Diskussion:Wiederholungszeichen (Notenschrift)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 85.233.23.66 in Abschnitt Was ist mit Binnen-Wiederholungszeichen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei Texten?

[Quelltext bearbeiten]

Ein Verweis auf die Entsprechung bei Liedtexten (Wiederholung eines oder mehrerer Verse) wäre hier m.E. angebracht. Gruß, IP 77.13.97.225 19:33, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten

erledigtErledigt – --FordPrefect42 (Diskussion) 17:02, 11. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Was ist mit Binnen-Wiederholungszeichen?

[Quelltext bearbeiten]

Der Text suggeriert, dass Wiederholungszeichen stets anzeigen, dass bestimmte Taktfolgen oder Taktgruppen wiederholt werden sollen. Tatsächlich aber sind Wiederholungszeichen frei vom Takt-Raster. So finden sich in der Literatur aller Epochen Wiederholungszeichen auch INNERHALB von Takten, sozusagen Binnen-Wiederholungszeichen. Diese Schreibweise ist sinnvoll, weil sie musikalische Motive inklusive Auftakt einschließen kann. Am Ende einer Sequenz spart man sich auf diese Weise die umständliche Schreibweise mit erstem und zweitem Haus. Die Tatsache, dass viele digitale Notenschreibprogramme, vor allem für den Amateurbereich, das Binnen-Wiederholungszeichen nicht ermöglichen, bedeutet nicht, dass es nicht existiert. (nicht signierter Beitrag von 85.233.23.66 (Diskussion) 15:00, 5. Mär. 2022 (CET))Beantworten