Diskussion:Wiener Premierenbesetzungen der Walküre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Logenbesucher in Abschnitt Statistik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überraschend[Quelltext bearbeiten]

Die Feststellung, dass in Wien mehr Wagner gespielt wird als in Deutschland (per capita | per communitas), war für mich verblüffend und erhellend zugleich. Überprüft, es hält. Ich halte diese Besetzungslisten für extrem nützlich, einerseits zur Information des Publikums, aber auch für uns selbst, damit wir sehen, was wir bereits gebläut haben und was noch nicht. Ich rufe immer wieder mit blankem Entsetzen diese Seite ab: Opernbesetzungen der Bregenzer Festspiele ab 2015. Es kann doch nicht wahr sein, was uns alles fehlt. Mit einem Mindestmaß an Hege und Pflege kann man die dreißig bis fünfzig Sänger, die alljährlich neu auftauchen, bläuen und ein paar Rotlinks aus der Geschichte auch. Ich bin fleißig, aber das, was Bregenz an Defiziten offenbart, schaffe ich allein nie und nimmer. Es wäre sehr schön, wenn Du Dich angesprochen fühlst und jede Woche NUR eine Biografie schreibst. Eine/Woche wäre schon große Hilfe.--Der letzte Gentleman (Diskussion) 19:32, 11. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Zwecks Statistik: Hier fehlen 27 Sängerinnen und ein Sänger.--Der letzte Gentleman (Diskussion) 19:43, 11. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Statistik[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen
  • [1877] 4
  • [1907] 2
  • [1930] 1
  • [1946] 4
  • [1957] 1
  • [1981] 2
  • [1992] 4
  • [2007] 5 = 22

Prioritäten:

  1. Juha Uusitalo (Wotan)
  2. Michaela Schuster (Fricka)

Walküren:

  1. Judith Hellwig
  2. Jarmila B.
  3. Daniela Denschlag

--Logenbesucher (Diskussion) 00:06, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten