Diskussion:Zigarettenpapier/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Lektor w in Abschnitt Verschiedene Hersteller
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Papier de Damasque"?

o.g. begriff habe ich in diesem artikel zum ersten mal gelesen - eine suche mit google führte nur wikipedia sowie seiten zu tage die diesen artikel kopiert haben. kann mir jemand erklären was es mit "Papier de Damasque" auf sich hat bzw. den artikel entsprechend verbessern? 217.237.149.171 20:02, 7. Jan. 2006‎

was o.g. eintrag angeht bin ich ähnlicher auffassung und kenne in der form zugeschnittenes papier auch nur von den standard OCB papers (blaue verpackung mit weissem gummiband)‎ 217.237.149.163 00:29, 5. Apr. 2006
„Papier de Damasque“ steht nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 04:11, 13. Nov. 2018 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 04:11, 13. Nov. 2018 (CET)

blunts

Zigarettenpapier ist normalerweise geschmacksneutral, doch in speziellen Hanfshops gibt es auch Papier mit zahlreichen Geschmacksrichtungen, genannt "Blunt". Diese werden ohne Gummierung, jedoch in feuchtem Zustand geliefert und brennen daher sehr lange.

erstens sind es headshops (hanfshops verkaufen hässliche klamotten und 0% thc-brause) und 2. ist ein blunt ein (meistens aromatisiertes) tabakblatt und kein "paper mit geschmack". dass sie "feucht" (halte ich schon für übertrieben) sind hat nichts mit dem abbrennen zu tun sondern mit der tatsache dass man beim versuch einen trockenen blunt zu drehen bestenfalls mit einem haufen brösel sitzenbleibt. 217.237.149.170 17:56, 5. Apr. 2006‎

„Hanfshops“ und „Blunts“ steht nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 04:11, 13. Nov. 2018 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 04:11, 13. Nov. 2018 (CET)

OCB

Der wohl populärste Hersteller ist OCB.

das wurde offenbar von jmd geschrieben an dessen kiosk es nur OCB gibt. 217.237.149.170 22:49, 7. Mai 2006‎

wieso immer OCB auch die CZ machen gute papers

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 04:11, 13. Nov. 2018 (CET)

rechtsprechung

Longpapers sind selbst nicht illegal; werden aber bei einer Durchsuchung Longpapers gefunden, so wird dies in Deutschland oft als starkes Indiz für Drogenkonsum gewertet und auch vor Gericht entsprechend gewürdigt.

schlichtweg falsch, daher gelöscht. 217.237.149.163 22:57, 7. Mai 2006‎

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 04:11, 13. Nov. 2018 (CET)

Spezielle Papiere

Nicht nur "Rizla blau" gehen von selbst aus. Es gibt noch andere Papiere, die von sich aus so schlecht brennen, dass die Zigarette nach einer Weile von selbst ausgeht, wenn man nicht daran zieht z.B. "OCB-blau". Eigentlich mache ich die Beobachtung bei allen Hanfpapieren, ich denke aber, dass es auch auf die Art und Weise ankommt, wie man dreht (fest oder locker), bzw. auch vom Feuchtigkeitsgehalt des Tabaks abhängig ist. Vor allem die extra-dünnen, pergamentartigen Papiere wie z.b. "OCB-weiß" oder die meisten der Long-Papers gehen manchmal bereits nach einer halben Minute ohne Zug aus. Ich glaube daher nicht, dass es nur von einer fehlenden Imprägnierung abhängig ist. 89.56.133.41 22:29, 14. Jul. 2006‎

Die geringe Glimmneigung dieser Papiere wird nicht durch den Einsatz bestimmter Zellstoffe verursacht, sondern diese Papiere haben keinen bzw. nur sehr geringen Füllstoffanteil (Kalk). Unter ca. 20 % Füllstoff glimmt Zigarettenpapier nicht mehr selbstständig. Je geringer der Füllstoffgehalt, desto transparenter wird auch das Papier.‎ 81.10.130.128 05:45, 14. Okt. 2006
Brandverhalten bzw. Glimmneigung steht in mehreren Abschnitten im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 04:11, 13. Nov. 2018 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 04:11, 13. Nov. 2018 (CET)

Zellulose-Papers

Es fehlen hier die neuartigen, transparenten Papers aus Zellulose. Draumsyn 13:39, 23. Jan. 2007‎

Habe ich auch gemerkt. Diese Dinger habe ich gestern mal ausprobiert. Ich muss sagen, dass die Abbrenneigenschaften sehr gut sind und der Look einzigartig ist. Mehr als das.
Es ist schon skuriel die Zigarette sieht aus als wäre sie mit nicht rauchbarem Plastik gedreht. Die Dinger sind bestimmt auch was für Lack & Leder Fetischisten. Karsten76 15:30, 5. Feb. 2007‎

Kann mir mal bitte jemand sagen, von welcher Marke diese Paper sind oder wie sie heißen? Kriegt man die auch am Kiosk oder nur in Headshops? Ich möcht so durchsichtige auch mal unbedingt testen, nur finde ich die nirgendwo... 80.140.68.203 12:37, 2. Okt. 2007‎

all deine dummen kifferfreunde würden dich drum beneiden! wer zu dumm ist diese mülldinger selber zu finden hat vermutlich VIEL ZU VIEL gekifft.. (nicht signierter Beitrag von 77.177.161.104 (Diskussion) 08:23, 7. Jan. 2011 (CET))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 04:11, 13. Nov. 2018 (CET)

RIP

Nur als Gedankenanstoß: Für wie wahrscheinlich haltet Ihr, dass diese neue EU-Richtlinie durch Lobbyarbeit der Tabakindustrie gefördert wurde, in der Absicht, die Raucher zu zügigerem Rauchen zu animieren? (nicht signierter Beitrag von 84.174.15.118 (Diskussion) 13:30, 27. Nov. 2011 (CET))

Spekulationen über solche Fragen sind für den Artikel nicht relevant. --Lektor w (Diskussion) 04:11, 13. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 04:11, 13. Nov. 2018 (CET)

Schädlichkeit

Ich finde es sollte auch gesagt sein, ob auch der Rauch aus den Papers oder nur der Tabakrauch gesundheitsschädlich ist. Ich weiß es allerdings nicht. 84.58.229.237 13:59, 10. Aug. 2006‎

Natürlich ist es ungesund Rückstände von verbranntem Papier einzuatmen. 89.56.179.167 17:52, 10. Aug. 2006‎

Ich hatte hier eigentlich erwartet, daß ich eine Übersicht finde, welche Blättchen die "gesündesten" (genauer: die dünnsten) sind. Die billigen für'n paar Cent aus dem Discounter belasten die Lunge meiner Erfahrung nach wesentlich stärker als Markenpapiere. (nicht signierter Beitrag von 92.117.95.151 (Diskussion | Beiträge) 15:37, 14. Apr. 2010 (CEST))

in der lunge gibt es keine nerven, nur in der lungenhaut. die 'belastung der lunge' kann keiner angeben bis es zu spät ist. (nicht signierter Beitrag von 77.177.161.104 (Diskussion) 08:23, 7. Jan. 2011 (CET))

kleinkariert, Discount Blättchen sind tatsächlich dicker und haben einen starken beigeschmack. Bei Namenblättchen jedoch sind diese kaum herauszuschmecken. "leichter" und das bemerkt man auch beim einatmen..--88.153.28.99 23:23, 11. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:25, 21. Nov. 2018 (CET)

Verschiedene Hersteller

Es gibt viele verschiedene Hersteller von Zigarettenpapier, z.B. OCB, Marie usw. Diese sollten als Beispiele für Hersteller erwähnt werden, damit dem Leser klar wird, dass es ein sehr breites Sortiment an Zigarettenpapieren gibt. --77.119.128.185 20:06, 12. Jan. 2014 (CET)

Grundsätzlich eine gute Idee. Am besten wäre es, wenn du Belege mit einarbeiten würdest. Der Artikel ist etwas arm an Belegen ... --Shisha-Tom (Diskussion) 21:17, 12. Jan. 2014 (CET)
Anhand der Bilder wird dem Leser wohl hinreichend klar, daß es ein „breites Sortiment an Zigarettenpapieren gibt“. Auf vier Bildern sind verschiedene Marken zu sehen. Bei drei Bildern wird die Marke auch im Bildtext genannt. Das oberste Bild zeigt sogar eine Sammlung von Packungen verschiedener Marken. Ich schlage deshalb hier Archivierung vor. --Lektor w (Diskussion) 14:33, 21. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:33, 21. Nov. 2018 (CET)

Streichung des Kapitels "Weitere Verwendungen"

Die Aufzählung von anekdotischen und banalen Verwendungen gehören hier nicht hin. Statt Zigarettenpapier könnte man auch Klopapier zum Blutstillen beim Rasieren verwenden ... --Shisha-Tom (Diskussion) 13:30, 24. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:25, 21. Nov. 2018 (CET)