Diskussion:Zugführer (Bahn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Goetz48 in Abschnitt Zugsführer mit s
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ländereisenbahnen

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Zu Zeiten der deutschen Ländereisenbahnen wurde der Zugführer auch als Kondukteur bezeichnet"

Wer mit der deutschen Eisenbahngeschichte nicht vertraut ist, dem wird die Angabe "Zu Zeiten der deutschen Ländereisenbahnen" nicht weiterhelfen, daher sollte hier m.E. zur Erläuterung auch eine ungefähre Jahresangabe stehen. (nicht signierter Beitrag von 217.255.179.150 (Diskussion) 23:25, 18. Jul. 2006 (CEST))Beantworten

Lieber Vorredner. Ich gebe Dir Recht. Allerdings lässt sich dieses Problem mit ein klein wenig Zeitaufwand mehr sogar innerhalb der Wiki lösen. Guckst hier - findest Du Rat und hilfe zum Thema: [" http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Eisenbahn_in_Deutschland "]

Nachtrag: Man schaue unter Punkt 1.4 nach ;-) (nicht signierter Beitrag von 89.56.136.163 (Diskussion) 19:38, 17. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

Habe den Länderbahn-Link einfach mal eingefügt. Da sich die Angabe ja sicher nicht nur auf die Zeit nach der Reichsgründung (Unterkapitel 1.4) bezieht, habe ich zum übergeordneten Kapitel Bahnstrecken und Bahngesellschaften (im Artikel Geschichte der Eisenbahn in Deutschland) verlinkt. 77.0.98.227 13:35, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

War der allgemein überall gebräuchliche Begriff zu früheren Zeiten überall in Europa und zum großten Teil eben auch noch heute (vgl. "Conducteur" in Frankreich, "Conductor" in England/USA, "Conductor" in Spanien,..) wird halt irgend einen lateinischen Ursprung haben. (nicht signierter Beitrag von 84.155.116.206 (Diskussion) 18:26, 24. Aug. 2008 (CEST))Beantworten

Güterverkehr

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn jemand mit Ahnung von Bahnhistorie etwas zur früheren Rolle von Zugführern auf Güterzügen sagen könnte. -- mawa 18:13, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bild eines Zugführers mit roten Zugführerärmelstreifen

[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand ein Bild eines Zugführers mit den roten Zugführerärmelstreifen? Ich könnte mir vorstellen, dass sich nicht jedem aus dem Artikel erschließt was damit gemeint ist. Dieses könnte das vorhandene Bild ersetzten bzw. ggf. auch ergänzen.--Video2005 00:27, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Beleg für Verwendung bei DB

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Mit Zugführer (alte Bezeichnung der Deutschen Bahn...)" Kann jemand belegen, dass dies eine alte Bezeichnung der DB ist? --Odo2004 19:18, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Der Zugführer findet sich in den alten FV 408 der Bundesbahn genauso wie in der aktuellen KoRil 408 der Bahn AG, ergo alt und neu (aktuell). Gruß von einem Zugführer-Anwärter nach Ril 408. (nicht signierter Beitrag von 93.135.248.56 (Diskussion) 20:08, 2. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Apropos Belege; diesem Artikel fehlen leider jegliche Belege, hier ist dringend ein Eisenbahnfachbuch vonnöten.--Nephantz! (Diskussion) 10:34, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Evtl. sollte man nach Zugführer (Eisenbahn) verschieben - analog den anderen EB-verbundenen Berufen der Kat., die immer mit dem Zusatz (Eisenbahn) belegt sind. Meinungen? GEEZER... nil nisi bene 20:45, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Zugsführer mit s

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht - unbelegt -, dass der Zugführer in Österreich Zugsführer heißen würde. In der Google-Suche, findet man das Wort Zugsführer auf den Seiten des ÖBB-Konzerns kein einziges Mal, im Gegensatz zur Schreibung Zugführer, die man nicht nur in der Betriebsvorschrift [1], sondern auch im Web [2] findet. Den Begriff Zugsführer verwenden vornehmlich Journalisten, die dank völliger Inkompetenz dann oft eigentlich den Triebfahrzeugführer meinen. Ich habe das mal umseitig richtiggestellt.--Taste1at (Diskussion) 19:55, 9. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Beim Österreichischen Bundesheer gibt es den Zugsführer als höchsten Mannschaftsdienstgrad mit drei Sternen ohne Umrandung. Darüber steht der Wachtmeister als niedrigster Unteroffiziers-Dienstgrad. --Goetz48 (Diskussion) 11:12, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Österreich

[Quelltext bearbeiten]

wird von den "Fachleuten" vernachlässigt!--Goetz48 (Diskussion) 11:09, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten