Diskussion:Wissenspolitik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Krd
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2011071910011268 liegt seit dem 14. September 2011 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: --Krd 20:36, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bücher[Quelltext bearbeiten]

      1. Stefan Böschen, Kurt Weis: Die Gegenwart der Zukunft: Perspektiven zeitkritischer Wissenspolitik ### Herrman Kocyba, Wissenpolitik in Unternehmen S.178ff, in : Wissenschaft in der Wissensgesellschaft Hrsg. Stefan Böschen,Ingo Schulz-Schaeffer ### Rammert, Werner: Zwei Paradoxien einer Wissenspolitik: die Verknüpfung heterogenen und die Verwertung impliziten Wissens ### Stefan Böschen : Reflexive Wissenspolitik: die Bewältigung von (Nicht-) Wissenskonflikten als institutionenpolitische Herausforderung ### --Smartbyte 13:01, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Überarbeitungsbedarf[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hat Überarbeitungsbedarf - vor allem hinsichtlich einer besseren Herausarbeitung von Historie und Genese des Begriffs sowie der Einfügung entsprechender Belege und Literaturangaben. --Wahldresdner 19:44, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten