Diskussion:Zinkwand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Clemens Stockner in Abschnitt Kobalt per Achse nach Gloggnitz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Zinkwand“ wurde im Januar 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 13.02.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Formu ...[Quelltext bearbeiten]

Als frischer Bruch ließen sich die Mineralien nur schwer voneinander entscheiden, weshalb man das Hauwerk zunächst in Gruben lagerte, wo es sich durch den Atmosphäreneinfluss verfärbte.

besser vielleicht: ... schwer voneinander scheiden, ...

--Helium4 (Diskussion) 08:21, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

ist schon länger erledigtErledigt --Kuhni74 (Diskussion) 14:45, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Schneekragen[Quelltext bearbeiten]

Kann mal bitte einer Erläutern was das ist. --Christian b219 (Diskussion) 00:12, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Steht doch im Artikel bei "Stollenlehrpfad"... --91.224.226.196 12:25, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten
ist schon länger erledigtErledigt --Kuhni74 (Diskussion) 14:45, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Kobalt per Achse nach Gloggnitz[Quelltext bearbeiten]

@Clemens Stockner: In "Bergbau" steht: "Per Achse wurden die Kobalterze nach Gloggnitz verfrachtet und in der dortigen Blaufarbenfabrik verarbeitet, ehe 1816 Absatzschwierigkeiten für das Kobalt entstanden und man den Betrieb einstellen musste." Auf welcher "Achse" wurden die Kobalterze nach Gloggnitz verfrachtet? Die Semmeringbahn kann's ja nicht sein, die ging ja erst 1854 in Betrieb. Oder liegt eine Verwechslung mit der Nickelhütte in Thalhof bei Gloggnitz vor und es wurde erst nach 1816 Nickel (nicht Kobalt) geliefert? Wobei mir noch unklar ist, wo der Thalhof genau sein soll (wohl nicht beim späteren Hotel in Reichenau an der Rax?). In Schlöglmühl (westlich von Gloggnitz) gab es ein Blaufarbenwerk (k.k. Smaltefabrik), vielleicht ist das gemeint, aber dort hab ich noch keinen Thalhof gefunden. Der EnnstalWiki-Artikel ist für mich leider streckenweise etwas verwirrend. --Kuhni74 (Diskussion) 15:17, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich denke, „per Achse“ (steht genauso bei Pribitzer) muss sich nicht unbedingt auf die Eisenbahn beziehen. Fuhrwerke haben ja auch Achsen. Um Missverständnisse zu vermeiden, habe ich den Ausdruck aber entfernt. --Clemens (Diskussion) 23:34, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten