Diskussion:Zeitzone/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Jocme in Abschnitt Ideal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Litauen

Litauen steht im Fließtext als MEZ, in der Auflistung als Osteurop. Zeit. Weiß jemand, was jetzt zutrifft? --Andreas ?! 18:41, 26. Jun 2005 (CEST)

Osteuropäische Zeit ist richtig. Diese gilt in allen drei baltischen Staaten.
Gruß Juhan 21:57, 24. Okt. 2009 (CEST)

Link auf Weltzeitkarte

Unterhalb der Zeitzonenkarte wird auf eine Weltzeitkarte von www.weltzeit.de verlinkt. Dies ist laut Impressum vom weltzeit.de untersagt! Hat Benutzer:Formative eine Erlaubnis von den Betreibern von weltzeit.de? Müsste die nicht irgendwo angeführt werden? --Claudia1220 23:17, 31. Dez 2005 (CET)

Im Artikel unten ist www.weltzeit.de sogar verlinkt. Rechtlich umstritten ist, ob Deep Links (darum handelt es sich, siehe entsprechenden Artikel) überhaupt untersagt werden können da die Leistungsfähigkeit des Webs gerade in der Verlinkung von Informationen liegt. --Hubi 09:43, 1. Jan 2006 (CET)
Wichtig ist, ob man sich die Webinhalte "zu Eigen" macht, also etwa ein Bild oder einen Frameinhalte von einer fremden Seite einfach so einbindet, ohne auf den Urheber hinzuweisen oder ihn sogar verschleiert. Davon kann hier mE keine Rede sein. Aber vielleicht sehen das die Juristen anders. --Hubi 09:58, 1. Jan 2006 (CET)

Lesenswert-Diskussion, abgeschlossen 6. September 2006

  • Bin ich gerade drüber gestolpert und muss sagen, dass ich den Artikel recht informativ und vor allem kurzweilig finde (hab ihn immerhin ganz durchgelsesn obwohl ich anfangs nur was über eine spezielle Zeitzone gesucht habe) und daher Pro --Morray noch Fragen? 21:17, 30. Aug 2006 (CEST)
  • Pro interessanter, lesenswerter Artikel--Stephan 06:31, 31. Aug 2006 (CEST)
  • Neutral Fürs erste Drittel wäre es eindeutig lesenswert und informativ. Leider sind die restlichen 2/3 eine Liste der Zeitzonen (Auswahl) was irgendwie per Definition zwar zum konkreten Nachschlagen praktisch ist aber diese langen Tabellen sind meiner Meinung irgendwie nicht lesenswert. Daher: Neutral.--wdwd 10:43, 1. Sep 2006 (CEST)
  • Neutral Mir hat der Artikel zwar schon gefallen, aber es fehlt halt auch noch einiges. Ich habe einige Kleinigkeiten an Einleitung und Stil verändert und mich auch der Tippfehler angenommen. Allerdings könnte die allgemeine Angabe, wieviele (offizielle, geografische) Zeitzonen es zur Zeit gibt, nicht schaden. Auch fehlt mir für die Zeitzone Schweiz noch die Quellangabe für das Zitat zur Berner Regierungsrats-Weisung. Aus der englischen Wikipedia könnten die Nautischen Zeitzonen und die Bedeutung für Computersysteme (vielleicht mit einer Erweiterung für's Internet) übernommen werden. Bei der Liste der Zeitzonen könnte man über eine Auslagerung nachdenken, zumal sie trotz momentaner Unvollständigkeit bereits ein Übergewicht gegenüber dem Rest des Artikels hat. Die englische Wikipedia en:List of time zones bietet da eine gewisse Vorlage. Gruß -- Ra'ike D C V 13:02, 1. Sep 2006 (CEST)
  • Pro --- ich finde der artikel reicht dann und wann die bedingungen für die lesenswerten Artikel.°°°° 84.161.77.6 15:23, 3. Sep 2006 (CEST)
  • Kontra Der einleitende Absatz ist eine große Katastrophe. Mag sein, dass der Rest toll ist, aber solange das nicht in Ordnung gebracht ist, kann der Artikel nicht lesenwert sein. Ich glaube kaum, dass man in Gabun die Mitteleuropäische Zeit kennt, nur weil sie die gleiche Uhrzeit haben. In Polen gilt UTC? Oder sind die geografischen Pole gemeint? Nicht klar formuliert. Und wo richten sich die Zeitzonen schon nach den Längengraden? Wenn der Rest ähnlich ungenau ist, dann lieber noch mal übrarbeiten. --seismos 00:41, 5. Sep 2006 (CEST)
  • *G* Nun ja, ich weiss nicht wie die in Gabun ihre Zeit nennen - wahrscheinlich Gabuner Zeit? Wie der Artikel ja bei der Liste der Zeitzonen erklaert, gibt es keine eindeutigen Namen - die Namensgebung ist beliebig, und jedem selbst ueberlassen - nein, auch die Unix-Liste ist nur eine private Meinung dazu. Das schoenste Beispiel dazu sind ja die imemrwiederkehrenden Versuche die MEZ einzuenglischen. Waehrend man in England, um die 'kontinentale Zeit' zu benennen nich bis in die 90er MEZ verwendet hatte, kamen bei uns immer wieder Pseudouebersetzungen wie 'Middle European Time' auf, oder gar die graessliche 'Middle European Summer Time' (derzeit imemr noch als 'Central European Summer Time' Zombi unterwegs). Woher das mit Polen kommen soll kann ich nichtso ganz sehen, aber da gilt auch seit langem MEZ (siehe die Liste). (Ach ja, und Pro, wobei ich voreingenommen bin, stammen doch die meisten Formulierungen (Ausser Einleitung) von mir) Raffzahn 16:53, 5. Sep 2006 (CEST)

Auswertung: 4 pros, 1 contra, 2 neutral. Das contra ist durch die letzte Pro-Stimme zumindest zum Teil widerlegt und hindert meiner Auffassung nach das Bapperl nicht. -- Tobnu 10:59, 6. Sep 2006 (CEST)

Listeneinträge?

Wieso taucht Deutschland nicht in der Liste auf? --84.165.231.146 21:44, 1. Jan. 2007 (CET)

Malta steht nicht auf der Liste. Lt. englischer Wikipedia UTC+1 --Benutzer:nicht bekannt

Beide zuvor genannten Punkte sind, wohl schon seit längerem, erledigt. Hab nun aber noch einiges (hoffentlich ;-)) verbessert. Habe Libyen richtig zugeordnet, einige Listeneinträge ergänzt u. ein paar Angaben ob mit oder ohne Sommerzeit korrigiert (*). Das gibt's aber noch Überprüfungsbedarf, z.B. die ganzen Oblaste in UTC +3 verwenden meiner Vermutung nach auch Sommerzeiten, aber ich muss nun meine Bearbeitung beenden. Vielleicht nimmt sich ein anderer dieser Fleissarbeit an. Ich bin der Meinung, unsere selbst verwendeten Zeitzonen (UTC+1 und UTC+2) sollten am besten ausgearbeitet sein. --PeterZF 09:55, 21. Apr. 2010 (CEST)

Portugal

Der Satz "Portugal hat die MEZ wieder aufgegeben, da die Kinder selbst im Sommer noch bei Dunkelheit zur Schule gehen mussten." scheint mir Blödsinn zu sein. Gibt es dafuer eine Quelle ?----[[Benutzer:Wirr|Wirr]] 13:46, 17. Jul. 2007 (CEST)

Erscheint mir auch als Blödsinn, zumal man ja einfach die Schulzeiten anders festlegen hätte brauchen. Ich nehm's raus, da über zwei Jahre keiner reagiert hat. --David Seppi 21:11, 15. Okt. 2009 (CEST)

Formulierung

Wenn dadurch Mitternacht überschritten wird, dann muss man noch zusätzlich ein Kalenderblatt abreißen oder das alte abgerissene wieder einkleben. Und wenn ich nun kein Kalenderblatt zur Hand habe, muss ich dann sterben? Werde ich in ein Wurmloch gezogen? Ich finde diese Forumlierung äußerst antiquiert, kaum jemand benutzt heutzutage noch ernsthaft einen Abrisskalender, und wenn dann nicht um das Datum zu wissen, sondern den Klospruch des Tages beim Frühstück serviert zu bekommen. Man sollte eine modernere Ausdruckweise finden. Zum Beispiel "...überschritten wird, müssen die Datumsanzeigen von mitgeführten Gerätschaften wie Notebook oder Handy entsprechend angepasst werden."--123.108.81.108 14:17, 29. Jul. 2007 (CEST)

  • 100% Zustimmung, ich dachte erst, jemand hätte das spaßenshalber hereingesetzt. Ich finde der gesamte Absatz kann gestrichen werden --Ff-Sepp 13:55, 23. Okt. 2007 (CEST)

Weltkarte zu groß bzw. kaum Details erkennbar

Die Weltkarte mit den Zeitzonen finde ich nicht optimal gelungen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:2007-02-20_time_zones_white_bck.svg) Nicht vergrößert ist kaum was zu erkennen und vergrößert ebenso wenig. Muss es außerdem bei 1371 × 744 Pixel 2,48 MB groß sein?

--134.93.51.36 18:01, 27. Okt. 2007 (CEST)

Stimmt, mit firefox, 800er Auflösung wird die Karte nicht korrekt angezeigt. Vielleicht sollte man doch wieder zum althergebrachten gif-Format wechseln. Saxo 17:52, 31. Mär. 2008 (CEST)


Das Ergebnis hier (nach Eingabe des Ortes) finde ich sehr passabel:
time and date (www.timeanddate.com)
--Joh 09:41, 6. Apr. 2008 (CEST)

Weltzeit statt Lokalzeit ??

wurde es nie angedacht Lokalzeiten komplett abzuschaffen und nur eine weltweit gültige Zeit zu verwenden ? --Bugert 00:52, 3. Nov. 2007 (CET)

Und Mittag ist dann um 16.30 nachmittags? Wohl weniger praktisch. Aber schau dir mal Weltzeit an. --Lars 17:38, 3. Nov. 2007 (CET)


(unter Weltzeit steht auch nichts neues)

Und warum nicht? die Zahlenwerte verschieben sich halt für die Sonnenstände(Helligkeit) an einem bestimmten Ort, bleiben da aber auch quasi konstant - wenn man überall die Uhren auf UTC stellen würde. Scheitert wahrscheinlich nur an der Trägheit der Menschheit. Aber eine Währungsumstellung haben wir ja auch schon problemlos gemeistert. ...... --Bugert 02:09, 4. Nov. 2007 (CET)

eben, wo ist das Problem? In Australien ist Neujahr auch im Sommer, warum soll dann nicht auch der Tagesbeginn am Vormittag sein? :-) Es ist einfach Gewohnheit. Man hat halt, als man Uhrzeiten erfunden hat, die Tageszeiten als Definition genommen und nicht die Atomuhr der Sternwarte von Greenwich, die es damals noch nicht gab. Wenn man schon die Zeit ändern will, könnte man gleich auch die Dezimalzeit einführen :-) --androl ☖☗ 00:03, 16. Jun. 2009 (CEST)

Lesenswert?

Bitte? Der soll lesenswert sein? Ich dachte beim Lesen (ehrlich!) schon über ein Überarbeiten nach. Besonders zu bemängeln sind die wissenschaftliche Exaktheit (Genau wie Letztere ist auch die UTC nach dem nullten Längengrad ausgerichtet, dieser verläuft durch Greenwich/London. - Die UTC ist eben nicht am Meridian ausgerichtet, sondern stellt einen "Kompromiss" zwischen Atomzeit und GMT oder genauer gesagt UT1 dar) und die Doppelnennung vieler Fakten in den Abschnitten "Die heutige Situation" und "Politik versus Zeit". Allgemein ist die Gliederung und die Herangehensweise nicht unbedingt ideal und einzelne Passagen lesen sich etwas zusammengeflickt. Klar ist: Das ist nichts besonders Lesenswertes. Wäre eine Neuabstimmung möglich? --W. Kronf *@* 19:22, 23. Jul. 2009 (CEST)

Ach so, was ich noch vergessen habe: Von belegt, wie es in der Beschreibung der WP:LW steht, kann bei einer Referenz wohl kaum die Rede sein. Und die Liste gehört ausgegliedert. --W. Kronf *@* 19:25, 23. Jul. 2009 (CEST)

Kandidatur Zeitzone

Der Artikel ist aktuell als lesenswert eingestuft. Ich dachte beim Lesen aber (ehrlich!) schon über ein Überarbeiten nach. Besonders zu bemängeln sind die wissenschaftliche Exaktheit (Genau wie Letztere ist auch die UTC nach dem nullten Längengrad ausgerichtet, dieser verläuft durch Greenwich/London. - Die UTC ist eben nicht am Meridian ausgerichtet, sondern stellt einen "Kompromiss" zwischen Atomzeit und GMT oder genauer gesagt UT1 dar) und die Doppelnennung vieler Fakten in den Abschnitten "Die heutige Situation" und "Politik versus Zeit". Allgemein ist die Gliederung und die Herangehensweise nicht unbedingt ideal und einzelne Passagen lesen sich etwas zusammengeflickt. Von belegt, wie es in der Beschreibung der WP:LW steht, kann bei einer Referenz wohl kaum die Rede sein. Und die Liste gehört ausgegliedert. --W. Kronf *@* 19:17, 23. Aug. 2009 (CEST)

  • keine Auszeichnung - siehe oben. --W. Kronf *@* 19:17, 23. Aug. 2009 (CEST)
  • keine Auszeichnung siehe Vorredner, ein Einzelnachweis + 0 Literatur usw. ist einfach zu wenig. --Die Stämmefreek 20:07, 23. Aug. 2009 (CEST)
  • keine Auszeichnung dem ist nicht hinzuzufügen --DaSch/Feuerwehrkontrolle 22:21, 23. Aug. 2009 (CEST)
  • keine Auszeichnung Die Informationen des Artikels enthalten inhaltliche Mängel und wurden nicht belegt. --Acta Eruditorum 12:37, 24. Aug. 2009 (CEST)
  • keine Auszeichnung Liste ausgliedern, Literatur suchen und verwenden. --Kauk0r 21:44, 24. Aug. 2009 (CEST)
  • keine Auszeichnung: Belege (auch wenn ich da eher großzügig bin und mir auch sehr wenige Belege reichen, aber ein einzelner Einzelnachweis ist zu wenig). Einführung D, CH und Ö ist dargelegt, weltweit aber nicht (sondern nur grob, wie und wann es vorgeschlagen wurde - zumindest die "wichtigeren" Ländern, wie Japan, USA, etc sollten dann auch zumindest in einem Absatz abgehandelt werden). Bei der langen Liste der Zonen bin ich unschlüssig - gehört irgendwie dazu, ausgegliedert würde es den Artikel aber wohl besser erscheinen lassen. "Auswirkung auf die Zeitmessung" kann in die Einleitung rein (und sollte anders formuliert werden - gemessen wird genauso, nur der Null-/Bezugspunkt wird verschoben). Entstehung und heutige Situation könnte zu "Geschichte" zusammengefasst werden. "Politik versus Zeit" könnte "Einfluss auf die Politik" heißen, der Text unter dieser Überschrift liest sich sehr Listenartig ("Russland hat das gemacht, China hat dies gemacht, Singapur jenes" - aber vielleicht geht das hier nicht anders, find ich eigentlich auch nicht sooo schlimm, ist mir nur aufgefallen). Ich empfehle, diese Punkte zu überarbeiten, dann Review, dann nochmal Kandidatur. --maststef 22:52, 24. Aug. 2009 (CEST)
  • keine Auszeichnung, Liste auslagern und den Rest überarbeiten, ergänzen sowie mit Litnachweisen belegen.--NebMaatRe 11:26, 25. Aug. 2009 (CEST)
  • keine Auszeichnung, Es wurde eigentlich schon alles gesagt...was soll ich nochmals alles ausführen. -- Grüße aus Memmingen 16:52, 26. Aug. 2009 (CEST)

Auswertung: Entsprechend der Auswertungsregeln vorzeitung ohne Auszeichnung, da innerhalb von 24h mehr als 5 Stimmen ohne Gegenstimmen für dieses Votum gestimmt haben. -- Achim Raschka 08:26, 28. Aug. 2009 (CEST)

europäische Zeitzonen

Hinweis: Die Diskussion dieses Abschnitts begann dort Wikipedia:Löschkandidaten/9. September 2009#UTC+2 und wurde hierher verlagert -- grixlkraxl 00:51, 11. Sep. 2009 (CEST)

Sollten die in der Navigationsleiste Zeitzonen aufgeführten „Europäische Zeitzonen:“ WEZ, MEZ, OEZ und MSK nicht eher gelöscht / in einen Redirect umgewandelt werden? WEZ behauptet sogar, sie würde in Afrika Anwendung finden, was ich mir eigentlich nur für UTC-1 vorstellen könnte. Ansonsten hat nur noch die MEZ einen Mehrwert gegenüber UTC+1 mit ausführlicherer Behandlung von Geltungsgebiet in Europa und Einführungsgeschichte. Sollen also für die europäische Zeitzonen eigene Artikel existieren, die sich dann nur mit der Anwendung von UTC+-x in Europa befasst, oder sollen sie im entsprechenden UTC-Artikel dargestellt werden?
fragt -- Bergi 13:46, 10. Sep. 2009 (CEST)

Gute Frage. Tendenziell bin ich für Hauptartikel "Universal Time Coordinates ± hh:mm". Nur (im deutschsprachigen) Raum allgemein bekannte Abkürzungen als Redirects anlegen. Zum Beispiel auch MESZ? --grixlkraxl 14:32, 10. Sep. 2009 (CEST)
Natürlich mit sämtlichen Redirects, die bis jetzt nur noch nicht angelegt sind, weil es keinen Zielartiekl gibt!
meint -- Bergi 23:18, 10. Sep. 2009 (CEST)

nachdem Du(?) sowieso in UTC+1 eine ausführliche liste aller länder stehen hast, ist es kein problem, das mit der einführungsliste zusammenzuführen, wär sogar als tabelle toll (für alle zeitzonen):

Staat Sommerzeit (ja/nein oder von-bis) Einführung Anmerkungen

und daneben die langen monsterbilder aus Mitteleuropäische Zeit - und ein längerer einführungstext schadet nie..

PS hat aber nurmehr am rande mit der löschdisk zu tun, oder, sollten wir etwa in Diskussion:Zeitzone übersiedeln, und dort eine schöne gemeinsame struktur basteln: vielleicht gibts dann ein serien-informativ (informativer listenzyklus, wär mal was neues, und eine ehrenrettung für wirklich gute und zielgerichtete navileisten) --W!B: 14:42, 10. Sep. 2009 (CEST)
PPS: die Datei:Timezones2008_UTC+xx.png gehören imho in die infobox.. --W!B: 14:43, 10. Sep. 2009 (CEST)
Diskussion:Zeitzone als zentraler Anlaufpunkt kein schlechter Vorschlag. Was wäre für uns(!) das Thema der Diskussion: Navileiste/Redundanzen/Redirs/Leserfreundlichkeit usw. usf.? --grixlkraxl 15:02, 10. Sep. 2009 (CEST)
jupp, corporate identity für den ganzen zyklus halt.. - nehmt(!) diesen ganzen abschnitt gleich mit, als einführung, hier kann er imho eh weg, die löschdisk dürfte gelaufen sein, weil das lemma enzyklopädiefähig ist, also sowieso nur ein redundanzproblem: im allerschlimmsten fall käme eine BKL heraus ;) --W!B: 15:34, 10. Sep. 2009 (CEST)
PS: Nach der ersten Recherche sehe ich allerdings mindestens zwei verschiedene Diskussionsstränge:
  1. Zeitzone ist noch nicht lesenswert. Der Abschnitt Zeitzone#Liste der Zeitzonen (Auswahl) könnte vollständiger(!) in eine Liste der Zeitzonen kommen.
  2. Sommerzeit hat einen Artikel. Normalzeit und Winterzeit sind Redirs darauf. Keine Änderung erforderlich?
  3. Die {{Navigationsleiste Zeitzonen}} soll Artikel UTC±n enthalten: das wären erstmal 24 Intervalle zur vollen Stunde. (BTW: was soll UTC+13 sein?) Zusätzlich werden Artikel UTC+hh:mm (z.B UTC+0:20) eingearbeitet, so Verwendung bekannt. Die Sammlung Europäische Zeitzonen scheint etwas willkürlich, z.B. fehlt MESZ. Weltzeit fasst die grundlegenden Artikel gut zusammen.
  4. Die Vorlage:Navigationsleiste Zeitzonen könnte durchaus auch dort diskutiert werden.
Vor dem Zerlegen der Diskussion frägt mal --grixlkraxl 16:11, 10. Sep. 2009 (CEST)
Zu dieser Liste: nein, keine Liste der Zeitzonen erstellen. Lieber einzeln in die UTC+x-Artikel auslagern, in Zeitzone einfach die Navigationsleiste Zeitzonen einbauen und fertig. Damit wird vor allem eine Rdundanz gar nicht geschaffen und zudem werden endlich die fehlenden Artikel angelegt. Nebenbei:übersiedelt
meint -- Bergi 23:18, 10. Sep. 2009 (CEST)
Zur Liste stimme ich vorsichtig zu, der Vorschlag von W!B hat mich auf eine Idee gebracht. Aber erstmal abwarten. Einfügen der Navileiste in den Artikel ist sinnvoll. Allerdings gibt's da noch ein paar offene Punkte. --grixlkraxl 00:47, 11. Sep. 2009 (CEST)

Die Datei:2007-02-20 time zones white bck.svg zeigt es anschaulich: Die Zeitzonen können (ungefähr) als Gebiete zwischen zwei geographischen Längen mit einem Abstand von 15° definiert werde. Einmal um die Erde 'rum ergibt also 360°÷15° = 24 Zeitzonen. Der UTC selbst ist die Zeitzone zugeordnet, durch die der Nullmeridian läuft. Zonen weiter westlich liegen „später“ (UTC-x), Zonen weiter östlich sind „früher“ (UTC+x). Da die Erde (näherungsweise) als rund angesehen wird, bezeichnet UTC-12 und UTC+12 die gleiche Zeitzone. In dieser liegt die Datumsgrenze. Wie sollen dann die Zeitzonen UTC+12:45, UTC+13, UTC+13:45 und UTC+14 verstanden werden? Auf dem Bild lässt sich "Tonga 13" erraten, Könnte also UTC+13 die Zeitzone von Tonga sein? "Einfach so" in der Navileiste stehen gelassen, ist sehr verwirrend. --grixlkraxl 02:19, 11. Sep. 2009 (CEST)

UTC+12 und UTC-12 ist nicht dasselbe: sie haben einen unterschiedlichen Wochentag (ein zeitangabe besteht aus Uhrzeit und Kalenderdatum)
UTC+13/14: Kiribati, Tonga - steht eh im Zeitzone-artikel, ganz unten (sie haben, obschon nach der datumsgrenze, noch den vorigen wochentag ostasiens/neuseelands, nicht den der fernen hawaii/USA) - daher eigenständig, imho kann UTC+13 und +14 aber problemlos in einem artikel abgehandelt werden --W!B: 02:44, 11. Sep. 2009 (CEST)

sonst, freunde, muss ich aber ein ernstes wort zum sonntag führen: bitte verwechselt nicht

  1. Zeitzone (das sind geographische gebilde der erdoberfläche), also MEZ/CET, ACST, ..
  2. Zonenzeit (das ist die in der Zeitzone gültige (Uhr-)Zeit), also einschliesslich Sommerzeit und Winterzeit - die Zone selbst ändert sich nicht - MESZ ist keine Zeitzone
  3. streng genommen ist UTC+1 auch keine Zeitzone, sondern die Zonenzeit der Zeitzonen, die UTC+1 rechnen: formal gesehen gehört also MESZ zu UTC+2, nicht UTC+1
  4. ganz exakt gesehen, ist UTC+2 eine Zeitverschiebung (navileiste gehört dann dort auch hin, und imho sollte redir Zonenzeit auf Zeitverschiebung zielen, nicht Zeitzone, um den technischen unterschied herauszustreichen)

aber genau darum hat mit der ansatz mit den UTC-artikels so gut gefallen, weil er offenlässt, sowohl die zeitzonen wie die zonenzeiten zu behandeln, und damit optimale vorraussetzungen bietet, das thema zusammenzuhalten - formal gesehen sollte auch die Navi auf Navigationsleiste Zeitverschiebung lauten, erscheint mir aber unnütz, wir gesagt, es handelt sich ums thema, und das lautet trotzdem noch "Zeitzone" --W!B: 02:44, 11. Sep. 2009 (CEST)

Zonenzeit X der Zeitzone Y trifft's genau, allmählich lichtet sich das Dickicht ;-) Momentan ist "Zonenzeit" eine Weiterleitung auf "Zeitzone". Deswegen klingt ein Satz wie

Die sich um einen Tag unterscheidenden Zonenzeiten UTC-12 und UTC+12 liegen in der gleichen Zeitzone an der Datumsgrenze.

nicht unbedingt Verständnis fördernd. Da steckt noch Arbeit drin.
Andere Frage: meiner Meinung nach gibt es zu UTC+0:20 nicht mehr zu sagen, es wäre also ein gültiger Stub? --grixlkraxl 03:13, 11. Sep. 2009 (CEST)
ad 1. nein, sie liegen (grob genommen, bei dem wirrwarr im pazifik) zwischen denselben breitengraden - angewandt werden sie in verschiedenen zonen (zum vergleich: UTC+1 und UTC+2 werden auch in derselben zone angewandt, nämlich als MEZ und MESZ) tasächlich ist 180°±7,5° ja die einzige "zone" (orangenspalte), die in zwei zeitzonen zerfällt, nämlich vor und hinter der datumsgrenze (selbe uhrzeit, anderer wochentag = andere zeitangabe) - ist in Bild:Timezones2008.png ganz rechts unten zu besichtigen: 1-11 stehen exakt auf den 15°-meridianen, 12 steht zwei mal, links und rechts von 180
ad 2. UTC+0:20 - klar, saubere sache so, muss ja nicht alles 200 MB haben .. --W!B: 05:30, 11. Sep. 2009 (CEST)

<einschub>Das ist ja noch mal gut gegangen! Das "recht hat er ..." (W!B zum richtigen Zeitpunkt ;-) bezieht sich wohl auf ihn. Die Literaturliste erinnert mich daran, daß ich zu dieser Zeit mal was zu den Schwierigkeiten der Kalenderrechnung, genauer zu den Differenzen von siderischem und Sonnentag, gelesen und gemacht habe. Seitdem ist mir das UTC-Thema nicht unvertraut. Ich schau mal, was sich da noch finden lässt.</einschub> --grixlkraxl 18:44, 22. Sep. 2009 (CEST)

jupp, wirkliche literatur explizit zu den zeitzonen finden, ist nicht leicht, aber eine echte monographie zum thema wär sicherlich löblich, was NS Nix natürlich korrekt moniert, dass bis jetzt die basis aller TZ-artikel primär zusammengegoogeltes material und die übernahmen aus der en:WP sind, die ebenfalls äusserst schlecht belegt sind - vorerst ist aber wichtiger, mal die fachliche korrektheit zu saniern, als insbesonders der unfug mit UTC vor 1968, der ja so sinnig ist wie gregrorianische kalenderdaten vor 1582 - zentrale hausaufgaben für alle mitstreiter sind also mal proleptische zeitrechnung, und julianisches Datum.. --W!B: 20:11, 22. Sep. 2009 (CEST)

Den Satz "Eine Zeitzone verwendet entweder immer diesselbe Zonenzeit (Tropen), oder führt etwa im Halbjahreswechsel eine abweichende Zeit, die Daylight Saving Time (dt. meist Sommerzeit genannt) ein." habe ich mehrmals lesen müssen. Mein Vorschlag wäre:

Während eines Kalenderjahres wird in Gebieten bestimmter geographischer Breite entweder immer diesselbe Zonenzeit verwendet (so z. B. in den Tropen), oder im Halbjahreswechsel eine von der Normalzeit abweichende Daylight Saving Time (dt. Sommer-/Winterzeit).

(nicht signierter Beitrag von Grixlkraxl (Diskussion | Beiträge) 19:08, 22. Sep. 2009 --grixlkraxl 19:23, 22. Sep. 2009 (CEST))

ja stimmt, tu ruhig, da brauchst Du nicht (mich zumindest) nicht fragen, mein geschreibsel ist wirklich manchmal wirres zeug --W!B: 20:11, 22. Sep. 2009 (CEST)
ne, Winterzeit is nicht. Es gibt z. B. MEZ und MESZ, aber nicht MEWZ.--88.65.44.157 23:37, 24. Sep. 2009 (CEST)

Karte vs. Liste

Ein dauerndes problem ist die Karte: man könnte sie in die IB einbetten, aber da ist sie eine wertlose funzel - besser kommt sie mit mindestens upright=2, dann schlägt sie sich aber enorm mit der IB - ich hab jetzt mal drei modelle angesetzt - bitte nicht ändern, sondern andere modelle ansetzen, dann stimmen wir mal ab, was die beste corporate identity ist --W!B: 00:07, 23. Sep. 2009 (CEST)

  • UTC-10 mit liste links, TOC und karte upright=2 rechts
  • UTC-1 mit karte iim quelltext oberhalb der überschrift (also links im bild)
  • UTC±0 karte mit eigenem abschnitt Großes Bild|640px und legende rechts, und die liste auf die Zeitzonen aufgeteilt

siehe dazu auch oben #Weltkarte zu groß bzw. kaum Details erkennbar über die svg, die klein wirklich scheusslich ist (svg-darstellung-bug) --W!B: 00:14, 23. Sep. 2009 (CEST)

Mir gefällt das Layout nach UTC-10 am besten, weil es den textuellen Charakter betont. Zur Kartenlegende: Die Seegebiete extra zu kennzeichnen ist eine gute Idee. Bei den Landgebieten sind drei Fälle zu unterscheiden:
  1. ganzjährige Normalzeit (kein Wechsel zwischen Winter/Sommerzeit),
  2. Normalzeit mit Verwendung von Daylight Saving Time, sprich Winterzeit
  3. Daylight Saving in effect, also während der Sommerzeit (Vertauschung Nord-/Süd-Halbkugel beachten!)
--grixlkraxl 14:53, 24. Sep. 2009 (CEST)
richtig, das wird leider in den karten nicht ausgedrückt, beides ist orange markiert: UTC+1 GB vs. Nabia - man kanns also nur jeweils textlich anmerken: wo nur DST=SZ auftaucht, steht nur das (in UTC±0 der kopierquelltext für vorlage:legende abzuholen)
das wort Winterzeit sollte überhaupt nicht verwendet werden: = a) Normalzeit norden, b= DST süden) - wäre eigentlich eine echte BKL, wenn nicht beide sachverhalte im selben artikel stünden - aber, wie angedacht, wir sollten aus Sommerzeit die MESZ herausnahmen, und den allgemeinen sachverhalt auf Standardzeit und Daylight Saving Time schieben (Sommerzeit wäre dann auch BKL) - disk dazu vielleicht unten extra.. --W!B: 18:21, 24. Sep. 2009 (CEST)

Lemmata

  • UTC±0# jetzt
  • UTC±##, also UTC+01
  • UTC±##:##, also UTC+01:00 - haben nur die pl:WP
  • ausserdem fragt sich, ob für minus nicht typographisch korrekt UTC−1 stehen sollte (minus-zeichen, werkzeugleiste unten)

--W!B: 00:12, 23. Sep. 2009 (CEST)

Nach den Namenskonventionen und typografisch wäre − Teil des Lemma, allerdings gibt's dann auch eine Weiterleitung mit dem Bindestrich zwecks Suchfeld-Eingabe. Soweit ich mich erinnere, gilt UTC-1 als gültige Abkürzung für UTC-01:00, ich muss aber den Beleg wiederfinden :-( --grixlkraxl 15:03, 24. Sep. 2009 (CEST)

Hm, nach den ganzen LAs, Diskussionen, Entscheidungen und auch W!B:'s sauberer Arbeit an den ganzen Zeitzonen/Zonenzeitenartikel ist es wahrscheinlich der ganz falsche Gedanke: aber wäre statt UTC±irgendwas nicht Weltzeit±irgendwas schlauer gewesen? Man hätte historische Zonenzeiten wie eben die berühmte HST vor 1947 genauso reinsortieren/benennen können wie alle aktuellen und kommenden, und der Vorwurf der WP:TF wäre nie aufgetaucht. Weltzeit war nämlich je GMT, UT, UTC zu ihrer Zeit, die Differenzen waren gleich. Aber bevor der ganze Zirkus von vorne angeht: UTC±irgendwas ist ok, ich kann damit super auskommen :-)--88.65.44.157 00:09, 25. Sep. 2009 (CEST)

nicht schlecht, aber irgendwie einfach unnötig: der sachverhalt GMT-00:20 anno 1909 ist für sich gesehen einfach irrelevant (weil Du dann sowieso nicht weisst, wie spät es ist: wie spät war es am 25. Sep. 2009 um 12:00 GMT? war das "genauso" mittag wie heute? war das vor 100 x 365,25 x 24 stunden exakt vor heute mittag?): eine uhrzeit von 1898 umzurechenen ist so enorm aufwendig, das wir nicht darauf eingehen müssen
besser wir bleiben beim schema: es ist im artikel ja kein problem, noch "verwandtes" mitzuerfassen: und gerade da zwingt die UTC-struktur, sauber zu arbeiten, weil sofort auffält, wenn der wurm drin ist (mir zumindest .. ;) - ausserdem bleiben wir international im schema, auch nicht schlecht --W!B: 05:50, 25. Sep. 2009 (CEST)

Soweit ich mich erinnere (die vorhandenen Quellen sind noch nicht aufgetaucht :-( Der Unterschied zwischen MEZ/MESZ u.ä. zu UTC ist ungefähr der wie zwischen siderischer (astronomischer) und Sonnen- (irdischer) Zeit. Die Normalzeit (mit den halbjährlichen Schaltsekunden!) wird in DE von der PTB gefunkt. UTC sind Zeitkoordinaten, bestehend aus Datum und Uhrzeit! Ein astronomisches julianisches Datum ist eine lineare Tageszählung, diese kann selbstverständlich auch zurückgerechnet werden. Verschiedene Kalenderrechnungen beziehen sich auf verschiedene Orte zu verschiedenen Zeiten, z.B. Ablösung des julianischen Kalenders durch den gregorianischen. Sobald meine Quellen in meiner "Müllhalde" wieder auftauchen, versuch ich das einzuarbeiten. In der Zwischenzeit ... --grixlkraxl 13:57, 25. Sep. 2009 (CEST)

Das übliche Winter-/Sommerzeit wird im allgemeinen (global gesehen) als "Daylight Saving Time" bezeichnet: Wenn in Mitteleuropa Winter ist, ist auf der Südhalbkugel Sommer. Dort ist also "Zeit, das Tageslicht zu sichern". Umgedreht gilt das natürlich auch. --grixlkraxl 14:12, 25. Sep. 2009 (CEST)
ich glaub Du meinst den unterschied Universal Time UT vs. UTC: die unterscheiden sich durch die schaltsekunden - heisst, die UTs, bzw. DTs sind gleichförmig, die UTC hüpft, wenn TAI und UT auseinanderfallen:
  • TAI kennt kein datum, das sind nur fortlaufende sekundensignale
  • UT sind nur fortlaufende sonnenjahre (tropische jahre) und ihre einteilung in eine immer konstante anzahl von (sonnen)sekunden (die nicht gleich lang sind wie die der TAI = SI-sekunde, sie werden aus dem gemessenen sonnenjahr errechnet)
  • UTC sind immer gleich lange SI-sekunden, aber verschieden viele sekunden lange jahre, und permanente abweichung vom wahren tropischen jahr
so? --W!B: 05:39, 26. Sep. 2009 (CEST)

Vorlage:Infobox Zeitzone Ver 2.0

ist online

--W!B: 23:00, 25. Sep. 2009 (CEST)

Besichtigung mal unter:

--W!B: 23:37, 25. Sep. 2009 (CEST)

  1. Hier sollten die Begriffe klar getrennt werden:
    1. Die Differenz zu UTC nennt sich Zonenzeit. Beispiel: UTC+1
    2. Eine Zeitzone ist ein geogr. Bereich, in dem per Gesetz o. Ä. eine einheitliche Uhrzeit festgelegt wird. Das kann auch ein Paar aus Standardzeit und Sommerzeit sein. Beispiel: MEZ und MESZ sind die gleiche Zeitzone, legen aber halbjährig zwei verschiedene Zonenzeiten dafür fest. West Africa Time ist eine andere Zeitzone mit durchgehender Zonenzeit UTC+1.
  2. Einen Artikel für jede Zeitzone im o.g. Sinn zu erstellen, ist unsinnig und hat Definitionsprobleme, da nicht immer klar ist, welche Staaten ein Bündnis darüber haben. Also sollte es bei einem Artikel pro Zonenzeit bleiben.
  3. Nur die wichtigsten Zeitzonen einer Zonenzeit sollten einen Abschnitt mit einer Folgebox haben. Was "wichtig" ist, bedarf klarer Kriterien.

ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:26, 26. Sep. 2009 (CEST)

  • ad 1) tut sie, sauber trennen
  • stimmt, meist werden kleiner zeitzonen bei der zonenzeit stehen (siehe oben #Artikelsystematik TZ/UTC) - nichtsdestotrotz ist, wie das beispiel in UTC-10 zeigt: wenn schon box denn schon box, sonst können wir uns das gleich sparen, rollen den LA wieder auf und benennen sie auf Infobox:Zonenzeit um.. (definitionsprobleme, wie Du sagtst, seh ich übrigens keine: welche wären das) - ob die bei TAHT sinnvoll ist, hängt mehr davon ab, was wir noch an wichtigen infos in die box stecken --W!B: 01:59, 26. Sep. 2009 (CEST)
  • mit "wichtig" hast Du aber sicherlich recht, da werden wir schon sehen, da wärs dann als nächstes fällig, die liste aus dem artikel rauszunehmen, wie unter #europäische Zeitzonen besprochen, und mal zu komplettieren - auch da sollten wir im voraus ein schema überlegen --W!B: 01:59, 26. Sep. 2009 (CEST)
aus Vorlage Diskussion:Infobox Zeitzone, dort offtopic

Allgemein frage ich mich, ob bei einzelnen Zeitzonen der Text nicht eher zur Ortsbeschreibung soll. Auch wenn es nicht viel zu sagen gibt, ist doch ein Artikel "schöner" wie zwei Stubs. Beispiel Chatham-Inseln und UTC+13:45, letzteres als Weiterleitung behalten und in der Vorlage bspw. als [[Chatham-Inseln#Zonenzeit|UTC+13:45]] verlinken. Der Flughafen ist übrigens auf Chatham Island, im Hauptartikel fehlt also auch noch "Verkehr" oder s.ä. --grixlkraxl 13:18, 2. Okt. 2009 (CEST)

Na denn: Sei mutig und schreibe es hinein ... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:33, 2. Okt. 2009 (CEST)

ja das dachte ich mir auch UTC+12:45 und UTC+13:45 legen wir auf jeden fall zusammen, entweder unter Chatham-Zeitzone, kapitel in Chatham-Islands oder kapitel in en:Time in New Zealand --W!B: 04:18, 3. Okt. 2009 (CEST)

nochmal artikel allgemein

(nach BK mit W!B): Erstmal ein Lob an alle Beteiligten für den Kampf durchs Dickicht! Am Beispiel UTC-10 fällt mir (unsortiert) auf:

  1. {{Navigationsleiste Zeitzonen}} sollte {{Navigationsleiste Zonenzeit}} heissen. (Nebensächlich ist momentan die Verwendung von Minus − statt Divis -)
  2. Entweder die Bezeichnung Normalzeit oder Standardzeit verwenden. Ich tendiere zu Standardzeit. (Normalzeit assoziere ich eher mit Post und Bahn).
  3. Winterzeit ist eigentlich(!) sowohl auf der Nord- wie auch auf der Südhalbkugel bedeutungsgleich mit der "Standardzeit" der jeweiligen Zeitzone.
  4. Nur Sommerzeit (aka "Daylight saving time") ist (per Definition!) eine zusätzliche Verschiebung innerhalb einer Zeitzone. Das Problem ist bei den Karten zu UTC-4 und UTC-3 auf der Südhalbkugel zu erkennen:
    1. Dunkelblau markiert nördliche Winterzeit, also hellblau Standardzeit auf See und gelb Standardzeit ganzjährig. die nördlichen Zeitzonen mit Tageslichtrettung sind orange.
    2. Auf der Südhalbkugel sind die Farben vertauscht: die südliche Winterzeit (also Standardzeit!) ist orange, dafür die verschobene Sommerzeit blau. D.h. die Karten passen nicht zum Text.
  5. Innerhalb einer Zonenzeit Sommer-/Winterzeit der verschieden Zeitzonen jeweils zusammen erwähnen (mit evt. historischer Entwicklung) halte ich für zweckmäßig. Das obige Problem fördert aber meiner Meinung nach nicht gerade das Verständnis.
  6. Die {{Infobox Zeitzone ...}} setzt die Vertauschung fort: sie beschreibt den Zonenmeridian einer Zonenzeit. Bei den Zeitzonen sollten dann diejenigen kommen, deren Standardzeit es ist. Unklar ist mir, ob und wie die jeweiligen Sommerzeiten der Zeitzonen angeben werden können.
  7. Die Erklärung früher/später MEZ ist für D/A/CH-WP Oma-kompatibel also gut.
  8. Der Abschnitt "Geltungsbereich" sollte zuerst nach Staaten, dann Territorium, dann nach Art (ganzjährig, Nord-Winter/Südsommer, Nord-Sommer/Süd-Winter) gegliedert werden.
für den Anfang reichts mal. Ich betone: Es ist schon sehr viel erreicht worden! --grixlkraxl 02:33, 26. Sep. 2009 (CEST)

Eine Aufteilung der Vorlagen wäre auch eine der sinnvollen Methoden:

  1. Eine Vorlage:Zonenzeit nimmt die gemeinsamen Daten und die Auflistung aller Zeitzonen und der Sommerzeiten auf (sogen. kopfdaten)
  2. Im Text der Einleitung wird konsequent die Zonenzeit beschrieben.
  3. Die Seiten kommen in eine Kategorie:Zonenzeit
  4. Die Daten zu den Zeitzonen (-paaren) kommen (ggf. paarweise) in Abschnitte mit einer möglichst schlanken (!) Seitenbox, und zwar in dem Artikel mit der "Standardzeit". Um eine Überschneidung der Vorlagennamen zu vermeiden, würde ich die dann nicht "Vorlage:Infobox Zeitzone" nennen (es sei denn, die bisherigen wurden alle verschoben).
  5. Gängige Namen, insbesondere deutschsprachige, bekommen ein Redirekt, Die Kürzel kommen in die meist bereits vorhandene BKL.

Das erhält die Informationen.

Bei den Grafiken mit ausschließlich einer Hemisphäre muss man auf die Farbtiefe schauen. kann man sie genug ohne zuviel Verluste reduzieren, dann kann man evtl. Farben in der Palette tauschen. die anderen muss man ggf. umfärben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:57, 26. Sep. 2009 (CEST)

ja, sehr viel..
ad 1) LA ist durch, die sache ist bebongt (ausserdem ist egal, wenn die 39 UTC-artikel fertig sind, brauchen wir sie nie wieder, und keine sau interressiert sich für den namen, lassen wirs gut sein..)
ad 2,3, 4) siehe oben letzte anmerkung zu #Karte vs. Liste: das wort winterzeit sollte komplett aus dem spachschatz der WP fallen - es taugt nichts ("DST" ist eindeutig) .. mit normal- vs. standardzeit hast Du imho recht, jedenfalls ist es internationaler
ad 6) siehe #Artikelsystematik TZ/UTC
ad 7) stimmt
ad 8) nochmal sprichst Du mir aus der seele, hab es in UTC-10 gerade umgebaut (offenbar nachdem Du schriebst)
ad 2/4) - zu aufteilung er box siehe Vorlage Diskussion:Infobox Zeitzone#Ver 2.0 - technisches diskutieren wir lieber dort, ist für die artikel selbst mal egal

sonst meist zustimmung --W!B: 05:31, 26. Sep. 2009 (CEST)

nachtrag: sehe gerade: Vorlage:Navigationsleiste Zonenzeiten vs Vorlage:Navigationsleiste Zeitzonen hat sich erl. sollten wir also umbauen.. [1], falls das nicht sowieso ein bot macht - schön langsam kennt sich ja keiner mehr aus.. --W!B: 07:50, 26. Sep. 2009 (CEST)

Zoneinfo

hier hatten ich und Antonsusi über die en-importware der zeitzonennamen zu diskutieren angefangen - ich hab jetzt mal die quelle der "blase" herausgesucht, das ist:

en:Zoneinfo

mein fehler, asche auf haupt, lassen wir die als enzyklopädisch zu?

  • Pro
    • mit C, PHP, Java, linux, Mac ein internationaler defacto-standard (auch die WP verwendets: einstellungen → datum & zeit)
    • public domain - also auf unserer seite
    • wird auch von staatlichen stellen propagiert, primärquelle ist ftp://elsie.nci.nih.gov/pub/
  • Kontra
    • „The zoneinfo reference code and database is maintained by a group of volunteers“ - vulgo, ein hobbyprojekt
    • entspricht nicht den gesetzlichen vorgaben - typischer fall: Diskussion:UTC+12:45
    • nehmen wir einen proprietären code auf, müssen wir dann andere auch aufnehmen (insb. windows standard-zeiteinstellung inkl. dt. übersetzung)

meinungen? wenn ja, in welcher form? lemmafähig? oder nur als anmerkung (wie in der IB unter NAME-VAR vorgesehen) --W!B: 06:10, 2. Okt. 2009 (CEST)

Ich finde, dass man hier die Auswahl auf alle amtliche Bezeichner und nur eine weitere, möglichst umfangreiche Quelle begrenzen sollte. Man muss dann angeben, welche der Quellen genutzt wurde. Wir müssen nicht jede Quelle akzeptieren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 06:51, 2. Okt. 2009 (CEST)

 ;) jupp, letzteres argument hatte ich auch nur mehr der vollständigkeit halber hineingetan: wie ja zu sehen, in en wars offenbar nichtmal eine frage wert, ob dieses system verwendet wird - andererseits ist windows halt 10mal verbreiteter (ausserdem ists sowieso weitgehend analog) --W!B: 13:55, 3. Okt. 2009 (CEST)

Bezeichnungen

Ich frage mich, warum z.B. bei Angola in Klammern "(WAT – West African Time)" steht, jedoch bei z.B. Namibia nicht. Namibia nutzt im Südwinter die WAT, im Südsommer die WAST, da es das einzige Land im südlichen Afrika mit Sommerzeit ist. Zudem heißt die Zeitzone von Südafrika offizielle South African Standard Time (SAST) und und und... -- Chtrede 15:53, 28. Mär. 2010 (CEST)

Irgendwelche Meinungen zum grundlegenden überarbeiten und v.a. vereinheitlichen des Artikels? --Chtrede 09:34, 10. Apr. 2010 (CEST)

Weltkarte mit Tag-Nacht-Grenze

Kann jemand zu der Weltkarte mit Tag-Nacht-Grenze noch Datum und Uhrzeit dazuschreiben, denen die Karte entspricht? --::Slomox:: >< 18:54, 1. Jul 2005 (CEST)

Gibt es die Weltkarte mit Zeitzonen eigentlich auch in einer deutschsprachigen Version? Mit manchen unbekannteren Inselnamen tut man sich so schon etwas schwerer.
--Dietmar Lettau 17:04, 26. Jun. 2007 (CEST)

Kanada

In Kanada gibt es auch Sommerzeit: Sommerzeit#Vereinigte Staaten / Kanada. Also müsste in der Liste neben Kanada auch ein Sternchen (*) stehen, oder sehe ich das falsch? --Lars 14:02, 29. Nov 2005 (CET)

im Text steht Kanada hat 5 Zeitzonen. Es steht sicherlich auch so im Atlanten. Aber ich denke, Kanada umfasst tatsächlich sieben Zeitzonen (Pacific Time, Mountain Time, Sasketchewan Time (im Winter = CT, im Sommer = MT oder andersrum), Central Time, Eastern Time, Atlantic Time, Newfoundland Time (Atlantic Time -1/2h)). Vielleicht kann das ja jemand nochmal überprüfen und dann ändern. Danke (nicht signierter Beitrag von 84.184.129.98 (Diskussion | Beiträge) 12:40, 28. Mär. 2008 (CET))

Nur eine kleine Anmerkung

Sollte man nicht statt "Wenn die Sonne ihren scheinbar höchsten Punkt erreichte, war es 12 Uhr mittags." eher "Wenn die Sonne ihren anscheinend höchsten Punkt erreichte, war es 12 Uhr mittags." Denn "scheinbar" impliziert, dass es nicht so ist. "Anscheinend" impliziert, dass es so sein könnte. Wie gesagt: eine kleine Anmerkung. (nicht signierter Beitrag von 217.225.126.246 (Diskussion | Beiträge) 20:11, 22. Mär. 2006 (CET))

Seh ich genauso. anonymus (nicht signierter Beitrag von 137.154.16.31 (Diskussion | Beiträge) 15:43, 31. Mär. 2006 (CEST))
nein scheinbar ist ein astronomischer fachausdruck für standortbezogene probleme (en: apparent) - über dieses problem ist unter Beobachtung#Scheinbarkeit etwas vermerkt. habs im text trotzdem ausgebessert --W!B: 08:37, 20. Apr 2006 (CEST)

Handhabung in der Seefahrt

Bei Ost/West oder West/Ost Reisen an Bord eines Schiffes wird die Zeitumstellung recht willkuerlich gehandhabt und die Tage, an denen eine Umstellung durchgefuhrt wird, den betrieblichen Erfordernissen an Bord angepasst. In der Regel wird an einem Tag max eine Stunde oder eben keine umgestellt. Der Tag, an dem dieses geschieht, muss nicht notwendigerweise mit dem Ueberqueren der Grenze von einer Zeitzone zur naechsten zusammenfallen. Die Stunde wird in der Regel in drei 20 Minutenschritten waehrend der Nacht gestellt: Die ersten 20 Min. waehrend der 8-12 Wache, die zweiten 20 Min. waehren der O-4 Wache und die letzten 20 Min. waehrend der 4-8 Wache. So wird gewaehrleistet, dass die durch die Umstellung bedingte Mehr/Minderarbeit auf alle drei Wachen gleichmaessig verteilt wird. Bei Zweiwachenschiffen wird analog verfahren. Hier wird zwei mal 30 Min gestellt.

Vielleicht ist es diese Ergaenzung ja wert, in den Artikel aufgenommen zu werden. Im Artikel zur Datumsgrenze wird das Verfahren beim Ueberqueren derselbigen auch geschildert. (nicht signierter Beitrag von OsakaJo (Diskussion | Beiträge) 07:32, 24. Nov. 2006 (CET))

Leider fehlt mir bis jetzt die technische Erfahrung, die Ergaenzung selbst vorzunehmen. (nicht signierter Beitrag von OsakaJo (Diskussion | Beiträge) 08:02, 24. Nov. 2006 (CET))
Ich habe vorstehende Ergaenzung jetzt in den Artikel eingestellt und auch einen Link zu Wache (Schiff) gelegt. (nicht signierter Beitrag von OsakaJo (Diskussion | Beiträge) 02:50, 4. Dez. 2006 (CET))

Zeitzonen in der EDV

Arbeiten mit Zeitzonen in verschiedenen Bereichen der EDV (siehe englisches Wikipedia)

Zumindest analog dem englischen Artikel [2] sollte der Umgang mit Zeitzonen in der EDV dargelegt werden. Meiner Erfahrung nach bestehen hier auch bei Standardsoftware immer noch Mängel gerade in Hinsicht auf die Umsetzung der Sommerzeit. (nicht signierter Beitrag von Voer (Diskussion | Beiträge) 15:12, 26. Okt. 2008 (CET))

Mehrfachbedeutung des Begriffs Zeitzone

Im März 2006 habe ich, aus damaligen Anlass als Supportmitarbeiter eines Softwareherstellers, das Problem analysiert. Im Zuge dessen habe ich folgende Zeilen in diesen Artikel eingefügt, welche inzwischen wieder entfernt wurden.

Tatsächlich kann der Begriff Zeitzone je nach Betrachtung eine Mehrfachbedeutung haben. *1. Der Bereich mit gemeinsamer Uhrzeit. *2. Die Zeitdifferenz zu UTC. *3. Die benannte Zeitzone als Kombination von 1. und 2., die für den Bereich und die Differenz eindeutig ist, wobei ein Bereich zeitlich abhängig zumindest 2 verschiedene Zeitzonen (Zeitdifferenzen) zugeordnet haben kann (Sommerzeit). Z.B. hat Mitteleuropa normal die (benannte) Zeitzone MEZ (UTC+1), im Sommer (März - Oktober) MESZ (UTC+2)

Ich halte diese Aussagen für relevant, hab aber keine Quelle als die eigenen Überlegungen und Betrachtungen. Ich denke, sie sollten (gerne auch anders formuliert oder zitiert) dargestellt werden, da sonst der Begriff Zeitzone gerade in der Datenverarbeitung zu unklar ist und dazu führen kann dass falsche oder halbe Lösungen implementiert werden. (nicht signierter Beitrag von Voer (Diskussion | Beiträge) 15:12, 26. Okt. 2008 (CET))

Bestehende Lösungen und Algorithmen

Soweit ich das beurteilen kann, ist aber diese Problematik schon oft gelöst worden, hier wäre eine Darstellung der Algorithmen interessant. Diese habe ich bis jetzt nicht gefunden, bitte hier um entsprechenden Input. Tatsache ist, dass die Abbildung von einer Sommerzeit auf UTC nicht bijektiv ist (die eine Stunde Überschneidung bei der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit) und dass an einem Ort abhängig von der Zeit (Winter/Normal- und Sommerzeit) verschiedene Abweichungen von UTC bestehen, deshalb sehe ich das Problem als nicht völlig trivial und die Lösung nicht eindeutig. (nicht signierter Beitrag von Voer (Diskussion | Beiträge) 15:12, 26. Okt. 2008 (CET))

Antarktis

Kann jemand die Angabe in diesem Artikel in der Antarktis gelte UT, abgleichen mit der Angabe in der englischen Wikipedia. Darin heißt es in der Basis am Südpol würde neuseeländische Zeit verwendet.

en:Amundsen-Scott South Pole Station#Time zone

"The station uses New Zealand time (UTC+12, UTC+13 during daylight saving time) since all flights to McMurdo station depart from Christchurch and therefore all official travel from the pole goes through New Zealand." (nicht signierter Beitrag von 92.229.117.23 (Diskussion | Beiträge) 07:37, 7. Feb. 2009 (CET))

Habe vor Kurzen auch in einem Vortrag von einem Polar-Wissenschaftler gehört dass aus Bequemlichkeit die Neuseeländische Zeit hergenommen wird. --Asyan0x 16:09, 24. Jan. 2010 (CET)

Kanada / Ägypten

Mir sind noch 2 kleine Dinge unklar: Nämlich 1.) Obwohl ich auch gelesen habe, dass es in Ägypten eine Stunde früher ist als bei uns bzw. 2Std früher als UCT, wurde mir dort im Urlaub (2004) gesagt, dass ich meine Uhr nicht umstellen muss. Im Hotel hat es auf den Weltzeituhren von Paris, Berlin und Kairo die gleiche Zeit angezeigt. Weiß jemand, ob das sein kann? und 2.) steht im Text Kanada hat 5 Zeitzonen. Es steht sicherlich auch so im Atlanten. Aber ich denke, Kanada umfasst tatsächlich sieben Zeitzonen (Pacific Time, Mountain Time, Sasketchewan Time (im Winter = CT, im Sommer = MT oder andersrum), Central Time, Eastern Time, Atlantic Time, Newfoundland Time (Atlantic Time -1/2h)). Vielleicht kann das ja jemand nochmal überprüfen und dann ändern. Danke (nicht signierter Beitrag von 84.184.129.98 (Diskussion | Beiträge) 12:40, 28. Mär. 2008 (CET))

Zu Ägypten: Ägypten und Sudan gehören der gleichen Zeitzone an (Central Africa Time). (nicht signierter Beitrag von 178.27.149.241 (Diskussion) 15:30, 18. Mär. 2011 (CET))

Sudan/Ägypten

Die Karte ist falsch. Ägypten und Sudan gehören der gleichen Zeitzone an (Central Africa Time). (nicht signierter Beitrag von 178.27.149.241 (Diskussion) 15:30, 18. Mär. 2011 (CET))

Hast du irgendwelche Nachweise für deine Behauptung? Eine kurze Internetrecherche wird dir nichts anderes als UTC+2 zeigen (Bsp. [3] [4]). In anderen Artikeln und Sprachversionen von Wikipedia steht auch nichts anderes. --W. Kronf *@* 16:28, 18. Mär. 2011 (CET)

Liste der Zeitzonen (Auswahl)

könnten wir diesen teil auslagern (sie zerreisst den text und macht ihn undruckbar)? solche artikel werden inzwischen - bei allem vorbehalt gegen listen-artikel - akzeptiert, wenn sie als ausdrückliche auslagerung aus einem artikel darstehen, und sauber in die WP verteilen. umgekehrt wär sie ein exzellentes ziel für die tz-abkürzungen --W!B: 08:44, 20. Apr. 2006 (CEST)

PS passt auch gut Liste der Zeitzonen (nach zone) zu Zeitverschiebung (nach ländern), oder wegen {dieser artikel} gleich Liste der Zeitzonen nach Ländern, Liste der Zeitzonen nach Zeitverschiebung --W!B: 08:54, 20. Apr. 2006 (CEST)

Bilder/Antarktis

Im Artikel dort steht, dass dort die Zeit von NZ verwendet wird. Aber die Bilder passen nicht: Im oberen ist der Kontinent nicht drin, im unteren dann die Zeitzonen falsch dargestellt. (nicht signierter Beitrag von 85.179.244.120 (Diskussion) 15:59, 18. Dez. 2011 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert 14:42, 19. Jan. 2012 (CET)

Länderartikel

In vielen Länderartikeln steht in der rechten Spalte bei Zeitzone nicht, ob das Land Sommerzeit verwendet. Wenn man sich über die Uhrzeit in einem Land informieren möchte, reicht der Länderartikel dann somit nicht aus. Vielleicht kann das ja einmal jemand ändern. Ich wollte es bei Spanien tun, aber der Artikel ist gesperrt. In den englischen Artikeln und in der Landessprache steht meistens etwas über die Sommerzeit in dem Land. 9. Sep 2006 (nicht signierter Beitrag von 141.84.69.20 (Diskussion | Beiträge) 23:05, 9. Sep. 2006 (CEST))

Ist inzwischen in den Länderartikeln Standard. --Asdert 14:42, 19. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert 14:42, 19. Jan. 2012 (CET)

"MEZ" ein veralteter Ausdruck?

Mitnichten! Zumal MEZ in vielen wiki-Artikeln verwendet wird und in DIESEM sogar unter der Rubrik "siehe auch". Von wegen "veraltet"! Wer das behauptet, möchte wohl die dt. Sprache gleich komplett gegen die englische austauschen... (nicht signierter Beitrag von 88.73.232.75 (Diskussion | Beiträge) 06:38, 6. Jan. 2008 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert 14:42, 19. Jan. 2012 (CET)

Zeitzone Iran

Der Iran hat ab diesem Jahr die Sommerzeit "abgeschafft" ... bin noch zu unerfahren, um den Eintrag anzupassen. (nicht signierter Beitrag von Kianusch (Diskussion | Beiträge) 22:13, 6. Jul. 2006 (CEST))

Der Iran hat die Sommerzeit 2008 wieder eingeführt, siehe hier. --Asdert 14:42, 19. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stefan Knauf (Diskussion)

Sri Lanka

In der Karte steht Sri Lanka als UTC-6, als ich dort war, zählte man aber UTC-5 1/2. Seit wann ist das so? (nicht signierter Beitrag von Nobidick (Diskussion | Beiträge) 12:06, 8. Dez. 2006 (CET))

Steht inzwischen im Artikel. --Asdert 14:42, 19. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stefan Knauf (Diskussion)

Russland

Nach der Abschaffung der Sommerzeit in Russland stimmen die Angaben hierfür nicht mehr. Von Moskau weiß ich, dass es nun (zumindest betragsmäßig) permanent auf UTC+4 liegt. Dummerweise wurde das in einigen Artikeln bereits geändert (Zeitzonen in Russland), in einigen anderen nicht (zum Beispiel Russland rechts im Kasten). Was ist denn nun richtig? Wie ist die offizielle Vorgabe in Russland? --91.66.126.225 20:59, 7. Jun. 2011 (CEST)

Ohne dass ich jetzt in der Materie stecke, aber wie ich gehört habe, hat Russland de facto nicht die Sommerzeit, sondern die Winterzeit abgeschafft. --W. Kronf *@* 21:20, 7. Jun. 2011 (CEST)
...Dekretzeit plus noch eine Stunde. --Amga 22:08, 7. Jun. 2011 (CEST)
Ebenso wird Belarus (Weißrussland) jetzt auf UTC+3 fixiert (also EEST): http://telegraf.by/2011/09/v-belarusi-otmenyaetsya-perevod-chasov --Mcleinn 03:02, 17. Sep. 2011 (CEST)
Jetzt sollte es stimmen. MBxd1 21:53, 30. Okt. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stefan Knauf (Diskussion)

Zeitzone +12 in Sibiriens Ostende in Frage gestellt?

http://www.swetzel.ch/kalender/datgre/datgre.html#5 editiert zuletzt Jänner 2011 trägt den Vermerk: "Graphik aus 2008, Wegfall der +12-Zone in Sibirien vermerkt". Wetzel streicht in der Grafik die Zonenbeschriftung (+)"12" und ersetzte sie mit (+)"11". Liegt er falsch? Wurde das Streichen dieser Zeitzone nach 2008 in Russland etwa zumindest diskutiert? --Helium4 (Diskussion) 13:42, 30. Mai 2012 (CEST)

en:Time in Russia erklärt das alles etwas ausführlicher als Zeitzonen in Russland. Zusammengefasst: Kamtschatka-Zeit (UTC +12) wurde im März 2010 abgeschafft. Seit März 2011 hat Russland das ganze Jahr über Sommerzeit. Seither ist die Magadan-Zeit das ganze Jahr über auf UTC +12. Die Quelle ist also veraltet. --Lars 14:01, 30. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stefan Knauf (Diskussion)

Karte, Legende bzw. kleiner Text

Weltkarte mit Zonen gleicher Normalzeit (dort, wo zusätzlich eine Sommerzeit existiert, ist das die Normalzeit), Stand: Februar 2012
wo zusätzlich eine Sommerzeit existiert, ist das die Normalzeit, das heißt für mich MESZ sei Normalzeit. So ist das aber, glaube ich, nicht. Ein seltsamer, oder falscher Text. --Schwab7000 (Diskussion) 11:25, 19. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Schwab7000! Du hast Recht. Die Bildunterschrift war Quatsch. Früher stand dort folgendes: „Weltkarte mit Zonen gleicher Normalzeit (dort, wo zusätzlich eine Sommerzeit existiert, ist das die Winterzeit)“. Das „das“ bezog sich also auf „Normalzeit“. In der Formulierung hat dann jemand „Winterzeit“ durch „Normalzeit“ ersetzt und die Formulierung so ihres Sinns beraubt. Ich habe es wieder auf die frühere Fassung geändert. MfG Stefan Knauf (Diskussion) 18:34, 26. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stefan Knauf (Diskussion)

NDT - Newfoundland Daylight Time, UTC-2:30

Zur Tabelle... Es ist als eine Sommerzeit die "NDT - Newfoundland Daylight Time, UTC-2:30" vermerkt, aber UTC-2:30 als solche nicht aufgelistet. Nehme mal an, ihr wolltet genausowenig wie ich die Tabelle nochmal zerreissen... :-) --Losty 10:35, 11. Okt. 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stefan Knauf (Diskussion) 19:04, 4. Okt. 2013 (CEST)

Zeitreisen

Im Artikel stand bis heute: Reist man mit dem Finger auf der Landkarte Richtung Osten, dann schreitet man in der Zeit voran, in Richtung Westen dagegen dreht man die Zeit zurück.

Dieser Zeitreise ist jedoch eine Grenze gesetzt, die so genannte Datumsgrenze. Überschreitet man sie Richtung Osten, gewinnt man einen Tag hinzu, in Richtung Westen verliert man einen Tag.

Nein, man dreht nicht die Zeit zurück. Sondern man dreht nur die Anzeige an seiner Uhr zurück. Hier wird der Begriff "Zeit" mit dem Begriff "Zeitangabe" durcheinandergebracht: "Zeit" vergeht unabhängig von Zeitzonen und Uhren. Zeitpunkte gibt es weltweit.

Das Wort "heute" haben internationele Sender zu vermeiden: Wenn der Deutschlandfunk um 23 Uhr meldet "heute" sei eine Entscheidung gefallen, dann ist dieses "heute" für den Hörer in Japan "gestern". Dagegen sind Angaben wie "vor einer Stunde" ... für beide korrekt verständlich. Hjherbert 19:58, 10. Mär. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stefan Knauf (Diskussion) 19:04, 4. Okt. 2013 (CEST)

Chihuahua in der Karte ergänzen

In der Übersichtskarte ist Chihuahua in Mexiko noch nicht in der UTC-7. Sie haben aber schon in 1998 gewechselt! --Sänsu 23:58, 26. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Sänsu! Mittlerweile steht es so in der Tabelle. MfG Stefan Knauf (Diskussion) 19:04, 4. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stefan Knauf (Diskussion) 19:04, 4. Okt. 2013 (CEST)

Elfenbeinkueste

fehlt in der Tabelle? -- 217.33.114.18 15:58, 15. Jun. 2010 (CEST)

Hallo! Ja, die Elfenbeinküste fehlte, ist aber mittlerweile drin. MfG Stefan Knauf (Diskussion) 19:04, 4. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stefan Knauf (Diskussion) 19:04, 4. Okt. 2013 (CEST)

Schreibweise nach DIN?

Gibt es für die Schreibweise nach DIN 1304 weitere Quellen, ich habe nichts gefunden? Eine Schreibweise wie "UTC+1h 30min" scheint mir eher ungewöhnlich. Zumindest nach ISO-8601 müsste es "UTC+01:30" sein. Wernfried 16:21, 20. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

Sommerzeit in Mazedonien

Als ich Sommer 2006 Mazedonien war, habe ich ziemlich sicher keine Uhr umgestellt. Ich bin der Meinung, daß hier ein Stern stehen müßte. Aber vielleicht gibt es ja von offizeller Seite keine, wird aber von der Bevölkerung verwendet. (nicht signierter Beitrag von 85.216.104.63 (Diskussion | Beiträge) 14:09, 15. Jun. 2009 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

Artikelsystematik TZ/UTC

  • wenn der artikel zu einer zeitzone nicht eigenständig ist (stub), steht er beim jeweiligen UTC-artikel
    beispiel: Hawaiian Standard Time (HAST ganzjährig) bei UTC-10

dann fragt sich aber, wo eine dazugehörige DST steht? bei der korrekten zeitverschiebung, oder bei der zeitzone, zu der sie gehört, also:

frage dürfte für alle zeitzonen relevant sein, selbst die MESZ steht derzeit nicht unabhängig, sondern in Sommerzeit - fragt sich, ob den nicht aufspalten.. --W!B: 18:21, 23. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

Einleitung

Auf Uhren mit UTC+## ist es ## Stunden später/früher als die Koordinierten Weltzeit und .. Stunden später/früher als die MEZ.

diese satzkonstruktion finde ich verwirrt mehr als sie bringt: es ist ja woanders nicht "früher oder später" als sonstirgendwo (ausser ein rahmen der relativitätstheorie, nach der ist es immer früher) - also entweder wir formulieren das klarer (etwa über "zeigen an" oder sowas), oder lassen es ganz, ausserdem ist zu klären, ob eine uhr überhaupt das datum anzeigen muss: muss sie nicht, ist es mal früher, mal später, je nachdem wo dann mitternacht schon vorbei ist --W!B: 01:48, 1. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

Argentinien und chile

hi! bin gerade in argentinien und war vor kurzem schon in chile und kann mit heutigem datum 5.3.2010 mit sicherheit sagen, dass in beiden ländern die selbe uhrzeit verwendet wird. MEZ-4

lg robert (nicht signierter Beitrag von 190.49.56.49 (Diskussion | Beiträge) 21:06, 5. Mär. 2010 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

Zeitzonencodes

Eine Tabelle mit den Zeitzonencodes und der dazugehörigen Auflösung (Stadtname) würde den Artikel halt noch verbessern... (nicht signierter Beitrag von 91.114.244.153 (Diskussion) 20:26, 1. Nov. 2011 (CET))

Hallo! Wenn ich Dich richtig verstehe, befindet sich so eine Aufstellung mittlerweile im Abschnitt Liste der Zonenzeiten. Sie ist allerdings nicht nach den Zeitzonencodes, sondern nach der Abweichung der Zonen von der koordinierten Weltzeit geordnet. Und statt der Städtenamen befinden sich dort die Bezeichnungen der Länder oder Regionen. MfG Stefan Knauf (Diskussion) 19:04, 4. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan Knauf (Diskussion) 15:47, 21. Apr. 2014 (CEST)

Auswirkungen auf die Zeitzone

Im og. Abschnitt steht: "Reist man in Richtung Osten, muss man seine Uhr vorstellen; in Richtung Westen zurückstellen." Dar Satz ist klar und verständlich, denach wird es jedoch unklarer. Sinnvoller wäre als Fortsetzung ein Satz wie: 'Überschreitet man bei einer Reise nach Osten die Datumsgrenze, so muss das Datum zurückgestellt, bei deren Überschreitung Richtung Westen vorgestellt werden.' Vielleicht kann jemand, der angemeldet ist, das ändern. Danke. (nicht signierter Beitrag von 80.142.170.3 (Diskussion) 15:01, 8. Nov. 2011 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

Zeitzonenkarte: Indischer Ozean

Zwei Dinge sind mir aufgefallen: 1. Die Beschriftung "Mayotte" ist zu weit nördlich eingetragen. Sie müsste südlich der übrigen Komoren stehen. 2. Die australische Weihnachtsinsel südlich von Indonesien fehlt. -- Bergjürgen 15:02, 31. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

Schweiz

Ich habe mal gehört, dass vor Einführung einer schweizweit einheitlichen Zeit die Uhren in Bern später als anderswo die Stunde schlugen, und dass daher das Gerücht aufkam, die Berner seien langsamer als andere Eidgenossen. Ist da was dran? -- Rasmus Ischebeck 20:30, 31. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

Zwischen den Polen

Hallo Amga! Eine IP (nicht ich) hat die Aussage entfernt, dass sich eine Zeitzone zwischen den Polen erstreckt. Du hast die Löschung revertiert. Ich bin durchaus der Meinung, dass diese Aussage nicht korrekt ist. Einerseits befindet sich natürlich jeder Abschnitt der Erdoberfläche irgendwo zwischen den Polen. Darauf wollte die IP wohl hinaus, als sie den Edit-Kommentar „Nichtssagender Ausdruck "zwischen den Polen" gelöscht. Ist auf einer Kugel (na ja eigentlich so eine Art Rotationsellipsoid) ja alles“ geschrieben hat. Wenn aber alles auf der Erde zwischen den Polen liegt, dann muss man nicht ausdrücklich erwähnen, dass auch Zeitzonen zwischen den Polen liegen. Ich habe aber auch noch einen zweiten Einwand, und den halte ich für gewichtiger: der Ausdruck "Eine Zeitzone ist ein sich zwischen den Polen erstreckender Abschnitt der Erdoberfläche..." kann den Eindruck erwecken, dass sich jede Zeitzone vom Nordpol zum Südpol erstreckt. Das wäre der Idealfall, wenn wir 24 Zeitzonen von je 15° Längengrad hätten. Die Realität ist aber, dass wir mehr als 24 Zeitzonen haben, weil manche Staaten/Gebiete Sonderzeiten haben, und sich diese Zeitzonen nur auf das jeweilige Staatsgebiet erstrecken. Beispiele: Venezuela, Neufundland, Indien. Diese Zeitzonen erstrecken sich nicht zwischen den Polen. Ich halte den Edit der IP tatsächlich für eine Verbesserung des Artikels. --Asdert 12:27, 19. Jan. 2012 (CET)

Schon klar. "Zwischen den Polen" ist natürlich eine nicht ganz glückliche Formulierung; sie soll aber offenbar bedeuten, dass der erwähnte "Abschnitt" ein sich von Pol zu Pol (!) erstreckender "Streifen" (oder wie soll man es nennen?) von idealerweise 15° "Breite", praktisch aber von 0 bis x km, ist. Hinzu kommen die genannten Sonderfälle. Auf jeden Fall erstrecken sich die Zeitzonen tendenziell "entlang" der Längengrade (="zwischen den Polen"), und nicht etwa entlang der Breitengrade. Wenn man es einfach löscht, ist diese Info, die mMn fürs Intro wichtig genug ist und die für "OMA" benötigt wird, einfach weg. Eine andere Formulierung wäre gut, einfach löschen - nicht. --Amga 13:34, 19. Jan. 2012 (CET)
PS, noch als Erklärung: bspw. Venezuela hat ja nicht zufällig -4,5 h, sondern *weil* es genau auf der Grenze des -4h-"Streifens" und des -5h-"Streifens" liegt, die sich beide durchaus "zwischen den Polen" erstrecken. Die Erläuterung der Abweichung der "realen" Zeitzonen von den "theoretischen" und der Gründe dafür folgt ja dann in Artikel auch gleich danach. --Amga 13:41, 19. Jan. 2012 (CET)
Genau. Nur die "idealen" Zeitzonen erstrecken sich von Pol zu Pol, nicht die "realen". Wovon handelt aber der Einleitungssatz, von den realen oder von den idealen? Meiner Meinung nach von den realen. Ist Venezuela deiner Meinung nach eine Zeitzone oder nicht? --Asdert 14:19, 19. Jan. 2012 (CET)
Schließt bitte die Worte Abschnitt und können in Euer Lesen und Eure weitere Diskussion ein und seht Euch die Abschnitte/Streifen in den diversen Artikeln UTC±x (z.B. UTC+1) an.--dringend 16:48, 19. Jan. 2012 (CET)

Bereits im zweiten Abschnitt wird ja dann exakt erklärt wie eine ideale Zeitzone aussieht. So braucht es nicht bereits im ersten Satz eine nicht korrekte, nichtssagende Aussage über das Aussehen der idealen Zeitzone. -- 193.47.104.34 13:17, 20. Jan. 2012 (CET)

Das gesuchte geometrische Objekt ist ein Kugelzweieck, dessen Ecken die Pole bilden. Ich gehe allerdings davon aus, daß OMA im Zweifel eher nicht weiß, was ein Kugelzweieck ist. Ich halte daher die Formulierung mit den sich zwischen den Polen erstreckenden Gebieten für durchaus akzeptabel, würde sie aber mit dem verlinkten Begriff „Kugelzweieck“ ergänzen. Daß es Ausnahmen und Sonderfälle gibt, steht dem IMHO nicht entgegen. (Ggflls. ergänzen: „normalerweise“ oder: „grundsätzlich“ oder: „Die tatsächlliche Form einer Zeitzone kann aus politischen oder praktischen Gründen von dieser Idealform abweichen.“) -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:05, 20. Jan. 2012 (CET)

So wie es jetzt steht mit den Kugelzweieck, kann man sicher Leben. Die Formulierung "ein sich zwischen den Polen erstreckender Streifen" hat aber nach wie vor keinen Sinn, da auf einer Kugel immer alles zwischen den Polen liegt, so auch z.B. die Schweiz zwischen den Polen der Erde. ("von Pol zu Pol" wäre besser als "zwischen den Polen", aber genauso unnötig). -- Salutist 17:01, 20. Jan. 2012 (CET)
"Zwischen" ist hier dasselbe wie "von...zu", erklärt sich aus dem Kontext. Ein Zug, der "zwischen Berlin und Köln" verkehrt, tut dies auch genau von Berlin nach Köln, und nicht etwa von Hannover nach Bielefeld, obwohl beides (auf der Strecke) "zwischen" Berlin und Köln liegt. Aber egal, ich bestehe nicht drauf. --Amga 17:44, 20. Jan. 2012 (CET)
auch wenns nur eine Kleinigkeit ist, aber bei geographischen Lageangaben ist "zwischen" praktisch nie gleichbedeutend mit "von ... zu". Beispiele: Ein Hotel liegt zwischen Bahnhof und Rathaus, Lübeck liegt zwischen Hamburg und Rostock, Island liegt zwischen Norwegen und Grönland, der Äquator liegt zwischen den Polen. -- 81.63.73.173 12:11, 22. Jan. 2012 (CET)
Bei dieser Auslegung von zwischen wiederum ist der Zusatz sinnlos, weil schlicht und ergreifend alles auf unserer Erde sich in diesem Sinne zwischen den Polen befindet (s. Salutist). --Kronf @ 13:27, 22. Jan. 2012 (CET)
@IP: "liegt" nicht dasselbe wie "erstreckt sich". Wenn du irgendwo liest, dass sich der Ural zwischen 52 und 69 Grad nördlicher Breite erstreckt - vermutest du dann, das wäre bspw. von 58 bis 61 Grad? "Liegt" ja schließlich auch beides "zwischen" 52 und 69. Aber ich sehe schon, unser Sprachempfinden unterscheidet sich halt; also brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Wo bist du gleich her? Ah, eine Schweizer IP! Vermutlich sagst du ja auch "es ist viertel ab zehn". Das halte ich für *grundfalsch* ;-) --Amga 23:32, 22. Jan. 2012 (CET)
OT @Amga: du irrst dich, ich würde nie sagen: "es ist viertel ab zehn". Entweder berndeutsch: "es isch viertu ab zähni" oder dann "es ist Viertel nach zehn". Im übrigen ist im ersten Satz des Artikels die Formulierung "sich zwischen den Polen erstreckenden" trotzdem einfach nur überflüssig. -- 83.76.132.42 22:40, 23. Jan. 2012 (CET)
OT: mir kam es auf das *ab* an, ich sag's ja. Und "viertel nach zehn" ist genauso unlogisch, oder sagst du auch "halb nach zehn"?! (es macht immer wieder Spaß ;-) Übrigens eine sehr merkwürdige Verteilung: verglichen mit den sonstiegen Erhebungen: weder eindeutig Ost-West, noch Nord-Süd. --Amga 00:22, 24. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

ZeitzoneZonenzeit

Bitte beißt Euch nicht am Detail fest. Es gibt Grundsätzlicheres zu bedenken und aktiv zu klären. Im vorliegenden Artikel wird Wesentliches zu Zonenzeit abgehandelt. Wie soll so Klares über den Unterschied oder die Verwandtschaft zweier Begriffe herausgelesen werden können? --dringend 22:58, 20. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

Erster Satz

"Eine Zeitzone ist ein sich zwischen den Polen erstreckenden Streifen (Kugelzweieck) der Erdoberfläche mit einheitlicher Uhrzeit, die nicht bis wenig (Streifenränder) von der Sonnenzeit abweicht."

Das ist doch offensichtlich falsch, oder? Wie man sofort an der Karte sieht, weichen die realen Zeitzonen mitunter sehr deutlich von der "idealen" Kugelzweiecksform ab, sie haben alle möglichen Verbreiterungen, Verengungen und Aussparungen, mal rechtwinklig und mal schräg. Des weiteren ist "zwischen den Polen" irreführend, weil in Antarktika die Zeitzonensituation unklar ist -- falls die gesamte Antarktis nur eine einzige Zeitzone UTC darstellt, dann reichen die "Streifen" auf der südlichen Hemisphäre nur bis zum Polarkreis auf 66,56° südlicher Breite.

Ich schlage einen Revert zur früheren Formulierung vor:

"Eine Zeitzone ist ein Abschnitt der Erdoberfläche, der aufgrund staatlicher Regelungen eine einheitliche Uhrzeit und ein einheitliches Datum hat."

--Neitram 17:42, 24. Jan. 2012 (CET)

Bedenke bitte, dass es offensichtlich überhaupt keine sinnvollen praktischen Zeitzonen gibt, die man sich einprägen könnte. Gebiete (Staaten, Staatenteile) mit gleicher Zonenzeit stoßen oftmals nicht aneinander. Vom äußersten Süden bis zum äußersten Norden reichende Streifen mit dem Merkmal der gleichen Zonenzeit, die man je als eine Zone (oder als einen Abschnitt) bezeichnen kann, sind die Ausnahme. So gesehen ist Zeitzone nur ein abstrakter Begriff. Ich habe in Kleinarbeit in beiden Artikeln (+ Zonenzeit) die Zonenzeit als das Gemeinsame, was geographisch bunt Gewürfeltes ausmacht, betont. Das als praktikables Vorgehen. Ein abstrakter Begriff mit deutlich geographischer Wortwurzel taugt wenig bis nicht. So blieb mir nur, die Zeitzonen als Streifen zu besprechen, deren Zonenzeiten die alten (wahren) Ortszeiten ohne wesentliche Nachteile ersetzen können. Wir müssen nicht dem unklaren, widersprüchlichen, ungleichen Sprachgebrauch folgen, das führt ins Chaos und ist nicht die Darstellung des Wissens der Menschheit.
Dass das Datum eine sekundäre Frage ist, hast Du übersehen.--dringend 19:55, 24. Jan. 2012 (CET)
Ich finde Neitrams Vorschlag gut (und weiss gar nicht so recht was Benutzer dringend sagen will... ausser dass seine Version besser sei). -- 83.76.36.210 23:51, 24. Jan. 2012 (CET)
@dringend, ich versuche dahinterzukommen, was du meinst, dass es "offensichtlich überhaupt keine sinnvollen praktischen Zeitzonen gibt". Eine Zeitzone ist eine politisch festgelegte Teilfläche der Erdoberfläche, in der eine einheitliche Uhrzeit, die Zonenzeit, gilt. Eine Zeitzone ist damit ein konkretes geographisches Gebilde (wie auch immer polygonal geformt), kein abstrakter Begriff. Ein abstrakter Begriff wäre allenfalls der der "idealen Zeitzone", denn die gibt es nur in der Theorie, nicht in der Praxis. --Neitram 11:16, 26. Jan. 2012 (CET)

Der jetzige erste Abschitt (25.1.2012) ist nun zu verschwurbelt. Omas Frage "was ist eine Zeitzone" wird darin nicht oma-tauglich (Wikipedia:Oma-Test) beantwortet. Die Formulierung: "vorteilhaft in Gebieten angewendet werden kann..." hat keine Aussage ob es gemacht wird oder nicht. Die Version vom 1.1.2012 finde ich klarer und auch logischer. Ich würde es so ergänzen:

Eine Zeitzone ist ein Abschnitt der Erdoberfläche, der aufgrund staatlicher Regelungen eine einheitliche Uhrzeit und ein einheitliches Datum hat. Es handelt sich um eine rechtliche Definition, die viele praktische und alltägliche Auswirkungen hat. Die ideale Zeitzone ist ein Kugelzweieck, das sich von Pol zu Pol erstreckt.

-- Salutist 10:40, 25. Jan. 2012 (CET)

+1 zu Salutists Vorschlag. --Neitram 11:05, 26. Jan. 2012 (CET)
+1 Es ist nicht ersichtlich, warum hier ein einsamer Reiter eine - noch dazu inhaltlich falsche - Version auf Biegen und Brechen alleine durchdrücken will. Falsch ist die Angabe, daß Zeitszonen sich nur auf Staatsgebiete erstrecken. Natürlich git es auch in Internationalen Gewässern unterschiedliche Zonenzeiten. Ursprung der Zeitzonen sind die genannten Kugelzweiecke, von denen allerdings bisweilen abgewichen wird. Siehe oben: „Die tatsächlliche Form einer Zeitzone kann aus politischen oder praktischen Gründen von dieser Idealform abweichen.“ -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:34, 30. Jan. 2012 (CET)

Das ist eher Beharren auf und Nicht-Diskutieren des seligen unpassenden Begriffs Abschnitt. Da soll mal einer die in einer Patchwork-Decke verstreuten (auch die Gebiete mit gleicher Zonenzeit sind ziemlich verstreut ! ) gleichartigen Stücke als einen Abschnitt bezeichnen. --dringend 11:25, 30. Jan. 2012 (CET)

Nachdem diese Diskussion eingeschlafen war, habe ich die vorgeschlagene Änderung jetzt einmal ausgeführt, um den Missstand der Einleitung (falsche Definition) zu beheben. --Neitram 17:21, 30. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

"Frühaufsteher"-Tendez?

Es scheinen wesentlich mehr Festlandorte auf der Erde derjenigen Zeitzone zugeordnet zu sein, deren Meridian östlich des jeweiligen Ortes liegt, als derjenigen, deren Meridian westlich des Ortes liegt. "Normal" sollte es ja etwa ausgeglichen sein. Und die Sommerzeit verstärkt den Effekt noch (man könnte ja auch genauso gut im Sommer Standardzeit benutzen und im Winter die Uhr eine Stunde zurück auf eine "Winterzeit" drehen - wird aber fast nirgends gemacht). Tendeziell ist also an den meisten Orten die jeweils auf der Uhr angezeigte Zeit später als die mittlere Sonnenzeit des Ortes. Ist diese Beobachtung richtig? Steckt dahinter eine Bestrebung von Staaten und Regierungen, Menschen zum Frühaufstehen zu "erziehen"? Sollte dies im Artikel erwähnt werden? -- 92.226.24.253 09:10, 30. Aug. 2012 (CEST)

Nur wenn Du Quellen für deine Behauptungen hast. Wilde Vermutungen kommen nicht in die WP. --P.C. 09:12, 30. Aug. 2012 (CEST)
92.226.24.253 fragt ja: "Ist diese Beobachtung richtig?" Das wäre vielleicht eine Frage, die man auch an die WP:Auskunft weiterleiten könnte. --Neitram 10:16, 30. Aug. 2012 (CEST)
Ist diese Beobachtung richtig? Sie deckt sich jedenfalls mit meiner. Eine Erklärung kenne ich nicht. Wir werden wohl auch keine finden, weil m.E. eine unbewusste Tendenz vorliegt. Möglicherweise wollen manche Länder “Sonnenstaaten” sein, indem sie sich die Sonne möglichst früh “hereinholen”, früher als sie tatsächlich aufgeht. Eine Erziehung zum Frühaufstehen hat mindestens in Spanien und Argentinien nicht stattgefunden. Man lebt dort tatsächlich viel mehr nach Sonnenzeit: später Tagesbeginn und spätes Tagesende relativ zu amtlicher Zeit.
dringend 13:28, 30. Aug. 2012 (CEST)
Wie ist das jetzt gleich nochmal? Wenn ich die Weltkarte der Zeitzonen anschaue, sehe ich z.B. dass die Zeitzone UTC+1h mit der Sonnenzeit etwa am Besten in Tschechien übereinstimmt, das heisst, der Sonnenhöchststand ist dort etwa um 12:00 Uhr mittags (in der Normalzeit). Korrekt? Dann ist es doch eigentlich so: für einen Ort in derselben Zeitzone, der weiter westlich liegt (z.B. Frankreich, Spanien) geht die Uhrzeit der Sonne voraus, d.h. die Sonne geht später auf und unter, und der Sonnenhöchststand ist in Barcelona z.B. um 13:00 Uhr, und in der Sommerzeit dann z.B. um 14:00 Uhr. Korrekt? Das wäre dann doch aber keine "Erziehung zum Frühaufstehen", sondern eher das Gegenteil? --Neitram 11:55, 31. Aug. 2012 (CEST)
Doch: Solltest Du beispielsweise vor der Mittagspause (12:00 amtl.Zeit) 4 Stunden gearbeitet haben, musstest Du in Prag etwa 8:00 Sonnenzeit beginnen, in Barcelona aber schon etwa 7:00 Sonnenzeit (= 8:00 amtl. Zeit). Gemessen an der Sonne musstest Du in B. 1 Stunde früher aufstehen. In Wirklichkeit scheint den Spaniern die amtl. Manipulation Schnuppe zu sein, denn vor 9:00 amtl. Zeit geht dort niemand ins Büro, fängt keine Schule an usw., und Mittagspause ist nirgends vor 13:00 amtl. Zeit. Wie die Russen mit der amtl. Manupulation (bisher schon zu früh plus kürzlich landesweite Vorstellung der Uhren, indem keine Rückkehr mehr von der Sommerzeit) umgehen? Das würde mich interessieren, wer weiß etwas hierzu?
Der Fragesteller unterstellt möglicherweise, dass Staaten und Regierungen (und Unternehmer) die Leute nur zum Frühaufstehen bewegen wollten, aber keinesfalls zum frühen Schlafengehen. Denn, sonst gäbe es keinen vergrößerten Zeitraum, der z.B. für den Konsum nützlich wäre.
dringend 19:20, 2. Sep. 2012 (CEST)
Ich glaube, man kann den gleichen Sachverhalt so oder so herum interpretieren. Die andere Sichtweise ist: Dadurch dass der Staat die Uhrzeit so wählt, dass die Sonne "später als normal" auf- und -untergeht, ist es morgens länger dunkel und abends länger hell. Das kommt einem Volk entgegen, das tendenziell lieber eher spät aufsteht und dafür abends spät schlafen geht. --Neitram 11:37, 3. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

IRST: Iran Summer Time oder Iran Standard Time?

IRST wird in diesem Artikel als Iran Summer Time aufgelöst. In der englischen Wikipedia gibt es den Artikel en:Iran Standard Time. Dort heißt es: „Iran Standard Time (IRST) or Iran Time (IT) is the time zone used in Iran.“ Die Sommerzeit im Iran heißt demzufolge Iran Daylight Time (IRDT). Rasche Internetrecherchen fördern beide Versionen auch auf anderen Websites zutage. Was ist korrekt? --Sitacuisses (Diskussion) 13:58, 27. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

Jordanien falsch einsortiert

Hmm, so weit ich weiß, müsste Jordanien in der selben Zeitzone wie Saudi-Arabien liegen, nämlich in UTC+03:00. Das würde sich auch damit decken, dass die Uhr hier in Amman eine Stunde weiter ist als die Uhr in Deutschland gegenwärtig (UTC+01:00 + 1 h Sommerzeit). Also sowohl Karte als auch Tabelle erscheinen mir gerade als falsch...--46.185.155.248 00:12, 2. Okt. 2013 (CEST)

Gibt es in Jordanien evtl. auch die Sommerzeit? --Digamma (Diskussion) 16:59, 6. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 28. Aug. 2014 (CEST)

Ideal

Der Artikel schmeißt mit der Qualifizierung "Ideal" nur so um sich. Das ist mMn definitiv POV und kann nur in einem neutralen Artikel bleiben, wenn der POV weitgehend geteilt wird. Belege fehlen, sowie Kriterien für die Idealität. Evtl. sollte man auch einen Belegbaustein einführen. Auch wäre eine distanziertere Darstellung der Idealität angebracht. Wäre doch nicht weniger ideal, wenn alle Uhren auf der Welt eine Minute nach vorne gestellt werden?--Jocme (Diskussion) 09:19, 26. Jan. 2016 (CET)

Kriterium, Artikelzitat: ... ist ein Gebiet von 15° geographischer Längendifferenz ...
mfG AnaLemma 11:38, 26. Jan. 2016 (CET)
Ja genau dieses Geschwafel kritisiere ich. Blose Behauptungen, kein Grund angegeben, wieso das "ideal" sein sollte. Auch keine Belegstellen, die das auch so sehen. Und dann ist die Formulierung mit dem Meer auch seltsam. Da sollte man doch zumindest angeben, bis zu welcher Wassertiefe es ideal ist. :-)--Jocme (Diskussion) 01:12, 29. Jan. 2016 (CET)
Ich denke, dass "ideal" hier nicht wertend gemeint ist. Vielleicht wäre "rechnerisch" ein besserer Ausdruck? Gemeint ist wohl, dass der Einteilung in Zeitzonen die Idee zu Grunde liegt, die Erde in gleichbreite Zonen aufzuteilen, in deren Mitte der Meridian liegt, auf den sich die Uhrzeit bezieht. --Digamma (Diskussion) 20:35, 20. Feb. 2016 (CET)
"Meinen" ist PoV. Bitte Belege! Außerdem wären mit Deiner Vorgabe andere Aufteilungen genauso "rechnerisch". Man könnte z.B. 360 Zeitzonen von 1° Breite vorsehen. Was wäre da weniger rechnerisch?--Jocme (Diskussion) 21:29, 9. Mär. 2016 (CET)
Das Wort „ideal“ drückt außerdem aus, dass eine solch strikt geometrische Aufteilung der Erde in Zeitzonen in der Realität nicht praktikabel ist.
Das wird damit nicht ausgedrückt, wenn man "ideal" durch "nicht praktikabel" ersetzt, wäre die Behauptung einleuchtender. Trotzdem bräuchte es auch da Belege.--Jocme (Diskussion) 21:29, 9. Mär. 2016 (CET)
Selbst wenn die hier hinterfragte Angabe einen wertenden Unterton besäße in dem Sinne, dass die Aufteilung in 24 Zeitzonen dann „ideal“ wäre, wenn die mittlere Ortszeit nirgendwo um mehr als eine halbe Stunde von der Zonenzeit abweicht – sie ist trivial und rechtfertigt keinesfalls einen „Belege fehlen“-Baustein, den ich daher aus dem Artikel entfernt habe.
Bitte bringe Belege bei für Deine Behauptung! Die Fehlen immer noch. Erst danach sollte der Baustein entfernt werden. Auch die Behauptung der "Trivialität" ist POV. Wie wärs hier mit Belegen. Evtl. war es ja für den Artikelschreiber einleuchtend. Aber das wäre dann auch zu belegen, dass das allgemein so gesehen wird.--Jocme (Diskussion) 21:29, 9. Mär. 2016 (CET)
Grüße --Monow (Diskussion) 22:10, 20. Feb. 2016 (CET)
Dass Dir Belege fehlen, haben wir (glaube ich) inzwischen verstanden. Die verbreitete Verwendung der Einheit Stunde (und damit einhergehend des 24-Stunden-Zeitformats) möchtest Du vermutlich auch noch belegt haben? Meinerseits wäre ich sehr gespannt auf eine Quelle, die Deine brillante Idee mit den 360 Zeitzonen thematisiert (Zeitumstellung in 4-Minuten-Schritten). Weiteres Argumentieren erübrigt sich hier – ich habe keine Lust auf Edit-War und kann nur hoffen, dass jemand anderes den indiskutablen Baustein wieder entfernt. BNS. --Monow (Diskussion) 22:37, 9. Mär. 2016 (CET)
Das steht doch nicht im Artikel. War vielleicht ein Fehler auf die Diskussion einzugehen, wollte halt klar machen, dass da nichts klar ist. Belege brauchts vor allem für Behauptungen im Artikel. Auch wenn die Aufgabe wäre die Welt in 24 Stundenzeitzonen zu unterteilen, was ja schon selbst kaum als "Ideal" bezeichnet werden kann (und auch nicht der realen Situation entspricht), ist dann noch immer nicht klar, wieso die Realisierung dieser Aufgabe auf die beschriebene Weise "Ideal" gelöst wäre. Der Baustein kann entfernt werden, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Ich sehe da die zwei Möglichkeiten: 1. Belege beibringen. 2. POV trächtiges entfernen. Vermutlich eher letzteres, denn es ist kein "ideal" sondern ein Beschluss, vgle z.B. http://www.t-online.de/ratgeber/reisen/reisetipps/id_65982120/zeitzonen-warum-gibt-es-sie-.html--Jocme (Diskussion) 23:00, 9. Mär. 2016 (CET)
Im Abschnitt "Ideale und tatsächliche Zeitzonen" wird ja wiederum ohne Begrüundung und Quellenangabe erläutert, dass der Mittelmeridian einer Zeitzone "im Ideal ein ganzes Vielfaches von 15° mit Bezug auf den international vereinbarten Nullmeridian ist". Warum wäre der Nullmeridian ideal? Weil man Greenwhich mag? Dann geht es weiter: "Daraus ergeben sich folgende Vorteile: Die Zeitverschiebung zu den benachbarten Zeitzonen beträgt ± 1 Stunde. Die Zonenzeit weicht an den Zonengrenzen nur ± ½ Stunde von der mittleren Sonnenzeit ab". Ist doch eher kein Vorteil sondern eine Kompromissituation: kleiner Unterschied zur Sonnenzeit vs. einheitliche Zeit auf einem Gebiet.--Jocme (Diskussion) 23:27, 9. Mär. 2016 (CET)
Dir mangelt es an Verständnis. Nicht mangelt es Dir an Penetranz nach Belegen zu rufen. Das wird Dich nicht weiter bringen. → EOD
--mfG AnaLemma 19:59, 10. Mär. 2016 (CET)
Was soll das? Bitte konstruktiv bleiben.--Jocme (Diskussion) 20:01, 10. Mär. 2016 (CET)

Erledigt Baustein wieder entfernt. Der Belegtbaustein bezieht sich auf die Disk. Wäre unsinnig, das vorzeitig zu Löschen.--Jocme (Diskussion) 20:06, 10. Mär. 2016 (CET)

Hallo Jocme, dann versuche ich es jetzt ein letztes Mal konstruktiv und in freundlichem Ton:
Mir scheint, dass ein Missverständnis vorliegt, was die Bedeutung des Adjektivs „ideal“ im hiesigen Kontext angeht.
Nicht gemeint ist die Bedeutung „finde ich super / finde ich am besten so“, wie das Wort in umgangssprachlichem Zusammenhang verwendet wird: „die ideale Strandfigur“, „die Wohnung ist ideal gelegen“. Solche Aussagen bzw. Einordnungen wären wirklich lediglich Ausdruck einer persönlichen Meinung, deren Allgemeingültigkeit sowie deren Basis fraglich ist, und rechtfertigten tatsächlich einen Belege-Baustein oder deren Entfernung.
Hier jedoch geht es um ideal im Sinne von „1:1-Umsetzung einer Idee“. Die Idee, die den Zeitzonen zugrundeliegt, hast Du selbst erkannt, und sie wird im Artikel dargestellt. Dass diese Idee in der Praxis nicht vollständig umgesetzt wird, sondern aus politischen und praktischen Gründen nur die Basis für die tatsächlichen Vereinbarungen darstellt, ist ebenfalls unstrittig und bedarf keines Beleges.
Also nochmal zur Verdeutlichung: Wenn ein Ehebett sich genau auf 7° 30′ östlicher Länge befindet, ist es für das darin nächtigende Paar in der Wirklichkeit nicht ideal (umgangssprachliche Verwendung), wenn der Wecker des einen Ehepartners wegen streng rechnerisch abweichender Zeitzone (hier im Artikel ideal genannt) eine Stunde früher klingelt als der auf der anderen Seite des Betts.
Die im Artikel aufgeführten Fakten sind demnach kein POV, und in der Hoffnung, dass alles nur ein sprachliches Missverständnis war, bitte ich Dich höflich, den Belege-Baustein wieder zu entfernen.
Freundliche Grüße --Monow (Diskussion) 21:32, 10. Mär. 2016 (CET)
Wie auch immer, sollte das halt belegt werden. Ein konstruktiver Beitrag wäre etwa zu schildern, was den konkret die Idee ist, von wem Sie stammt, etc. (und das zu belegen). Wenn man guten Willens ist, kann man vermuten, dass die Idee unter "Ideale und tatsächliche Zeitzonen" dargestellt wird. So wie es dasteht wirkt es aber ziemlich selbstgestrickt. Eine erste Verbesserung wäre es da einen Bezug in der Einleitung herzustellen. Oder den Ideengeber anzugeben, etwa "Eine ideale Zeitzone nach Fleming", sofern Fleming das so propagiert hat. Keineswegs wird die Absolutheit der Idee klar, die eine prominente Plazierung und mehrfache Wiederholung des Begriffs "ideale Zeitzone(n)" rechtfertigen würde. Google Books-Suche nach "ideale Zeitzonen" liefert nur Wikipedia, was schon ziemlich seltsam ist. "ideal time zones" liefert 4 hits, aber auch nichts fachspezifisches. Das Handbuch von Ginzel verkneift sich (richtigerweise, wie ich finde) die Idealisierung. Dnter http://homepage.uibk.ac.at/~c43207/die/papers/globchiff.pdf habe ich etwas anekdotische Info gefunden, mit der man den Artikel verbessern könnte. Generell fehlem im Artikel detailierte Belege. Kommentare zu "deinem" Ehebett spare ich mir, das ist wiederum nicht zielführend. --Jocme (Diskussion) 22:59, 10. Mär. 2016 (CET)
Habe jetzt auf Wikipedia:Dritte Meinung#Zeitzone und Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie#Artikel Zeitzone um weitere Meinungen gebeten. --Monow (Diskussion) 21:08, 12. Mär. 2016 (CET)

Weitere Meinungen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Monow (Diskussion) 21:16, 14. Mär. 2016 (CET)
Ich fände es immer noch besser, wenn hier die Herkunft der verbreiteten "Wahrheiten" explizit angegeben wird. Aber ich spar mir nun das Einfügen eines entsprechenden Bausteins, immerhin ist mein erster Anstoß "ideal" nun berücksichtigt worden :-).--Jocme (Diskussion) 23:06, 15. Mär. 2016 (CET)