Diskussion:World University Service

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Beschreibung des World University Service (WUS) wurde von der WUS-Informationsstelle verfasst. Das Urheberrecht des Textes, der auch auf unserer Webseite aufgerufen werden kann, liegt also beim Autor.

  • World University Service von [1] -- Gauss 10:36, 10. Jun 2004 (CEST)
    • Ups! Der WUS ist noch nicht so Wiki-bewandert. Die Beschreibung des World University Service (WUS) wurde von der WUS-Informationsstelle verfasst. Das Urheberrecht des Textes, der auch auf unserer Webseite aufgerufen werden kann, liegt also beim Autor. Bitte nicht löschen! Infostelle 08:41, 16. Jun 2004 (CEST)

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Im Text heißt es, WUS sei 1920 gegründet worden. Soweit ich weiß, ist WUS aber erst nach 1945 aus einer oder mehreren anderen Vorläuferorganisationen (Weltstudentenwerk, International Student Relief etc.) hervorgegangen. Allerdings reicht meine Spontanerinnerung nicht aus, den Text entsprechend zu korrigieren. Wäre schön, wenn jemand mehr dazu beitragen könnte. --UweRohwedder 13:19, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

World University Service wurde 1920 gegründet. WUS Germany erst 1950 - so zumindest mein Wissensstand. Ich werde nach Quellen diesbezüglich recherchieren und den Text ändern.--Martinekspak 14:35, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Der Artikel ist auch nach Jahren immer noch arg lückenhaft - insbesondere die Vorgeschichte vor dem Zweiten Weltkrieg mit den wechselnden Organisationsbezeichnungen sorgt offenbar für heillose Verwirrung. Anstatt wahllos irgendwelche ergoogelten Detailinfos ohne Kontext in den Artikel einzustreuen, wäre eine gründliche Recherche mit richtiger Literatur angezeigt. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel-Text[Quelltext bearbeiten]

Dass keine URV vorliegt, scheint ja aus obigem Eintrag von 2004 hervorzugehen. So weit, so schlecht - denn das macht den Artikel ja keineswegs enzyklopädischer, wenn er sich wie ein Werbeprospekt der zu beschreibenden Organisation liest. Man stelle sich vor, eine politische Partei würde hier ihren Eintrag selber pflegen! Vielleicht kann sich mal jemand, der sich mit der Materie auskennt, der Sache annehmen? ThomasMuentzer 15:36, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

So, ich hoffe, ich habe den Text jetzt etwas "entwerbt" und zudem mit einigen historischen Einsprengseln versehen, soweit ich dazu Online-Quellen ausfindig machen konnte. Mehr war mit meinen Bordmitteln derzeit nicht zu machen ;-) --Uwe Rohwedder 11:59, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten