Félix Lebrun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Félix Lebrun Tischtennisspieler
Félix Lebrun
Félix Lebrun bei der Tischtennis-EM 2022
Spitzname: Féfé
Nation: Frankreich Frankreich
Geburtsdatum: 12. September 2006 (17 Jahre)
Geburtsort: Montpellier
Spielhand: rechts
Spielweise: Penholder, Angriff
Trainer: Nathanaël Molin
Aktueller Weltranglistenplatz: 5 (19. März 2024) Vorlage:Infobox Tischtennisspieler/Wartung/Lokaler Wert
Bester Weltranglistenplatz: 5 (seit März 2024)
Aktueller kontinentaler Ranglistenplatz: 1
Bester kontinentaler Ranglistenplatz: 1 (Januar–März 2024)
Aktueller nationaler Ranglistenplatz: 1 (Seit 15. September 2022)
Bester nationaler Ranglistenplatz: 1 (Seit 8. August 2023)
Vereine als Aktive(r):
FrankreichFrankreich Montpellier Tennis de Table

Félix Lebrun (* 12. September 2006 in Montpellier) ist ein französischer Tischtennisspieler. Er ist der jüngere Bruder von Alexis Lebrun, mit dem er im Doppel antritt. Im März 2024 belegt er Platz 5 in der Weltrangliste und ist der höchstplatzierte Europäer sowie Nicht-Chinese.[1] Er verwendet den Penholder-Griff.

2023 gewann er im Alter von 16 Jahren Gold im Einzel bei den Europaspielen.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lebrun wuchs in einem Tischtennisumfeld auf. Sein Vater Stéphane Lebrun war Nummer 7 der französischen Rangliste und sein Onkel Christophe Legoût 14. der Weltrangliste.[2][3] Mit drei Jahren begann er das Tischtennisspiel. Schnell entdeckte er den Penholdergriff für sich, der heute unter Profis nur noch selten verwendet wird. Nach eigener Aussage erlernte er den Griff durch Beobachten des Tischtennisspielers Chen Jian.[4]

Unter Trainerschaft seines Vaters besuchte Lebrun nach Beendigung der Grundschule eine Sportschule. Seit seiner Kindheit trainiert er mit seinem Bruder im Hoffnungszentrum in Montpellier, einer Einrichtung für junge Spieler. Offizielle Einrichtungen wie das INSEP durchliefen sie nicht. Ihr Trainer ist Nathanaël Molin, ihr Fitnesscoach Jérémy Surault.[5]

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Félix Lebrun gewann mehrere Jugendtitel im Tischtennis, unter anderem wurde er französischer U15- und Juniorenmeister. Außerdem gewann er die Eurominichamps und wurde U15-Europameister im Einzel, im Doppel und mit der Mannschaft. Zusammen mit Sora Matsushima wurde er 2021 U15-Weltmeister im Doppel, im Einzel holte er die Bronzemedaille.[6] Bei den Weltjugendmeisterschaften 2022 in Tunis kam er in allen vier Wettbewerben (Einzel, Doppel, Mixed, Mannschaft) ins Halbfinale und erreichte vier Bronzemedaillen. Zusammen mit seinem Bruder Alexis wurde er als „französisches Tischtennis-Phänomen“ beschrieben.[7]

2022 wurde er mit Laurent Cova französischer Meister im Doppel und erreichte mit Leïli Mostafavi das Mixed-Finale. Im Einzel verlor er im Halbfinale gegen seinen Bruder Alexis, der das Turnier gewann. Mit dem Sieg über Chuang Chih-yuan, Nummer 26 der Welt, stieg Lebrun im Juli 2022 auf Platz 70 der Weltrangliste.[8] Bei der Mannschafts-WM 2022 in Chengdu besiegte er zwar Dang Qiu, die Nummer 9 der Welt, Frankreich schied jedoch im Viertelfinale mit 2:3 gegen Deutschland aus.

Bei den Europameisterschaften 2022 in München gewann er im Doppel zusammen mit seinem Bruder die Bronzemedaille. Damit wurde er im Alter von 15 Jahren zum jüngsten Medaillengewinner bei Europameisterschaften.[9] Im Einzel war er auf Position 32 gesetzt und schied im Sechzehntelfinale gegen den Halbfinalisten Kristian Karlsson aus. Beim WTT Star Contender Goa 2023 hatte Lebrun seinen ersten großen internationalen Auftritt und besiegte Lee Sang-su, Truls Möregårdh und Jang Woo-jin, die auf 14, 3 und 10 gesetzt waren. Im Halbfinale scheiterte er am Chinesen Lin Shidong.[10]

Bei den französischen Meisterschaften 2023 verlor er das Finale gegen seinen Bruder. Am 27. Juni 2023 gewann Lebrun seinen ersten internationalen Titel, als er bei den Europaspielen in Krakau, auf Nummer 8 gesetzt, das Finale gegen Marcos Freitas gewann. Damit gewann er als erster Franzose das Herreneinzel bei den Europaspielen.[11] Zwei Tage später gewann er mit der Mannschaft die Bronzemedaille.[12]

In der Weltmeisterschaft 2023 erreichte er im Einzel das Sechzehntelfinale und im Doppel mit seinem Bruder das Achtelfinale, das sie nur knapp gegen die späteren Weltmeister Fan Zhendong/Wang Chuqin verloren. Bei der Team-EM 2023 kam er mit der französischen Mannschaft erneut ins Halbfinale, wo sie, trotz Félix Lebruns Sieg gegen Truls Möregårdh, an Schweden scheiterte.[13] Durch seinen Sieg beim WTT Contender Antalya rückte Lebrun im Oktober als drittjüngster Spieler der Geschichte in die Top 10 der Weltrangliste vor.[14] 2024 gewann er das WTT Star Contender Goa, nachdem er unter anderem Hugo Calderano geschlagen hatte,[15] mit dem französischen Team wurde er kurz darauf nach einer Finalniederlage gegen China Vize-Weltmeister.[16] Im März erreichte er nach seinem Halbfinaleinzug beim Singapore Smash in der Weltrangliste den fünften Platz.[17]

Verein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lebrun spielt seit jungen Jahren beim MTT aus seiner Heimatstadt Montpellier.[18] In der Saison 2022–23 gewann er mit seiner Mannschaft die französische Pro-B-Liga und stieg so in die Pro A, die erste Liga, auf. In der Saison 2021–22 spielte er kurzzeitig für Istres TT und war zur Saisonmitte der beste Spieler der Liga.

Bis 2022 wurde Lebrun von Butterfly gesponsert. 2022 unterschrieb er wie sein Bruder einen Vertrag über sechs Jahre mit der Marke Tibhar.[19]

Turnierergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team
FRA Europameisterschaft 2023 Malmö SWE Halbfinale
FRA Europameisterschaft 2022 München DEU letzte 32 Halbfinale
FRA Europaspiele 2023 Krakau POL Gold 3. Platz
FRA Europe Top 16 Cup 2024 Montreux SUI Viertelfinale
FRA Grand Smash 2024 Dschidda KSA Viertelfinale Halbfinale
FRA Grand Smash 2024 Singapur SGP Halbfinale Viertelfinale
FRA WTT Series (Star Contender) 2024 Mapusa IND Gold Achtelfinale
FRA WTT Series (Champions) 2023 Frankfurt DEU Halbfinale
FRA WTT Series (Contender) 2023 Antalya TUR Gold Viertelfinale Silber
FRA WTT Series (Star Contender) 2023 Lanzhou CHN Halbfinale Gold
FRA WTT Series (Contender) 2023 Almaty KAZ Halbfinale Achtelfinale
FRA WTT Series (Star Contender) 2023 Ljubljana SLO Viertelfinale Halbfinale
FRA WTT Series (Star Contender) 2023 Panaji IND Halbfinale Qual.
FRA WTT Series (Contender) 2023 Amman JOR Achtelfinale Halbfinale
FRA WTT Series (Contender) 2023 Durban RSA Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale
FRA WTT Series (Contender) 2022 Zagreb HRV Qual. Halbfinale
FRA WTT Finals 2023 Doha QAT Achtelfinale Halbfinale
FRA World Cup 2024 Macau MAC Achtelfinale
FRA Mixed Team World Cup 2023 Chengdu CHN 5. Platz
FRA Weltmeisterschaft 2024 Busan KOR Silber
FRA Weltmeisterschaft 2023 Durban RSA letzte 32 Achtelfinale
FRA Weltmeisterschaft 2022 Chengdu CHN Viertelfinale
FRA Jugend-Weltmeisterschaft 2022 Radès TUN Halbfinale Halbfinale Halbfinale Halbfinale
FRA Jugend-Weltmeisterschaft 2021 Vila Nova de Gaia POR Halbfinale Gold Achtelfinale Viertelfinale
FRA Jugend-Europameisterschaft 2021 Varaždin HRV Gold Gold Viertelfinale Gold
FRA Jugend-Europameisterschaft 2019 Ostrava CZE Achtelfinale Halbfinale Achtelfinale Halbfinale
FRA Jugend-Europameisterschaft 2018 Cluj-Napoca ROU letzte 64 letzte 64 letzte 64 Gold

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Félix Lebrun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Lennart Wehking: Frankreichs Versprechen, Zeitschrift tischtennis, 2022/11 Seite 30–32

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Félix Lebrun in World Table Tennis
  2. Félix Lebrun, du Ping familial au Ping compétition [Vidéo - PING-PONG et Tennis de Table]. 2022.
  3. Montpellier : chez les Lebrun, être champion est une affaire de famille. Midilibre, 27. Februar 2021.
  4. Nelly Barbé: Qui est Félix Lebrun, prodige français du ping-pong et seul européen à tenir sa raquette comme un stylo. Le Parisien, 23. August 2023.
  5. Alexis et Félix Lebrun, la dynastie ping qui lorgne Paris 2024. Libération, 31. Juli 2023.
  6. 4 médailles pour les bleuets aux Championnats du Monde jeunes. fftt.com.
  7. Béatrice Avignon: Les frères Alexis et Félix Lebrun, phénomènes du ping français, L'Équipe.
  8. Tennis de table : Félix Lebrun s'offre la plus belle "perf" de sa carrière en battant le 26e mondial à Novo Mesto. Midilibre, 23. November 2021.
  9. Les frères Lebrun battus en demi-finales du double aux Championnats d'Europe. L’Équipe, 18. August 2022.
  10. Félix Lebrun éliminé en demi-finales à Goa . L’Équipe, 4. März 2023.
  11. Tennis de table : Félix en or et Alexis en bronze, les frères Lebrun brillent aux Jeux européens. Le Monde, 27. Juni 2023.
  12. Tennis de table: la France avec les frères Lebrun en bronze par équipes aux Jeux européens. Le Figaro. 1. Juli 2023.
  13. Erfolgreicher Schweden-Krimi auch im EM-Halbfinale. tischtennis.de, 16. September 2023, abgerufen am 30. Mai 2024.
  14. Lebrun: Drittjüngster Top-10-Spieler der Geschichte. mytischtennis.de, 25. Oktober 2023, abgerufen am 30. Mai 2024.
  15. WTT: Zweimal Einzel-Bronze, Mittelham holt Silber. mytischtennis.de, 28. Januar 2024, abgerufen am 30. Mai 2024.
  16. China ist Weltmeister - Geschenk zu Mas letzter WM. mytischtennis.de, 25. Februar 2024, abgerufen am 30. Mai 2024.
  17. Table tennis wunderkind Felix Lebrun creating a spectacle at Singapore Smash. The Straits Times, 16. März 2024, abgerufen am 30. Mai 2024.
  18. Equipes pro masculine et féminine | Montpellier Tennis de Table, AssoConnect
  19. TIBHAR vient de signer un partenariat jusqu'en 2028 avec Alexis, Félix et la team Lebrun et s’engage ainsi à long terme avec deux des plus grands talents mondiaux. TIBHAR, 5. September 2022.