Diskussion:Zeitgeist (Software)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2A02:908:EB21:D100:58B2:225F:DF95:9369 in Abschnitt Nutzen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschantragsdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Zum Löschantrag:

Relevanz, Qualität:

1) Artikel ~= Übersetzung http://en.wikipedia.org/wiki/Zeitgeist_%28framework%29 (englischer Artikel).

...anscheinend ist der Artikel in der englischen Wikipedia relevant? (ebenso in der italienischen Wikipedia).

2) Für die Relevanz spricht ggf., dass Zeitgeist in der aktuellen Version von Ubuntu (eine der bedeutensten Linuxversion für Endverbraucher Verwendung findet) => Verbreitung der Software

3) Der Ertikel hat mehrer "Edits" (es gibt anscheinend Interesse ihn zu pflegen)

Relevanz vs. Nachwuchs?: http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/wissen-ohne-nachwuchs/

Inspirationen was ich (aufwandsrahmen beachten) tun kann für die Relevanzerhöhung des Artikels gerne posten. Danke euch!

-- Alexander Ofen Mahr 19:20, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ähm, du hast schon gemerkt dass der Löschantrag schon längst draußen ist? Gruß, Nothere 19:35, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hi Nothere, vielen Dank für die Information. Nein, ich hbe das nicht gesehen und dann dachte ich schreibe kurz in die Diskussion Punkte "pro-relevanz". Wie genau hätte ich es (das aus dem LA raus) selbst sehen können? -- Alexander Ofen Mahr 20:00, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Auf der Artikel-Seite ist kein Löschantrag mehr zu sehen (dann sähe es so aus), sondern nur noch eine Qualitätssicherungs-Baustein. Die Diskussion dazu fand unter Wikipedia:Löschkandidaten/4._Mai_2011 statt, woraufhin der Löschantrag entfernt wurde. Zu jener Diskussion hätten auch deine oben genannten Argumente gehört, aber dies ist ja jetzt bereits erledigt. Gruß, Nothere 20:30, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nutzen?

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt eine Erklärung, wozu die ganze Protokollierung aus Sicht des Nutzers gut sein soll. Bis jetzt entnehme ich dem Artikel nur, dass Zeitgeist mir hinterherspioniert und die gesammelten Daten freigiebig an jede installierte Software weiterreicht. --77.5.6.163 11:50, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

ZUstimmung. Wenn man den Daemon "nsareporter" nennen würde, ggf. noch aus der Prozessliste herauslöschen - sonst müsste man ja wenig verändern - wäre es ein Spionageprogramm. Wozu beutzen das die Programme? Z.B. Midori? (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:EB21:D100:58B2:225F:DF95:9369 (Diskussion | Beiträge) 18:44, 23. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Interessant ...

[Quelltext bearbeiten]

daß sich auf die ja von vornherein berechtigte Frage nach dem Nutzen von "zeitgeist" seit zwei Jahren keine Antwort gefunden hat, das debian-Projekt aber dennoch an dieser Software festhält. Vielleicht sollte genau dieser Umstand im Artikel Erwähnung finden. Hella 28. Sept. 2017