Fußball-Bezirksliga Dresden 1957

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bezirksliga Dresden 1957
Meister SG Dynamo Dresden
Aufsteiger SG Dynamo Dresden
BSG Aufbau Meißen
BSG Stahl Freital
Absteiger BSG Motor Niesky
BSG Lokomotive Pirna
Mannschaften 14
Spiele 182
Tore 708 (ø 3,89 pro Spiel)
Bezirksliga Dresden 1956
II. DDR-Liga 1957
4 Staffeln der
Bezirksklasse Dresden ↓

Die Fußball-Bezirksliga Dresden 1957 war die sechste Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Dresden durchgeführten Bezirksliga Dresden. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Dresden und die vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS.

Der Vorjahresabsteiger aus der II. DDR-Liga, die SG Dynamo Dresden sicherte sich mit sechs bzw. acht Punkten Vorsprung auf die BSG Aufbau Meißen und dem Mitabsteiger aus der der II. DDR-Liga, die BSG Stahl Freital den Bezirksmeistertitel. Diese drei Mannschaften stiegen direkt in die übergeordnete II. DDR-Liga auf, die zur Folgesaison von zwei auf fünf Staffeln aufgestockt wurde.

In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen die BSG Motor Niesky nach sechs Spielzeiten und Vorjahresaufsteiger BSG Lokomotive Pirna ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die drei Erstplatzierten der Bezirksliga-Aufstiegsrunde, die Bezirksliganeulinge BSG Turbine Großenhain und BSG Chemie Pirna, sowie Vorjahresabsteiger BSG Lokomotive Dresden auf.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SG Dynamo Dresden (A)  26  16  8  2 072:230 +49 40:12
 2. BSG Aufbau Meißen  26  13  8  5 063:380 +25 34:18
 3. BSG Stahl Freital (A)  26  13  6  7 057:410 +16 32:20
 4. BSG Motor Görlitz  26  11  9  6 057:310 +26 31:21
 5. BSG Empor Kamenz  26  13  4  9 058:440 +14 30:22
 6. BSG Stahl Gröditz (N)  26  13  3  10 069:490 +20 29:23
 7. BSG Lokomotive Zittau  26  11  6  9 043:350  +8 28:24
 8. BSG Motor Coswig  26  12  2  12 051:550  −4 26:26
 9. BSG Turbine Großröhrsdorf  26  11  3  12 048:630 −15 25:27
10. BSG Empor Tabak Dresden  26  11  2  13 054:410 +13 24:28
11. BSG Motor Radeberg  26  8  7  11 049:530  −4 23:29
12. BSG Empor Dresden-Löbtau  26  8  6  12 047:580 −11 22:30
13. BSG Motor Niesky  26  4  5  17 022:620 −40 13:39
14. BSG Lokomotive Pirna (N)  26  2  3  21 018:115 −97 07:45
  • Bezirksmeister und Aufsteiger in die II. DDR-Liga 1958
  • Aufsteiger in die II. DDR-Liga 1958
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1958
  • (A) Absteiger aus der II. DDR-Liga 1956
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1956
    Namensänderung vor der Saison

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Dresden
    10. März 1957 – 3. November 1957
    SG Dynamo Dresden BSG Aufbau Meißen BSG Stahl Freital BSG Motor Görlitz
    GR
    BSG Empor Kamenz BSG Stahl Gröditz BSG Lokomotive Zittau
    ZI
    BSG Motor Coswig
    COS
    BSG Turbine Großröhrsdorf BSG Empor Tabak Dresden BSG Motor Radeberg
    RDB
    BSG Empor Dresden-Löbtau BSG Motor Niesky
    NY
    BSG Lokomotive Pirna
    PIR
    01. SG Dynamo Dresden 1:1 3:2 2:2 4:1 2:0 2:0 4:1 3:1 2:0 0:0 7:0 5:0 8:0
    02. BSG Aufbau Meißen 0:1 3:1 5:3 2:4 2:3 5:0 2:0 6:1 2:2 6:2 2:1 3:1 3:2
    03. BSG Stahl Freital 2:2 4:4 1:0 2:2 3:2 3:1 2:3 1:1 1:0 2:2 3:3 8:0 5:1
    04. BSG Motor Görlitz 2:0 0:0 4:2 1:1 2:0 2:1 4:1 5:2 1:1 1:1 1:1 6:0 12:1
    05. BSG Empor Kamenz 1:3 3:2 2:0 1:1 4:0 0:1 0:1 5:2 3:2 3:4 2:0 1:0 7:0
    06. BSG Stahl Gröditz 1:1 1:1 2:5 4:0 5:1 0:0 4:3 5:1 1:5 3:2 4:1 2:0 11:0
    07. BSG Lokomotive Zittau 1:1 3:3 1:2 0:0 0:1 1:2 2:1 2:1 3:2 4:0 2:1 4:0 7:2
    08. BSG Motor Coswig 3:1 1:3 1:0 2:2 2:5 5:4 2:1 1:1 1:2 3:0 2:1 9:1 3:0
    09. BSG Turbine Großröhrsdorf 2:7 1:0 2:0 1:0 1:0 1:4 1:1 2:3 1:2 2:0 3:1 4:2 5:0
    10. BSG Empor Tabak Dresden 0:2 0:3 0:1 1:0 3:2 4:0 0:2 5:0 1:2 0:3 5:3 4:0 8:1
    11. BSG Motor Radeberg 1:5 2:3 0:1 1:4 1:2 2:0 2:2 5:1 6:1 3:0 1:1 2:1 3:1
    12. BSG Empor Dresden-Löbtau 1:1 0:1 2:3 2:1 3:2 2:1 1:2 2:0 7:3 2:1 5:4 0:0 5:0
    13. BSG Motor Niesky 1:1 0:0 0:1 0:2 1:1 0:1 1:0 0:2 1:2 2:1 1:1 6:1 0:1
    14. BSG Lokomotive Pirna 0:4 1:1 0:2 0:1 3:4 1:9 0:2 2:0 0:4 0:5 1:1 1:1 0:4

    Bezirksliga-Aufstiegsrunde

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    In der Aufstiegsrunde sollten die vier Staffelsieger der Bezirksklasse die drei Aufsteiger zur Bezirksliga ermittelten. Da die BSG Motor Dresden-Zschachwitz als Sieger der Staffel 2 verzichtete, ging der freie Platz in der Aufstiegsrunde an den Zweitplatzierten, die BSG Chemie Pirna. Jede Mannschaft bestritt je drei Heim- und Auswärtsspiele.

    Abschlusstabelle

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. BSG Turbine Großenhain
    (Staffel 3)
     6  3  2  1 019:120  +7 08:40
     2. BSG Chemie Pirna
    (2. Staffel 2)
     6  3  1  2 014:100  +4 07:50
     3. BSG Lokomotive Dresden
    (Staffel 4)
     6  3  0  3 014:140  ±0 06:60
     4. BSG Motor Seifhennersdorf
    (Staffel 1)
     6  1  1  4 008:190 −11 03:90
  • Aufsteiger in die Bezirksliga 1958
  • Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga-Aufstiegsrunde
    27. Oktober 1957 – 1. Dezember 1957
    BSG Turbine Großenhain
    Großenhain
    BSG Chemie Pirna
    Pirna
    BSG Lokomotive Dresden
    Dresden
    BSG Motor Seifhennersdorf
    Seifhennersdorf
    1. BSG Turbine Großenhain 5:5 5:1 5:2
    2. BSG Chemie Pirna 2:0 3:0 2:1
    3. BSG Lokomotive Dresden 1:3 2:1 8:1
    4. BSG Motor Seifhennersdorf 1:1 2:1 1:2
    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1957).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 2: 1957–1962/63. Berlin 2006.