Diskussion:Zwiefalten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Werner, Deutschland in Abschnitt Herkunft des Namens Upflamör
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Satz "wegen kritischstem Zustand den Gnadentod gewähren" ist unerträgliche Nazisprache für das Euthanasieprogramm der Nazis, Behinderte als lebenssunwert anzusehen und deswegen massenweise zu ermorden. Bitte nennt Euthanasie Euthanasie Danke. (nicht signierter Beitrag von 109.128.217.133 (Diskussion) 09:34, 4. Jul 2010 (CEST))

Gedicht[Quelltext bearbeiten]

Hat das Gedicht von Robert Gernhardt auch einen Titel? --2001:16B8:2CBE:F000:2DAC:D138:4E3C:8568 23:53, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Herkunft des Namens Upflamör[Quelltext bearbeiten]

Derzeit (5. Juni 2020) steht im Artikel: "Der ungewöhnliche Name resultierte (wahrscheinlich) aus der exponierten Lage über dem Tal von Zwiefalten. In diesem liegt in Frühjahr und Herbst oft ein Nebelmeer, über dem dann der Ort Upf(=über)la(=dem)mör(=Meer) thront." Referenziert mit: Woher der Name "Upflamör" kommt. Sendung vom 13. April 2018, Landesschau Baden-Württemberg, SWR Baden-Württemberg, abgerufen am 29. Januar 2020.

Diese Herleitung kam mir "spanisch" vor.

Durch Suchmaschinenrecherche findet man schnell eine andere Herleitung: "Die Erklärung für Upflamör ist demnach sehr einfach: In der Nähe gibt es auch einen Ort, der Pflummern heißt. Und „Pflummern“ ist das „Gelände, auf dem Pflaumenbäume stehen“. Upflamör heißt nun nichts anderes als „Oberpflummern“; also das Pflummern, das man weiter oben – es ist der höchste Ort dort weit und breit – gegründet hat. Upflamör also: überhalb der Pflaumenbäume." Ebenfalls per SWR referenziert (Konrad Kunze, 11.4.2019, 14:17 Uhr)

Somit ist zumindest keine Eindeutigkeit bei der Herleitung gegeben. Daher sollte man - zunächst? - beide Erklärungen nennen, bis evtl. eine fundiertere Quelle gefunden ist. Die nun von mir zusätzlich eingefügte Erklärung ist neueren Datums, Konrad Kunze nennt als Quelle ein Buch eines "Ulmer Journalisten" (leider ohne dessen Namen zu nennen: Wolf-Henning Petershagen) namens "Die Wahrheit über Deppenhausen"--Werner, Deutschland (Diskussion) 13:45, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten