Gamila Kanew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gamila Kanew (2019), Silbermedaille bei den UAEJJF Pro Worlds.
UWW Grappling WM 2021 in Belgrad
Kanew im Finale der UWW WM 2022 in Pontevedra

Antonia Gamila Kanew (* 31. August 1995 in Berlin) ist eine deutsche Kampfsportlerin des Brasilianischen Jiu Jitsu (BJJ) und des Grappling.

Gami; the cauliflower gami
Voller Name Gamila Kanew
Nation Deutschland
Geburtstag 31.08.1995
Geburtsort Berlin, Deutschland
Größe 165 cm
Gewicht -64 kg
Karriere
Disziplin Grappling
BJJ
Verein ZR Team Germany
Nationalkader seit 2021
Website the-cauliflower-gami.com
 

In ihrer Jugend spielte Gamila Kanew Fußball. Angefangen in der F-Jugend beim FFV NB, spielte sie später beim Leipziger FC und bei Lokomotive Leipzig. Danach spielte sie beim 1. FC Neubrandenburg 04 in der Regionalliga.

Von 2015 bis 2021 studierte Kanew an der Universität Greifswald.[1] Vom Sommer 2018 bis zum Frühling 2019 studierte sie an der University of California in Berkeley.[2]

Brazilian Jiu Jitsu

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kanew startete im November 2015 mit dem Jiu-Jitsu-Training. Nach einem Jahr gewann sie kleinere und größere Turniere in Deutschland.[3] 2017 kämpfte Kanew erstmals international bei den IBJJF London Winter Open und gewann die Gold-Medaille.[4] Bereits 2018 erhielt sie dreifach Gold bei der JJWL-Weltmeisterschaft in Azusa.[5] 2021 war Kanew kurzzeitig Bundeskaderathletin im Newaza des Deutschen Ju-Jutsu Verbands.[6] Seit den IBJJF No-Gi Worlds 2022 trägt Kanew den schwarzen Gürtel im BJJ unter Professor Alain Pozo.[2]

Zunächst startete Kanew für das Team Globetrotters.[7] Während ihres Studienaufenthalts in Amerika wechselte sie zum Team Ralph Gracie Berkeley[8] und tritt seit 2020 für die ZR Team Association an.[9]

In dem 2021 gegründeten GAMMAF[10] Landesverband MV agiert Kanew als Landeskadertrainerin für Grappling und Jiu Jitsu.[11] Weiterhin ist sie Vorstandsvorsitzende und Haupttrainerin des von ihr mit gegründeten Vereins Brazilian Jiu Jitsu ZR Team Greifswald e.V.[12]

Für ihr sportliches Engagement und ihre Erfolge erhielt Kanew am 14. November 2019 von der Stadt Greifswald die Ehrennadel für sportliches Engagement[13] und im Januar 2022 trug sie sich in das Ehrenbuch der Stadt Greifswald ein.[14]

Wichtige Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwarzgurterfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wettkampf Federation Jahr Kategorie Gürtelklasse Gewichtsklasse Platzierung
European Championships[15] IBJJF 2023 No-Gi black Middle Bronze

Farbgurterfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wettkampf Federation Jahr Kategorie Gürtelklasse Gewichtsklasse Platzierung
European Championships[7][16] IBJJF 2018 Gi white Heavy Bronze
World Championships[8] IBJJF 2018 No-Gi blue Middle Bronze
Professional World Championships[17][18] UAEJJF 2019 Gi blue -62 kg Silber
Grand Slam Moskau[19] AJP 2019 Gi blue -62 kg Gold
Grand Slam London[9] AJP 2020 Gi blue -62 kg Silber
European Continentals[20] AJP 2021 No-Gi purple -62 kg Gold
European Championships[21] IBJJF 2022 Gi brown Medium-Heavy Bronze
European Continentals[22] AJP 2022 No-Gi brown/black -70 kg Gold
European Championships[23] IBJJF 2022 No-Gi brown Middle Gold
World Championships[24][25] IBJJF 2022 No-Gi brown Middle Bronze

Bei den deutschen Grappling-Meisterschaften in Limburg 2021 gewann Kanew 5-fach Gold und die offenen Gewichtsklassen.[26] Kanew konnte sich bei den Deutschen ADCC Meisterschaften am 30. April 2022 in der Profiklasse bis -60kg und der offenen Gewichtsklasse doppelt Gold sichern.[27][28]

Am 1. Juli 2023 bezwang Gamila die Tochter des ehemaligen Fußballprofis G. Zola bei der Honor Submission Challenge in Cagliari. Zuvor hatten dort noch nie Frauen gekämpft. Das Event zählt als eines der Elite-Turniere weltweit.[29]

Bei den ADCC European, African and Middle East Trials 2024 in Zagreb konnte Gamila nach 5 Kämpfen die Bronze-Medaille gewinnen.[30]

Seit Oktober 2021 ist Gamila Kanew Mitglied im Grappling-Nationalkader des Deutschen Ringer-Bunds. Diese Zugehörigkeit ermöglichte der deutschen Athletin die erstmalige Teilnahme an der United World Wrestling Weltmeisterschaft in der Disziplin Grappling. Die Weltmeisterschaft fand vom 28. bis zum 31. Oktober 2021 in Belgrad statt.[31] Deutschland hatte zuvor noch nie eine Mannschaft zu dieser WM geschickt. Kanew konnte sich in der Disziplin Grappling GI am 29. Oktober den dritten Platz sichern.[32] Zwei Tage später gelang es ihr, als erste deutsche Person überhaupt, in das Finale der Grappling NOGI WM einzuziehen. Dort unterlag sie der Russin E.PLITKINA und holte somit die Silbermedaille für die Bundesrepublik.[33][34]

United World Wrestling Grappling-Weltmeisterschaften 2021 in Belgrad
Gegnerin Punktestand Submission Sieg Niederlage GI NOGI
C. REMINI (FRA) 8:2 - X X
V. PROKOPIUK (UKR) 2:2 X X X
S. PNIAK (POL) 2:6 - X X
B. MANCA (ITA) 10:0 X X X
Ergebnis Bronze
A. SAMAT (KAZ) 10:2 - X X
O. HERMAN (UKR) 6:6 - X X
E. PLITKINA (RWF) 0:2 X X X
Ergebnis Silber

Bei der UWW Grappling-Weltmeisterschaft 2022 in Pontevedra erzielte Kanew sowohl im GI[35] als auch im NOGI jeweils eine Silbermedaille. Gamila Kanew war nicht nur als Athletin, sondern auch als Bundestrainerin der Männer und Frauen vor Ort.[36] Das deutsche Frauenteam erzielte in der Gesamtländerwertung Platz 1[37] im NOGI und Platz 3 im GI.[38][39]

United World Wrestling Grappling-Weltmeisterschaften 2022 in Pontevedra
Gegnerin Punktestand Submission Sieg Niederlage GI NOGI
I. FACCHINERI (ITA) 3:0 - X X
S. Judyta PNIAK (POL) 2:2 - X X
O. HERMAN (UKR) 2:2 X X X
A. CASTELLS RABARTE (ESP) 2:2 X X X
Ergebnis Silber
O. HERMAN (UKR) 0:0 - X X
A. SAMAT (KAZ) 2:1 - X X
V. SYNIAVINA SERHIIENKO (UKR) 4:0 - X X
J. ZABULEWICZ (POL) 6:5 - X X
Ergebnis Silber

Bei den UWW Grappling Europameisterschaft in Bukarest vom 11.–12. März 2023 konnte Kanew sich im Grappling NOGI eine Bronze-Medaille erkämpfen. Zuvor war noch nie ein deutsches Team bei den Europameisterschaften. Kanew reiste erneut als Bundestrainerin nach Rumänien. Insgesamt konnten fünf Bronzemedaillen erzielt werden.[40][41]

United World Wrestling Grappling Europameisterschaft 2023 in Bukarest
Gegnerin Punktestand Submission Sieg Niederlage NOGI
A. JECU (ROU) 9:0 X X X
A. CASTELLS RABARTE (ESP) 2:3 - X X
S. MORAR (UKR) 3:0 - X X

Bei der UWW Grappling-Weltmeisterschaft in Warschau vom 21.–24.08.2023 gewinnt Kanew in der Disziplin Grappling GI -64kg die Bronze-Medaille.[42][43]

United World Wrestling Grappling-Weltmeisterschaft 2023 in Warschau
Gegnerin Punktestand Submission Sieg Niederlage GI
J. ZABULEWICZ (POL) 3:1 - X X
M.ROSENFELD (ISR) 8:5 - X X
J.MUTTON (CAN) 2:6 - X X
F.KULYNTAY (KAZ) 8:1 - X X

Am 23. Oktober 2023 gewann Kanew die bisher erste Gold-Medaille bei den World Combat Games im Bereich Grappling GI -64kg. Sie holte auch die erste Gold-Medaille aller Disziplinen für Deutschland bei den World Combat Games 2023.[44][45]

WORLD COMBAT GAMES RIYADH 2023
Gegnerin Punktestand Submission Sieg GI
F.KULYNTAY (KAZ) 3:1 - X X
E.HAUSER (USA) 5:0 X X
D. SANTOS (ANG) 5:3 - X X

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gamila Kanew ist im Jiu-Jitsu international erfolgreich. Abgerufen am 28. Februar 2022.
  2. a b Jiu Jitsu Legacy: Interview with Gamila Kanew before ADWPJJC13 | JJL. 12. November 2021, abgerufen am 28. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  3. Gamila Kanew ist im Jiu-Jitsu international erfolgreich. Abgerufen am 24. Januar 2022.
  4. IBJJF London Winter Open 2017 Results. In: BJJ Latest. 22. März 2017, abgerufen am 24. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
  5. Gamila Kanew ist im Jiu-Jitsu international erfolgreich. Abgerufen am 19. Dezember 2018.
  6. DJJV: BJJ Frauen. Abgerufen am 12. April 2021.
  7. a b International Brazilian Jiu-Jitsu Federation -. Abgerufen am 25. Oktober 2022.
  8. a b International Brazilian Jiu-Jitsu Federation -. Abgerufen am 25. Oktober 2022.
  9. a b Results, ABU DHABI GRAND SLAM JIU-JITSU WORLD TOUR 2019-2020 - LONDON. Abgerufen am 25. Oktober 2022 (englisch).
  10. GAMMAF. 2. November 2016, abgerufen am 10. Mai 2021 (deutsch).
  11. Sporttrainer Dennis Schulz (Sunny): GAMMAF-MV German Mixed Martial Arts Federation Mecklenburg Vorpommern e.V. Abgerufen am 10. Mai 2021.
  12. Brazilian Jiu-Jitsu ZR Team Greifswald e.V., Greifswald. Abgerufen am 11. Oktober 2021.
  13. Onlinelesen - Greifswald würdigte sportliches Engagement beim Sportehrentag. Abgerufen am 10. Mai 2021.
  14. Bei Facebook anmelden. Abgerufen am 2. Februar 2022.
  15. International Brazilian Jiu-Jitsu Federation -. Abgerufen am 2. November 2023.
  16. Kampfsportlerin Gamila Kanew: Vom 1. FCN 04 zur Weltmeisterin im Brazilian Jiu-Jitsu | Nordkurier.de. 13. Januar 2019, abgerufen am 21. Juni 2019.
  17. Results, ABU DHABI WORLD PROFESSIONAL JIU-JITSU CHAMPIONSHIP 2019. Abgerufen am 25. Oktober 2022 (englisch).
  18. Abu Dhabi World Professional Championships. AJP, abgerufen am 27. Juni 2019 (englisch).
  19. Results, ABU DHABI GRAND SLAM JIU-JITSU WORLD TOUR 2019-2020 - MOSCOW. Abgerufen am 25. Oktober 2022 (russisch).
  20. Results, AJP NO-GI EUROPE CONTINENTAL PRO. Abgerufen am 25. Oktober 2022 (englisch).
  21. Results, AJP NO-GI EUROPE CONTINENTAL PRO. Abgerufen am 25. Oktober 2022 (englisch).
  22. Results, AJP NO-GI EUROPE CONTINENTAL PRO. Abgerufen am 25. Oktober 2022 (englisch).
  23. International Brazilian Jiu-Jitsu Federation -. Abgerufen am 12. November 2022.
  24. International Brazilian Jiu-Jitsu Federation -. Abgerufen am 19. Januar 2023.
  25. International Brazilian Jiu-Jitsu Federation -. Abgerufen am 11. Dezember 2022.
  26. Goldregen für Gamila Kanew und ihren Schützling. Abgerufen am 26. Oktober 2021.
  27. Results, ADCC German Open Championships 2022. Abgerufen am 5. Mai 2022 (englisch).
  28. Jiu-Jitsu: Greifswalderin holt Doppel-Gold bei Deutschen Meisterschaften. Abgerufen am 18. Mai 2022.
  29. Marten Vorwerk: Gamila Kanew bezwingt Tochter von italienischem Ex-Fußballstar. 5. Juli 2023, abgerufen am 13. Juli 2023.
  30. Corey Stockton: Tommy Wins ADCC Trials, Pearman Goes 6 For 6 | ADCC European Trials Recap. 17. Februar 2024, abgerufen am 18. Februar 2024 (englisch).
  31. tristan: World Championships. Abgerufen am 14. November 2021 (englisch).
  32. tristan: World Championships. Abgerufen am 4. November 2021 (englisch).
  33. tristan: World Championships. Abgerufen am 4. November 2021 (englisch).
  34. Gamila Kanew gewinnt zwei Premierenmedaillen für Deutschland. Abgerufen am 10. November 2021.
  35. World Championships. Abgerufen am 19. Oktober 2022 (englisch).
  36. Ostsee-Zeitung: Verletzte Greifswalderin Gamila Kanew holt zwei Vize-Weltmeistertitel. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  37. World Championships. Abgerufen am 20. Oktober 2022 (englisch).
  38. World Championships. Abgerufen am 19. Oktober 2022 (englisch).
  39. World Championships. Abgerufen am 18. Oktober 2022 (englisch).
  40. European Championships. Abgerufen am 15. März 2023 (englisch).
  41. Michael Wachter: DMMAV / DRB Team erfolgreich auf der Grappling EM der UWW in Bukarest | DMMAV. Abgerufen am 15. März 2023 (deutsch).
  42. World Championships. Abgerufen am 28. August 2023 (englisch).
  43. Vinay: Three golds for U.S. in women's Grappling World Championships. Abgerufen am 28. August 2023 (englisch).
  44. Michael Wachter: Riesen Erfolg für unsere Grappling-Nationalmannschaft auf den World Combat Games 2023 | DMMAV. Abgerufen am 2. November 2023 (deutsch).
  45. Grappling: Deutsche räumen bei den World Combat Games ab – Deutscher Ringer-Bund e.V. Abgerufen am 2. November 2023 (deutsch).