Diskussion:Wurzenpass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ra'ike
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2008030310015601 liegt seit dem 22.03.2008 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: -- Ra'ike Disk. Gem. LKU 03:09, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Fluchtweg[Quelltext bearbeiten]

Was Ciciban hier mit dem Fluchtweg eingefügt hat, glaube ich zu kennen, es handelt sich um kurze steile Stichstraßen, die in den Kehren in Abwärtfahrtrichtung geradeaus steil empor führen, und die durch das Aufeinandertreffen zweier entgegengesetzt steiler Straßenstücke besonders steil wirken. Fahrzeuge, die mit Bremsschwierigkeiten und überhöhter Geschwindigkeit die Kehre erreichen, können den Notausgang nehmen.

Ich kann mich errinnern, ganz oben auf so einer Stichstraße ein Wohnwagengespann erlebt zu haben, das gerade versucht hat, wieder auf die reguläre Straße hinunterzureversieren, als ein zweites in den Auslauf gerauscht ist. Ein Zusammenstoß der beiden Gespanne hat aber zum Glück nicht stattgefunden.

Das wird allerdings nicht unter Fluchtweg beschrieben. Da ich nicht weiß, wie diese Sicherheitskonstruktion straßenbautechnisch genannt wird und auch nicht, ob das damit gemeint sein könnte, habe ich die Version von Ciciban revertiert.

Außerdem wäre zur Illustration des Sachverhalts ein Foto hilfreich. --Herzi Pinki 22:26, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke Ciciban, besser so. --Herzi Pinki 21:20, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ist das nicht eine Notfallspur? -- SteveK ?! 22:05, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
verlinkt ist es eh richtig, über den Fluchtweg lässt sich aber sicher diskutieren. Notfallspur klingt gar so deutsch. Aber die StVO kennt weder Not- noch Flucht-, auch kein entsprechendes Verkehrszeichen. --Herzi Pinki 22:33, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe die in Österreich und auch Frankreich häufiger gesehen. Und ich meine mich daran zu erinnern das die in Österreich das wirklich Notfallspur genannt haben. Wie sich das in Frankreich nenn weiß ich aber nicht. -- SteveK ?! 22:51, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die gibt es auch in Deutschland, z.B. in Sachsen, wenn man Richtung Zinnwald oder Königsstein fährt. Es gab große Schilder die auf diese hinwiesen und sie betitelten. An den Namen erinnere ich mich nicht mehr, aber irgendwie schwirren dabei in meinen Kopf die Wörter 'Nothalt' und 'Auslaufspur' rum. Irgendwie :-/ SteffanBs 22:49, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Barren?[Quelltext bearbeiten]

Kupfererz und Barren: Welche Barren, oder sollte das Kupfererz und -barren heißen, also Kupferbarren? --Herzi Pinki 12:51, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ja, und -barren. Wie gesagt, Grammatik ist nicht meine Stärke !

SteffanBs 22:16, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

danke --Herzi Pinki 22:31, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten