Florian Schöninger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Florian Schöninger (* 7. Jänner 1983 in Gmunden) ist ein ehemaliger österreichischer Basketballspieler.

Schöninger spielte fast während seiner gesamten Karriere bei den Swans Gmunden (in der Bundesliga sowie zeitweilig auch im Europapokal), auf internationaler Ebene lief er für die österreichische Juniorennationalmannschaft,[1] später für die A-Nationalmannschaft (zehn Länderspiele) auf. Unterbrochen wurden seine Zeit in Gmunden durch einen Aufenthalt (2000 bis 2002) an der Hochschule County College of Morris im US-Bundesstaat New Jersey.[2]

2005, 2006, 2007 und 2010 wurde der 1,86 Meter große Aufbauspieler mit Gmunden Staatsmeister, zudem während seiner Laufbahn insgesamt sechsmal Pokal-[3] sowie siebenmal Supercupsieger. In der Saison 2007/08 erreichte er mit den „Schwänen“ die Runde der letzten 32 im ULEB-Cup, dort unterlag man dem späteren Gewinner dieses europäischen Vereinspokals, Joventut de Badalona mit Demond Mallet, Ricky Rubio und Rudy Fernandez.[4]

Schöninger spielte mit einer Unterbrechung (2012/13)[2] bis 2015 für Gmunden in der Bundesliga.[5] Beruflich wurde er in Altmünster als Lehrer tätig.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Florian Schöninger. In: FIBA. (fiba.com [abgerufen am 16. Oktober 2018]).
  2. a b c „Flo“, der Musterprofi. In: Manfred Schnurrer & Hanns Vanura (Hrsg.): Österreichs Basketball-Geschichte(n). Wien 2019, ISBN 978-3-200-06297-9, S. 240.
  3. Heimfluch im Cupfinale? "Von Statistik darf man sich nicht fesseln lassen". In: Oberösterreichische Nachrichten. (nachrichten.at [abgerufen am 16. Oktober 2018]).
  4. ULEB Cup 2007-08 (Game details). In: Linguasport. Abgerufen am 16. Oktober 2018.
  5. Vorschau ABL-Saison 2015/16. In: La Ola. Abgerufen am 16. Oktober 2018.