1975 (5j-18j = 1970-1993), je nach Definition, in XL etwas weiter nach oben. (Generation X - Geschichten für eine immer schneller werdende Kultur (* 60er, 70er) | Generation Golf (* 1965-1975)) --Fg68at Disk 14:59, 3. Apr 2006 (CEST)

Hab gerade Antwort bekommen: WSP ist eine Marke von Susanne (weiß aber nicht welche Kategorien) und Paiper wurde Johannes für Events freigegeben. --Fg68at Disk 14:59, 3. Apr 2006 (CEST)

Anzahl der Links wohin. BCO kriegt 3 als Vernastalter, Petition, und aktuelles Event. Blackbox kriegt auch 3 als Box (wenn man sich anmelden will), Forum direkt zum lesen in Vollbild und der Rest von der originalen Webseite. --Fg68at Disk 15:09, 3. Apr 2006 (CEST)

Vorher-Nachher-Besonderheiten-Timeline[Quelltext bearbeiten]

Timeline:

  • 1985 40 Jahre Kriegsende
  • 1985: Schallaburg, Ausstellung, "Die wilden 50-er Jahre" (30 Jahre?)
  • Erst während oder nach der Ausstellung, ensteht der Begriff "Nierentisch und Petticoat"
  • 1984: Peter Kraus dreht nach über 10 Jahren wieder Filme, auch mit seiner alten Gesangs-Partnerin und tritt wieder auf.
  • 1988 50 Jahre Einmarsch Hitlers in Östereich
  • 60er Retro
  • 1990er: Titelsongs von Kindersendungen aus den 70ern mit Dancebeat unterlegt werden zum Hit zB:
  • Der schreckliche Sven & Die tollkühnen Plattenreiter - Hey, Wickie (Single), CBS, 1990, AT-Hitparade 20.05.1990 (Platz 18) -02.09.1990 (Platz 29), 3 Wochen auf Platz 3, 16 Wochen in der Wertung
  • Der schreckliche Sven feat. M.C. Alm Öhi - Heidi! (SINGLE), AT-Hitparade: 23.09.1990 (Platz 29) - 30.09.1990 (Platz 24), 2 Wochen, Höchstposition: 24 (1 Woche), 2 Wochen
  • Clubbings im technischen Museum?
  • 1995 50 Jahre Kriegsende
  • 1998 60 Jahre Einmarsch Hitlers in Östereich

Auf Grund des Erfolges der 70er-Nostalgie, folgten weitere Bücher, Ausstellungen und CD-Veröffentlichungen zu den 50er- (Nierentisch und Petticoat), 60er- und 80er-Jahren.

  • Deutschland beginnt 2000 mit 70er-Retro, so richtig 2001
  • VW-Golf-Treffen am Wörthersee ?
  • Generation Golf
  • Ostalgie
  • Retro im Ostblock

Nach dem Umbau[Quelltext bearbeiten]

Wie gefällt es euch jetzt? Es ist noch nicht fertig, aber meine Schwester wartet schon zum Wegfahren in die Osterferien. Eskimo wird auf jeden Fall noch eingedampft. Passt so ca. die Grundeinteilung / Abfolge? Sollen die weiteren Projekte und Auswirkungen komplett raus? Bis übernächste Woche. Bin Hunde hüten. --Fg68at Disk 09:37, 8. Apr 2006 (CEST)
Kabbaretistische Lesung wird noch ein Klein wenig erweitert werden. --Fg68at Disk 09:52, 8. Apr 2006 (CEST)

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel scheint mir stark überarbeitungswürdig. Mitunter sind die Infos wirr, es fehlen Belege und Herkunftsangaben für Behauptungen, teilweise besteht der Artikel aus zusammenhanglosen Auflistungen, mitunter werden bis zur Banalität triviale Nichtinfos als Informationen dargestellt, und was der Artikelgegenstand ist, wird auch nicht wirklich klar. Beispiele:

  • Das Buch und die Sendungen lösten österreichweit eine Art „Nostalgiekult“ aus, der Vorreiter für weitere, schon in den Startlöchern stehende und sich abzeichnende, 70er/80er/90er Retro-Wellen in Deutschland (Generation Golf, „Alles Bonanza“, Ostalgie) und in der ganzen Welt war. Vorreiter? Ist das belegt oder überhaupt belegbar? Eher nicht. Und dass ein Buch aus den 90ern Vorbild für eine 90er-Retrowelle sein soll ist unlogisch; um zurück zu schauen, muß man den entsprechenden Bereich doch erst verlassen. Die Abgrenzung der 70er/80er/90er erscheint willkührlich, da es Retrowellen auch schon vorher gab, so z.B. in den 80ern eine 50er Retrowelle usw.
  • Der ganze Abschnitt 2.1 Was ist kultig? bleibt zusammenhanglos. Ist dies eine Auflistung dessen, was im Buch, im Forum (oder wo sonst?) als kultig bezeichnet wurde? Gibt es dazu Quellen? Ist die Aufzählung abgeschlossen? Sind das Beispiele nach Lust und Laune der WP-Autoren oder gar eine in WP verlagerte offene Materialsammlung, der jeder seinen POV beitragen kann?
  • Wer brachte in 5.1 Musik-CDs die Cover-Version des Titelliedes von Wickie und die starken Männer als Wickie 2000 heraus? Steht diese überhaupt im Zusammenhang mit WS&P? Und wer sind die ominösen Verantwortlichen, die ein nicht näher bezeichnetes Volume 2 herausbringen?
  • Ist die Info, welche Paiper-Eissorte am beliebtesten ist, wirklich relevant für diesen Artiekl? Was will der Artikel überhaupt aussagen?

Die Inhalte mögen für Eingeweihte und Beteiligte aussagekräftig sein, doch an diese richtet sich ein WP-Artikel nicht allein. Er sollte auch Unbeteiligte und Kenntnislose informieren können. Insgesamt besteht dieser Artikel den WP:Oma-Test nicht. Einem Aussenstehenden ist nicht wirklich darzustellen, was WS&P tatsächlich ist: Ein Medienprojekt eines Autorenteams? Eine Initiative zur Wiedervermarktung gestreifter Eiskrem? Ein Musiklabel? Eine Nostalgiewelle? Wenn erstmal definiert ist, was WS&P wirklich ist, sollte der Artikel m.E. dahingehend etwas aufgeräumt und klarer dargestellt werden. Legt man die Definition der beiden Eingangssätze zugrunde, nachdem WS&P eine eingetragene Marke ist, unter der Bücher, TV und Radiosendungen, CDs und Veranstaltungen vermarktet werden, sind vielleicht eher die Markeninhaber, deren Tätigkeiten im Rahmen der Marke und die Auswirkungen darzustellen. Der Artikel bleibt aber auch in diesem Punkt im Unklaren: wer steht wie hinter WS&P? Die Forengründerin und Buchautorin Pauser? Der Böhlau-Verlag? Rowohlt? Sony? Ö1? Ohnehin werden viele Namen und Unternehmen gennant, teilweise aber ohne genauere Erklärung: Wer sind z.B. die in 5.6.1 Eskimo-Petition genannten Personen: Anko Ankowitsch, Heidrun Kirchweger, Sabine Schweizer und Johannes Breit? Diese unnütze, weil nicht näher erklärte Detailinfo verwirrt eher, als dass sie zum Verständnis beiträgt. Offenbar schien WS&P zur Zeit der Erstellung des Artikels in 2006 ausreichend wichtig gewesen zu sein, um nicht gelöscht zu werden, und offenbar scheint es hinter WS&P auch ordentliche informationen zu geben, doch sollten diese den WP:WSIGA-Qualitätskriterien gerecht aufgearbeitet werden. Daher habe ich mir erlaubt, ihn als zu Überarbeiten kennzuzeichnen. Hätte ich selbst genug Kenntnisse dazu, würde ich selbst damit anfangen. Ich hoffe auf die Fachkenntnisse der bisherigen Autoren, um das Wissen auch für andere nutzbar strukturiert aufzubereiten. -- Beste Grüße --MMG 18:03, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten