Elisabeth Meyhöfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elisabeth Meyhöfer, auch Meyhoefer (* 3. September 1875 in Görlitz, Provinz Schlesien; † nach 1926), war eine deutsche Porträtmalerin und Grafikerin.

Meyhöfer ließ sich vom Maler und Zeichenlehrer Conrad Fehr in Berlin unterrichten, außerdem war sie Privatschülerin von Walter Petersen und Willy Spatz in Düsseldorf.[1] Ferner besuchte sie die Kunstakademie Königsberg. Sie ließ sich in Dresden nieder, wo sie mit anderen Malerinnen in der Ostbahnstraße 8 wohnte[2] und sich an Ausstellungen der Gruppe Dresdner Künstlerinnen beteiligte. Meyhöfer war Mitglied der Vereinigung Schlesischer Künstlerinnen.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule. Museum Kunstpalast. Auswahl, Stand: November 2016: kunstpalast.de (Memento des Originals vom 7. Mai 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstpalast.de (PDF; 2,5 MB).
  2. Ostbahnstraße. stadtwikidd.de; abgerufen am 3. Oktober 2020
  3. Handbuch des Kunstmarktes. Antiqua-Verlags-Gesellschaft, Berlin 1926, S. 603; zlb.de