Fritz Suppan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fritz Suppan (* 25. Juni 1930 in Thunau am Kamp, Niederösterreich, Österreich) war[1] ein in Deutschland aktiver, österreichischer Schauspieler bei Bühne und Fernsehen.

Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der gebürtige Niederösterreicher erhielt zu Beginn der 1950er Jahre Schauspielunterricht bei Dorothea Neff in Wien und gab dort auch seinen Bühneneinstand. Ab Herbst 1955 sah man ihn am Düsseldorfer Schauspielhaus, wo er unter anderem den Morland in Bruckners Elisabeth von England, der junge Mann in Giraudouxs Tessa und den Kemper in Wilders Die Heiratsvermittlerin verkörperte.[2]

Anschließend ging Fritz Suppan nach Salzburg, dann für mehrere Jahre ans Landestheater Hannover und schließlich nach Hamburg. Ab 1964 konnte man dem optisch eher unauffälligen Suppan bis zu Beginn der 1970er Jahre in einer Fülle von Fernsehproduktionen sehen, die ihm allerdings keine großen Herausforderungen boten. 1968/69 hatte Fritz Suppan eine durchgehende Rolle in der Serie Drei Frauen im Haus. Seit Beginn der 1970er Jahre verliert sich seine Spur.

Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ob Suppan noch lebt erscheint angesichts seines kompletten Verschwindens 1971 fraglich
  2. Herbert A. Frenzel, Hans Joachim Moser (Hrsg.): Kürschners biographisches Theater-Handbuch. Schauspiel, Oper, Film, Rundfunk. Deutschland, Österreich, Schweiz. De Gruyter, Berlin 1956, DNB 010075518, S. 731.