Diskussion:Z25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Kleinalrik in Abschnitt Lemma (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass das Z in Z25 für Zuse steht? Dann wäre Zuse Z25 doppelt gemoppelt und das Lemma müsste Z25 lauten. --Hydro (Diskussion) 20:45, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

da kann man natürlich auch Widersprüchliches finden. Hier allerdings ist es eigentlich klar --Graphikus (Diskussion) 21:31, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
sehe gerade da gibt es aber diesen Artikel Zuse Z1 --Graphikus (Diskussion) 21:36, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dürfte auch falsch sein. Fast alle anderssprachigen WPs nennen ihn zumindest Z1. --Hydro (Diskussion) 22:10, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Habe den Artikel entsprechend umbenannt. --Hydro (Diskussion) 22:33, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
In der hauseigenen Verkaufsbroschüre wird das Gerät als "Z U S E Z25" vorgestellt. In weiteren Erwähnungen - auch von Zuse selbst - lediglich als Z25.
Es ist durchaus nicht unüblich, bei Gerätebezeichnungen die nur aus Zahlen-/Buchstabenkombinationen bestehen, zur Verdeutlichung den Herstellernamen voranzusetzen. Beispiel ist das Triebwerk Daimler-Benz DB601. Erst in weiteren Erläuterungen - wenn die Eindeutigkeit des Objektes klar ist - wird nur noch die Kurzbezeichnung verwendet. Weiters Beispiel sei hier der Commodore 64, der auch hausintern als C64 abgekürzt wurde.
Ausgehend von der Zusebroschüre ist hier wohl der Name Zuse Z25 (oder ZUSE Z25) passender.
Stell ich mal so zur Diskussion hin. Kleinalrik (Diskussion) 11:47, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

In Diskussion:Z1 (Rechner)#Lemma ist eine Diskussion wieder aufgelebt, alle Zuse-Rechner-Artikel einheitlich "mit" oder "ohne" "Zuse" im Lemma zu benennen. Dieser Artikel würde dann ggf. nach Zuse Z25 verschoben. --AchimP (Diskussion) 11:53, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten