Diskussion:Wilhelm Franz von Habsburg-Lothringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Otberg in Abschnitt Opfer des Stalinismus? Held der Ukraine?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ukraїnski sichovi stril'tsi[Quelltext bearbeiten]

Wer kennt deutschen Bitte geben Sie uns einen Artikel über Ukraїnski sichovi stril'tsi. Diesen Artikel finden Sie in der ukrainischen Wikipedia ( seinen Namen- УСС) sowie in Englisch, Russisch und Spanisch.Полтавець 14:12, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das sind auf deutsch die „Ukrainischen Sitschower Schützen“. Man könnte das IMO in Sitscher Schützen einbauen. --Otberg 15:10, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Aber in diesem Artikel nichts über die „Ukrainischen Sitschower Schützen“ Legion sollte diese gelöscht werden http://uk.wikipedia.org/wiki/УССПолтавець 18:24, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mein Vorschlag wäre die „Ukrainischen Sitschower Schützen“ vorerst in den Artikel Sitscher Schützen einzubauen. --Otberg 21:58, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich bin sehr schwer zu vermitteln hoffe, du verstehst mich. Ich möchte jemanden, einen Artikel über die USS Legion, die in der österreichischen Armee von 1914-1918 kämpften schreiben Полтавець 09:39, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

OK, ich überlege es mir. (Maybe me.) --Otberg 09:48, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Done: Ukrainische Legion --Otberg 16:09, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vielen DankПолтавець 18:26, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10 |1=007 wba=20131111133814 http://www.habsburg.org.hu/files/hti_konferenciak/ivkaroly_osszefoglalo_ger.pdf }} – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 20:42, 9. Jan. 2016 (CET)

erledigt --Otberg (Diskussion) 11:29, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Sexuelle Orientierung[Quelltext bearbeiten]

https://www.welt.de/kultur/article2460788/Das-geheime-Leben-des-roten-Prinzen.html (Autor: Ulrich Weinzierl : "Er liebte Männer" ... "Er flirtete mit glamourösen, oft leicht halbseidenen Damen, liebte aber Männer, was er zumindest in Paris ziemlich ungeniert unter Beweis stellte."

Für seine Vita von Bedeutung / im Lemma erwähnenswert ? --Neun-x (Diskussion) 22:54, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Steht schon im Artikel: ...ging er nach Paris. Dort wurde er schnell Teil des Jetsets, erschien oft in der Boulevardpresse und pflegte öffentlich zahlreiche Beziehungen zu Revuegirls und auch zu Männern. 1935 wurde er von seiner Geliebten, einer Hochstaplerin, in einen Betrugsskandal verwickelt. --Otberg (Diskussion) 23:12, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Platz in Lwiw[Quelltext bearbeiten]

Nur den Platz in Lwiw zu nennen ist vllt. nicht sinnvoll, obwohl er, wenn 1993 benannt, evtl. der erste war. Die ukrainische WP weiß auch von Straßen in Iwano-Frankiwsk, Kiew, Odessa, Saporischschja, Tscherniwzy, Perwomajsk (Oblast Mykolajiw); womöglich gibt es mehr, benannt entweder "Wilhelm (von) Habsburg" oder (Achtung, deutsche Transkription) "Wassyl Wyschywannyj". Belege sind trivial: Google Maps & andere Karten; fraglich ggf. Zeitpunkt der Umbenennungen, größtenteils aber offenbar im Rahmen der Dekommunisierung, und dann sollten auch online verfügbare Verordnungen dazu existieren. Ukraine ist nicht so mein Hauptarbeitsgebiet, darum will ich mich da eher raushalten. Habe das so "nebenbei" gesehen. --AMGA (d) 11:17, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Danke, habe es demgemäß umformuliert. Das Transkriptionsproblem tritt damit nicht auf. --Otberg (Diskussion) 11:29, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
OK, danke, so geht das wohl. In Iwano-Frankiwsk gibt es auch eine Gedenktafel (Stand 2015) (oder gab es, denn auf einem Bild in einem Artikel vom April 2017 ist sie weg; vllt. aber auch nur wg. der dort beschriebenen Reparatiurarbeiten). --AMGA (d) 11:47, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Opfer des Stalinismus? Held der Ukraine?[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es mehr als bedenklich, wenn eine Person, die offen mit Antisemitismus und Nationalsozialismus sympathisierte, hier fast kritiklos als "ukrainischer Held" und tragisch als "Opfer des Stalinismus" dargestellt wird. Ich bin der Meinung der Artikel sollte überarbeitet und (falls Quellen vorhanden) ein eigenes "Kritik" Kapitel eingefügt werden. --FuegoAlicante (Diskussion) 16:14, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Dass er (zeitweise) "offen mit Antisemitismus und Nationalsozialismus sympathisierte" steht im Artikel, dass er ein "ukrainischer Held" war, nicht (sondern "wird heute von ukrainischen Nationalisten ... verehrt", was zutrifft), und "Opfer des Stalinismus", nun ja... dass aber solche Leute in der Zeit nach sowjetischen - "berechtigten" oder "unberechtigten" - Verhaftungen immer gleich "zufällig" an so Krankheiten sterben mussten... Meiner Meinung nach ist der Artikel so in Ordnung, für "mehr" müssen (andere) seriöse Quellen ran. Dagegen spricht, dass nicht einmal die russische WP weiter geht als wir hier. Wobei bei einigen in Russland ja schon die bloße Idee der ukrainischen Unabhängigkeit als "faschistisch" gilt... --AMGA (d) 17:37, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Danke. Der Artikel ist durchaus kritisch geschrieben, entsprechned der verwendeten Literatur, alles seriös belegt. Auch ein Nazisympatisiant kann Opfer des Stalinismus sein. Das Lesen des ganzen Artikels wäre für fundierte Kritik daran schon sehr hilfreich. --Otberg (Diskussion) 17:49, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten