Diskussion:Words of Love

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Krächz in Abschnitt infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

infobox

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde die Infobox nicht in dieser Form umfunktionieren. Die Beatles sind eindeutig eine Coverversion des Holly-Originals und damit ist weder in der Beatles- noch in der Holly-Welt irgendeine hierarchische Bewertung verbunden. Wenn du drauf bestehst: Mit einer zusätzlichen Box kann ich mich arrangieren, aber die Doppelbelegung oben haben wir wirklich in keinem weiteren Artikel, soweit ich das richtig beobachte. Die frühen Beatles haben doch eine ganze Reihe von Coverstücken, s. en:List of songs covered by the Beatles, aber das weißt du ja mindestens so gut wie ich. Dass bekannte Interpreten auch covern, ist nun keine Seltenheit, muss das dann jedesmal diskutiert werden, wem der (Doppel- oder Triple-) Platz in der Box gebührt? Die Bealtemania ist vorbei und die These, die Coverversion sei viel bekannter, ist mindestens steil, so als sei Holly irgendein obskurer Depp, dessen Werk durch die Einspielung der Bealtes geadelt worden wäre. --Krächz (Diskussion) 13:02, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Die Bealtemania ist vorbei und die These, die Coverversion sei viel bekannter, ist mindestens steil, so als sei Holly irgendein obskurer Depp, dessen Werk durch die Einspielung der Bealtes geadelt worden wäre.:

Wenn Du den Artikel über Words of Love liest, wirst Du sehen, dass das Lied (leider) kein kommerzieller Erfolg von Buddy Holly war. In der deutschen Wiki wird es (leider) noch nicht einmal im Fließtext erwähnt. Bei der Auflistung der Singles wird Words of Love irrtümlich als B-Seite aufgeführt!!!!! Bei Google wird die Beatlesversion vor der Buddy Holly Version angeführt-die Suche bei Spotify ergab das gleiche Ergebnis, obwohl die Beatlemania vorbei ist. Die Beatles sind auch 2021 anscheinend immer noch musikalisch präsenter als Buddy Holly (Das meine ich wertfrei). Die Coverversionen haben die betreffenden Künstler vielleicht nicht geadelt, aber sie wurden sicherlich dadurch bekannter und es hat sich definitiv finanziell für sie gelohnt. Aber zum Kern: Du kannst gerne eine zweite Infobox einbauen. Viele Grüße --Anjaron (Diskussion) 18:05, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Dann sind wir uns ja einig, dass es auf den Erfolg einer Version nicht unbedingt ankommen sollte, wie man einen Lied-Artikel strickt. Wir haben eben nunmal Song-Artikel und keine Versions-Artikel und da meine ich schon, dass der Entstehung und der Ersteinspielung der gebührende Raum gewidmet werden sollte. Und so ist eben auch die Infobox aufgebaut. Für die Version der Beatles gibt es dort Parameter als Coverversion mit Jahr, das ist dir aber zu wenig, du möchtest Aufnahme, Länge und Album der Bealtes per Infobox darstellen, meinetwegen. Der eigentliche Streitpunkt könnte eigentlich auch sein, ob nicht die Diamonds als Erstveröffentlicher prominent in die Infobox müssten, so wie es im übrigen auch zb coverinfo.de als einschlägige Cover-Datenbanken macht.
Wir sollten jedenfalls einen Modus finden, der sicherstellt, dass wir nicht bei jedem dritten Evergreen diskutieren müssen, wie die Box zu befüllen ist. Dazu gibt es ja Boxen mit Parametern und Beschreibung, damit hier eine gewisse Struktur reinkommt. --Krächz (Diskussion) 22:44, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten