Diskussion:Wiener Fußball-Verband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 213.225.13.119 in Abschnitt Verkehr mit NÖ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ganze "Geschichte" bis 1923 ist hier Fehl am Platze. Das gehört zur Geschichte des österreichischen meinetwegen auch zur jenen des Wiener Fußballs, aber nicht zu einem Verband der erst 1923 gegründet wurde. TriQ 12:42, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ligen und Meisterschaftsbetrieb[Quelltext bearbeiten]

Die Angaben der Saison 2006/07 sind wohl Schnee von vorgestern. Findet sich niemand, der sich dessen annimmt? --188.23.237.133 20:16, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ligen und Meisterschaftsbetrieb | Kampfmannschaften[Quelltext bearbeiten]

Seit 2013/2014 gibt es im Wiener Fußball-Verband auch die 2. Landesliga. Quelle: fussballoesterreich.at (nicht signierter Beitrag von 91.217.55.78 (Diskussion) 09:59, 3. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

30 jugoslaw. Teams[Quelltext bearbeiten]

Ab ca. April 1976 war der WFV auch mit einer Herausforderung konfrontiert, denn viele der jugoslawischen Gastarbeiter waren in eigenen Fußballklubs integriert, 30 dieser Klubs wollten in den WFV aufgenommen werden und in der Meisterschaft mitspielen.[1] --Skiscout (Diskussion) 15:46, 20. Jun. 2017 (CEST).Beantworten

Verkehr mit NÖ[Quelltext bearbeiten]

Um 1967 gab es doch den Wechsel von Admira-Energie von Jedlesee in die Südstadt, also in die niederösterr. Gemeinde Maria Enzersdorf. Das sollte vielleicht kurz erwähnt werden. Es wäre natürlich auch interessant, ob es da auch andere Klubs gibt/gab, die als NÖ-Klub beim WFV oder als Wiener Klub beim NÖFV spiel(t)en? Mit frdl. Gruß! --213.225.13.119 21:34, 15. Sep. 2017 (CEST).Beantworten

  1. «Legionär in der Heimat». In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 12.