Diskussion:Winnetou/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Harka2 in Abschnitt Änderungen von Harka
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen von Harka

Jetzt hast du das wieder eingefügt. Welches "frühere Werk" meinst du denn? "Satan und Ischariot II" erschien 1897! Der Hausschatz-Abdruck 1894/95. Das ist doch kein früheres Werk. "Satan und Ischariot II" enstand auf dem Höhepunkt der Old-Shatterhand-Legende. Die Verknüpfung Shatterhand-Kara-Charley aka Ich-Erzähler hat May da sehr bewusst vorgenommen. --Tamarin 14:13, 12. Jun. 2011 (CEST)

Nachtrag: Ich geb ja gern zu, dass wir den Artikel überarbeiten sollten, aber du kannst doch nicht immer wieder den einen freestyle Text mit inhaltlichen Fehlern und massenhaft unbelegten POV-Formulierungen da einbauen. Lass uns drüber reden, dann finden wir eine Lösung. --Tamarin 14:17, 12. Jun. 2011 (CEST)

In der Tat sollten wir dringend darüber reden. Ich besitze nicht nur die May-getreue "Neues Leben"-Ausgabe sondern auch die komplette sich auf May berufende "Weltbild"-Komplettausgabe so wie weitere von anderen Verlagen nachgedruckte Frühwerke bzw. Sammlungen dieser letzten originalen Werke Mays, bevor sie in Bamberg umgeschrieben und als "grüne Ausgabe" veröffentlicht wurden. Entsprechende Werke habe ich angeben und ISBN-Nummern dazu benannt. Anscheinend wird hier aber schon als Fehler bezeichnet, was die erst nach Mays Tod veröffentlichte und somit nicht von ihm autorisierte sehr stark überarbeitete grüne Bamberger Ausgabe der Mayschen Erzählungen nicht enthält. Diese Ausgabe ist sicher äußerst populär, entspricht aber z.B. allein in Winnetou I in über 11.000 (!!!) Fällen nicht dem Original. Nachzulesen in "Das große Karl May Buch" von Jörg Kastner (ISBN 3-404-28206-X). Ich habe hier gleichfalls die Genese der Mayschen Werke versucht darzustellen und kann und habe dies mit den in meinen Besitz befindlichen Werken auch belegt, aber wenn das als Fehler bezeichnet wird, dann bekomme ich erheblich Zweifel, ob das hier überhaupt noch Sinn macht. "Ischariot 2" wird nur (und nicht mal von mir) angeführt, um Winnetous Afrika-Reise zu belegen, nicht aber um die Entwicklung der Person "Winnetous" durch May von seinen frühen zu seinen späten Werken. Harka2 19:07, 12. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Harka, wir müssen hier uns nicht die Größe der jeweiligen May-Bibliothek vorrechnen (wobei ich schätze, dass ich da gewinnen würde). Darum geht es nicht. Ich hab auch sämtliche Texte daheim und auch die entsprechende Sekundärliteratur.
Las mich nochmal konkret werden, da du oben nicht drauf eingegangen bist: Du bezeichnest "Satan und Ischariot 2" wiederholt als "frühes Werk". Aber das ist kein frühes Werk, nichtmal wenn du statt der Fehsenfeld-Buchausgabe den Zeitschriftenabdruck zählst. Wie kommst du auf Frühwerk?
Die Bearbeitungen aus dem KMV sind mir auch bekannt; die werden weder angezweifelt noch wegdiskutiert. Es ist richtig und wichtig, dass darüber gesprochen wird, aber in der Form, in der du das tust, geht es nicht. Du kannst immer nur Originaltext (d.h. zu Mays Lebzeiten von ihm autorisierter Text - verfügbar aktuell als Reprint) und Bearbeitung vergleichen. (Denn deine Behauptung, dass z.B. Neues Leben unbearbeitet war, stimmt nicht.) Idealerweise wird bei Wikipedia ohnehin immer nur vom Originaltext ausgegangen und die Bearbeitungen laufen - wenn sie im Rahmen der Textgeschichte überhaupt erwähnt werden müssen - unter "Sonstiges".
Das Thema Winnetou-Genese ist komplex und sollte vielleicht in einem eigenen Kapitel des Artikels behandelt werden; aber dann nicht als spontan formulierte Theoriefindung deinerseits, sondern mit Belegen aus der entsprechenden Fachliteratur. Und darunter fällt - auch wenn ich Herrn Kastner sehr schätze - nicht automatisch sein Fanbuch. --Tamarin 20:25, 12. Jun. 2011 (CEST)
Für mich ist das hier kein Wettkampf, auch nicht der um die möglicherweise größere private Bibliothek. Noch mal: Ich bezeichne "Ischariot 2" als gar nichts. Ich habe es nicht mal wirklich erwähnt sondern nur einen älteren hier stehenden Text mit dem ein Winnetou in Afrika belegt werden sollte in meinen integriert.
Ich hatte irgendwie gehofft, dass man einen Weg finden würde, die Genese Winnetous vom gemäßigtem Wilden zum Edelmenschen in Mays Schriften sowie die zeitlichen Widersprüche in Mays Werken aufzuzeigen. Auch die ersten Auftritte dieser Figur noch als "Starke Hand" versuchte ich hier vergeblich unter zu bringen. Ich hätte auch keine Probleme damit, wenn dies in einen eigenen Abschnitt verschoben würde, aber es wurde gelöscht. Ich behaupte auch gar nicht, dass meine Versuche dazu der Stein der Weisen sind, aber da hier alles dazu gelöscht wurde, statt Lösungen auf zu zeigen, ziehe ich mich zurück. Meine Zeit hat für mich durchaus auch einen Wert. Und wie schon geschrieben, dass hier ist für mich kein Wettkampf ...Harka2 20:33, 13. Jun. 2011 (CEST)
und so ganz nebenbei: Ich finde die Entwicklung von Winnetou von den Frühwerken als "Starke Hand" über die erste Erwähnung Winnetous in frühen Erzählungen als Zigarren rauchender Skalpjäger bis hin zum Edelmenschen und Messias in Winnetou IV schon recht interessant, insbesondere, wenn man dazu den jeweiligen Zeitgeist einbezieht.