Diskussion:Winnetou/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Tamarin in Abschnitt Winnetous Erben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Winnetous Erben

Der Roman wird nur inoffiziell als "Winnetou IV" bezeichnet. Er gehört NICHT zur Trilogie. --W.W. 12:27, 10. Mai 2005 (CEST)

Winnetou IV wurde von Karl May ganz offiziell so geschrieben und publiziert. Die Benennung als Winnetous Erben ist eine spätere Erfindung des Karl-May-Verlages. Daß er damit nicht wirklich in die Trilogie gehört steht auf einem anderen Blatt - der Roman ist aber von Karl May durchaus als (späte) Fortsetzung der ersten drei Bände beabsichtigt. --Hansele (Diskussion) 12:35, 10. Mai 2005 (CEST)

Warum streitet ihr euch über die Titel der Bücher, wo hier doch nur die Filme beschrieben werden? --Mulno 12:43, 10. Mai 2005 (CEST)

Mit Winnetou IV konnte ich nichts anfangen, daher hatte ich den Aufzählungspunkt mit Winnetous Erben ergänzt (hat Tamarin aber sofort rückgängig gemacht). Nicht alle sind derartige Karl-May-Fans ;-). Vielleicht sollte man doch überlegen, die gängigen Titelbezeichnungen mit aufzunehmen? --80.134.66.183 22:17, 12. Apr. 2008 (CEST)

Es wäre sinnvoll (glaube ich), das Thema Umbenennungen vielleicht im Artikel "Karl-May-Verlag" anzusprechen, eine Liste (alt=>neu) dort einzuarbeiten und dann immer dorthin zu verweisen. Aber seit 1963 kann jeder Verlag Karl May veröffentlichen und es gab seitdem auch mehrere neu edierte "Winnetou IV"-Ausgaben, die wieder den alten Titel benutzten. --Tamarin 09:50, 13. Apr. 2008 (CEST)

Darsteller

Ich bin mir nicht so sicher, wo man bei der Liste der Darsteller einen Schlußstrich ziehen sollte. Soeben hat eine IP ausführlich Heinz Ingo Hilgers zugefügt, der mir nun wieder überhaupt nichts sagt. Ist er wirklich bekannt? --Hansele (Diskussion) 17:38, 12. Jul 2005 (CEST)

Das ist DER Darsteller der Bad Segeberg-Aufführungen in den 60er-Jahren gewesen, die ja auch im Fernsehen (zumindest im 3. Programm des NDR, aber zu der Zeit auch in der ARD) ausgestrahlt wurden. Also durchaus wichtig. --W.W. 20:03, 7. Nov 2005 (CET)

Überarbeiten

Es ist wenig sinnvoll, die Beschreibung der Filme hier zu wiederholen. Besser sollte man auf die Bücher, vielleicht auch generell auf die Figur W. eingehen. Ein guter Ausgangspunkt wäre das Figurenlexikon der Karl-May-Gesellschaft. Mulno 19:04, 7. Nov 2005 (CET)

Die Filmbeschreibungen von WII und WIII sind z.Zt. nur eine Verlegenheitslösung, da die erste Fassung eine URV aus einem Amazon-Review war. Ich hoffe doch sehr, dass sich ein Schreiber findet, der das Buch erst kürzlich gelesen hat und dazu eine Fassung einstellen kann. Solange dazu nicht kommt, ist das besser als gar nichts. --W.W. 20:03, 7. Nov 2005 (CET)


Mir erscheint es sinnvoller auf die Unterschiede zwischen den Filmen und den Büchern einzugehen. Winnetou I orientiert sich dabei noch am deutlichsten an der Buchhandlung, aber auch da gibt es Unterschiede:

  • Im Buch wird die Trasse der Eisenbahnstrecke noch vermessen, im Film schon die Eisenbahn gebaut. Als Old Shatterhand im Film feststellt, dass die Eisenbahn durch das Apachengebiet gebaut wird weist er darauf hin, dass er die Trasse vermessen hat.
  • Im Film übernimmt Santer den Part, den Rattler so ähnlich am Anfang des Buches spielt, entkommt dann aber beim Überfall der Apachen um dann später am Nugget Hill wieder aufzutauchen. Dagegen wird Rattler gefangen genommen.
  • Während Santer im Film nach der Ermordung von Winnetous Vater und Schwester getötet wird, zieht sich die Suche nach Santer durch den 2. und 3. Teil der Trilogie.
  • Im Buch werden Winnetou und sein Vater von den Kiowas gefangen genommen und von Old Shatterhand befreit, im Film nur Winnetou. bei der Befreiung schneidet er im Buch Winnetou eine Haarsträhne ab, im Film nimmt er seine Bärenkette.
  • Bei dem Zweikampf mit Winnetous Vater muss Old Shatterhand im Buch schwimmen, im Film bekommt er ein leck geschlagenes Kanu.

--RedPiranha 13:52, 28. Nov 2005 (CET)

Ich habe nun eine Zusammenfassung von Band 2 eingefügt, wenn ich Band 3 durchhabe ergänze ich den ebenfalls. --RedPiranha 13:30, 6. Jan 2006 (CET)

Dann kann man doch die Filmversion eigentlich hier löschen?! Benutzer:84.59.137.174 Benutzer nachgetragen. --W.W. 00:01, 14. Feb 2006 (CET)

Ja, natürlich - war ja nur eine Verlegenheitslösung bis was neues da ist. Hab's mal gelöscht. --W.W. 00:01, 14. Feb 2006 (CET)