Diskussion:Wladimir Georgijewitsch Sorokin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von 77.183.30.10 in Abschnitt Lebt er in Berlin?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begründung für Änderung[Quelltext bearbeiten]

Meiner Ansicht nach sollten Begriffe wie "kremltreu" bzw. "regimetreu" in einer Enzyklopädie nur mit äusserster Vorsicht verwendet werden, auch wenn seriöse Publikationen derartige Begriffe leider ebenfalls (und zum Teil sehr unkritisch) verwenden. Was die erwähnten "Morddrohungen" gegen Sorokin betrifft: Gibt es hierfür auch eine zweite Quelle ausser einer Agenturmeldung welche offenbar von vielen Medien (unter anderem vom im Artikel als Beleg angeführten österreichischen "Standard") übernommen wurde ? Eventuell gibt es ja auch eine russischsprachige Quelle ? (nicht signierter Beitrag von 84.159.157.162 (Diskussion) 12:56, 3. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

nach bald 5 Jahren immer noch das Gleiche; es ist nicht erwünscht, dass sich jemand gegen die Mächtigen in Russland ausspricht. Aber es ist eindeutig so, dass er eine klare Meinung hat und die sollte auch im Artikel stehen. --Anidaat (Diskussion) 14:47, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Du kannst zusammenfassend schreiben, dass ihn eine regierungskritische Haltung kennzeichnet. Das wäre eine verhältnismäßige und ausreichende Erwähnung, da er kein Politiker ist. Der Artikel ist aber nicht sein Blog, wo seine Meinungen zu allen möglichen Themen stehen sollen. Da ist das Problem der sinnvollen Abgrenzung, der Verhältnismäßigkeit und der Relevanz. Du wirst lernen müssen, dich von deiner Praxis der willkürlichen Rosinenpickerei zu lösen. --Voevoda (Diskussion) 14:53, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ach, dann dürfen nur Politiker die Regierung kritisieren? Ich denke es sein wichtigstes Thema, nicht irgendeines.--Anidaat (Diskussion) 20:20, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Bei den Politikern ist politische Positionsnahme ihr Hauptbetätigungsfeld. Bei den Schriftstellern ein Nebenfeld. Mal ehrlich, willst du jetzt für alle Personalien ihre politischen Vorlieben eintragen, "weil das wichtig ist"? Und wenn ich jetzt außerdem behaupte, dass z.B. die Meinung zur Religion (optional Sterbehilfe, Abtreibung, Gender etc.) auch noch wichtig ist? Merkst du, dass das ein Fass ohne Boden ist? Bleibe bitte verhältnismäßig. Bei Musikern, Literaten, Schauspielern ist vor allem ihre Hauptbeschäftigung relevant. In allem anderen ist ihre Meinung nicht wesentlicher, als die vom Otto Normalverbraucher. --Voevoda (Diskussion) 20:48, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Wer waren denn die Dissidenten in der Sowjetunion? Wurde nicht mal ein Tschechischer Literat Präsident? Wegen seiner schönen Blumengedichte?--Anidaat (Diskussion) 17:23, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Eis-Trilogie ?[Quelltext bearbeiten]

Nur der Titel.Xx236 (Diskussion) 13:47, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Lebt er in Berlin?[Quelltext bearbeiten]

http://www.dursthoff.de/author.php?m=3&aid=70 Xx236 (Diskussion) 13:56, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Link korrekt jetzt https://dursthoff.de/?page_id=148 --77.183.30.10 10:23, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Nastja[Quelltext bearbeiten]

Im Werkverzeichnis vermisse ich "Nastja", Verfasser Sorokin, "Artwork von Daniel Richter", "Aus dem Russischen von Dorothea Trottenberg" Erste Auflage 1000 durchnummerierte Exemplare 2022 ciconia ciconia ISBN 978-3-945867-25-9

Die Nummer wird hier als "Link" aufgenommen, ohne dass ich es will. --77.11.43.136 19:13, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten