Eremitage am Ravensberg (Troisdorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reste der Eremitage in Troisdorf
Die Einsiedelei im Norden von Alt-Troisdorf (Tranchot/v. Müffling 1816–1828)
Eremitage in Troisdorf, Fußfall

Die Eremitage am Ravensberg war eine Franziskaner-Einsiedelei am Rand der Wahner Heide auf dem Gebiet von Troisdorf-Altenrath. Die Ruine steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz (Denkmalliste der Stadt Troisdorf, A206).

Die Eremitage wurde 1670 als Franziskaner-Klause auf dem Gebiet des ehemaligen Kirchspiels Sieglar errichtet. Das kleine Kloster bestand aus einer Kapelle und einem daran angebauten zweigeschossiges Wohnhaus für die Eremiten. Die heute noch sichtbare Quarzit-Platte (so genannter Ringelstein, zeitgleich mit dem Spicher Hohlstein entstanden[1]) diente als Fundament und Fußboden für einen Teil der Gebäude.

Das Kirchlein unterstand pfarrlich der Sieglarer Kirche. An 7 Fußfallstationen vorbei führte ein Prozessionsweg von Sieglar auf den Ravensberg. Die Eremiten lebten vom Betteln (Terminieren). Die kirchlichen Verrichtungen waren durch Stiftungen abgesichert. Die Eremitage, die von 1771 bis 1773 der Troisdorfer Gemeinde als Notkirche diente, bestand bis 1808.[2] Die Gebäude wurden 1833 auf Veranlassung von Clemens von Loë abgerissen.

Die Eremitage ist vom Mauspfad (Kreisstraße 20) aus beschildert und über einen schmalen Pfad erreichbar. Die beiden hier befindlichen Wegkreuze wurden 1949 aus Resten zerstörter Fußfallsteine errichtet. 2001 wurden diese nach weiteren Zerstörungen restauriert, an den Ringelstein versetzt und eingesegnet.[3]

Commons: Eremitage Troisdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Klaus Dettmann: Quarzit. Ein besonderes Troisdorfer Gestein. In: Troisdorfer Jahreshefte. Band 45. Heimat- und Geschichtsverein, Troisdorf 2015, S. 53–62 (geschichtsverein-troisdorf.de [PDF]).
  2. Matthias Dederichs. Zur Eremitage Heimat und Geschichte (2001). Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf. S. 14 bis 16
  3. Eintrag zu Eremitage auf dem Ravensberg in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland, abgerufen am 30. Januar 2022.

Koordinaten: 50° 49′ 36″ N, 7° 9′ 56″ O