Diskussion:Willy Brandt/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Gödeke in Abschnitt Signatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willy-Brandt-Foren

Gehören die wirklich in diesen Artikel oder nicht zumindest der Artikel über das Berliner Forum (bei den Anderen geht leider aus dem Artikel die Trägerschaft nicht hervor) eher in den Artikel über die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung? --Mogelzahn 15:01, 23. Mär. 2011 (CET)

"Krawattenmann" raus

Ich habe "Krawattenmann des Jahres" rausgenommen und hoffe dass das so bleibt. Was hat Brandt geleistet um diese "Auszeichnung" zu bekommen? Er hat Krawatten getragen!!! Was hat das mit der Lebensleistung dieses Mannes zu tun? --92.73.30.173 01:18, 12. Feb. 2011 (CET)

Dass Brandt für diese Auszeichnung nichts geleistet hat ist kein wirkliches Argument. Was hat Paris Hilton geleistet, um in einem Artikel behandelt zu werden? --Liberaler Humanist 01:28, 12. Feb. 2011 (CET)
Meldungen der Krawattenindustrie sind irrelevant. --Logo 01:31, 12. Feb. 2011 (CET)
Die Verhälnismäßigkeit in der Liste der Orden und Auszeichnungen stimmt mit "Krawattenmann" nicht. Das ist oder war eine "Auszeichnung" der Textilindustrie, genau so wie "Pfeifenraucher des Jahres" eine Auszeichnung der Tabakindustrie ist. Betrachte die Liste der sonstigen Auszeichnungen Willy Brandts. Das passt da einfach nicht hinein. Es ist schlichweg zu trivial und ohne jede Bedeutung. OK? Gruß "DWR" als österreichischer Verehrer des deutschen Willy. --80.187.106.115 01:33, 12. Feb. 2011 (CET)
Der Vergleich mit Paris Hilton hinkt völlig, weil es nicht darum geht, Willy Brandt insgesamt die Enzyklopädiewürdigkeit abzusprechen, sondern nur dem Detail, dass er Krawatten getragen hat und deshalb eine Auszeichnung der Krawattenindustrie bekommen hat. Wenn er nur das "geleistet" hätte und sonst nichts, hätte er noch deutlich weniger geleistet als Paris Hilton und hätte sicher auch keinen eigenen Artikel bekommen. Aber er ist im Gegenteil ja nicht einmal in der Bevölkerung bekannt geworden als "der Mann mit der Krawatte" (so wie Genscher mit dem gelben Pulli). In dem Fall hätte man zumindest diskutieren können, ob die Auszeichnung einer Erwähnung wert ist. --92.73.27.59 12:19, 12. Feb. 2011 (CET)

Die Wertung der beiden Auszeichnungen ist eindeutig glaklarer POV. Entscheidend ist lediglich WP:Q. Offensichtlich wird der POV, wenn man sieht das entsprechende Auszeichnungen in anderen Personenartikeln häufig erwähnt werden. Das sie hier weniger ehrwähnenswert sind ist lediglich eine unerhebliche Privatmeinung ohne faktische Grundlage oder logisch nachvollziehbare Begründung.--Max Dax- Talkshow 17:34, 12. Apr. 2011 (CEST)

Klar, den „Krawattenmann des Jahres“ nicht in einem Atemzug mit dem Friedensnobelpreis nennen zu wollen, ist schlimmster POV. Und wenn noch die Ehrenmitgliedschaft des zweiten Karnevalsordens von Castrop-Rauxel dafür herhalten muss: Irgendwie kriegen wir Brandts Artikel schon sinnlos lang und voll …  ;-) – Ernsthaft, Willy Brandt dürfte in seinem Leben mit noch weitaus mehr Auszeichnungen als den im Artikel genannten geehrt worden sein, eine Auswahl im Sinne einer redaktionellen Gewichtung ist praktisch unvermeidbar. –-Le petit prince ☎ messagerie 21:24, 12. Apr. 2011 (CEST)

Bereits nach nur summarischer Sichtung der Auszeichnungen erscheinen mir die hier unerwähnt gebliebenen fünf Ehrendoktorwürden Brandts erwähnenswerter als der „Krawattenmann des Jahres“ – weshalb ich einen Austausch vorschlagen möchte. --Le petit prince ☎ messagerie 18:47, 15. Apr. 2011 (CEST)

Also Ehrendoktorwürden sollten auf alle Fälle einen Platz im Artikel finden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 18:50, 15. Apr. 2011 (CEST)

Dritte-Welt-Preis

Da sich hier schon so trefflich gestritten wird, ob W.B. die Auszeichnung "Krawattenmann des Jahres" verdient hat oder nicht oder doch, würde mich mal interessieren, was es mit dem so genannten "Dritte-Welt-Preis", den er 1984 in New York erhalten haben soll, auf sich hat. Er wird auf vielen anderen Webseiten über B. erwähnt, aber nicht auf dieser. Auch sonst ist über diesen Preis nichts in Erfahrung zu bringen. Wurde er evtl. extra für B. geschaffen und danach nie wieder verliehen? Jedenfalls erscheint mir das wichtiger, als ob er Krawattenmann des Jahres war!

-- 78.35.52.192 00:36, 1. Mai 2011 (CEST)

John Möller

Früher war der Name im Artikel ja drin, flog dann aber offensichtlich wegen mangelndem Belegs der Vaterschaft raus. Hier wären zwei Quellen dazu: Brigitte Seebacher: Ein Leben für Deutschland, Spiegel 20/2004, 10. Mai 2004, S. 69, sowie eine diesebezügliche Angabe der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Brandt hatte den Namen seines Vaters bereits 1927 zuhause aufgeschnappt (zu lesen in der Autobiographie Erinnerungen), Gewißheit hat er aber erst erhalten, als er 1947 zwecks der Wiedereinbürgerung bei seiner Mutter nachfragen mußte, die ihm dann schriftlich die Vaterschaft von John Heinrich Möller (1887–1958) bestätigt hat.

Ich kann mich auch noch an eine Doku erinnern, wo ein Interview mit Brandt eingespielt wurde, wie er, als er endlich die Identität seines Vaters kannte, in Erfahrung bringen konnte, daß dieser nachmittags jeden Tag in einem Hamburger Park anzutreffen wäre. Weiter beschreibt Brandt dann, wie er eines Tages dann in den Park gegangen sei und dort aus einiger Entfernung einen einsamen alten Mann auf einer Bank sitzend gesehen habe, der ihm von seiner Begleitung als John Möller bestätigt wurde. Von diesem unerkannt, betrachtete Brandt den alten Mann nachdenklich einige Minuten aus der Entfernung, und entschied sich dann gegen die ihm letztendlich doch sinnlos erscheinende Kontaktaufnahme. Das war das erste und einzige Mal, daß Willy Brandt seinen Vater gesehen hat. --79.193.23.118 02:02, 27. Mai 2011 (CEST)

Wahlkreis

Ich vermisse Angaben zu den Mandaten, für die B. im Bundestag saß. Direkt oder Liste, Wahlkreis? Leider weiß ich es auch nicht 77.4.100.26 15:19, 6. Aug. 2011 (CEST)

Bitte Fehler korrigieren

Das Datum des Nobelpreises ist falsch,muss 20.10. rein,nicht Dezember.Bitte ändert das mal einer,ist 4 Zeile oder so.

Die bekanntgabe vielleicht; die Übergabe war 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels. --Logo 09:46, 20. Okt. 2011 (CEST)

Signatur

Warum wurde die Unterschriftdatei entfernt? Solch kommentarlose Aktionen finde ich seltsam. -- Gödeke 18:21, 14. Dez. 2011 (CET)