Diskussion:Wolfram von Knorr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 85.212.172.34 in Abschnitt Unfalltod des Sohnes mit 11 oder 21 Jahren (1918 oder 1928)?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Admiral?[Quelltext bearbeiten]

Im Text heißt es: Aber es gibt mehrere Indizien darüber, dass er in Anerkennung seiner Leistungen während des zweiten Japanaufenthaltes zum Admiral befördert wurde. Am Ende einer solchen These erwartet man die erwähnten Indizien in Form von Einzelnachweisen. Die fehlen hier. Auch in der ansonsten recht kompletten Liste deutscher Admirale findet sich kein Eintrag. Vielleicht weiß deren (Mit-)Hauptautor Nimro mehr, oder findet etwas in seinen reichlichen Unterlagen. Ansonsten glaube ich nicht daran. Gruß, --KuK (Diskussion) 22:15, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Reaktion: Die Hinweise entstammen mehreren Sekundärquellen, z.B. Aufzeichnungen über Familienstammbäume, über Kontaktnetzwerke aus Erinnerungen anderer Personen, die mit der Familie von Knorr in Kontakt standen. Da ich auch in den offiziellen Dokumenten der Marine/des Reichswehrministeriums keine definitive Aussage zu seiner Beförderung gefunden habe ist es auch für mich etwas fragwürdig, wie von Knorr Mitte der 1930iger plötzlich mit diesem Titel bezeichnet wird. Ich gehe hier im Moment zwei Quellen nach, einmal aus dem Bereich der geschiedenen Ehefrau zum zweiten Erinnerungen die von einer Person aus dem Admiralsstab stammen müßte - mit Namen Renner. Es ist für mich aber auch kein Problem den einen Satz zu streichen, solange wir keine bessere Quelle haben. --Walter Riccius 14:46, 15. Nov. 2019 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Walter Riccius (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Kuk, ich bei weder Autor, noch Coautor des Artikel und hatte ihn bislang noch nicht einmal auf meiner Beobachtungsliste. Wie der Ersteller des Artikels Walter Riccius darauf kommt, ist mir persönlich ein Rätsel, zumal er den Bradley als Literaturnachweis hinterlegt hat. Ist allerdings auch nicht das erste Mal, dass mir der Autor in Punkto Genauigkeit bzw. Nachweise unangenehm auffällt. Sein Vater Eduard wird in Band 2 auf den Seiten 262–364 genannt. Davor findet sich Konteradmiral Reinhold Knobloch und danach folgt Konteradmiral (Ing.) Waldemar Kober. In den Rangliste der Reichmarine für das Jahr 1929 und später findet sich keine Person mit Name „von Knorr“. In der Rangliste der Kaiserlichen Marine für das Jahr 1914 wird „von Knorr“ mit Diensteintritt in die Marine am 7. April 1897 als Korvettenkapitän (Patent vom 22. März 1914) mit Dienstverhältnis Marineattaché bei der Botschaft Tokio geführt. In der Ehrenrangliste 1914–18 sind folgende Angaben zur Person zu finden:
von Knorr, Wolfram, geb. 7.7.80 / Diensteintritt 4/97, letztes Kais. Patent 22.03.14 / Dienstverhältnisse während des Krieges: Mar. Attaché b. d. Botschaft i. Tokio zugl. Etappen-Offizier i. Japan; 8.14 Etappen-Offizier i. San Francisco 12.14.; z. Vfg. d. Mar. Attachés i. Washington 3.15.; Hkrz. „Meteor“. Komdt. 8.15.; „Breslau“, Komdt. 10.17.; Admst. d. Mar., Dez. i.d.Op.Gr. f. Auslandskrieg 9.18.; Chef d. Stabes d.B.d.A. bis Ende / Bemerkung: a.D. 2.10.19 m. Char. als F.Kapt.
Der gesamte Artikel strotzt vor Allgemeinplätzen und ist m.E. mangels Relevanz auch ein Löschkandidat. Aber das zu entscheiden überlasse ich gerne anderen, da ich im Augenblick mit anderen Projekten eingedeckt bin. Gruß --Nimro (Diskussion) 15:33, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
@Nimro, danke für die ausführliche Antwort. Mit Co-Autor bezog ich mich nicht auf diesen Artikel, sondern auf die Liste deutscher Admirale, für deren Vollständigkeit Du seinerzeit dankenswerterweise gesorgt hast.
Ich stimme Dir zu, dass der Herr ohne den Dienstgrad ein Löschkandidat ist. Gruß, --KuK (Diskussion) 16:11, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die beiden Anmerkungen und Überlegungen von @Nimro und Kuk - vor allem die beigefügten Angaben von der Ehrenrangliste 1914-1918, die mir so bisher nicht zugänglich waren. Inzwischen ist bei der nochmaligen Überprüfung der einen Quelle von ca. 1930 deutlich geworden, dass der benutzte Begriff "Admiral" sich nicht auf eine Beförderung sondern vielmehr auf die Tätigkeit Wolfram von Knorrs 1918 im Admiralstab bezieht. --Walter Riccius 12:10, 16. Nov. 2019 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Walter Riccius (Diskussion | Beiträge) )
Damit entspricht der Artikel natürlich nicht mehr den Relevanzkriterien. Fregattenkapitän reicht nicht. Gruß, --KuK (Diskussion) 13:03, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Und was besagen diese "Relevanzkriterien" ? auf Grund der mir verfügbaren Quellen ist schon eine deutliche biografische Relevanz dadurch gegeben, dass von Knorr an mehreren Auslandsbrennpunkten der internationalen Geschichte als Deutscher mitgewirkt hat und in Japan, eine zur damaligen Zeit recht bekannte Persönlichkeit war, die die deutsch-japanische Beziehungen über 10 Jahre aktiv und wesentlich mitgestaltet hat --Walter Riccius 13:21, 16. Nov. 2019 (CET) Benutzer: Walter Riccius / alias Zwingli 13:20 16.Nov.20019 (unvollständig signierter Beitrag von Walter Riccius (Diskussion | Beiträge) )
Die Relevanzkriterien findest Du hier. Es gibt allgemeine und spezielle für Soldaten. Letztere erreicht Wolfram von Knorr nicht. Ob er nach den allgemeinen Kriterien relevant ist, kannst Du selber nachforschen. Eine eigene Bewertung des Autors, der war für irgendwas ganz wichtig, reicht nicht aus. Gruß, --KuK (Diskussion) 13:32, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dankeschön für den Hinweis, ich glaube das ist eine gute Orientierung - generell, aber auch für die Darstellung bestimmter Sachverhalte zum Gegenstand oder wie hier zur Person. Werde deshalb versuchen noch einige Darstellungen zu seiner Haltung (und auch die seines Vaters) die sehr miteinander zusammenhängen,herausarbeiten. Benutzer: Walter Riccius / alias Zwingli 17:20 16.Nov.20019 --Walter Riccius 17:24, 16. Nov. 2019 (CET)

Unfalltod des Sohnes mit 11 oder 21 Jahren (1918 oder 1928)?[Quelltext bearbeiten]

„Am 24. Juni 1907 wurde in Berlin-Charlottenburg der Sohn Wolf (1907–1928) geboren, der im Alter von 11 Jahren an den Folgen eines Unfalls starb.“

Hier kann etwas nicht stimmen. Hat jemand Quellen? (nicht signierter Beitrag von 85.212.172.34 (Diskussion) 00:58, 27. Apr. 2020 (CEST))Beantworten