Emi Nishimura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emi K. Nishimura (japanisch 西村 栄美 Nishimura Emi) ist eine japanische Biologin und Professorin für Alterung und Regeneration an der Universität von Tokio. Ihre Forschung befasst sich mit den molekularen Mechanismen, die dem Altern zugrunde liegen. Im Jahr 2022 wurde sie zum Fellow der National Academy of Sciences gewählt.

Jugend und Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nishimura interessiere sich seit der Mittel- und Oberschule für Biologie. Sie wählte das Medizinstudium, weil sie alltägliche Phänomene verstehen wollte. So entstand ihr Wunsch, durch Grundlagenforschung zum Verständnis und zur Behandlung von Krankheiten beitragen zu können.[1] Nishimura studierte 1988 bis 1994 an der Shiga University of Medical Science und schloss mit einem Master ab. 1994 war sie Assistenzärztin in der Abteilung für Dermatologie am Kurashiki Krankenhaus und war als Forschende an der Universität Kyōto tätig. Während des Graduiertenstudiums forschte sie über die Entwicklung von Pigmentzellen. Sie identifiziere Pigmentzellstammzellen und untersuchte die Mechanismen, die Stammzellen erhalten und kontrollieren, sowie ihre Beziehung zu den Mechanismen des Alterns und der Krebsentstehung. Gleichzeitig versuchte sie ständig durch Versuch und Irrtum herauszufinden, wie sie einen guten Job bekommt. Samstags und sonntags verbrachte sie jeweils einen halben Tag mit Recherchen, um sich einen Aufenthalt im Ausland zu ermöglichen.[1] Nach ihrer Promotion an der Universität Kyoto 2000 wechselte sie 2001 an die Harvard Medical School,[2] wo sie als Postdoktorandin bei David Fisher forschte.[3] 2003 wurde Nishimura Außerordentliche Professorin am Creative Research Institute “Sousei” (CRIS) an der Universität Hokkaidō. 2006 wurde sie Professorin im Krebsforschungsinstitut der Universität Kanazawa.

Forschung und Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2009 wechselte Nishimura in die Abteilung für Stammzellbiologie im Medizinischen Forschungsinstitut der Medizinischen und zahnmedizinischen Universität Tokio.[2][3] Ihre Forschung beschäftigt sich mit der Wissenschaft des Alterns.[4] Nishimura untersuchte die Stammzellen in den Haarfollikeln und zeigte, dass sie sich, wenn sie durch das Alter geschädigt werden, in Haut verwandeln, was schließlich dazu führt, dass die Haarfollikel schrumpfen. Die Regeneration der Haarfollikel-Stammzellen ist ein zyklischer Prozess, bei dem sie aktive und ruhende Phasen durchlaufen.[5] Sie zeigte, dass bestimmte Krebsarten in den Haarfollikel-Stammzellen beginnen können. Diese krebsartigen Pigmentstammzellen können aus den Follikeln auswandern und auf der Hautoberfläche Melanome bilden.[6]

Im Jahr 2021 zeigte Nishimura, dass Stammzellen in der Haut wichtig für die Regeneration sind.[7] Hautstammzellen (Keratinozyten-Stammzellen) fördern die Reepithelisierung (Wundheilung), und ältere Stammzellen sind weniger mobil. Ihre Arbeit zeigte, dass in älteren Stammzellen der Rezeptor für den epidermalen Wachstumsfaktor vermindert ist, was zu einem Abbau von COL17A1 führt. Sie zeigte, dass COL17A1 die Bewegungen von Stammzellen in Richtung Wunde koordiniert.[7]

2021 wurde Nishimura Professorin in der Abteilung für Alterung und Regeneration am Institut für medizinische Wissenschaft der Universität Tokio.[2]

Auszeichnungen und Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Aiko Honshita: 学内女性研究者インタビュー 西村 栄美さん. In: tmd.ac.jp. 2. September 2010, abgerufen am 13. November 2023 (japanisch).
  2. a b c d e Curriculum Vitae. In: tmd.ac.jp. Abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  3. a b Emi Nishimura. In: liveforever.club. Abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  4. Division of Stem Cell Aging Medicine|THE INSTITUTE OF MEDICAL SCIENCE, THE UNIVERSITY OF TOKYO. In: ims.u-tokyo.ac.jp. Abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  5. Laurel Hamers: One reason your hair is thinning? Some of it turns into skin. In: science.org. 4. Februar 2016, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  6. Some Skin Cancers May Start in Hair Follicles. In: apnews.com. 5. November 2019, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  7. a b Skin stem cells get moving for enhanced skin. In: eurekalert.org. 15. Oktober 2021, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  8. Japan Academy Medal Recipients. In: japan-acad.go.jp. Abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  9. The CHANEL-CE.R.I.E.S. Research Award Honours Two Leading Scientists and Supports Pioneering Studies on Healthy Skin - PR Newswire APAC. In: en.prnasia.com. 3. September 2015, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  10. PAST IFPCS AWARDED SCIENTISTS • IFPCS. In: ifpcs.org. Abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  11. Michelle Yeomans: Japanese scientist awarded for 'trail-blazing work' on stem cells research. In: cosmeticsdesign-asia.com. 9. September 2015, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  12. 2022 NAS Election. In: nasonline.org. 3. Mai 2022, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  13. Emi K. Nishimura. In: nasonline.org. Abgerufen am 13. November 2023 (englisch).